Posts mit dem Label Amigo Spiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Amigo Spiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 13. Juni 2016

Spieletester: Word on the Street von Amigo mit Clevere Frauen


Hallo Ihr Lieben,

bei dem unbeständigen Wetter gibt es doch nicht besseres als eine Spielpause. Wir lieben Spiele die man schnell aufgebaut hat. Auch sollte ein Spiel nicht immer zu lange dauern damit man es auch gut in Alltag einbauen kann. Genau das haben wir mit dem Spiel Word on the Street gefunden.

Das Spiel ist für Kinder ab 12 aber auch jüngere Kinder die schon gut Buchstabieren können schon gut mitspielen. Außerdem lernt man noch etwas den manche Aufgabenkarten sind schon ganz schön kniffelig. Ein dynamisches Spiel das auch nach Öfteren spielen nicht langweilig wird und bei uns immer wieder gerne rausgeholt wird.


 
Word on the Street

Autor: Jack Degnan
Verlag: AMIGO
Preis:
Zielgruppe: Ab 12 Jahren
Inhalt: 200 Aufgabenkarten mit 400 Aufgaben, 18 Buchstabenplättchen, 2 Sanduhren, 1 Spielplan, 1 Spielanleitung



 
Hier findet Ihr meine ausführliche Spielbesprechung:

http://cleverefrauen.de/html/Word-on-the-street.html



Liebe Grüße

Sandra

Dienstag, 12. April 2016

Lass uns den Gipfel stürmen mit dem Gipfelstürmer von AMIGO


„Auf die Würfel fertig los“.

 


Hallo Ihr Lieben,

Steinböcke finde ich ja klasse aber mit Ihnen zusammen bin ich bisher noch auf keinen Gipfel gestürmt. Jetzt gibt es eine Variante bei der wir nicht in den Zoo oder in die Berger müssen, sondern ganz bequem von zu Hause zum Gipfelstürmer werden können. Dafür brauchen wir nur ein paar Steinböcke, Würfel und einen Spielplan und schon geht die lustige Schubserei in Richtung Gipfel los.



 
 


Gipfelstürmer AMIGO

Inhalt:

20 Spielböcke
5 Würfel
4 Spieler Marker
1 Spielplan
1 Spielanleitung

Spielanleitung

Preis: ca. 20., 
Altersempfehlung; 8 +
Spieler: 2-4
Spielzeit: ca. 30 Minuten pro Runde


Hersteller
AMIGO
Spiel + Freizeit GmbH
www.amigo-spiele.de 







Ich muss gestehen dass wir Anfangs etwas auf Kriegsfuss mit der Anleitung des Spieles gestanden haben. Es wird zwar alles genau beschrieben aber die Umsetzung klappte am besten als wir einfach drauf losgespielt haben. Dann erklärt sich das Spiel eigentlich fast von allein.

 
Gespielt wird wie folgt:

Als erstes legt Ihr den Spielplan aus. Jeder sucht sich 5 Steinböcke in der Farbe seiner Wahl aus und stellt diese aufs Spielfeld. Vor Euch legt Ihr dann noch den passenden Spielemarker. Dann geht es auch schon los.

Pro Spielzug darf man bis zu 3x würfeln. Je nach dem welchen Weg Ihr einschlagen wollt braucht man einen Drilling = 3 gleiche Zahlen, eine kleine Straße oder auch ein Full House. Desto weiter man nach oben klettert desto schwerer werden die zu erzielenden Würfelergebnisse. Diese kann man aber gut am Spielfeld ablesen, so dass man genau weiß welche Zahlen man beim Würfel noch braucht.

Ziel ist es durch geschicktes agieren die Steinböcke zum Gipfel zu bringen. Dabei muss man aber auch aufpassen die Steinböcke der Mitspieler dürfen dich Flussabwärts wieder runterschubsen und man fängt von vorne an.

Gewonnen hat der Spieler der es als erstes schafft 2 Steinböcke zum Gipfel zu bringen.




Wie schon geschrieben hatten wir am Anfang ein paar Startschwierigkeiten mit dem Spiel. Diese sind aber spätestens nach der ersten Runde vorbei gewesen. Man braucht bei dem Spiel natürlich etwas Glück. Denn wie das bei fast allen Würfelspielen ist gewinnt derjenige der die Richtigen Zahlen würfelt. Es ist also nichts für Kinder die hiermit Schwierigkeiten haben. Alle anderen werden gerne mit Fiebern und hoffen dass Ihr Steinbock als erster den Gipfel erreicht.



Was ich gut finde das hier auch schon Kinder im Grundschulalter lernen wenn man geschickt Kombiniert kommt man schneller ans Ziel. Das Spiel hat eine gute Dynamik und man merkt gar nicht wie die Zeit beim spielen vergeht. Eine Spielrunde mit 30 Minuten ist ideal für einen Sonntagnachmittag zwischen Mittagessen und Kaffeezeit oder einfach auch mal so um den stressigen Alltag zu entfliehen. Das Spiel eignet sich für Kinder die schon einfache Summen zusammenrechnen können, aber auch gut mal verlieren können. Nach oben ist keine Grenze es ist auf jeden ein Spiel welches gerne auch von Eltern mitgespielt werden wird.

Wir finden das Spiel macht sich super im Spieleregal aber dort verstaubt es natürlich nicht nur sondern wird immer wieder gerne rausgeholt. Wenn man es mal spannend machen möchte kann man die Steinböcke ja auch noch mit ein paar süßen Eulen mixen und so wird es dann gleichzeitig auch noch ganz sweet.

 


Fragerunde @ alle Leser
Gibt es bei Euch noch Spielenachmittage oder findet Ihr das zu Old Fashion im Zeitalter von Smartphone und Tabletts?

Liebe Grüße
Sandra
 

Dies ist ein Beitrag meine Kategorie Geschenke Tipps für Kids schaut doch mal vorbei.
 
 
Das Spiel wurde mir als AMIGO Botschafter kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.Sponsert post
 


Dienstag, 26. Januar 2016

Wörterjagd mit KERFLIP! von AMIGO



„Sonntagnachmittag Regenwetter.

Sonnnachtmittag Regenwetter Langeweile?

Sonntagnachmittag Regenwetter = Spielnachmittag = Langeweile ade.

 

 

Hallo Ihr Lieben,

ich mag ja am liebsten Spiele die man nicht erst lange aufbauen muss. Außerdem müssen diese schnell zu verstehen sein und auch die Anleitungen sollten nicht zu lang sein. Spiele habe ich mit meiner Tochter von klein auf gespielt. Mit der Zeit ändern sich hier auch die Wünsche und Vorlieben, wobei ich auch so manchen Spielen nicht unbedingt nachtrauere. Dafür gibt es Klassiker die werden immer wieder rausgeholt. Das Spiel was ich heute vorstellen möchte, kann ich Euch direkt verraten wird ein solcher Klassiker werden.



Produktinfos



Kerflip KERFLIP!

Inhalt:

90 Spielsteine
Beutel
Bonuskarten
Spielanleitung

 
Preis: ca. 20.,   

Altersempfehlung: 10 +

Spieler: 2-4

Spielzeit: ca. 20 Minuten pro Runde


Hersteller
AMIGO
Spiel + Freizeit GmbH
www.amigo-spiele.de 
 


Wie wird es gespielt?
 
Ich habe Euch ja schon verraten das Spielanleitungen nicht zu meiner Favorisierten Lektüre gehört. Am liebsten mag ich es hier bebildert und meisten probiere wir es dann nach der

 Do it yourself Methode

aus. Nach der ersten Runde läuft es dann meisten auch von allein.

 

Kerflip ist ein Spiel bei dem diese Methode super funktioniert. Aber auch die Anleitung ist hilfreich und gut verständlich. Das Spiel ist schnell auf gebaut und braucht auch da man es in der Packung spielen kann nicht so viel Platz.

 
Gespielt wird wie folgt:

Je nach Anzahl der Spieler werden 3-5 Buchstabensteine aus dem Stoffbeutel gezogen. Diese werden dann gleichzeitig von allen Spielern auf die Spielfläche geworden. Alle Steine müssen mit der weißen Seite nach oben gelegt liegen.


Jetzt heißt es schnell sein. Aus den vorhandenen Buchstaben heißt es ein Wort zu bilden. Wer ein Wort gebildet hat nennt es laut. Nun kommt die Sanduhr ins Spiel die anderen Mitspieler haben nun, noch genauso viel Zeit wie die diese abläuft.

 
Der Spieler der als erste ein Wort genannt hat darf diese nun als erstes aus den Buchstaben legen. Im Anschluss werden diese auf die violette Seite umgedreht und der nächste Spieler darf sein Wort legen.

 


Für Buchstaben die auf der weißen Seite verwendet werden bekommt der Spieler pro Spielstein 10 Punkte. Für Violette gibt es noch 5 Punkte. Wenn sich auf dem weißen Stein zusätzlich noch eine kleine Zahl befindet darf man entsprechende dieser noch Bonuskarten ziehen.


Alle Steine die auf der Violetten Seite lagen werden nach dem Spielzug in die Kiste geschubst. Dann geht es mit der nächsten Runde weiter. Gespielt wird bis nicht mehr genug Buchstaben im Beutel vorhanden sind oder man keine Wörter mehr bilden kann. Dann werden die Punkte samt Bonuskarten zusammengezählt, gewonnen hat wer die meisten Punkte hat.

 

Wie gefällt es uns?




Das Spiel kam, wir spielten und es siegte. Wir haben nach der ersten Runde direkt noch 2 weitere gespielt. Ebenfalls haben wir es in den Weihnachtsferien und an Silvester gespielt. Es ist ein Spiel welches sowohl mir als Mutter als auch meiner Tochter sehr viel Spaß macht. Es hat ein tolle Dynamik und das tollste ist das es auch noch das Gehirn anregt. So manch lustige Wörter sind beim spiel raus gekommen. Man kann es praktisch in der Verpackung spielen und eine Runde ist mit 20 Minuten auch schnell mal unter der Woche nach der Schule machbar. Die Altersempfehlung mit 10+ finde ich gut gewählt. Bei jüngeren Mitspielern könnte man dann vielleicht noch den Zeitfaktor rausnehmen. Aber gerade das spornt ja erst richtig an. Wir finden das Spiel klasse und es wird auch weiterhin beim Spielnachmittag rausgeholt werden. Wir empfehlen es gerne weiter den ich finde es sollte viel öfter wieder gespielt werden und damit meine ich nicht mit der X-Box und Co. Also schnappt Euch Eure Familie, lasst das Smartphone, Smartphone sein und spielt mal wieder. Ihr werdet sehen es macht wirklich Spaß.

 


 
Fragerunde @ alle Leser

Was ist Euer Lieblingsspiel?

 


Liebe Grüße

Sandra