Posts mit dem Label Markenjury werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Markenjury werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. Oktober 2020

Pretty in Rosa Anti Spliss Wunder von Gliss Kur

*Werbung

Hallo Ihr Lieben,

Pretty in Pink heißt es ja eigentlich richtig aber ich finde zur ANTI-SPLISS-WUNDER Serie von Schwarzkopf – Gliss Kur passt es auch hervorragend. Farblich ist die Serie doch wirklich ein Hingucker findet Ihr nicht auch?

Da ich leider ja seit längeren beim Shampoo und Co keine Experimente mehr machen kann weil meine Kopfhaut leider sehr eigen ist, durfte meine Tochter in den Genuss der der tollen Produkte kommen.

ANTI-SPLISS-WUNDER im Test

Ein Produkt für die Haare sollte natürlich nicht nur gut aussehen, wobei ich es doch lieber schöne Verpackungen im Bad stehen habe. Vor dem Kauf ist mir aber noch vor der Verpackung wichtig für welchen Haartyp und was das Produkt verspricht wichtig. Dann kommt für mich der Geruch, riecht ein Shampoo für mich nicht ansprechend kommt es auch nicht für den Kauf in Frage.

Die Anti Spliss Wunder Serie beinhaltet ein Shampoo, eine Spülung, eine 2-1 Kur, eine Express-Repair-Spülung und ein Versiegelungs-Serum. Hier musste ich auch erst mal genau hinschauen für was die einzelnen Produkte eigentlich gut sind. Shampoo, Spülung und Kur waren klar. Aber die Express-Spülung und das Versiegelungs-Serum waren neu für mich. Alle Produkte sind für Splissgeschädigtes Haar geeignet.


Beide Produkte sind so genannte Leave in Produkte die nach dem waschen in die Haare gegeben werden und nicht ausgespült werden. Das Serum soll 2-3-mal wöchentlich genutzt werden und die Spülung kann nach jeder Haarwäsche genommen werden. Das Serum bietet neben der Versiegelung auch noch einen Fön Schutz. Gerade vieles Föhnen schädigt ja leider die Haare genauso wie das zusammen stecken. Eigentlich sind Haare ja schon kleine Wunder, sie wachsen ohne dass man etwas tun muss immer nach schon recht faszinierend wenn man so darüber nachdenkt.


Alle Produkte aus der Serie riechen ganz toll sowohl beim schnuppern an der Verpackung, als auch beim auftragen und waschen und auch später ist der Duft noch lange gut wahrnehmbar.

Was ist nun mit dem Versprechen des Produkts die Haare wie einen Reißverschluss zu versiegeln? Na ja sagen wir es mal so die Haare fühlen sich nach dem waschen, glatt, gepflegt und geschmeidig an. Dadurch fallen die Splissigen Stellen einfach weniger auf und das Haar sieht so gesünder aus. Wegzaubern kann die Serie Spliss jetzt auch nicht vollständig aber sie kann diesen gut Kaschieren so das Haar glatter aussieht. Alle Produkte würden von meiner Tochter gut vertragen. 

Fragerunde @ alle Leser?Welches Shampoo ist Euer Lieblingsprodukt?


Als Kind habe ich immer Schauma Apfel geliebt den Duft fand ich einfach toll. Leider vertrage ich dieses wie viele andere Haar Produkte nicht mehr. Die Anti-Spliss-Wunder Serie bietet ein gut aufeinander abgestimmte Haarpflegeprodukte, sie pflegen und riechen gut und das mit dem Wunder kommt ja vielleicht noch bei dauerhafter Nutzung.

Macht es Euch gemütlich ♥

 Liebe Grüße

Sandra

 

 

Produktinfos

Gliss Kur Hair Repair
Anti-Spliss-Wunder

Alle Produkte sind für Splissgeschädigtes Haar
Mit Ion-Komplex und Traubenkern-Öl

Shampoo
Preis: ca. 2,50 €
Inhalt: 250 ml

Spülung
Preis ca. 2,50 €
Inhalt: 250 ml

Versiegelung 2-IN-1 Kur
Preis: ca. 3,95 €
Inhalt: 300 ml

EXPRESS-REPAIR-Spülung
Preis: ca. 2,60 €
Inhalt: 200 ml



Versiegelung Serum
Preis: ca. 3,50 €
Inhalt: 75 ml  

Hersteller/ Vertrieb
Schwarzkopf / Henkel

 


*Die Produkte wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.

Sponsert post

Donnerstag, 6. November 2014

Die Waage macht mal Pause den ich genieße die Locker Spezialitäten


 
„Man sollte die Kleinigkeiten im Leben einfach mal bewusster genießen den mit den diesen Genüssen kommen kleine Glücksmomente von ganz allein“


Hallo Ihr Lieben,

über Markenjury hatte man die Möglichkeit sich für ein Paket voller Hüftgold zu bewerben. Meine Wage hat zwar ganz laut neinnnn gerufen aber der kleine Genussjunkie in mir hat sich durchgesetzt und somit würde meine Bewerbung abgeschickt. Als ich dann die email erhalten hatte das wir dabei sind habe die ich Waage vorsichtshalber mal in den Schrank gesperrt und das Testpaket durfte kommen. Ach verraten um was für ein Projekt es sich handelt sollte Ich Euch ja natürlich auch noch. Es handelt sich um die Waffel- und Schoko-Spezialitäten von Loacker.

Produktinfos

Folgende Sorten waren in meinem Testpaket:



Loacker coco&coco
Loacker choco& milk cereals
Loacker choco& nuts

Loacker Waffeln Classic Neapolitaner
Loacker Waffeln Classic Vanille

Hergestellt von

Loacker
I-39054 Unterinn
Sotht Tyrol
www.loaker.it


Über das Produkt

Seit 1925 steht die Familie Loaker mir Ihrem Namen für einen hochwertigen und leckeren Waffel- und Schokoladengenuss. 


Für die Produkte werden keine gehärteten Fette, keine Farbstoffe, keine Konservierungsstoffe und keine genetisch veränderten Zutaten verwendet.


Geschmackstest




Loacker coco&coco


Optisch unterscheidet sich diese Sorte von den anderen beiden. Sie hat eine hellere Schokoschicht und dann sind noch viele Kokosraspel oben drauf. Unter der Schokolade befinden sich Waffeln und eine Kokoscreme. Besonders gut gefallen mir die Kokosraspel. Diese Sorte ist recht süß. Lecker aber für meinen Geschmack doch zu süß. Er schmeckt zwar ganz gut aber nach einem halben Riegel reicht es mir dann erst mal wieder.



Inhalt: 4 x 22g = 88g


Loacker choco& milk cereals


Hier finden sich unter der Schokoladenschicht knackige Cereralien. Diese sind schön knackig. Dazwischen sind dann 3 Schichten Waffeln und 3 Schichten Milchcreme. Auch diese Sorte ist süß aber nicht so süß wie die Kokos Variante. Besonders die Cerealien gefallen mir gut in im Riegel. Dazu ist er schön knusprig und auch die Schokolade mag ich gerne. Mein zweit liebste Sorte



Inhalt: 4 x 25g = 100g


Loacker choco& nuts

Diese Sorte war von Anfang die Lieblingssorte aller meiner Mittester. Auch diese Sorte hat jeweils 3 Schichten. Nur das es hier zwischen den Waffeln Schokoschichten gibt. Die Schokolade ist etwas herber und der ganze Riegel ist nicht ganz so süß. Besonders lecker sind die enthaltenden Nüsse die genauso knackig wie die Waffeln sind. Der Riegel ist nicht nur die Lieblingssorte meiner Mittester sondern auch meiner.



Inhalt: 4 x 26g = 104g


Loacker Waffeln Classic Neapolitaner

Waffeln im Neapolitaner Style habe ich vorher schon öfter gegessen. Aber diese hier sind wirklich eine der besten Sorten die ich je probiert habe. Die Creme ist perfekt aus leicht herber Schokolade mit feinen Nüssen und dann die knackigen Waffeln. Wirklich sehr lecker wie wir finden. Die Waffeln waren übriges die Sorte des Pakets die als erstes alle war. 

Inhalt: 90g



Loacker Waffeln Classic Vanille

Eigentlich mag ich ja Waffeln mit Vanille nicht so gerne. Deshalb habe ich diese Sorte auch erst ganz zum Schluss probiert. Ich dachte das mir diese zu süß sein würde aber ich muss sagen das mich beim probieren die Classic Vanille Waffeln voll und ganz überzeugt haben. Sie sind knusperig und die Creme ist auch sehr lecker und zusammen passt das ganze perfekt zur Kaffeezeit. 


Inhalt: 90g





Fazit

Was ich wirklich schade finde ist das es die Loacker Standorte nur in Tirol gibt. Den sehr gerne würde ich einmal in der Loacker Mocaria ein Stück leckere Torte und dazu eine leckere Trinkschokolade genießen und mich dann im Anschluss im Shop mit vielen leckerein eindecken. Ich würde mich auf jeden Fall freuen wenn es diesen Genuss auch in Deutschland geben würde.



Meine Lieblingssorte sind und bleiben die Loacker choco&nuts und die Neapolitaner Waffeln. Bis auf die Sorte choco& coco werden wir aber auch alle anderen Produkte wieder kaufen. Die Riegel sind praktisch für den kleinen Schokohunger. Auch kann man diese gut mitnehmen oder ab und an mal in die Frühstücks-Brotdose als Zwischensnack packen. Die Waffeln hatten wir auch mit auf einem unser Ausflüge. Man kann diese gut teilen und auch als keine Leckerei zur Kaffeezeit passen diese super.


Meine Waage werde ich wohl jetzt noch ein wenig im Schrank eingesperrt lassen den jetzt wo die Vorweihnachtszeit mit Ihren süßen Versuchungen quasi an die Tür klopft würde ich die gute nur beunruhigen und gönne Ihr lieber noch einen kleinen Erholungsurlaub. Auch ja die Loacker Spezialitäten passen bestimmt auch hervorragend in den Nikolausstiefel. 


Fragerunde @  alle Leser
Welches wäre / ist Eure Lieblingssorte


Liebe Grüße
Sandra


Vielen lieben dank an das Team von Markenjury das wir bei diesem leckeren Test dabei sein durften.

Montag, 10. Juni 2013

Ich wurde geblitzdingst mit dem Philips Lumea Precision Plus

Wissenswertes über den Philips Lumea Precision Plus

Ich darf ja dank Markenjury den Phillps Lumea Precision Plus testen. Hier könnt Ihr noch einmal den Projektstart anschauen. Bevor ich Euch von meinen ersten Behandlungen erzähle möchte ich Euch das Gerät erst einmal ein wenig genauer vorstellen.

Was sagt der Hersteller?
Philips Lumea ist ein absolutes Highlight für jede Frau denn es entfernt störende Körberhaare langfristig – für lang anhaltend glatte Haut ohne Stoppeln. Philips Lumea arbeitet mit der Lichtbasierten Technologie IPL (intense Pulsed Light) die in professionellen Schönheitssalons zur Haarentfernung verwendet wird. Zusammen mit führenden Dermatologen hat Philips diese innovative Technologie für eine sichere und effektive Anwendung zu Hause adaptiert.

Preis
Das Gerät kostet ca. 499 € (UVP)


Ist der Lumea für mich geeignet?
Anhand der Haut Tabelle könnt Ihr sehen ob der Lumea für Euch geeignet ist.


Welche Körperteile kann man dem Lumea behandeln?
Das Gerät ist für die folgenden Bereiche geeignet:
Beine
Achselhaare
Bikinizone
Arme
Beim Luema Precison Plus gibt es sogar noch einen Aufsatz für das
Gesicht.

Wie lange dauert die Behandlung?
Unterschenkel 8 Minuten
Achselhöhlen 1 Minute
Bikinizone 4 Minuten
Gesicht 1 Minute

5 Schritte für lang anhaltende glatte Haut

1 Vor der ersten Behandlung sollte die Haut rasiert sein. Damit die Lichtimpulse am effizientesten auf die Haarfollikel gelenkt werden. Dies soll nur bei den ersten Anwendungen solange die Haare noch nachwachsen nötig sein.
2. Die richtige Einstellung
3. Durch das Betätigen der Blitztaste werden Lichtimpulse auf das Haar projiziert. Dieses Licht erzeugt Wärme im Haar und bringt die Haarfolikel dazu, in eine natürliche Ruhephase zu gehen. Für eine noch schnellere Anwendung gibt es den Slide & Flash Modus durch Halten der Blitztaste kommen kontinuierlich Lichtimpulse aus dem Gerät.
4. Das Haar fällt nun auf natürliche Weise innerhalb von ein bis zwei Wochen aus und ein Nachwachsen wird verhindert.
5. Um das Nachwachsen der Haare lang anhaltend zu verhindern, sollte die Behandlung alle vier bis 6 Wochen wiederholt werden. Mit der Zeit wird das Nachwachsen auf ein Minimum reduziert.
 


Ausstattung und Kurzinfos
Langanhaltende glatte Haut ohne Stoppeln, dunkle Schatten oder eingewachsene Haare
Sichtbare Ergebnisse nach nur 2 Behandlungen
Klinisch getestet von über 2000 Teilnehmerinnen
Akkufunktion für kabellose Anwendung
Keine Austauschlampen oder Gels notwendig
Präzisionsaufsatz für die Anwendung im Gesicht
Extra großer Körperaufsatz
Behandlung beider Beine in nur 15 Minuten
Slide & Flash Modus – für eine Anwendung in einem Zug ohne Absetzen
Extra lange Akkulaufzeit

 

Anwendung Nummer 1
Ich muss gestehen vor der ersten Anwendung hatte ich schon ein wenig bammel. Irgendwie hatte es sich in meinem Kopf verankert es könnte ja doch wehtun. Aber was tut Frau nicht alles für schöne und vor allem Haarlose Beine. Ich hatte zwar schon für den Hauttest an einer Stelle am Arm einen Miniprobelauf vorgenommen, aber an den Armen ist man nicht so schmerzempfindlich wie an den Beinen.


Als erstes habe ich meine Beine komplett von den vorhandenen Haaren befreit. Normalerweise mache ich das immer mit einem Nassrasierer und Schaum. Da dann aber oftmals noch kleine Stoppeln übrig bleiben, bin ich diesmal noch zusätzlich mit dem Rasierer drüber gegangen.
Das Gerät hatte ich vorher vollständig aufgeladen. Nach den Anstalten macht dieses ein brummendes Geräusch was mich ein bisschen an einen Fön erinnert, nur leiser.


Nun konnte es endlich losgehen. Aufsatz im rechten Winkel auf das Bein gesetzt, Taste gedrückt und das war es schon. Ich habe die Behandlung als überhaupt nicht schmerzhaft empfunden. Das einzige was ich doch eine wenig gedacht hatte war das ich jetzt wie bei Men in Black „geblitzdingst“ worden bin. Nach dem mein Gedächtnis aber noch normal funktionierte, habe ich mal munter weiter geblitzdingst J
Eigentlich wollte ich das Bein von unten nach oben senkrecht behandeln, nur hatte ich das Problem das sich das Gerät so nicht in die Richtige Position bringen ließ und sich nicht auslösen hat lassen. Also bin ich dazu übergangen es waggerecht zu nutzen. Dieses hat sich auch als Handlicher rausgestellt. Denn der Lumea ist doch recht schwer, liegt aber ganz gut in der Hand. Wie empfohlen habe ich die Stellen die ich schon behandelt hatte mit einem weißen Kajal Stift markiert.  Was ich aber dazu noch schreiben möchte man sollte schon ein wenig beweglich sein wenn man die Anwendung allein durchführt. Gerade an den Waden habe ich mich schon ein wenig verrenken müssen. Es hat aber trotzdem ganz gut geklappt. Pro Bein habe ich ca. 15-20 Minuten gebraucht. 


Im Anschluss habe ich dann noch den Präzisionsaufsatz im Gesicht ausprobiert. Diese Anwendung habe ich sogar als angenehm und einfacher als an den Beinen empfunden. Wobei ich denke dass ich hier mit der Behandlung eher im Herbst weitermachen werde, da man nach der Behandlung erst mal 48 Std. nicht in die Sonne darf. Aber wer weiß vielleicht gibt es in den nächsten Wochen wieder nur Regen dann werde ich hier bestimmt auch weitermachen. Ein Veränderung konnte ich hier noch nicht feststellen.


Die Zeit nach der ersten Behandlung

Nach der ersten Behandlung hieß es erst einmal 2 Wochen warten.
Meine Haarchen wollten nicht ganz so lange warten und sind eigentlich in den ersten 2 Tagen nach der Behandlung munter weiter gewachsen. Wobei ich schon das Gefühl hatte das diese feiner als vorher waren. Ausgefallen sind keine der Haare. Aber an ein paar Stellen – vor allem an den Wanden konnte ich am Ende der 2 Woche doch ein paar kleine Stellen finden wo tatsächlich keine Haare mehr waren.


Anwendung Nummer 2

Die zweite Anwendung ging wirklich viel schneller als die erste. Ich denke man entwickelt mit der Zeit so seine Technik wie man am besten mit dem Gerät umgehen kann. Ich habe die Schell Blitz Taste genutzt. Dieses Mal habe ich pro Bein ca. 10-15 Minuten gebraucht.

Die Zeit nach der zweiten Behandlung

Die Anwendung ist nun 4 Tage her und ich muss sagen ich bin wirklich überrascht. Es wachsen zwar immer noch Haare nach, aber die Stellen an den noch kein Haar nachgewachsen ist, sind deutlich größer geworden. Auch fühlen sich die Haare die nachgewachsen sind überhaupt nicht stoppelig und fest an, sondern sind feiner und weich. An ein paar Stellen habe  ich ab und an kleine Knubbelchen wenn ich diese abmache versteckt sich darunter ein Haarfolikel bzw. ein Haar mit Wurzel somit fangen diese wohl langsam auch an auszufallen.


Als nächstes werde ich mich an die Behandlung der Bikini Zone und der Achselhaare wagen. Ich bin schon sehr auf die Ergebnisse in diesem Bereich gespannt. Mein Zwischenfazit nach 2 Behandlungen an den Beinen kann ich nur sagen ich bin positiv überrascht. Vollkommen Haarfrei sind meine Beine zwar noch nicht aber man kann schon eine deutliche Veränderung sehen. Die Behandlung ist wirklich schmerzfrei. An das blitzen habe ich mich mittlerweile auch gewöhnt. Ich werde auf jeden Fall weiter fleißig weiter testen und natürlich weiter darüber berichten.

Falls Ihr Fragen zur Anwendung oder Rund um das Gerät habt könnt Ihr Euch gerne bei mir melden J

Liebe Grüße
Sandra