Posts mit dem Label Tarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tarte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 22. Oktober 2016

Sonntagskuchen: Hallo Apfelzeit Nr. 3 Apfel Tarte


 




Hallo Ihr Lieben,

 

unserer Eimer mit Äpfeln wollte in dieser Woche unbedingt noch mal etwas geleert werden so versüßt Euch in dieser Woche in meinem Sonntagskuchentipp noch ein Apfelkuchen das Wochenende.

 


 
 
Backerfahrung:

 Zutaten

Für eine Tarteform 26 cm

 
300 g Mehl
1 Prise Salz
100 Puderzucker
1 Msp. Zimt
180 g kalte Margarine
1 Ei
3 Äpfel
3 EL brauner Zucker
wer mag etwas Zimt

Zum bestäuben Puderzucker

Zubereitung
 
 

Mehl, Salz, Puderzucker und Zimt mischen. Margarine in Stücke schneiden und rasch unterkneten. Ei zugeben, alles zu einem glatten Teig verarbeiten und in Frischhaltefolie 1 Std. kalten stellen.

Den Ofen auf 180° C (Umluft 160) vorheizen.

2/3 des Teiges leicht bemehlen und in eine gefettete Tarte Form geben und dort ausrollen und andrücken. Den Rand etwas hochziehen und den Boden mehrmals einstechen.

Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Spalten schneiden. Evt. mit Zitronensaft mischen. Äpfel dachziegelartig auf den Teig legen. Mit brauen Zucker (diesen auf Wunsch mit etwas Zimt mischen) bestreuen.
 
 

Den übrigen Teig dünn ausrollen und in Streifen schneiden. Die Äpfel gitterartig damit belegen. Ca. 35 backen. Kuchen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben.
 

 
 
TIPP

Der Kuchen kann auch prima mit Apfelmuss und Vanillepudding zubereitet werden. Hier bereitetet Ihr einen mit 400 ml Milch einen Vanillepudding zu, diesen lasst Ihr etwas auskühlen und gebt in dann auf den Teig. Darauf gebt Ihr das Apfelmus oder aber Äpfel in Spalten und auch Kirschen.
 

 

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Backzeit: Insgesamt 35 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 180 °C





Nächste Woche gibt es zur Abwechslung auf jeden Fall wieder einen anderen Kuchen als einen mit Äpfeln aber diese sind einfach so vielfältig und werden bei uns auch wirklich gerne gegessen. Ihr braucht noch mehr Apfelideen dann schaut mal bei meinen anderen Apfelkuchenrezepten vorbei. Habt einen schönen Sonntag.
 




Liebe Grüße

Sandra

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:       ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Freitag, 10. Juni 2016

Sonntagskuchen: Oh du schöne Erdbeerzeit Tarte mit Mandeln und Erdbeeren


 


Hallo Ihr Lieben,


esst Ihr auch so gerne Erdbeeren wie ich? Ich finde es jedes Jahr aus neue schade wenn die Erdbeerzeit vorbei ist den am besten schmecken diese immer noch frisch vom Feld. Außerdem sind die kleinen roten Nüsschen, ja Ihr lest richtig Erdbeeren sind in Wirklichkeit gar keine Beeren sondern gehören zur Familie der Rosengewächse, auch noch so vielfältig. Man kann sie pur, mit Sahne, Eis, als Smoothie und natürlich auch versteckt im Kuchen essen.  
 

 

Ich habe mich diesmal für die Kuchen Variante entschieden und zwar eine Tarte das besondere daran ist das die Erdbeeren diesmal warm auf die Kaffeetafel kommen.

.

 


Backerfahrung: ☼☼

Zutaten

Für eine Tarte oder Pieform (26cm )

150 g Mehl
50 g gemahlene Mandeln ohne Haut
1 EL Zucker
1 TL Salz
100 g Butter
1 Ei

Für die Füllung

200 ml Milch
300 g Creme frâiche
Mark 1 Vanilleschote
5 Eigelb
1 Ei
120 g Zucker
200 g Erdbeeren
100 g Mandelblättchen
3 EL Zucker 1 Prise Zimt


 
Zubereitung
 


Den Ofen auf 200° C (Umluft 180) vorheizen.

Mehl, Mandeln, Zucker und Salz mischen. Butter würfeln und mit dem Ei zugeben. Zu einem Teig verarbeiten und 60 Minuten kalt stellen.

Milch mit Creme frâiche und Vanillemark aufkochen. Eigelbe, Ei und Zucker über dem heißen Wasserbad verrühren. Vanillerahm zugeben, rühre, bis die Sauce beginnt einzudicken. Sofort durch ein feines Sieb gießen. Abkühlen lassen.

Form fetten, Teig  ausrollen oder mit den Fingern direkt in der Form platt drücken. Teig mit der Gabel einpieksen und 15 Minuten backen. Ofen auf 140 °C zurückschalten. Vanillecreme auf den Boden geben. Im Ofen 60 Minuten stocken lassen. Auskühlen lassen.

Für den Beleg:

Erdbeeren in Scheiben schneiden, Kuchen damit belegen und mit Mandelblättchen bestreuen. Zucker und Zimt mischen auf die Mandeln streuen und kurz unter dem Ofengrill Karamellieren.


TIPP

Wenn Ihr nicht möchtet dass der Teig zu stark hochgeht könnt Ihr diesen auch Blind backen. Dazu einfach den Teig mit Backpapier belegen und Hülsenfrüchte draufgeben.

 
 


Wenn Ihr den Kuchen schon am Vortag zubereiten möchtet könnt Ihr in bis auf den Beleg schon vorbereiten. Dann am nächsten Tag einfach wie oben beschrieben Weiterverfahren und warm genießen. 

 
 
 


Zubereitungszeit: 45 Minuten

Kühlzeit: 60 Minuten
Backzeit: Teig 15 Minuten
Tarte mit Vanillecreme: 60 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 200 °C
Umluft 180 °C

 
 


Der Kuchen schmeckt am besten warm mit Schlagsahne. Aber er kann auch gut über Nacht noch im Kühlschrank gelagert werden und am nächsten Tag kalt genossen werden. Normalerweise bin ich ja kein so großer Freund von warmen Erdbeeren aber in diesem Fall kann ich nur sagen probiert es unbedingt aus Ihr werdet hoffentlich genauso verzückt sein wie ich.




Wie immer wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Ein schönes Wochenende für Euch.

 
 


Liebe Grüße

Sandra


Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

 

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:                     


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼