Posts mit dem Label Gastrolux werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gastrolux werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 13. Dezember 2014

Rouladen a la Gastrolux meets Maggi mein Fazit zum Bräter





„Ein guter Braten gehörte früher immer zum Sonntag dazu. Auch auch heute mögen für viele Familien diese Tradition immer noch gerne“


Hallo Ihr Lieben,

die Zeit rennt gerade wirklich an mir vorbei irgendwie kommt es mir gerade so vor als ob mein Bräter von Gastrolux erst gestern bei mir eingetroffen wäre. Aber ein bisschen länger durfte er sich schon bei uns eingewöhnen. So ein Bräter ist ja wirklich optimal für die Zubereitung von Fleischgerichten daher habe ich diesen natürlich auch zum zubereiten eines solchen genutzt. Da es etwas schneller gehen musste habe ich auf die praktischen Maggi Tütchen zurückgegriffen. 



Rouladen 

ZUTATEN
 (für 3-4 Personen)

4 Rinderrouladen
2-3 Zwiebeln
4-5 Scheiben Schwarzwälder Schinken
1 x Rolanden Füllung von Löwensenf
2 Beutel Maggi Fix







evt. Salz, Pfeffer,
wer mag kann noch jeweils eine Gewürzgurke in die Füllung geben.


Zubereitung

Das Fleisch mit dem Rouladen Füllung bestreichen Jeweils eine Scheibe Schinken darauf verteilen und die Zwiebeln drüber streuen. Vorsichtig aufrollen und meiner Rouladenklammer befestigen.




Von allen Seiten anbraten. Wasser und Maggi Fix dazugeben kurz aufkochen lassen und dann 60-90 Minuten mit geschlossenen Deckel schmoren lassen.
Ich habe den Bräter inklusive des Deckels zum schmoren in den Ofen gestellt. Denn das geht auch super gut. 




FERTIG

TIPP
Ich habe noch ein paar geschälte kleine Perlzwiebeln mit in die Soße getan. Diese sind meine Entdeckung des Jahres. Roh sind sie zwar sehr scharf aber gerade in Soßen sind diese nicht nur dekorativ sondern auch wirklich schmackhaft. 


Zubereitungszeit:
Ca. 20 Min.
Kochzeit 60-90 Min


Fazit

Inzwischen habe ich mit dem Bräter ja nun schon Fleischgerichte und sogar eine Suppe zubereitet. Ich frage ich mich momentan gerade wie ich vorher ohne einen Bräter auskommen konnte. Dieser ist nicht nur praktisch sondern man kann in auch wirklich vielseitig verwenden. Besonders interessant fand ich die Idee der lieben Tati dass man darin auch Brot zubereiten kann. Das werde ich auf jeden Fall sehr gerne in den nächsten Tagen auch einmal ausprobieren.



Wir sind mit dem Bräter voll und ganz zufrieden. Die Zubereitung der Gerichte kommt meistens fast ohne Zugabe von Fett oder Öl aus. Die Antihaftbeschichtung ist wirklich sehr gut hier brennt nichts an. Auch die Reinigung ist einfach. Den Deckel habe ich nun schon ein paar Mal in der Spülmaschine gehabt. Den Topf selber habe ich per Hand gereinigt. Gerade hier braucht man eigentlich nur nach der Zubereitung ein heißes Wasser mit etwas Spülmittel kurz einwirken lassen und schon ist dieser fast schon sauber. 



Auch so sieht der Bräter sowohl innen als auch unten noch fast wie neu aus. Ich kann bis jetzt keinerlei Abnutzungsspuren erkennen. 



Sehr freue ich mich zu Weihnachten in diesem Jahr unsere Pute in dem Bräter zuzubereiten. Das ist nämlich noch eine Sache die testen möchte. Aber zum jetzigen Zeitpunkt empfehle ich Euch den Bräter gerne weiter. Falls Ihr also noch auf der Suche seid oder ein hochwertiges Geschenk sucht dann wäre der Bräter ein Tipp von mir.


Fragerunde @ alle Leser
Was gibt es bei Euch an Weihnachten zu essen?



Liebe Grüße

Sandra

Meine Antwort zur Fragerunde: Bei uns wird es ganz traditionell an Heiligabend Kartoffelsalat mit Würstchen und Spargelröllchen geben. Am ersten und 2ten Weihnachtstag eine Pute mit Knödeln und Rotkohl. Dazu noch einen Vorsuppe und Nachtisch.

Samstag, 6. Dezember 2014

Lauchsuppe mit Käse Gastrolux meets Maggi Fonds




„Erst kommt der Spaziergang in der Kälte und dann die wärmende Suppe das ist für mich Winter“





Hallo Ihr Lieben,

meinen Bräter aus der Gastrolux Aktion hatte ich Euch ja schon vorstellt. Da ich vorher noch nie einen Bräter hatte war ich mir jetzt auch nicht so sicher was für Gerichte man mit diesem zubereiten kann. Als erstes hatte ich ganz traditionell ein Fleischgericht zubereitet. Dann dachte ich mir warum nicht auch mal eine Suppe darin zu machen. Außerdem wollte ja auch ein weiteres Glas der Maggi Fonds verarbeitet werden. Also würde der Bräter schließlich als Suppentopf unfunktioniert. 


Lauchsuppe mit Käse 


ZUTATEN
 (für 6 Personen)

5-6 Stangen Lauch
500 g Hackfleisch
200 g Schmelzkäse
200 g Kräuterfrischkäse
200 g gekochter Schinken
1 Glas Rinderfond von Maggi
oder Gemüsebrühe
Wasser und 100 ml Sahne
(insgesamt werden 1 Liter Flüssigkeit benötigt)
etwas Käse zum drüberstreuen (Gouda)






Salz, Pfeffer,
wer mag kann noch 1-2 Möhren mit rein machen


Zubereitung



Lauch waschen und in Streifen schneiden.
Hackfleisch mit etwas Öl im Bräter anbraten. Lauch dazugeben und mitbraten. 



Das Ganze mit Wasser und Brühe ablöschen und aufkochen lassen und dann ca. 25 köcheln mit geschlossenem Deckel lassen. 



Kurz vorm Ende der Kochzeit den Schmelz- und Frischkäse unterrühren und nochmals kurz aufkochen lassen. Die Sahne und Schinken dazugeben und warm werden lassen.
Mit Salz und Pfeffer würzen.




FERTIG


Dazu den geriebenen Käse zum drüberstreuen servieren.
Besonders gut passt dazu selbst gemachtes Zwiebelbaguette.


TIPP
Ihr könnt die Suppe auch mit 100-150 ml Weißwein zubereiten. Dafür einfach das Wasser reduzieren. 




Zubereitungszeit:
Ca. 15 Min.
Kochzeit 30 Min


Fragerunde @ alle Leser
Habt Ihr schon einmal Suppe im Bräter zubereitet?



Fazit

Die Zubereitung der Suppe im Bräter hat mich voll und ganz überzeugt hat. Schon während des braten ist nichts angebrannt und die Suppe war schnell und einfach gemacht. Das Beste kommt aber noch, denn auch am nächsten Tag könnte ich die Suppe ganz einfach noch einmal wieder aufwärmen. Gerade hier habe ich im herkömmlichen Topf öfter schon einmal Probleme gehabt. Aber hier ist auch nichts angebrannt oder angebacken. Im Anschluss ließ sich der Topf schnell und einfach reinigen.


Das Maggi Fond passte auch sehr gut zur Suppe. Hier musste ich kaum nachwürzen und es gab dieser ein besonders leckeres Aroma. Ich werde die Suppe auf jeden Fall gerne wieder im Bräter zusammen mit dem Fond zubereiten. Den beides konnte mich voll und ganz überzeugen.

Liebe Grüße

Sandra



Dienstag, 25. November 2014

Unser Bräter aus dem Gastrolux Produkttest 2014



Hallo Ihr Lieben,

könnt Ihr Euch noch an den großen Gastrolux Pfannen Test aus dem letzten Jahr erinnern? Eine wirklich tolle Aktion und die Pfanne nutzte ich heute immer noch genauso gerne wie im letzten Jahr. Hier könnt Ihr noch mal nachlesen was ich mit der Pfanne alles zubereitet habe.

Auch in diesem Jahr hat die Firma Gastrolux wieder zum Test aufgerufen. In diesem Jahr könnte man sich ein Produkt nach Wahl aussuchen. Meine Wahl fiel schließlich auf einen Bräter, da wir so einen noch nicht zu Hause hatten. Bevor ich Euch verschiedene Gerichte vorstelle welche ich mit dem Bräter zubreiten werde möchte ich Euch kurz schon einmal das gute Stück zeigen und vorstellen:


Produktinfos




Gastrolux Bräter 39 cm
Geignet für Gas, Ceran, Elekotro und Halogen Herde
Inkl. Glasdeckel
Größe:
(Außenmaß)
39 x 22cm -
Höhe 11,5 cm - für Herdplatte 15cm/oval
Länge (Innenmaß) 32,5 cm


Material:
Aluguss

Preis: 111,- €

Hersteller:
Gastrolux GmbH




Das Verspricht das Produkt

In den 70er Jahren brachte GASTROLUX als erstes Unternehmen in Deutschland Aluminium-Guss-Bratpfannen und Töpfe in so genannten Squeeze-Casting-Verfahren die von Hand gegossen wurden auf den Markt. Bei diesen Verfahren wird das flüssige Aluminium mit ca. 200t Druck pro cm2 verdichtet. Da sich dieses Verfahren so gut bewährt hat wird es bis zum heutigen Tag angewandt.






Neu ist dagegen die Oberflächenveredelung mit BIOTANPLUS
Das ein neu entwickeltet Veredelungssystem für das biologisch wertvolle Biomineralien verwendet werden. Das tolle ist das die Veredelung jederzeit erneuert werden kann. Das spart nicht nur Geld sondern auch Ressourcen. Außerdem hält die Antihaftkraft wesentlich länger als bei herkömmlichen Pfannen oder Töpfen.


Je nach Pflege kann die Antihafteigenschaft der Biotan Plus Brat und Kochgeschirre zwischen  3 und 6 Jahren halten und wie gesagt danach problemlos erneuert werden.

  
Im Test

Bisher hatte ich den Bräter 3 x im Einsatz. Was ich mir auf jeden Fall noch besorgen werde ist ein Kochbuch spezielle für Gerichte aus dem Bräter. Den ich möchte diesen nicht nur für Braten oder Geflügelgerichte nutzen sondern ein wenig damit experimentieren. 



Mein erstes Gericht war ganz klassisch Gulasch, das zweite war eine Suppe und das dritte ein Spätzlegericht. Denn gerade bei der Suppe dachte ich mir warum bei dem großen Fassungsvermögen nicht auch mal dieses ausprobieren.



Beim anbraten des Fleisches ist nichts angebraten oder gar verbrannt. Normerweise habe ich Gulasch immer nur auf dem Herd zubereitet aber mit dem Bräter habe ich es mal versucht im Ofen fertig zu garen und siehe da es war noch leckerer als in der normalen Variante. 


Auch bei der Suppe muss ich sagen dass mich die Zubereitung wirklich begeistert hat. Mit meinem normalen Topf habe ich schon mal öfter das Problem das diese gerade beim aufwärmen am nächsten Tag gerne einmal am Topfboden angebacken ist. Bei der Zubereitung im Gastrolux Bräter hatte ich dieses Problem nicht und auch sonst ging es fast schneller als im Topf.



Das Material ist des Bräters ist sehr hochwertig. Die Antihafteigenschaft Eigenschaft ist wirklich sehr gut. Bis jetzt ist nichts angebraten und angebacken. Den Deckel habe ich nur Reinigung in die Spülmaschine gegeben. Den Bräter selber habe ich lieber mit der Hand gereinigt. Das geht aber auch sehr einfach und dieser ist im nun wieder sauber. 


Das einzige was ich nicht ganz so gut finde ich das durch den vollständigen Guss das die seitlichen Griffe beim kochen sehr warm werden und man diese nicht ohne Topflappen anfassen kann. Ich denke hierfür werde ich mir so kleine Minitopflappen besorgen die man über die Grippe stülpen kann. 


Fazit

Ich muss ja gestehen dass ich wirklich lange überlegt hatte und immer dachte ach nimmst du wieder eine Pfanne oder doch lieber einen Topf. Aber jetzt bin ich wirklich froh dass ich mich für den Bräter entschieden habe. Dieser ist sehr hochwertig verarbeitet und man kann diesen wirklich sehr vielseitig verwenden. Meine zubereiten Gerichte werde ich Euch natürlich nach und nach vorstellen. 


Fragerunde @ alle Leser
Habt Ihr vielleicht ein paar Rezepttipps für die Zubereitung im Bräter?




Liebe Grüße
Sandra

Vielen dank an die Firma Gastrolux das Eure tolle Aktion auch in diesem Jahr wieder gibt. Wir sind immer sehr zufrieden mit der Pfanne und auch der Bräter hat uns bis jetzt sehr zufrieden gestellt.

Freitag, 14. November 2014

Lieblingsrezepte: Nudel Pfanne mit Speck und Ei

Hallo Ihr Lieben,

habt Ihr auch ein oder mehrere Lieblingsrezepte? Eines meiner Lieblingsrezepte ist wirklich einfach und schnell zubereitet, außerdem ist es eins der Gerichte die schon meine Mutter immer gekocht hat, so kommen jedes Mal wieder tolle Kindheitserinnerungen hoch wenn ich das Gericht zubereite. Ab sofort möchte ich Euch in meiner neuen Rubrik Lieblingsrezepte immer mal wieder eines dieser Gerichte präsentieren:





Nudel Pfanne mit Speck und Eiern

ZUTATEN

(für 4 Personen)

500 g Spireli Nudeln
250 – 300 Speck gewürfelt
2 Zwiebeln
8 Eier
etwas Milch, Salz, Pfeffer, Schnittlauch

Zubereitung

Als erstes werden die Nudeln in kochendem Wasser bissfest gekocht.

Inzwischen brate ich den Speck knusprig an und gebe die in Würfel geschnittenen Zwiebel hinzu.

Die Nudeln abgießen und zu dem Speck und den Zwiebeln in die Pfanne geben. Das Ganze gut 5 Minuten braten lassen (je nach Pfanne ab und zu umrühren)



Die Eier aufschlagen und in einer Schüssel mit Milch, Salz, Pfeffer und etwas Schnittlauch verquirlen.


Die verquirlte Masse über die Nudeln geben und vermischen.

Nochmals ein 5 Minuten braten lassen. FERTIG

Zubereitungszeit:
Ca. 15 Min. inkl. Kochzeit.




Dazu schmecken Senfgurken oder andere Gurken aus dem Glas außerdem gebe ich immer noch etwas Gewürzketchup über das Gericht. Ich weiß gar nicht wie oft ich die Nudel Pfanne schon zubereitet habe aber es schmeckt nun nicht nur mir sondern meiner gesamten Familie.



Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachkochen und vielleicht habt Ihr ja Lust auch einmal Eure Lieblingsrezepte zu posten gerne dürft Ihr mir dann den Link als Kommentar mit dazu schreiben. Ab sofort findet Ihr meine Rezepte übrigens auch auf meinem neuen Foodblog da diese hier ja doch manchmal etwas untergehen dachte ich mir ich wage mal etwas neues. Ich würde mich freuen wenn Ihr auch dort einmal vorbeischauen würdet.




Fragerunde @ alle Leser
Was Ihr Eurer Lieblingsgericht





Liebe Grüße
Sandra

Gekocht würde das Gericht übrigens in meiner Gastrolux Pfanne die ich über den großen Pfannetesten 2013 erhalten habe. Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit dabei diesmal, gekocht und gebrutzelt wird diesmal mit einem Alu Bräter auf den ich mich schon sehr freue..