Posts mit dem Label Selbstgemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Selbstgemacht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Oktober 2018

Apfelwochen: Apfelmus das kleine Dessert




Hallo Ihr Lieben,

wie versprochen gibt es heute weiter mit den Apfelwochen. Neben Apfelsaft ist das Apfelmus das meist gemachte Produkt aus Äpfeln. Früher habe ich nur welches aus dem Glas gegessen aber seid ich das erst mal welches selber gemacht habe mag ich das nicht wirklich mehr und wenn man jetzt keine Großfamilie versorgen will ist sogar recht schnell gemacht.





Erfahrung:

Zutaten

Für ca. 3 Gläser a. 250 g
1 Kilo Äpfel (geschält und geschnitten)
100 ml Wasser

Auf Wunsch 4-5 EL Zucker

3 Gläser mit Schraubverschluss a 250 g  

Zubereitung




Äpfel waschen, schälen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel grob zerkleinern.




Besonders einfach geht das zerkleinern wenn man den Apfel längst mehrfach einschneidet, dann noch mal in der mittig und dann an der quer Seite runter schneidet, so hat man direkt kleine praktische Stückchen.




Zusammen mit 100 ml Wasser in einen Topf geben und aufkochen lassen. Nach Wunsch Zucker hinzufügen und ganze ca. 10 Minuten köcheln lassen.




Die Gläser heiß ausspülen.




Wenn die Apfelstücke schön weich sind alles mit einem Mixstab gut durchpürieren, abschmecken und noch heiß in die Gläser füllen und sofort verschließen.

Haltbarkeit: Kühl und dunkel gelagert ca. 6 Monate


TIPP




Wer mag kann den Zucker komplett weglassen. Hier passen dann am besten süße Äpfel ins Mus.

Verfeinerungstipp: Zimt, Vanilleschote oder Zitronensaft geben dem Apfelmus ebenfalls ein tolles Aroma.

Auch Apfelraspel die man von der Apfelsaft Herstellung übrig hat kann man gut noch weiterverarbeiten hier einfach noch 3-4 frische Äpfel hinzufügen und wie oben verfahren.

Ihr könnt den Topf rügt randvoll machen den die Äpfel kochen ja ein so das Ihr dann genügt Platz zum rühren habt.



Wer keinen Mixstab hat kann das Mus auch klassisch mit einem Sieb herstellen. Hierfür die gekochte Apfelmasse durch ein Sieb rühren/passieren und das fertige Muss in einem Topf auffangen und dann in Gläser abfüllen.

Wer mag kann auch Kompott oder stückiges Apfelmus herstellen hierfür die Äpfel einfach nur leicht pürieren so das sich noch kleine Stücke darin befinden. Hierzu passen gut Rosinen oder gehackte Mandeln.

Zubereitungszeit: ca. 30  Minuten
Kochzeit: Insgesamt 15 Minuten

Am besten schmeckt das Apfelmuss frisch wie ich finde. Mit ein wenig Vanillesoße kann man daraus ein schnelles Dessert zaubern. Hier für einfach das Apfelmus mit der Soße abwechselt in kleine Gläser schichten fertig. Wer jetzt etwas mehr Zeit hat kann die Soße auch gegen Vanillepudding tauschen.



Fragerunde @ alle Leser?
Was ist Euer liebstes Apfelrezept?


 


Apfelmuss kann man nicht nur super pur oder als Dessert essen sondern auch zum backen nutzten was ich genau damit gemacht habe verrate ich  Euch dann beim nächsten Mal.

Liebe Grüße

Sandra





Ihr habt Euch so viele Äpfel und sucht noch nach lecken Ideen dann schaut mal  hier vorbei dort gibt es schon einige Rezepte um rund um den Äpfel.

 Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

Rezept Apfelmus


Donnerstag, 20. September 2018

Apfelwochen: Apfelsaft selber machen wie zu Omas Zeiten



Hallo Ihr Lieben,

obwohl der Sommer ja so extrem heiß war und wir mit dem gießen gar nicht mehr nachgekommen sind und es eigentlich gar nicht mehr geglaubt hätten sitzen wir auf einem Berg von Äpfeln. So viele Äpfel kann man natürlich nicht auf einmal essen und lagern können wir leider auch nicht so viele also heißt das, dass diese recht schnell verarbeitet werden müssen. Neben zahlreichen Kuchen, Apfelmuss und Marmelade habe ich in diesem Jahr das erste Mal Apfelsaft selber hergestellt. Wir haben keinen Entsafter mit dem das Ganze natürlich sehr viel einfacher und schneller gehen würde aber in meinen heutigen Bericht möchte ich Euch zeigen das man leckeren Saft auch ohne eine solche Maschine herstellen kann.
 
 

 
 
Erfahrung:

Zutaten

Ca. 3 Liter

4 Kilo Äpfel
2 L Wasser

Auf Wunsch 5-8 EL Zucker

1 Sieb, 1 Küchen oder Leinentuch, 2 große Töpfe,
3 Glas Flaschen a 1 L

Zubereitung

 

Äpfel waschen, schälen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen und alle Äpfel mit einer Reibe klein reiben, den entstehenden Saft auffangen.
 
Alles zusammen mit den 2 Liter Wasser in einen großen Topf geben und kurz erhitzen lassen. Die Masse sollte dabei schön durch sein und die Apfelschnitzel leicht matschig.

Auf den zweiten Topf gebt Ihr ein großes Sieb welches Ihr mit dem Tuch auslegt. Hier gebt Ihr die leicht ausgekühlte Apfelmasse rein und wringt diese kräftig aus, den Saft fang Ihr in dem Topf darunter auf. Das macht Ihr dann so lange bis die komplette Apfelmasse aufgebraucht ist.




Im letzten Schritt den aufgefangen Saft bei 80° C erhitzen. Die Temperatur kann man entweder mit einem Thermometer kontrollieren oder wenn man keins hat siehst man dies anhand einer hellen Schaumkrone an der Oberfläche dass du die gewünschte Temperatur erreicht würde. Dabei den Saft abschmecken und nach Geschmack den Zucker zugegeben. Ich empfehle diesen Portionsweise unterzurühren und jeweils ab zu schmecken, so bekommt Ihr die genau die Süße die Ihr mögt. Auch Variiert der Geschmack (süße/säure) ja je nach dem welche Apfelsorte man verwendet.

 


Nun nur noch heißen Saft in die heiß ausgespülten Flaschen geben verschließen und Fertig.

 


Haltbarkeit: Kühl gelagert ca. 6 Monate

 
 
 

 
TIPP

 


Achtung die Masse ist wirklich sehr heiß auch wenn man sie abkühlen lässt, wer jetzt sehr empfindliche Hände hat kann ein paar neue Arbeits- Gartenhandschuhe zum Schutz beim auswringen verwenden.

Eine gute Mischung ergeben 3 Kilo süßliche und 1 Kilo säuerliche Apfel,

Für Diabetiker kann man den Zucker durch ein paar Spritzer Süßstoff ersetzen oder ganz auf Zucker verzichten.

Wer mag kann noch ca. 1 TL Zimt mit den Saft mischen.

Ebenfalls sehr lecker ist wenn Ihr 3-4 Spritzer Zitronensaft mit hinzufügt.

Die Apfelraspel aufbewahren und daraus Apfelmus herstellen wie das geht erfahrt Ihr im nächsten Bericht.

Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Kochzeit: Insgesamt 30 Minuten

 
 
 


Der Saft schmeckt wirklich anders als der gekaufte, man merkt einfach wie frisch dieser ist. Man kann in pur trinken aber sehr gut schmeckt er auch als Schorle mit Wasser vermixt.

Ich muss aber gestehen als ich fertig war dachte ich ein wenig an meine Oma die sehr oft ohne unsere heutige Hilfsmittel gekocht und gebacken hat. Mein Respekt geht in diesem Moment definitiv an diese Generation den es erfordert schon einiges an Muskelkraft aus den Äpfeln einen leckeren Saft herzustellen aber es lohnt sich auf jeden Fall wie ich finde. Wenn Ihr also auch so viele Äpfel habt probiert es mal aus ich verspreche Euch so habt Ihr Apfelsaft noch nie probiert.

Als nächstes wird die Apfelreihe mit selbst gemachtem Apfelmus fortgeführt

 


Fragerunde @ alle Leser?

Wie ist es bei Euch habt Ihr in diesem Jahr auch so viele Äpfel?

Da wir ja wie gesagt noch einiges an Äpfeln zum verarbeiten haben wird die Apfelreihe als nächstes mit selbst gemachtem Apfelmus fortgeführt ansonsten schaut doch mal hier gibt es schon einige Leckere Kuchen Rezepte rund um den Äpfel.

 

 

Liebe Grüße

Sandra

 Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

Rezept Apfelsaft