Posts mit dem Label Windlichter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Windlichter werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 21. Dezember 2020

DIY Geschenkverpackungsideen Last Minute mit Kneipp

 *Werbung


Hallo Ihr Lieben,

ich habe es als Kind mehr geliebt Geschenke für andere einzupacken als diese auszupacken und habe mir dabei immer sehr viel Mühe gegeben. Ich hatte mir sogar irgendwann Bücher zum Thema gewünscht. Im Teenager Alter hatte ich irgendwann die Idee einen Laden zu eröffnen der Geschenke individuell einpackt. Leider ist aus dieser Idee nichts geworden und ich denke auch in der heutigen Zeit würde man damit wohl kaum Geld verdienen können.

Heute bin ich beim einpacken leider oftmals immer auf den letzten Drücker dran so das es dann meistens bei der 0815 Verpackung bleibt aber als Kneipp dazu aufgerufen hat schöne Geschenkverpackungsideen zu erstellen, dachte ich mir es wird mal wieder Zeit sich den schönen Dingen zu widmen. Kreativ sein bedeutet für mich auch ein wenig Stressabbau und den können wir doch alle in dieser Zeit sehr gut gebrauchen.

DIY Geschenkverpackungsideen

Gläser haben wir alle doch irgendwie zu Hause, sei es ein Marmeladen, Gurken oder Würstchengläser. Also dachte ich mir warum nicht auch mal Geschenke in einem solchen verpacken. Damit diese auch im Anschluss noch weiter verwendet werden kann habe ich daraus eine winterliche Leuchte gezaubert.

Materialen

1 Glas groß
Aufkleber Sterne, Schneeflocken oder andere weihnachtliche Motive
Serviettenkleber
Kunstschnee
Schleifenband
Deko
Lichterkette (Batterien)

Anleitung

Das Glas mit den Aufklebern rundherum bekleben. Anschließen die Lücken des Glases mit Serviettenkleber gut bestreichen und auf diese großzügig den Kunstschnee rieseln lassen. Trocken lassen und den überschüssigen Schnee etwas abklopfen.

Ein Schleifenband um das Glas wickeln und mit Deko nach Wahl verschönern.

Das Glas mit einer Lichterkette und Wunschartikeln füllen und fertig ist die winterliche Geschenkverpackung.


TIP

Ich habe die Aufkleber mit Stanzen aus Klebefolie ausgestanzt. Ist zwar etwas mehr Arbeit aber kostet viel weniger als herkömmlich Aufkleber.

Statt Aufkleber kann man auch Holzfiguren mit Heizkleber auf das Glas kleben auch toll sind kleine Landschaften.

Wenn man den Deckel des Glases verwart kann man im Glas auch gut Pralinen oder Plätzchen verpacken.


Wer jetzt keine Zeit mehr zum basteln hat für den habe ich noch die Körbchen Variante. Diese kommt immer gut an und ist schnell verpackt. Hierfür einfach Wunschartikel in ein Körbchen füllen. Dieses in Folie einpacken mit Schleifenband und Ästen oder Tannenzweige verzieren.


Ihr habt kein Körbchen zu Hause dann könnt Ihr auch einfach einen alten Karton nehmen diesen mit Geschenkpapier bekleben und die Sachen dann dort rein tun. Bei allen Varianten kann im Anschluss die Verpackung noch weiter genutzt werden und die meisten Materialen hat man ja trotz Lookdown zu Hause.


Fragerunde @ alle Leser?

Habt Ihr schon alle Geschenke verpackt? 

Ich leider noch nicht eigentlich hatte ich mir in diesem Jahr vorgenommen früher anzufangen aber wie das so ist hat es leider wieder nicht geklappt. Da ich aber noch einziges einpacken muss werden hier bestimmt noch einige weitere Fotos zu den oben genannten Varianten entstehen diese werde ich Euch dann nach und nach noch einstellen.

 

In Weihnachtlicher Stimmung bin ich leider momentan noch so gar nicht. Das ist aber in den letzten Jahren bei mir immer so gewesen. Am Anfang freue ich mich richtig auf Weihnachten und die Adventszeit, dann mittendrin so gar nicht mehr und so richtig genießen kann ich es erst an Heilig Abend nach dem essen. 

Falls Ihr noch das eine oder andere Geschenk sucht bin ich mir sicher dass Ihr mit den Produkten von Kneipp nichts falsch machen könnt, diese bekommt Ihr ja zum Glück auch aktuell noch in vielen Geschäften und Drogerien.


Ich wünsche Euch und Euren Familien schon einmal ein schönes Weihnachtsfest. Auch wenn es in diesem Jahr alles anders sein wird genießt die Zeit. Haltet inne und vor allem bleibt gesund ♥

Liebe Grüße

Sandra

*Das Produket wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.

Sponsert post

 

Donnerstag, 20. Dezember 2018

DIY Basteltipp: Servietten Windlichter Last Minute Tischdeko und Geschenke Tipp



Hallo Ihr Lieben,

in ein paar Tagen steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Was ich am liebsten an der Weihnachtszeit mag ist die Dekoration und besonders gern mag ich es unseren Tisch an Weihnachtstagen festlich einzudecken. Hier muss es nicht immer teuere Deko sein sondern mit nur wenig Aufwand könnt Ihr schöne Windlichter selber machen die man auch noch super verschenken kann.

Das braucht Ihr?

Servietten
Laminier Folie + Gerät
Schleifenband oder andere Bänder

Einen Schere oder Schneidegerät, Locher, Lineal und einen Filzstift (nicht wasserfest)

Windlicht oder ausgespültes Glas

Wie geht’s?

Das Laminiergerät aufwärmen.

 

Die Servietten auseinanderfalten 2 Hälften abschneiden und die unteren beiden Schichten entfernen. Hier bei solltet Ihr vorsichtig sein den wenn man zu fest zieht kann man schnell die das Motiv mit kaputt machen.

 

Jeweils eins der Motive in eine Laminierfolie geben und nacheinander ein laminieren.

Die Folie entweder mit der Schere oder Schneidegerät zurechtschneiden hierbei sollte überall ein kleiner Rand stehen bleiben. Mit dem Lineal und Stift im Abstand von ca.1,5 - 2 cm jeweils eine Markierung setzen und an diesen Stellen mit einem Locher Löcher in die Folien lochen.




 

Beide Folien mit dem Motiv außen zusammenlegen und mit Schleifenband beide Folien zusammenbinden. Am besten fangt Ihr von oben nach unten an das Band durchzuziehen. Hierbei könnt Ihr im Zick Zack oder gerade runter binden. Die Enden verknoten.

 

In die Mitte ein Glas mit Teelicht stellen und fertig ist das Windlicht.

 

TIPP:

 

Mit kleinen Deko Ornamenten könnt Ihr die Windlichter noch individuell verschönern.

Dauer: ca. 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Preis: ca. 0,25 € pro Windlicht
Wenn Ihr ein gereinigtes Glas nutzt.




Fragerunde @ alle Leser?
Was darf bei Euch als Tischdekoration nicht fehlen?



Für mich gehören auf jeden Fall Servierten auf den Tisch hier habe ich denke ich auch einen leichten Tick den mittlerweile habe ich bestimmt 300 verschiedene Motive in den letzen Jahren angesammelt.

Was natürlich den Vorteil hat das ich immer zur Jahreszeit eine passende Auswahl habe, die Windlichter kann man nämlich auch mit anderen Motiven basteln und Nachschub an neuen Servietten gibt es ja zum Glück auch immer. Wenn Ihr mögt stelle ich Euch gerne noch ein paar Bilder von weiteren Varianten ein.

Schön verpackt ist so ein Windlicht auf jeden Fall auch ein tolles Mitbringel als Geschenk ♥

Ich hoffe mein Last Minute Basteltipp hat Euch gefallen und ich würde mich freuen von Euch zu hören wenn Ihr in nachgemacht habt.
 

Liebe Grüße

Sandra
Hier findet Ihr die Anleitung zum ausdrucken einfach auf das Bild klicken:

Anleitung Windlicht