Posts mit dem Label In der Weihnachtsbäckerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label In der Weihnachtsbäckerei werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 20. Dezember 2019

In der Weihnachtsbäckerei: Spekulatius Mandel Blättchen - Frohe Weihnachten




Hallo Ihr Lieben,

2019 war insgesamt ein sehr stressiges Jahr und der Dezember hatte es dann noch einmal ordentlich in sich. Daher ist die Weihnachtsbäckerei in diesem Jahr wirklich viel zu kurz gekommen. Neben Vanillekipferl, Kokosmakronen sind es dann noch Engelsaugen geworden die ich gebacken habe. Fürs Wochenende steht dann noch Spritzgebäck auf dem Plan und dann war es das auch schon für dieses Jahr. Immerhin habe ich es dann aber doch noch geschafft ein neues Rezept auszuprobieren welches ich gerne mit Euch teilen möchte:






Backerfahrung:

Zutaten
Für ca. 50 Stück

50 g Butter/ Margarine
100 g Puderzucker
100 g Mehl 
2 TL Spekulatiusgewürz
2 Eiweiß
200 g gehobelte Mandeln

Zubereitung

Den Backofen auf 180° C vorheizen.


Die Butter/Margarine in einem kleinen Topf oder der Mikrowelle schmelzen und kurz abkühlen lassen.

Den Puderzucker, das Mehl zusammen mit dem Spekulatiusgewürz und dem Eiweiß in eine Schüssel geben, die Butter vorsichtig untermixen und alles zu einer glatten Masse verrühren.


2 Backbleche mit Backpapier belegen. Die Masse mit einer Palette alternativ mit einem TL Löffeln zu hauchdünnen Plätzchen von ja 6-8 cm Durchmesser verstreichen. Alle Plätzchen mit den gehobelten Mandeln bestreuen.


Die Blech nacheinander im vorgeheizten Ofen ca. 8 Minuten goldbraun backen lassen. Kurz erkalten lassen und vom Backpapier lösen.


TIPP

Die Plätzchen sind fertig wenn man sie vom Backpapier lösen kann.

In einer Luftdichten Dose halten die Plätzchen ca. 10 Tage.

 

Bei der zweiten oder evt. dritten Ladung unbedingt die Zeit im Auge behalten den je wärmer der Ofen wird desto schnell sind diese fertig.

Perfekt kann man die Plätzchen in Kombination mit anderen Plätzchen wo das nur das Eigelb benötigt wird backen. Eiklar hält übrigens mindestens einen Tag abgedeckt im Kühlschrank.

Zubereitungszeit: ca. 30  Minuten
Backzeit: 8 Minuten vorbacken
die Backzeit kann um ca. 2 Minuten je nach Ofen variieren
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C


Fragerunde @ alle Leser?
Seid Ihr in diesem Jahr fleißiger gewesen und habt mehr Plätzchen gebacken?

Im nächsten Jahr hoffe ich das die liebe Zeit ein wenig gnädiger zu mir ist und ich es dann schaffe wieder mehr zu backen auch wollte ich unbedingt einmal Pralinen selber herstellen. Ich hoffe dass diese Vorhaben klappen und ich einigen davon umsetzen kann.

 – In diesem Sinne wünsche ich Euch und Euren Lieben ein friedliches, stressfreies, schönes und vor allem gesundes Weihnachtsfest –


Macht es Euch gemütlich ♥

Falls Ihr noch nicht genug von Gewinnspielen habt ich sag ja nur Adventskalender :-) 
dann schaut doch einmal auf meiner Facebook Seite vorbei dort laufen aktuell 2 Gewinnspiele mit tollen Preisen ♥

Liebe Grüße
Sandra

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

 Rezept Spekulatius Mandel Blättchen


Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:                     


Geeignet für mittlere Back Erfahrung: ☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  ☼☼☼

Freitag, 21. Dezember 2018

In der Weihnachtsbäckerei: Lieblingsplätzchen Engelsaugen und Spritzgebäck Frohe Weihnachten


 


Hallo Ihr Lieben,

zum  Abschluss der diesjährigen Weihnachtsbäckerei möchte ich Euch 2 meiner Lieblings Plätzchen Rezepte zeigen. Auf jeden Fall gehören für mich ja immer gefüllte Plätzchen dazu daher gibt es bei uns immer Engelsaugen mit Marmelade und Puderzucker.

 


Außerdem darf Spritzgebäck nicht fehlen meine Gebäckpresse ist tatsächlich schon älter als ich und ist noch aus dem Fundus meiner Eltern tut aber immer noch gut Ihre Dienste und ist praktischer als ein Spritzbeutel und mancher modischer Kram. Habt Ihr auch noch so alte Küchenschätze in Euren Schränken?

 

 



 


 
Backerfahrung:
 
Zutaten

Für ca. 60 Stück

120 g Puderzucker
500 g Mehl
4 Packungen Vanillezucker
2 Prisen Salz
300 g Butter
2 Eier
250 g Aprikosenkonfitüre

Puderzucker
 
Zubereitung

Den Puderzucker, das Mehl, Vanillezucker und das Salz in Schüssel geben kurz vermischen. Dann die Butter und das Ei hinzufügen und alles mit dem Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.

 


Den Teig in Folie packen und ca. 1 Std. oder über Nacht in den Kühlschrank geben.

Den Ofen auf 175° C vorheizen.

 


Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig nach und nach kleine Rollen formen und von diesen immer kleine Stück abschneiden. Aus den Stücken kleine Kugeln formen und aufs Backblech legen. So fortfahren bis der Teig aufgebraucht ist. Anschließend mit dem Zeigefinger eine Mulde in die Kugeln drücken und mit einem Holzkochlöffel die Mulden noch etwas vergrößern. Die Plätzchen ca. 12 – 15 Minuten backen.


Die Aprikosenkonfitüre ca. 30 Sekunden in der Mirkowelle erwärmen, in einen Spritzbeutel füllen und in die Mulden der Engelsaugen füllen. Mit Puderzucker bestäuben fertig.





TIPP
 
 

Statt der Aprikosenkonfitüre könnt Ihr auch Johnanniesbeer Gelee oder Schokocreme nehmen. Für die Schokocreme diese in einen Spritzbeutel geben kurz ins Wasserbad geben und wie oben fortfahren.
 
 

Zum einfüllen den Spritzbeutel einfach umgestülpt in eine Tasse stellen so kann man die Füllung einfacher einfüllen.
 


In einer Dose kann man die Kekse gut 10 Tage aufbewahren.

Zubereitungszeit: ca. 30-35 Minuten (ohne Kühlzeit)
Backzeit: 12-15 Minuten
die Backzeit kann um ca. 1-3 Minuten je nach Ofen variieren
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C





 


Backerfahrung:

Zutaten

Für ca. 50 - 60 Stück

500 g Mehl
250 g Butter
200 g Zucker
125 g gemahlene Mandeln
2 Eier
2 Päckchen Vanillezucker
 
200 g Kuvertüre oder Zartbitterschokolade

Streusel

Zubereitung
 
Butter, Zucker, Vanillezucker und die Eier in einer Schüssel schaumig rühren. Anschließend die Mandeln und das Mehl mit dem Mixer (Knethaken) unterkneten.



Den Teig in Folie packen und ca. 1 Std. oder über Nacht in den Kühlschrank geben.

Den Ofen auf 175° C vorheizen.

2 Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig in eine Kekspresse (alternativ Spritzbeutel oder Fleischwolf) geben und Portionsweise direkt aufs durchpressen, den Teig so aufbrauchen und die Plätzchen für 10 – 15 Minuten backen.

 


Kuvertüre schmelzen und die abgekühlten Plätzchen mit der Spitze eintunken die Streusel aufstreuen anschließend die Schokolade fest werden lassen.

 

TIPP
 
 

Statt Mandeln kann man auch Haselnüsse nehmen. Wer mag kann auch Schokospritzgebäck machen hierfür einfach 2-3 TL Kakao in den Teig geben. Sollte er zu fest sein noch ein klein wenig Milch hinzufügen.

In einer Dose kann man die Kekse gut 10-14 Tage aufbewahren.

Zubereitungszeit: ca.30 Minuten (ohne Kühlzeit)
Backzeit: 10-15 Minuten
die Backzeit kann um ca. 1-3 Minuten je nach Ofen variieren
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C

Fragerunde @ alle Leser?
Habt Ihr alles beisammen für die Feiertage?

Meine Liste ist schon fast abhakt und der Rest kommt auch noch am Wochenende. Außerdem wollen wir noch auf den Weihnachtsmarkt wart Ihr schon auf einem gewesen in diesem Jahr? Wenn nicht der in Düsseldorf hat in diesem Jahr sogar bis geöffnet also hättet Ihr also noch Zeit zwischen Tagen für einen Besuch.
 
 

Einkaufen Ö
Geschenke besorgen Ö
Tannenbaum gekauft Ö

Noch erledigen
Geschenke einpacken
Baum aufstellen
Kuchen backen


 
Neben den Klassikern wie Vanillekipferl und Kokosmakronen habe ich in diesem Jahr das erste mal Puddingplätzchen, Waffelkekse und Walnussplätzchen mit Kakimarmelade gemacht.


 
So dies ist dann auch mein letzter Post vor Weihnachten daher möchte ich Euch einen schönen 4ten Advent und wundervolle Weihnachtstage im Kreise Euere Lieben wünschen. Lasst Euch nicht stressen, seid nicht zu enttäuscht wenn vielleicht nicht das Richtige Geschenk untern Baum liegt sondern genießt lieber die Zeit zusammen, den diese Momente sind viel wichtiger als alles Materiale und vor allem kann man sie nie wieder herbeizaubern wenn man sie verpasst hat aber die Erinnerungen daran bleiben ewig.

 


Also macht es Euch gemütlich und am besten legt einfach mal das Handy weg ♥

 

Liebe Grüße

Sandra

 

 
Rezept Engelsaugen Spritzgebäck


Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

 

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

 

https://www.facebook.com/ITestForYou/

 

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:
          

Geeignet für mittlere Back Erfahrung: ☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  ☼☼☼

 

Samstag, 15. Dezember 2018

In der Weihnachtsbäckerei: Walnuss Schoko Plätzchen mit Kakimarmelade

*Enthält Werbung






Hallo Ihr Lieben,

vor kurzem erreichte mich ein leckeres Testpaket von Brandnooz, mit Walnüssen und Kakis. Walnüsse gehören bei mir schon immer auf den Tisch gerade in der Vorweihnachtszeit. Kakis kannte ich bis vor ein paar Jahren noch nicht aber dann hat eine Kollegin die wirklich ein Obstjunkie ist und täglich eine große Dose voll futtert mir mal welchen angeboten und seit dem hole ich diese auch öfter mal. Besonders zum Schokofundue finde diese sehr lecker und pur mag ich sie auch.




Genauso Walnüsse diese werden bei uns ebenfalls pur und Kuchen oder Dessert gerne gegessen. Jetzt war nur noch die Frage wie kombiniere ich beides also die Kaki zu Marmelade verarbeitet und aus den Nüssen Walnuss Plätzchen gebacken und raus kamen Walnuss Kaki Marmeladen Plätzchen.




Backerfahrung:

Zutaten

Für ca. 40 Stück

Für den Teig

300 g Mehl
180 g Zucker
1 Packung Vanillin Zucker
1 Msp. Gemahlener Kardamom
etwas Salz
200 g Margarine
250 g gemahlene Walnüsse

Für die Glasur
200 g Zartbitterschokolade
50 g Vollmilchschokolade

Zum verzieren

Walnüsse

Glitzer Zuckerschrift (gibt es von Puda)

Für die Füllung

Kakimarmelade

Zubereitung für die Plätzchen

Den Teig am besten am Vortag zubereiten.

Die Walnüsse knacken und klein mahlen (Ich habe dieses mit der Emsa Turboline gemacht) Alternativ kann man auch gemahlene Walnüsse kaufen. Das Mehl in eine Schüssel geben, Zucker, Vanillezucker, Kardamom, das Salz, Margarine und die gemahlen Walnüsse hinzufügen. Alle Zutaten mit dem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster Stufe und dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten.

Den Teig noch mal kurz nochmal auf leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. In Folie wickeln und über Nacht oder mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Den Ofen auf 175° C vorheizen.


Den Teig Portionsweise auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Kreise ausstechen. Die Teigreste wieder zusammenkneten und erneut ausrollen bis der Teig aufgebraucht ist. Die Teigkreise mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Backbleche nacheinander in den Ofen schieben.




Die Plätzchen auskühlen lassen. Die Hälfte der Kreise mit Marmelade bestreichen und die restlichen Plätzchen oben drauf legen und andrücken.
Die Schokolade schmelzen alle Plätzchen damit überziehen. Walnusskerne als Deko auflegen und mit Glitzerzuckerschrift verzieren.


Zubereitung für die Marmelade

Zutaten

4 Kaki
250 g 2/1 Gelierzucker


Kaki waschen schälen und grob klein schneiden, mit dem Gelierzucker in einem Topf geben aufkochen, pürieren und 3 Minuten sprudelt kochen. Einen Teil in ein Glas füllen und den Rest für Plätzchen in eine Schüssel geben.




TIPP




Als Alternative zu der Kakimarmelade könnt Ihr auch Aprikosenmarmelade, Johannisbeergelee oder Schokocreme nehmen. Auch toll ist wenn Ihr verschiedene Sorten nehmt dann habt Ihr mehr Vielfalt.




Statt des Schokoguss könnt Ihr die Plätzchen einen Guss aus Puderzucker überziehen. Die Walnüsse dann in etwas Schoki tauchen.

Für den Guss: 200 g Puderzucker mit 3 EL Zitronensaft zu einer glatten Masse verrühren.
Außerdem könnt Ihr anstelle der Walnüsse auch gemahlene Mandeln nehmen.
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten (ohne Kühlzeit)
Backzeit: 10-12 Minuten
die Backzeit kann um ca. 1-3 Minuten je nach Ofen variieren
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C
Haltbarkeit: 2-3 Wochen in einer gut verschlossenen Dose





4 Kaki Ribera del Xúquer g.U. sowie 2 je 1 kg große Tüten Walnüsse Noix de Grenoble g.U. freuen, die Dich mit vielen Vitaminen und Nährstoffen lecker durch die kalte Jahreszeit begleiten.

Aber wofür steht eigentlich g.U.? Kurz gesagt: Für garantierte Herkunft, Qualität und Sicherheit. Wie andere Gütesiegel der Europäischen Union auch, dient die geschützte Ursprungsbezeichnung, wofür die Abkürzung g.U. steht, als Orientierungshilfe für qualitativ hochwertige europäische Agrarerzeugnisse. Die geschützte Ursprungsbezeichnung belegt, dass ein Produkt in einem festgelegten geografischen Gebiet nach einem bestimmten Verfahren erzeugt, verarbeitet und hergestellt wurde. Die entsprechend ausgezeichneten Erzeugnisse sind jeweils einem einzigartig geglückten Zusammenspiel aus menschlichen und umweltbedingten Faktoren geschuldet, die für ein bestimmtes Gebiet typisch sin
Infos zu den Produkten




Die Kaki und sowohl die Walnüsse sind reich an Vitaminen und versorgen gerade in der kalten Jahreszeit sehr gut mit Nährstoffen. Die Ribera Kaki del Xúquer g.U stammen aus spanische Region „Ribera del Xúquer, das Flusstal gehört zu einem der fruchtbarsten Gebieten von Valencia. Die Walnüsse Noix de Grenoble g.U. wiederum kommen aus Frankreich. Beides hat den Zusatz g.U. im Namen dies bedeutet:




Grantierte Herkunft, Qualität und Sicherheit. Wie andere Gütesiegel der Europäischen Union auch, dient die geschützte Ursprungsbezeichnung, wofür die Abkürzung g.U. steht, als Orientierungshilfe für qualitativ hochwertige europäische Agrarerzeugnisse. Die geschützte Ursprungsbezeichnung belegt, dass ein Produkt in einem festgelegten geografischen Gebiet nach einem bestimmten Verfahren erzeugt, verarbeitet und hergestellt wurde. Die entsprechend ausgezeichneten Erzeugnisse sind jeweils einem einzigartig geglückten Zusammenspiel aus menschlichen und umweltbedingten Faktoren geschuldet, die für ein bestimmtes Gebiet typisch sind.   *Quelle Brandnooz

Kakis bekommt man gerade in der Winterzeit in fast jeder Obstregal ich würde Euch empfehlen die Früchte lieber einzeln als in Großpackungen zu kaufen den hier mogelt sich gerne mal ein nicht so gute mit unter.

Die Walnüsse kosten ca. 5,50 € und diese bekommt Ihr in gut sortieren Supermarkten und auch online. 4 Kaki Ribera del Xúquer g.U. sowie 2 je 1 kg große Tüten Walnüsse Noix de Grenoble g.U. freuen, die Dich mit vielen Vitaminen und Nährstoffen lecker durch die kalte Jahreszeit begleiten.

Aber wofür steht eigentlich g.U.? Kurz gesagt: Für garantierte Herkunft, Qualität und Sicherheit. Wie andere Gütesiegel der Europäischen Union auch, dient die geschützte Ursprungsbezeichnung, wofür die Abkürzung g.U. steht, als Orientierungshilfe für qualitativ hochwertige europäische Agrarerzeugnisse. Die geschützte Ursprungsbezeichnung belegt, dass ein Produkt in einem festgelegten geografischen Gebiet nach einem bestimmten Verfahren erzeugt, verarbeitet und hergestellt wurde. Die entsprechend ausgezeichneten Erzeugnisse sind jeweils einem einzigartig geglückten Zusammenspiel aus menschlichen und umweltbedingten Faktoren geschuldet, die für ein bestimmtes Gebiet typisch sind.   



Fragerunde @ alle Leser?
Habt Ihr schon mal Kaki probiert?

Wie gesagt bin ich erst vor ein paar Jahren auf die Frucht gekommen aber seit dem holen wir diese immer wieder gerne. Am liebsten mag ich sie ohne Schale aber man kann diese auch mitessen. Als Marmelade ist diese recht süß aber auf jeden Fall mal was anders auch für den Frühstückstisch.




Habt einen wunderschönen 3ten Advent und

macht es gemütlich ♥

Liebe Grüße

Sandra

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

Rezept Walnuss Kaki Plätzchen

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:
          

Geeignet für mittlere Back Erfahrung: ☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  ☼☼☼

*Die Proudkte wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.Sponsert post