Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 13. September 2016

Kulinarische Reise mit Quiona Salat und Lángos




 
Hallo Ihr Lieben,

ich experimentiere ja gerne öfter mal beim Thema essen wobei ich dann aber eigentlich immer bei Lebensmitteln bleibe ich die ich zumindest in irgendeiner weise schon mal gegessen haben. Vor kurzen erreichte mich ein Neuheiten Paket von ORYZA mit gleich 3 Produkten die ich bisher noch nie probiert hatte.

Da ich noch nie Quiona probiert hatte war ich mir auch nicht sicher ob ich lieber eine warme oder eine kalte Variante damit zubereiten sollte. Schließlich habe ich mich dann für einen Salat entschieden.

 





Zutaten

Für eine große Schüssel für 8 Personen

300 g Quinoa (z.B. von Oryza)
1 Salatgurke
300 g Minitomaten
1 Packung Feta Käse
2 EL Gemüsebrühe

Dressing
50 ml Öl
10 ml Essig
2-4 EL Barbecue Sauce

Zubereitung
 
 
Quinoa abwaschen und mit 1-2 EL Gemüsebrühe und 800 ml Wasser in einem Topf zum kochen bringen. 13-15 Minuten bei kleiner Hitze ohne Deckel köcheln, dabei ab und zu umrühren. Zum Schluss die Körner im Topf auflockern und dann so lange ruhen lassen bis das Wasser aufgenommen wurden.

Die Salatgurke und den Fetakäse in kleine Würfel schneiden. Die Tomaten vierteln und alles vermischen. Für das Dressing 50 ml Öl nach Wunsch (ich habe Sonnenblumenöl genommen) 10 ml Essig und Barbecue Sauce verrühren mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Abgekühlten Quinoa unterrühren und bis zum servieren im Kühlschrank aufbewahren.
 

 

Da ich auf Nummer sicher gehen wollte, falls der Salat dann doch nicht schmeckt habe ich mir gedacht Lángos gehen eigentlich immer. Wie sich aber rausgestellt hat war es eigentlich gar nicht nötig aber die Lángos waren trotzdem eine tolle Beilage zum Salat.

 

 
 

 
 
Zutaten
 

 

Für 8-9 Lángos

500 g Mehl
1 Packung Trockenhefe (oder 1 Würfel frische Hefe)
2 TL Salz
250 ml lauwarmes Wasser
100 ml Milch
2 TL Zucker

Für den Belag
200 g geriebener Käse
250 g Schmand
2 Knoblauchzehen
Salz und Pfeffer

Wer mag 2 Frühlingszwiebeln in Ringe geschnitten

Zubereitung

Für die Creme den Schmand in einer Schüssel geben. Knoblauch pressen und zum Schmand geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen.

Das Mehl mit der Trockenhefe in einer Schüssel geben. Die Milch leicht erwärmen und den Zucker dazugeben und verrühren und zusammen mit dem Wasser zum Mehl geben vermischen und das Salz hinzufügen. Alles kräftig verkneten, sollte der Teig dabei zu stark an den Fingern kleben diese leicht bemehlen. Den Teig an einem warmen Ort zugedeckt 30-60 Minuten gehen lassen.

Eine Pfanne erhitzen und Öl hinzugeben. Den Teig noch einmal durchkneten und dann kleine Stücke abreißen. Diese erst rollen und dann zu Fladen drücken. Hierbei einen dickeren Rand stehen lassen. Die Fladen nebeneinander in die Pfanne geben und braten. Dabei immer drauf achten das sie nicht zu dunkel werden, wenn sie leicht braun geworden sind umdrehen und fertig braten. Pro Fladen dauert das Ganze ca. 5 Minuten. Aus dem Öl und auf Küchenkrepp abtropfen lassen. Die fertigen Fladen mit Alufolie abdecken und mit dem restlichen Teig genauso verfahren.

Die fertigen Fladen mit Creme bestreichen, Käse und Frühlingszwiebeln drüberstreuen.
 

 

TIPP
Man kann die Fladen auch mit einer Zimtzucker Mischung als süße Variante servieren.
 







OUINOA ORYZA
Inhalt: 300 ml
Preis: 2,30 €
Aktuell nur bei Rewe erhältlich

Hersteller
ORYZA
www.oryza.de
 

 





Wie schon gesagt hatte ich ja vorher ein wenig bedenken und war auch super neugierig was mich mit Quinoa erwarten würde. Schließlich waren meine Familie und ich super begeistert von Salat. Bei uns wird es das Korn was von den Inka vor über 5000 Jahren kultiviert wurde ab sofort bestimmt öfter geben. Ich werde hier bestimmt auch noch etwas rumexperimentieren und diesen auch mal in warm probieren. Ich hoffe dass es Quinoa bald nicht nur bei Rewe sondern auch in anderen Läden zu kaufen gibt. Als nächstes wird dann Dinkel bei uns auf dem Speisplan stehen, es wird auf jeden Fall spannend werden.
 


 

Liebe Grüße

Sandra


Die Produkte würden mir kostenlos zum testen zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.Sponsert post

 

Dienstag, 9. Juli 2013

Schnelle Küche: Ebly Salat mit Bertolli Olivenöl Spray im Test

 
*Enthält Werbung
 




Ich teste mit Kjero das

Bertolli Olivenöl Spray

Öl kannte ich bisher nur in der herkömmlichen Form und zwar in flüssig. Deshalb habe ich mich umso mehr gefreut das ich über Kjero die Möglichkeit bekommen habe zwei Sorten des Bertolli Olivenöl Sprays testen zu dürfen.




Mein Testpaket


3 x BERTOLLI Extra Vergine Oliven Spray Originale 


3 x BERTOLLI OLIO DI OLIVA Cucina
Postkarten zum verteilen, einladen und bekannter machen.


Preis: ca. 3,49  
Inhalt: je 200 ml

BERTOLLI Extra Vergine Originale



Dieses Spray enthält kaltgewonnenes natives Olivenöl extra mit dem klassisch mediterranen Geschmack. Es enthält einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fettsäuren und eignet sich besonders für kalte Gerichte, wie Salate und Caprese, oder das Abschmecken von Pizza und Pasta


BERTOLLI Olio Di Curina

 

Diese Version beinhaltet extra raffiniertes, gefiltertes und geschmacksneutrales Olivenöl. Dieses ist besonders hitzebeständig (bis 220 Grad, ab 170 Grad wird bereits die Frittiertemperatur erreicht) und eignet sich somit besonders für die Herstellung heißer Speisen, wie Pfannen- oder Ofengerichte


Da es momentan ja schön sommerlich warm ist habe ich mich als erstes dazu entschlossen einen Salat mit dem Spray zu verfeinern.


Rezepttipp

Sommerlicher Ebly Salat




Zutaten:


250 g Ebly
1 Dose Mais
20-25 Minitomaten
1 Salatgurke
1 rote Zwiebel
Petersilie
250 g Fetakäse

Zitronensaft
Salz + Pfeffer
wer mag etwas Joghurt oder Schmand

Zubereitung:

  1. Als erstes Ebly nach Packungsanleitung kochen. Diesen sofort aus Packung nehmen und in eine Schüssel geben. Etwas abkühlen lassen.
  2. Während der Kochzeit. Die Gurke schälen, waschen, halbieren, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  3. Tomaten vierteln.
  4. Zwiebel schälen und in Scheiben schneiden
  5. Mais hinzufügen.
  6. Alles mit Ebly mischen.
  7. Mit Olivenöl besprühen und Zitronensaft hinzufügen.
  8. Abschmecken mit Salz und Pfeffer. (lieber erst etwas weniger Salz weil der Käse ja auch noch würze abgibt).
  9. Käse würfeln auf dem Salat verteilen und mit Petersilie bestreuen.
  10. Nochmals mit Olivenspray besprühen.
Je nach Geschmack könnt Ihr auch noch 150 g Joghurt oder Schmand hinzufügen, dann wird der Salat etwas cremiger.



Ca. 30 Minuten durchziehen lassen.
Fertig

Tipp: Wenn Ihr es gerne knackig mögt Ebly lieber etwas kürzer kochen, so bleibt er schön bissfest.




Fazit
Die Handhabung des Sprays ist wirklich super einfach. Bei der Dosierung kommt nicht zu viel und nicht zu wenig auf der Flasche. Auch das verteilen ist kinderleicht. Einfach ansprühen und schon fertig. Im ersten Moment ist es zwar etwas ungewöhnlich, weil es eine wirklich neue Art ist, ein Öl zu nutzen aber ich muss sagen ich bin super zufrieden. Was ich super fand ist das im Salat selber kaum Öl untern in der Schüssel zu finden war, dieses kann man mit dem Spray so gezielt auftragen ohne das am Ende der Salat im Öl ertränkt wird. So bleibt dieser länger knackig.
 

Ich bin schon sehr auf den Pfannentest gespannt. Ich werde auf jeden Fall weiter fleißig testen und berichten.


Fragerunde @  alle Leser
Kennt Ihr das neue Olivenöl Spray von Bertolli schon? Vielleicht habt Ihr ja einen tollen Rezepttipp für mich zum ausprobieren


Liebe Grüße
und eine sonnige Woche für Euch
Sandra

Die Produkte  wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.
Sponsert post
  

Freitag, 15. März 2013

Frische Produkte von „Zum Dorfkurg“ Sylter Salatfrische

Hallo Ihr Lieben,

so langsam geht es mir endlich besser und ich kann endlich anfangen Euch ein paar tolle Produkte vorzustellen die Ihr unbedingt einmal probieren solltet.

Kennt Ihr schon die Produkte von „Zum Dorfkurg“? Angefangen hat alles mit
dem Gasthof zum Dorfkrug diesen gibt es bereits seit 150 Jahren. Das Sylter Salatsdressing welches Thomas Hauschild der gelernte Koch seinen Gästen anbot, war bald so beliebt das die Herstellung  seid 2007 in eine moderne Produktionsanlage verlegt wurde. Toll ist es das so ermöglicht würde die leckeren Produkte die das Unternehmen mittlerweile im Südwesten von Hamburg herstellt, bundesweit erwerben zu können.

Ich freue mich sehr darüber das ich ein leckeres Paket mit vielen leckeren Produkten zum testen erhalten habe.

Der Inhalt meines Paketes:

1 x Kochbuch
1 x Vanillesauce
1 x Rote Grütze
1 x Tomtantensauce
1 x Sylter Salatfrische
1 x Balsamico Dressing
1 x Hong Senf Salatdressing
Rezeptkarten



Besonders toll finde ich dass die Produkte ohne Konservierungstoffe sind.


Tomatensauce
Schön fand ich dass auf einem der Rezeptkarten ein schönes Rezept für die Tomatensauce beilag. Dieses hab ich direkt gerne ausprobiert.
Man kann die Sauce aber auch einfach pur verwenden. Ich kann nur sagen der Auflauf war super schnell zubereitet und einfach lecker.





Zutaten: Nudel, Tomantensauce, Mozzarella Käse
Zubereitung: Gekochte Nudel in eine Auflaufform geben, Tomantensauce darüber verteilen (evt. verrühren) Käse in kleinen Stückchen darauf verteilen – backen –
Fertig zum genießen.



Sylter Salatfrische
Zum Auflauf gab es einen leckeren gemischten Salat mit dem Sylter Salatfrische Dressing. Dieses wird ab sofort bestimmt öfter in unseren Kühlschrank einziehen. Super lecker
 

 



Die letzten Sachen aus dem Paket muss ich noch probieren, aber dadurch das mich die Grippewelle gleich 2 x ziemlich stark erwischt hat, habe ich mir diese aufgehoben, den wenn man Gesund ist schmeckt alles doch noch einmal doppelt so gut. Aber sobald ich dieses nachgeholt habe werde ich Euch gerne darüber berichten.

Rote Grütze + Vanillesauce



Balsamico Salatdressing                   Honig Senf Salatdressing



Vielen lieben Dank an die Firma „Zum Dorfkrug“ für diesen leckeren Test. Gerne empfehle ich die leckeren Produkte weiter man merkt sofort dass diese mit liebe gemacht wurden. Die Qualität ist einfach super und man schmeckt die Frische und guten Zutaten die verwendet werden sofort raus..



Zum Dorfkrug
Produktions- und Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Postfach 1170
21624 Neu Wulmstorf
Telefon: +49 40 300699-0
Fax: +49 40 300699-100
E-Mail: info@sylter-salatfrische.de