Posts mit dem Label Cookies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cookies werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. Oktober 2018

Sonntagskuchentipp Schoko Haferkekse wie von Ikea

*Enthält Werbung durch Markennennung




Hallo Ihr Lieben,

früher wirklich unvorstellbar aber in letzter Zeit schon öfter passiert das ich bei beim großen Schweden ohne was zu kaufen raus bin. Was wir aber statt Möbel, Tassen und Teelichte dann trotzdem fast immer mitnehmen sind Haferkekse. Auch wenn wir es nicht so weit zu Ikea haben kommen wir jetzt nicht alle paar Tage dort hin aber so Haferkekse zur Kaffeezeit gehen einfach immer und daher gibt es heute ein einfaches Rezept für das bisschen Schweden Feeling zum nachmachen.




Erfahrung:

Zutaten

Für ca. 20 Doppelkekse oder ca. 40 Kekse ohne Füllung

200 g Butter/Margarine
150 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Ei
250 g Haferflocken
50 g gehakte Mandeln
1 Packung Backpulver
100 g Mehl

Für den Schokoguss
300 g Zartbitterschokolade
75 g Fett bzw. Butter
5 EL Sahne

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.

Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Aus dem Teig jeweils mit den Händen ca. Walnussgroße Kugeln formen und auf jedes Backblech 20 Kugeln mit etwas abstand setzen, den die Kekse gehen beim backen noch auseinander.

Inzwischen die die Schokolade mit dem Fett und der Sahne unter rühren bei mittleren Temperatur schmelzen und leicht abkühlen lassen.

Die Kekse ebenfalls etwas abkühlen lassen und dann 20 mit der Schokofüllung bestreichen und jeweils einen Keks oben drauf geben. Wer mag kann den Rand noch mit einstreichen und zum Schluss alle Kekse noch mit der restlichen Schokolade besprenkeln.


TIPP

Die Mandeln sind in den klassischen Haferkeksen nicht mit drin ich finde diese machen den Keks aber noch knuspriger. Auch pur oder nur mit ein wenig Schokosprenkel schmecken die Kekse lecker.

Wer mag kann die Kekse noch ein wenig abwandeln mit:

Schokotropfen
Rosinen
Klein geriebene Äpfel
Zimt

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: 25 – 30  Minuten vorbacken
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 160 °C




Fragerunde @ alle Leser?
Wie ist das bei Euch schafft Ihr es bei Ikea raus zu gehen ohne etwas zu kaufen?

Wie schon gesagt ich habe es in der letzten Zeit öfter mal geschafft bei Ikea tatsächlich mal nichts zu kaufen – na gut einen Kaffee oder Köttbullar gehen natürlich neben den Keksen immer und zahlen quasi nicht.




Die Kekse halten übrigens in einer Luftdichten Dose mindestens 1 Monat und so könnt Ihr auch gut welche auf Vorrat backen. Aber so lange haben sie bei uns noch nie gehalten Euch lasse ich dann mal noch einen Kaffee und einen paar Kekse da lasst es Euch schmecken J






Liebe Grüße

Sandra

 Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

Rezept Haferkekse


Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.


Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:             


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼
*Der Bericht würde weder gesponsert noch bezahlt einzige Werbung ist die Nennung des Markennamen :-)

Dienstag, 4. Juli 2017

Sonntagskuchen: Kirsch-Mohn-Schnecken oder einfach nur Kekse


 

 

Hallo Ihr Lieben,

wir haben doch glatt eine neue Mitbewohnerin bekommen und diese wollten wir natürlich gebührend empfangen. Für den Anfang dachte ich wären ein paar Begrüßungskekse doch genau das Richtige für die kleine Mirka von Living Puppets.

 

Passend dazu ist uns ein kleines Testpaket von Zentis ins Haus geflattert und da dachte ich mir dass die Schwarz Kirsche Konfitüre doch eine perfekte Keksbasis sind.

Damit Mirka nicht ungeduldig werden würde habe ich einen schnellen Keksteig angerührt und dann zur Kaffeezeit eingeladen:

 

 




Backerfahrung:


Zutaten

Für ca. 20-25 Stück


200 g Mehl
50 g Speisestärke
1 gestr. TL Backpulver
2 TL Vanillezucker
100 g weiche Margarine oder Butter
1 Ei
1 EL Milch
75 g Schwarz Kirsche Konfitüre von Zentis
½ Packung fertigen Backmohn

Mehl zum ausrollen
Backpapier

Zubereitung

Den Ofen auf 170° C (Umluft 160) vorheizen.

 
 
Mehl, Speisestärke, Backpulver, Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel vermischen. Margarine, Ei und Milch hinzugeben und alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten.



Ein Stück Backpapier auslegen und diese mit Mehl bestäuben. Den Teig mit bemehlten Händen noch mal gut durchkneten. Auf dem Backpapier zu einem Rechteck von ca. 40 x 30 cm ausrollen.


Die Konfitüre mit einem EL großzügig auf der Teigplatte verstreichen. Den Mohn in der Packung gut durchkneten und in Streifen auf der Konfitüre verteilen. Die Teigplatte mit Hilfe des Backpapiers von der längst Seite aufrollen. Von der so entstandenen Rolle jeweils 1 cm dicke Scheiben abschneiden und auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche verteilen.


Die Schnecken im Ofen für ca. 20 Minuten auf der mittleren Stufe backen.

 

TIPP

Statt Mohn könnt Ihr auch prima Schokotropfen oder geraspelte Schokolade verwenden. Auch könnt Ihr Aprikosen Konfitüre nehmen dazu passen dann super gehakte Mandeln.



 
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Backzeit: 20 Minuten  
die Backzeit kann je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180°C
Umluft 160 °C
 






Produktinfos zur Konfitüre

 
 
Zentis Schwarzkirsche
75 % Frucht
es sind viele Kirschstücke enthalten
Geschmack: Intensiv und fruchtig
Preis: ca. 1,80  
Inhalt: 270 g
Hersteller
Zentis
 

 

Fragerunde @ alle Leser?
Wie seht Ihr das sind Kekse und Plätzchen nur was für die Weihnachtszeit?



Ich finde ja Kekse gehen das ganze Jahr über wobei ich Vanillekipferl und Co dann doch eher im Advent backe.

 

Besonders gut macht sich die Schwarz Kirsch Konfitüre in den Keksen da diese noch etwas aromatischer ist als normale Kirsch Marmelade. Sehr lecker schmeckt diese aber auch auf frischen Brötchen oder Toast.



Mirka war übrigens auch super begeistert von den Keksen und dem Empfang. Sie hat aber auch direkt verlauten lassen das sie von nun an natürlich öfter solche Leckereien bekommen möchte. Das lässt sich auf jeden Fall machen oder seht Ihr das anders.

 


Liebe Grüße

Sandra

 

Vielen dank an dieser Stelle noch mal an Antje und Ilka von www.wiefindenwires.de
bei der wir die süße Mirka gewonnen haben. Außerdem noch ein riesiges Dankeschön an Living Pupperts für Bereitstellung des Gewinns.

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

 

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

 


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:
       ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Die Konfitüre wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.Sponsert post
 


 

Samstag, 17. Dezember 2016

Sonntagskuchen: Kakao Flöckchen in der Adventsbäckerei





Hallo Ihr Lieben,

die Vorweihnachtszeit ohne Plätzchen ist für mich unvorstellbar. Es gibt hier verschiedene Sorten die werden bei uns jedes Jahr gebacken. Darunter sind normale Ausstechplätzchen, Spritzgebäck, Makronen und Vanillekipferl. Dann gibt es aber in jeden Jahr immer wieder Neuheiten die ich ausprobiere. Eigentlich wollte ich Euch ja einen meiner Klassiker heute vorstellen aber diese Kakao Flöckchen haben mich so begeistert das sie schließlich das rennen gemacht haben:

  



 




Backerfahrung:

Zutaten

Für ca. 60 Stück / Sterne

Für den Teig
 
200 g Mehl
75 g gemahlene Mandeln (man kann auch Haselnüsse nehmen)
90 g Puderzucker
2 TL Kakaopulver zum backen
1 Ei
100 g weiche Butter oder Margarine
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
¼ TL Zimt
1 Päckchen Vanille Zucker

Zum Ausrollen: Mehl

Zum Bestäuben
Puderzucker + Zucker

Zum Verzieren
Zuckerschrift aus der Tube in weiß

Zubereitung

Alle Zutaten glatt verkneten. Dann in Frischhaltefolie gewickelt und 1 Stunde im Kühlschrank lagern.

Den Ofen auf 190° C (Umluft 170) vorheizen.

 

Den Teig aus dem Kühlschrank holen und nochmals durchkneten und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen und Sternchen ausstechen.

Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und im Ofen ca. 12 Minuten backen. Die Plätzchen sollten noch leicht weich sein.

Abkühlen lassen und dann verzieren. Hier für die Zuckerschrift auf den Plätzchen verteilen und anschließend mit Zucker bestreuen. Überschüssigen Zucker abstreuen. Zum Schluss noch mit Puderzucker bestäuben.

 

TIPP

Damit sich die Zuckerschrift einfacher aus der Packung drücken lässt kann man sie vorher unter warmes Wasser halten.

Ihr mögt es noch Schokoladiger. Dann könnt Ihr die Plätzchen zusätzlich noch mit einer Schokoglasur und ein paar Streuseln verfeinern.

 
Auch toll sind kleine Schokoknöpfen. Hier braucht Ihr den Teig nicht ausrollen sondern nehmt immer soviel ab das Ihr kleine Kugeln formen könnt. Diese drückt Ihr etwas platt, anschließend drückt Ihr kleine Kuhlen entweder mit dem Finger oder einem Kochlöffel in die Kugeln. Nach dem backen füllt Ihr die Kuhlen mit flüssiger Schokolade die Ihr dann fest werden lässt.

 

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Backzeit: 12 Minuten je Blech
die Backzeit kann je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 190 °C
Umluft 170 °C





Für dieses Jahr ist dies mein letzter Sonntagskuchen Tipp aber im nächsten Jahr geht es weiter. Ich hoffe meine neue Rubrik hat Euch bisher gefallen und Ihr habt das eine oder andere Rezept für Eure Sammlung gefunden oder auch schon nachgemacht.


 

 

 
Ich wünsche Euch einen gemütlichen 4ten Advent und eine letzte stressfreie Vorweihnachtswoche.

Liebe Grüße

Sandra
 
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

 

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

 
Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:
       ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼