Posts mit dem Label Torte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Torte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. April 2019

Sonntagskuchen: Osterhasen Torte




                                      

Hallo Ihr Lieben,

schon wieder ein Monat um dachte ich mir als ich das Kalenderblatt schon zum 3sten mal in diesem Jahr umgeblättert hatte. Ich bin ja froh das Ostern in diesem Jahr in den April fällt aber trotzdem hänge ich in diesem Jahr mit der Deko richtig hinterher. Insgesamt fällt es mir sowie auf das ich hier wirklich etwas nachgelassen habe. Während ich es früher nicht erwarten konnte neu zu dekorieren, schiebe ich es aktuell immer wieder vor mich her. Die Kiste mit den Osternsachen steht noch gut verstaut auf dem Dachboden aber vielleicht schaffe ich es ja am Wochenende endlich mal …

Damit der Osterkuchen aber schon mal gerettet ist habe ich schon mal mein Lieblings Osterkuchen Rezept für Euch. Eine süße Osterhasen Torte








Backerfahrung:

Zutaten

Für eine Springform

Boden

4 Eier
4 EL heißes Wasser
150 g Zucker
150 g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
70 g Kokosraspeln
70 g Butter

Für die Creme

250 ml Milch
80 g Zucker
25 g Speisestärke
30 g Kokosraspeln
250 ml Schlagsahne
1 Packung Sahnesteif

400 ml Schlagsahne
2 Packungen Sahnesteif
1 Packung Vanillezucker

4 EL Kirschmarmelade

Zum verzieren

150 g Marzipan Rohmasse
rote Speisefarbe
60 g Puderzucker
50 g Schokolade
Kokosraspeln

Spaghetti

Zubereitung

Backofen vorheizen

Für den Teig

Die Eier und das Wasser mit Mixer auf höchster Stufe 1 Minute schaumig rühren. Zucker hinzufügen und weitere 2 Minuten schlagen.

Das Backpulver mit dem Mehl mischen, die Hälfe davon auf die Eiercreme siebe, kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Im Anschluss das restliche Mehlgemisch unterrühren. Die Butter in der Mikrowelle zerlassen und abkühlen lassen dann zusammen mit den Kokosraspeln unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Springform geben und glatt streichen und auf dem mittleren Rost backen.

Inzwischen die Creme zubereiten.


Hierfür die Milch, den Zucker und die Speisestärke in einem kleinen Topf gut verrühren und unter rühren aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Kokosraspel unterrühren und die Creme erkalten lassen. Dabei ab und zu umrühren. Sobald die Creme kalte genug ist die Sahne steif schlagen und unterheben bis zum verwenden kalt stellen.

Den Kuchen nach dem backen aus der Form holen das Backpapier abziehen und den Boden abkühlen lassen. Im Anschluss seitlich aus dem Kuchen kleine Halbmonde aus schneiden und den Boden zweimal durchschneiden. Den unteren Boden erst mit Marmelade (2 EL) bestreichen dann Creme drauf geben einen Boden darauf geben und diesen wieder einstreichen.

Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Die Tortenoberfläche und den Rand mit der Hälfte der Sahne bestreichen. Den Kuchen großzügig mit Kokosraspeln bestreuen.



Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel füllen, für die Füße und Ohren jeweils 2 Ovale aufspritzen. Für die Nase zwei größere Tupfen und für die Augen zwei kleine Kreise aufspritzen. Die Füße und Ohren ebenfalls mit Kokosraspeln bestreuen.


Die Marzipan Rohmasse mit der Speisefarbe und dem Puderzucker mischen und gut durchkneten. Im Anschluss mit einer Puderzucker bestäubten Fläche ca. 2 ca. dick ausrollen. Für die Füße und Ohren jeweils 2 Oval in der Größe der aufspritzen Sahne ausschneiden, zusätzlich noch 6 kleine Kreise für die Füße ausstechen und ein Dreieck für die Nase. Die ausgestochenen Teile auf der Torte verteilen. Die Schokolade schmelzen und mit Hilfe von einer Spritzbeutel oder einem kleinem Löffel die Augen füllen. 1 Spaghetti halbieren und mit den restlichen seitlich als Schnurrhaare einstecken. Den Kuchen bis zum servieren kühl stellen.



TIPP

Wenn keine Kinder mitessen könnt Ihr dem Teig noch 1 Packung Rum-Aroma und der Creme 2 EL Rum hinzufügen.

Statt der Kirschmarmelade könnt Ihr auch Aprikose nehmen. Auch sehr lecker ist es den Kuchen mit einer Quark Mandarinen oder Schokocreme zu füllen.

Statt Marzipan könnt Ihr für die Verzierung auch Fondant nutzen.



Zubereitungszeit: ca. 75 Minuten
Backzeit: 30 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C





Fragerunde @ alle Leser?
Wie ist das bei Euch dekoriert Ihr gerne Jahreszeitlich?

Ich eigentlich schon, nur wie gesagt in den letzten Jahren fehlte mir schlichtweg die Zeit und auch teilweise die Lust. Ein bisschen Zeit habe ich ja zum Glück noch den es wäre ja doch zu schade wenn die vielen Häschen nicht wenigstens 1x im Jahr raus dürften J




Macht es Euch gemütlich ♥


Liebe Grüße

Sandra
Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

Rezept

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.




Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:            


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Samstag, 14. April 2018

Sonntagskuchen: Häschen Kuchen


 


Hallo Ihr Lieben,

Ostern ist zwar schon wieder vorbei aber als Kaninchen / Hasen Liebhaber finde ich dass man von Häschen Kuchen nie genug haben kann. Dieser ist so süß das ich Ihn Euch einfach nicht vorenthalten möchte er wäre doch bestimmt auch was für den nächsten Kindergeburtstag oder für eine Babyparty oder wie seht Ihr das?


 

 
 

Backerfahrung: ☼☼☼

Zutaten

Für ca. 12 Stück
Für den Körper:
250 g Margarine
4 Eier
1 Packung Vanille Zucker
2-3 Tropfen Zitronenaroma
1 Pr. Salz
250 g Mehl
100 g Speisestärke
1 Packung Backpulver

Für die Creme:
200 ml Milch
50 g Zucker
½ Packung Puddingpulver Vanille
150 g weiche Butter
100 g Schmand

Zum verzieren: Kokosraspeln, Wackelaugen, Esspapierblüten (beides erhältlich von Dr. Oetker*), Schokolade, Pappe in weiß und mit Muster.

Zubereitung

Backofen vorheizen



Für den Körper: Den Zucker mit der Margarine schaumig rühren. Eier, Vanillezucker, Salz und Zitronenaroma hinzufügen und gut verrühren. Mehl, Speisestärke und Backpulver auf die Teigmasse sieben und untermixen.

Den Teig dritteln und je 3 Böden mit je 16 cm ca. 20 Minuten backen. Die Böden nach dem Erkalten je einmal durchschneiden.
 
 

Für die Creme: Während die Böden backen aus den Zutaten für die Creme einen Pudding kochen, anschließend die Butter und den Schmand unterrühren, erkalten lassen. Dabei immer mal wieder umrühren oder die Creme mit Frischhaltefolie abdecken.

Einen Boden auf eine Tortenplatte setzen, diesen mit Creme bereichen und einen weiteren draufsetzen, wieder mit Creme bestreichen und so weiter vorgehen bis alle Böden verbraucht sind. Anschließend den Körper rundherum mit der restlichen Creme bestreichen und die Kokosraspeln rundherum dicht auftragen (dies geht am besten mit den Händen).
 
 

Auf der Pappe Ohren und eine Herzchen Nase zurechtschneiden. Ein klein wenig Schokolade schmelzen. Aus der geschmolzen Schokolade  mit Hilfe eines Holzstäbchen einen Mund aufmalen. Die Augen und die Nase mit etwas Schokolade bestreichen und ebenfalls aufkleben. Die Ohren einstecken und mit den Blüten verzieren.
 
 

TIPP

Die Ohren bekommen mehr Stabilität wenn Ihr Sie von hinten mit Schaschlikspießen sichert. Alternativ könnt Ihr für die Augen auch Schokolinsen und für den Mund eine Lakritzschnecke nehmen.
 

 

Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten (ohne Wartezeit)
Backzeit: je Boden 20 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C




 

Fragerunde @ alle Leser?
Was sind Euere Lieblingstiere?

Bei mir sind es eindeutig Kaninchen gefolgt von Katzen und im Zoo könnte ich stundenlang vor dem  Erdmännchen Gehege stehen und diese beobachten. Gar nicht mag ich dafür Vögel bis auf Eulen die wiederum finde ich sehr interessant.

 



 

Liebe Grüße

Sandra



Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)
Rezept


 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

 

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:            


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

 

*Werbung durch Nennung der Marke die Produkte würden nicht gesponsert sondern selbst gekauft!

Sonntag, 13. November 2016

Sonntagskuchen: Gruselige Finger Schneewittchentorte nicht nur zu Halloween


 

 

Hallo Ihr Lieben,

Halloween ist zwar schon vorbei aber es wird bestimmt über das Jahr verteilt öfter mal einen Anlass geben bei dem Schneewittchen auf einem kleinen Gruseltripp gehen möchte und passend dazu habe ich Euch heute das Rezept für meine gruselige Schneewittchen Torte mitgebracht:



 

 


Backerfahrung:

Zutaten

 

Für eine Rundform 26 cm
 
Für den Teig:
1 Glas Sauerkirchen
100 g Magarine
150 g Zucker
2 Packungen Vanillezucker
3 Eier
150 g Mehl
2 TL Backpulver
3 EL Backkakao

Für die Füllung:
500 ml Schlagsahne
500 g Quark
2 Packungen Tortenguss rot
1 Packung Sahnesteif
 
Zum verzieren
ca. 15 Gruselfinger Kekse das Rezept findet Ihr hier
Minischokoküsse
Speisfarbe

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C (Umluft 150) vorheizen.

 

Die Kirschen abtropfen und den Saft dazu auffangen den dieser wird noch für den Guss benötigt. Die Margarine, 150 g Zucker und 1 Packung Vanillezucker schaumig rühren. Die Eier nacheinander unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und unterrühren.

Die Hälfte des Teiges in die gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Backform geben. Den restlichen Teig mit dem Kakaopulver vermischen und verrühren und auf den hellen Teig geben. Die Kirschen darauf verteilen und 45 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

 

Den Boden abkühlen lassen. Backpapier entfernen und auf eine Tortenplatte oder einen großen Teller geben. Tortenring um den Boden legen.
 
500 g Sahne steif schlagen und Sahnesteif dabei einrieseln lassen. 50 g Zucker und 1 Päckchen Vanillezucker mit dem Quark verrühren. Die Sahne vorsichtig unter den Quark heben. Die Masse auf dem Boden geben und glatt streichen und dann kalt stellen.

 
Den Tortenguss mit 400 ml Kirschsaft (evt. noch mit Wasser auffüllen) nach Vorschrift zubereiten. Den Guss etwas abkühlen lassen und dann von der Mitte aus esslöffelweise auf dem Quark verteilen. Die Torte mindestens 3 Stunden oder über Nacht kaltstellen.

Den Tortenring mit Hilfe eines angefeuchteten Messer vorsichtig lösen und entfernen. Die Fingerkekse rundherum an der Torte befestigen. Die Schokoküsse mit Speisefarbe mit Grusseligen Gesichtern verzieren und zusammen mit ein paar Fingern auf die Torte geben. Die Ränder mit etwas roter Speisetorte verzieren. Fertig.



 


TIPP

Die Finger halten eigentlich ganz gut an der Quark Masse aber wenn diese noch etwas fester fixieren möchte kann man einen Zuckerguss aus Puderzucker erstellen und die Finger damit unten bestreichen und festdrücken.


 
 
Der Boden kann auch gut einen Tag vorher zubereitet werden.

Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten + Zubereitung der Fingerkekse
Backzeit: Insgesamt 45 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 150 °C
Umluft 175 °C






Wie schon gesagt der Kuchen ist nicht nur an Halloween ein Hingucker sondern wird bestimmt auch jeden Kindergeburtstag aufpeppen. Wenn man kann in natürlich auch ohne Verzierung essen. Hier würde ich Euch aber noch empfehlen rundherum mit ein paar Sahnetuffs zu verzieren. Ich bin auf jeden Fall ganz Stolz auf meine Eigenkreation und hoffe das diese bei Euch genau so einen Anklang finden wird. Ich wünsche Euch einen tollen Start in die neue Woche und macht es Euch noch ein wenig gemütlich.






Liebe Grüße

Sandra
 
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

 

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

 

https://www.facebook.com/ITestForYou/

 

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:       ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼