Posts mit dem Label Streuselkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Streuselkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. Januar 2019

Sonntagskuchen: Streuselkuchen vom Blech

*Enthält Werbung durch Nennung

                                      

Hallo Ihr Lieben,

ich hoffe Ihr seid alle gut in 2019 gelandet? Mir geht das triste Wetter ja doch etwas aufs Gemüt mir fehlt es wirklich sehr das man nicht so lange spazieren kann und auch sonst fehlt mir wohl etwas die Helligkeit. Also müssen Kleinigkeiten für die Seele her, was ich mag sind ja wirklich ältere Serien wie „Der Bulle von Tölz“ die habe ich mal angefangen mit meiner Mutter zu schauen und bin dann irgendwie hängen geblieben.
 
Am liebsten möchte ich immer die „Mama vom Benno“ die ja leider im echten Leben auch nicht mehr da ist. Aktuell laufen freitags auf RTL Gold mal wieder die Wiederholungen und da lasse mich gerne in die Tölzer Alpen Welt mitnehmen. Inspiriert von Original Resis Tölzer Streuselkuchen den in einer Folge zuletzt gab habe ich nach längere Zeit auch mal wieder einen Streuselkuchen vom Blech gemacht und Euch als ersten Sonntagskuchentipp im neuen Jahr direkt mitgebracht.

 

 


Backerfahrung:

Zutaten
Für ein Blech

Für den Teig
500 g Mehl
250 ml Milch
2 Beutel Trocken Hefe (oder 1 Würfel frische Hefe)
60 g Zucker
½ TL Salz
2 Eier
50 g Butter/ Margarine

Für die Streusel
300 g Mehl
150 g Zucker
150 g Butter
1 Tüte Vanillezucker

Puderzucker zum bestäuben

Zubereitung

Mehl in eine Schüssel geben, eine kleine Mulde formen und dort die Hefe mit etwas Milch rein geben, verrühren und kurz quellen lassen. Dann die restlichen Zutaten bis auf die Butter hinzufügen und kurz verkneten. Den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen, inzwischen die Butter in der Mirkowelle ca. 30 Sek. schmelzen zum Teig hinzufügen und diesen mindestens 5 Minuten kräftig durchkneten. Mit einem Handtuch abdecken 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.

 




Für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Knethaken des Mixers verkneten kühl stellen.





Den aufgegangen Teig auf eine mit Backpapier belegtes Backblech ausrollen. Die Streusel darauf verteilen und ca. 30 Minuten backen.

 


Kurz auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreut servieren. Am besten schmeckt der Kuchen lauwarm.


 


TIPP

Wer gerne mehr Streusel mag verdoppelt einfach die Menge. Auch kann man den Kuchen gut mit Vanillepudding und Früchten verfeinern. Dazu gibt es demnächst dann aber noch mal ein separates Rezept.

 




Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (ohne Wartezeit)
Backzeit: 30 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C



Fragerunde @ alle Leser?
Was sind Eure Lieblingsserien Klassiker?


 
Eine meine liebsten „Oldie“ Serien ist Agentin mit Herz diese könnte ich mir immer wieder ansehen und finde es wirklich zu Schade das sie damals so kurzfristig auf Grund der Krankheit der Hauptdarstellerin abgesetzt würde. Ich finde ja sowieso doof wenn Serien kein wirkliches Ende bekommen. Wie ist das bei Euch?


 

Macht es Euch gemütlich ♥
 
Liebe Grüße

Sandra

 Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)
Rezept Streuselkuchen
 
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

 
Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:            

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Sonntag, 3. Juli 2016

Sonntagskuchen: Schneller Streusel-Pflaumenkuchen



Hallo Ihr Lieben,

ach was freue ich mich das die Pflaumenzeit wieder beginnt. Wobei bei mir die Pflaumen lieber in einem Kuchen versteckt werden als pur gegessen werden. Normalerweise setzte ich ja immer einen Hefeteig an und mache direkt 2 Bleche voll mit Pflaumenkuchen. Diesmal hatte ich aber nur eine kleine Schale gekauft und schnell sollte es auch noch gehen. Also was gibt es da besseres als einen All in One Teig und Streusel gehören auf für mich auf jeden Pflaumenkuchen dazu.

 

 
 
 
 

Backerfahrung:

Zutaten

Für eine Springform
 
800 g Pflaumen

Teig
125 g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
125 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Packung Zitronenschale
125 g Margarine oder Butter
2 Eier

Für die Streusel
150 g Weizenmehl
100 g Zucker
1 Msp. Gemahlener Zimt
100 g weiche Butter

Zubereitung
 

 
Den Ofen auf 180° C (Umluft 160) vorheizen.

Pflaumen waschen, trocknen und entsteinen und in Spalten schneiden oder halbieren. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen oder fetten.

Für den Teig Mehl mit Backpulver mischen. Übrige Zutaten hinzufügen und alles kurz auf niedrigster Stufte und dann auf höchster Stufe mit dem Mixer 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Teig in die Form füllen und glatt streichen. Die Pflaumen auf dem Teig verteilen.

Für die Streusel Mehl mit Zucker und Zimt in einer Schüssel mischen und die Butter hinzufügen. Alles mit dem Mixer (Rührstäbe) zu Streuseln verarbeiten. Die Streusel auf den Pflaumen verteilen und auf der mittleren Schiene im Vorgeheizten Backofen backen.

Nach dem backen abkühlen lassen, aus der Form lösen und mit Schlagsahne servieren.
 
 
 

 
TIPP

Wenn sich doch mehr Besuch ankündigt könnt Ihr den Kuchen auch als Blechkuchen zubereiten. Dazu verdoppelt Ihr einfach die Zutaten.
 

 

Die Pflaumenzeit ist schon wieder vorbei dann schmeckt der Kuchen auch super mit Äpfeln oder Pfirsichspalten.
 

 

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Backzeit: 50-60 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 180 °C




Wie schon gesagt freue ich mich schon riesig auf die Pflaumenzeit. Denn mit diesen kann man einfach so viele leckere Sonntagskuchen zaubern. Wie ist das bei Euch mögt Ihr Pflaumenkuchen genauso gern wie ich? Wenn ja solltet Ihr den Kuchen unbedingt nachbacken. Denn er macht sich auf jeden Fall super auf der Sonntagskaffeetafel.

 



Liebe Grüße

Sandra


Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.
 

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:                     


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼