Posts mit dem Label Tester werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Tester werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 21. Mai 2019

Mein Indoor Garten mit dem SMART GARDEN von Emsa

*Enthält Werbung


Hallo Ihr Lieben,

so ein Garten ist auf jeden Fall was Tolles nur in der Großstadt ja leider nicht immer möglich. Dabei finde ich tatsächlich sollte jedes Kind einmal etwas selber angebaut/gepflanzt haben und sei es nur Kresse. Es gibt für mich beim gärtnern nicht Schöneres wenn den Pflanzen beim wachsen zusehen kann. Emsa hat sich nun was ganz tolles einfallen lassen und zwar einen Mini Garten für zu Hause. Das praktisches ist dieser muss nicht täglich gegossen werden und wenn die Sonne mal wieder ausfällt kein Problem auch das regelt der Smart Garden von allein.



Wie gefällt es uns?

Der Emsa Garden wird mit einem 3er Pflanztöpfchen Set geliefert in meinem Fall war es einmal Basilikum. Zusätzlich war noch ein 3er Set für grünen Salat dabei, eigentlich hätte auch noch 1 Rucula Salat dabei sein sollen aber dieser fehlte bei der Lieferung. Für den ersten Testlauf habe ich den Basilikum ausgewählt. Hierbei habe ich aber nicht bedacht das dieser in der Wachstumszeit länger braucht aus z.B. Salat somit was bedeutet das ich ein wenig länger auf wirkliche Ergebnisse warten muss.




Aufgebaut ist der kleine Mini Garten schnell, man braucht nur die Lampe anbringen und das war es schon. Diese ist mit einem Klicksystem ausgestattet und kann in verschiedenen Höhen positioniert werden. Am Anfang sollte man diese recht niedrig aufsetzten damit die Pflanzen genug Licht bekommen. Sobald diese größer sind kann man die Lampe höher stellen.



Die Optik gefällt mir gut diese ist schicht und passt eigentlich überall hin, wer es jetzt etwas auffälliger mag nimmt einfach die Variante in mit der Granit Optik.




Jetzt müssen noch die Smart-Soil-Kapseln einsetzt werden. Hier hat man den Vorteil dass alles schon vorgefertigt ist und man nichts mehr säen muss oder einpflanzen muss. Die Kapsel wird nur aus der Verpackung genommen in den Pflanzbecher geben, diese in die Lücken geben, einrasten und die Anzuchthauben aufsetzten. Diese sorgen für einen Treibhauseffekt und helfen den Pflanzen beim schnelleren wachsen.




Nun noch einen Platz für den Smart Garden suchen und diesen mit Wasser befüllen. Mit der Wasserstandanzeige hat mit diesen immer gut im Blick und weiß genau wann es wieder Zeit zum nachfüllen ist.




Bei der Platzwahl ist man wirklich flexibel das einzige was in der Nähe sein muss ist eine Steckdosen. Ihr könntet denn Garten quasi sogar in eine dunkele Kammer oder den Keller stellen wenn es dort einen Stromzugang gibt und die Pflanzen würden dank des Lampen und des automatischen Zyklus von 16 Stunden EIN und 8 Stunden AUS trotzdem wachsen.




Wie ja schon gesagt braucht Basilikum etwas länger zum wachsen, die ersten Triebe kamen ca. nach 5 Tagen zum Vorschein. Bis sich erste kleine Pflanzen gebildet haben hat es noch mal ca. 1 Woche gedauert.




So sehen die Pflanzen nach fast ca. 4 Wochen nun aus bis ich diese ernten kann wird es wohl noch mal ca. 2 Wochen dauern. In der gesamten Zeit habe nur 1x das Wasser nachfüllen müssen, was ich sehr praktisch finde da ich so was leider gerne auch mal vergesse.







Produktinfos

EMSA
SMART GARDEN
Preis ca. 79,90 €




Masse: 31,5 x 13,5 x 23 
Für 3x Saatgut
Material: Polypropylen
Farbe: weiß oder Granit


·              Weniger gießen große Wasserreservoir
·              Füllstandsanzeige
·              Automatische LED Beleuchtung
·              16 Stunden Licht 8 Stunden aus
·              Enthält hochwertige Saatgut
·              Kein nachdüngen nötig
·              100 % natürlich, frei von Pestiziden und Gentechnik
·              Biologisch abbaubar




Hersteller
EMSA

12 verschiedene Pflanzen:
Mini Tomate, Wilde Erdbeere, Chilli Peper, Pfefferminze, Basilikum, Petersilie, Thymian, Schnittlauch, Koriander, Kopfsalat, Rucola und Petunien.








Fazit




Ein bisschen ärger ich mich das ich Mini Garten diesmal nur mit Basilikum bestückt habe und nicht noch mit dem Salat den so kann ich Euch auch nach 4 Wochen noch nicht zeigen was ich mit meinem Gemüse machen werde. Die Basilikum Pflänzchen sind zwar mittlerweile soweit das ich die Haube abnehmen konnte aber bis ich diese ernten kann wird es wohl noch mindestens 2 Wochen dauern. Ich halte Euch aber auf dem Laufenden und wenn unsere Ninchen nicht vorher alles weg gefuttert haben werde ich daraus ein Pesto zubereiten.

Was mir sehr gut gefällt ist das ich während der ganzen Zeit nur 1 x Wasser in den Behälter nachfüllen musste. Für Gießfaule wie mich perfekt, da ich genau das wirklich immer gerne mal vergesse. Gut ist auch das die Pflanzen das Wasser von unten ziehen können was viele auch lieber mögen als von oben gebraust zu werden.

Besonders gut gefällt mir außerdem die Sortenauswahl an Gemüse und Kräutern die man nachkaufen kann ich werde mir hier bestimmt die Chilli Pepper und die Tomaten nachkaufen. Auch gefällt mir das Lichtsystem man muss sich keine Gedanken mehr darum machen welchen Standort man auswählt und auch viele graue Tage ohne Sonne sind auch egal. Was ich mir hier aber wünschen würde wäre, das man den Timer selber einstellen kann, den dieser startet  immer wieder von neu wenn man den Strom einstellt. Auch eine Stunden Anzeige wäre zusätzlich noch toll.

Das einzige was ich wirklich schade finde ich das man das sowohl den Garten als auch die Pflanzen bei uns nicht im stationären Handel findet. Auf der Homepage von Emsa hat man zwar nicht Möglichkeit sich Händler zu suchen aber bei uns gibt es leider keinen in der Nähe so dass ich nicht mal spontan ein Set mit Töpfchen mitnehmen kann und somit nur online bestellen könnte. 



Pro
Bewässerungssystem
Gute Verarbeitung
Vielseitige Auswahl an Kräutern und Gemüse
Einfache Handhabung
Kaum Müll
Auch für Kinder und Menschen ohne Garten Erfahrung geeignet

Kontra
Stromkosten
Anschaffungskosten für Pflanzen
Leider nicht bei uns im Geschäften zu finden somit nur online zu kaufen
Timer nicht separat einstellbar

Fragerunde @ alle Leser
Wie ist es bei Euch habt Ihr einen Garten in dem Ihr Anpflanzt oder nutzt Ihr andere Möglichkeiten?




Ich selber hatte leider noch nie einen Garten, meine Eltern hatten zwar immer einen Balkon aber obwohl meine Mutter Blumen geliebt hat wurde auch hier nie etwas angebaut. Ich habe jetzt schon mal überlegt ob ein Mietgarten bzw. ein selber Ernten Feld was für uns wäre aber da dies meist ja immer mit hin und her fahren verbunden wäre, wäre es auf Dauer wohl eher nervig. Bis dahin habe ich mit dem Smart Garden eine tolle Alternative zum herkömmliche Outdoor Gärtner gefunden. Ich denke ich werde mir vielleicht noch die größere Variante zulegen den hier kann man ja direkt 9 Sorten anpflanzen. Online hatte ich gelesen dass sich bei manchen Nutzern Schimmel auf der Erde gebildet hatte, dies ist bei uns nicht der Fall. Auch wenn ich bisher noch nichts ernten konnte, finde ich den Smart Garden klasse und würde ich jeder Zeit wieder kaufen.



Ich bin auf jeden Fall schon gespannt wann ich endlich komplett fertige Pflanzen habe und werde Euch hier auf jeden Fall mit News versorgen.

Liebe Grüße
Sandra

*Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.

Sponsert post

Dienstag, 19. Februar 2019

Familien Waschmaschine mit tollen Extras Bauknecht WM8100 Steam

*Werbung
 
 
Hallo Ihr Lieben,

wenn man das erste Mal in eine eigene Wohnung zieht sind es nicht die tollen Designer Möbel (ok bei manchen schon) die wichtig sind. Es gibt da nämlich 3 Geräte ohne die kein Haushalt komplett ist (ja auch hier gibt es wieder ausnahmen). Wenn Ihr also gerade Überlegt ausziehen dann habe ich hier meine

Must Haves für jeden Haushalt:

Einen Kühlschrank am besten mit Gefrierfach
Einen Herd
Eine Waschmaschine

Eins könnt Ihr mir glauben genau diese 3 Geräte werden Euch immer wieder vor so manche Herausforderung stellen den diese gehen am liebsten dann kaputt wenn Ihr es am wenigsten gebrauchen könnt.

Unser Herd ging z.B. einmal mitten während ein Kuchen im Ofen war kaputt. Der Kühlschrank meinte mitten in der Nacht seinen Geist aufgeben zu müssen so das wir mit großen Portionen Eis im Hochsommer dasaßen und ich sage nur ich habe seit dem ein Zitronen Sorbet Trauma.

Tja und mehrere Waschmaschinen wie könnte es anderes sein gingen mitten im Waschprogramm kaputt so das man dann erst mal mit der tropfnassen halb gewaschenen Wäsche da stand. Zusätzlich hatte ich immer noch eine nässe Küche weil wie konnte es anders sein beim öffnen und versuchen diese zu reparieren das alte Schmutzwasser natürlich auch noch seinen Weg nach draußen gesucht hatte.

Die Bauknecht WM Steam 8100 die ich Euch heute vorstellen möchte ist zwar eher eine Familienmaschine statt einer Einsteigermaschine, mit Ihrem 8 kg Fassungsvermögen aber es gibt ja auch noch die 7 kg Variante die auch für kleine Haushalte durchaus praktisch sein kann.
 
 

Wie sie gefällt uns?

Man sollte ja meinen das Waschmaschinen alle gleich aussehen. Hier unterscheidet sich die Bauknecht aber schon von den anderen die ich jemals hatte. Als erstes ist das Bullauge in schwarz gehalten. Gerade wenn man wie wir die Maschine in der Küche stehen hat ist es durchaus praktisch. Den so kann man Wasche in der Maschine haben ohne das z.B. Besuch diese sieht. Das einzige Manko an der dunklen Oberfläche ist das diese recht schnell Staub anzieht.

Dann ist das Spülmittelfach auch anders als ich es bisher kannte. Dieses ist dreieckig mit einem abgerundeten Rand welches sich seitlich öffnen lässt. Besonders praktisch finde ich das Weichspülerfach welches ein kleines Siebchen hat das die Maximale Befüllung anzeigt. Die Kammer für das Waschmittel verfügt ebenfalls über eine Trennwand damit man Flüssigwaschpulver genau dosieren kann.
 
 

Zuerst dachte ich dass man dieses nicht rausnehmen kann. Das ging wohl bei Test auch anderen so. Aber mit leichtem Druck kann man auch diese Fach einfach rausnehmen um es säubern zu können. Wenn man den Dreh einmal raus hat ist das wirklich nicht schwerer als bei anderen Fächern.

 

Insgesamt verfügt die Maschine über 14 Programme. Einen sehr guten Überblick über diese gibt es in der Anleitung. Hier sind sogar die Restfeuchtigkeit, der Energie und Wasserverbrauch aufgezeigt. Was ich auch noch gut ist die Spalte Empfohlenes Waschpulver. Man muss die Tabelle aber jetzt nicht auswendig lernen. Den an der Waschmaschine selber ist noch mal eine Kurzfassung aller Programme zu finden so das man hier immer einen Überblick hat.
 
 

Ich muss ja sagen dass mir keine Waschmaschine ohne Display mehr in Haus kommen würde. Gerade die Restzeit Anzeige finde ich sehr praktisch. Die Waschmaschine verfügt zwar über einen Aqua Stopp aber so ganz traue ich dieser Funktion immer noch nicht und lasse die Maschine lieber nicht allein laufen. Daher ist mir wie gesagt die Restzeitanzeige sehr wichtig. Über das Display kann ich aber nicht nur die Restzeit sehen sondern auch an welchen Programm Punkt sich der Waschvorgang gerade befindet. Einstellen kann hier auch noch die Temperatur, die Schleuderzahl und man kann die eine Startzeitvorwahl auswählen.
 
 

Neben den 14 Programmen gibt es noch die Möglichkeit dass man die Maschine nur Spülen oder Schleudern & Abpumpen lassen kann. Die Programm Einstellungen werden mit dem Wählschalter vorgenommen dieser hat für jedes Programm eine Ziffer auf das man den Schalter einfach nur drehen muss. Dies ist wirklich einfach und erklärt sich wirklich von selbst.
 
 

Außerdem kann man die Wasche zusätzlich noch extra Spülen lassen, das bedeutet das hier die Spülwirkung erhöht wird so das das Waschpulver noch besser ausgespült wird. Diese Funktion ist für Allergiker besonders praktisch.

Auch ich kann mit in die Maschine mit Extra Pflegeleicht Programm kein Problem ♥
 

Dann gibt es noch die Dampf/ Stream Funktion diese neuartig und scheint aber in viele neue Maschinen jetzt eingebaut zu werden. Die Funktion kann nicht mit allen Programmen genutzt werden sondern leider nur mit 4 Programmen: Antiflecken 100, Weiß, Bettwäsche und Pflegeleicht. Während des Waschens wird Dampf erzeugt der Bakterien in Stoffen abtötet und die Wäsche aber gleichzeitig pflegt. Außerdem soll das bügeln dadurch erleichtert werden. Diese zusätzlich Funktion finde ich gerade in für ältere Menschen oder aber auch für Babys sehr sinnvoll. Den gerade im ersten Fall ist eine Reinigung die die Bakterien abtötet sehr wichtig.

Dadurch das die Maschine 8 Kilo fasst kann man auch gut mal einen dicken Bezug in diese geben besonders gut finde ich hier das Extra Dauen Programm. Insgesamt bin ich mit den 14 Programmen sehr zufrieden. Das einzige was mich etwas stört ist das ich z.B. Mischwäsche nur mit 1000 Umdrehungen Schleudern lassen kann. Hier lasse ich die Wäsche aber einfach im Anschluss noch mal extra auf mit 1400 Schleudern was dann auch nur noch mal 10 Minuten länger dauert aber dann ist sie wirklich trocken genug um sie aufhängen zu können. Einige Programme dauern mir mit 3 ½ Stunden doch etwas zu lange aber diese muss ich ja nicht nutzen.
 
 

Ich muss gehen dass wir das ich heilfroh war dass die die Männer von der Lieferfirma die Maschine in die Wohnung gebracht hatten obwohl im Auftrag stand Lieferung nur bis zur ersten Tür. Das Anschließen sollte eigentlich auch die Lieferfirma übernehmen aber da davon auch nichts im Auftrag stand haben wir das selber gemacht. Dies ging recht einfach praktisch wäre nur gewesen wenn ein passender Schraubendreher dabei gewesen wäre. Ansonsten ist das Kabel der Maschine lang genug was heute ja auch nicht mehr überall üblich ist, so dass wir diese auch problemlos in einer etwas weiteren Steckdose einstecken konnten.

Sehr positiv finde ich die Lautstärke der Maschine diese ist wirklich leise. Während wenn unsere alte Maschine geschleudert hat auch immer das Geschirr im Schrank mit gewackelt hat passiert hier nichts. Die Maschine ruckelt kaum beim schleudern und auch sonst ist wie gesagt sehr angenehm in der Lautstärke.

Die Waschleistung ist auch gut, besonders gut finde ich das die Wäsche nach dem waschen wirklich frisch riecht. Die 1400 Umdrehungen sind auch sehr praktisch so dass die Wäsche weniger Zeit zum trocknen braucht.

Der größte Faktor an Wäsche ist bei uns immer Handtücher hier punktet die Maschine mit Ihren 8 Kilo Fassungsvermögen am meisten. Während ich die Wäsche vorher trotz 7 kg schon mal auf 2 Waschladungen aufteilen musste schafft die WM 8100 das mit einer Ladung.
 
 

 
 
Produktinfos

 
 
Bauknecht WM Steam 8100
Preis ca. 450 €
 
Füllmenge: 8 kg
 
14 Programme
+ separate Spülen und Schleudern & Abpumpen Programme
 
Antiflecken 100 – entfernt mehr als 100 Flecken bei nur 40 °C, ganz ohne Vorbehandlung.
Antiflecken 45 – entfernt die 30 gängigsten Flecken bei 40 °C in nur 45
 
Dampffunktion
Dampf-Option – beseitigt 99,9 % aller Bakterien ohne chemische Zusätze
 
Großes gut Lesbares Display
Startzeitvorwahl
Wählschalter für Programme
 
Maße: (HxBxT): 850x595x605cm
 
Energie Stufe: A+++
Jährlicher Energieverbrauch: 177 kWh/ Jahr
Jährlicher Wasserverbrauch: 11594 Liter/Jahr
Schallleistung Schleudern 78 dB (A)
 
 
Hersteller

 Bauknecht
 

 
Fleckenreinigung im Test

Die Maschine verfügt über 2 Fleckenprogramme. Einmal das Antiflecken 100 bei der man die Maschine voll beladen kann. Dies ist gerade bei uns für Arbeitskleidung sehr praktisch dauert aber dann auch sehr lange. Dann gibt es noch das 45 Minuten Rettungs-Fleckenprogramm, dies wird sicher bei uns bei uns öfter genutzt werden, gerade wenn mal wieder Flecken in der Kleidung sind aber man jetzt die Maschine nicht voll bekommt.

 
Als Test habe ich verschiedene Fleckenarten auf ein Stück Stoff gegeben und es mit dem 45 Minuten Programm gewaschen. Das Ergebnis kann sich auf jeden Fall sehen lassen denn auf dem Tuch war nicht mehr zu sehen drum kann ich Euch gar nicht mehr zeigen. Gewaschen habe ich mit den Arial Pods von denen erzähle ich Euch aber bald mehr.
 

Fazit
 
 

Das wichtiges ist neben den vielen Programmen natürlich auch noch der Verbrauch. Gerade in Zeiten der steigenden Stormkosten kommt man ja um Energiesparende Geräte gar nicht mehr rum. Die Maschine ist mit A+++ ausgestattet und auch der Wasserverbrauch ist auch gut.

Die 14 Programme sind auf jeden Fall gut. Ein wenig fehlt mir bei solchen Programmen immer die Möglichkeit der Selbstbestimmten nutzen. Wie z.B. bei der Temperatur oder des Schleudern. Neu und wirklich praktisch ist die die Dampf Funktion. Was ich mir zusätzlich vielleicht noch gewünscht hätte wäre ein extra Reinigungsprogramm für die Maschine.

Optisch finde die Maschine gut das Display ist gut lesbar und die einzelnen Elemente sind gut und leicht bedienbar. Das befüllen geht durch die große Lucke auch mit größeren Wäschestücken prima. Die Tür lässt sich einfach öffnen und verschließen. Genau wie das Waschmittelfach.

Gut finde ich auch die Starvorwahl, die Pausentaste und die Möglichkeit des extra Spülens. Die Wäsche wird gründlich gereinigt und riecht nach dem Waschgang frisch, durch die hohe Drehzahl trocknet sie schneller was beim sich gerade auch beim trocknen im Trockner bemerkbar macht.

Insgesamt ist die WM8100 eine tolle Maschine, durch das Fassungsvermögen von 8 kg wahrscheinlich eher was für Familien oder größere Haushalte aber wie gesagt gibt es die Maschine ja auch mit 7 kg. Der Preis der Maschine ist finde ich vollkommen in Ordnung ich habe schon Maschinen gesehen die konnten sehr viel weniger und sollten mehr kosten. Hier stimmt das Preis/Leistungsverhältnis und wir sind mit der leisen effektiven Maschine sehr zufrieden und daher gibt es auf jeden Fall eine Kaufempfehlung von mir.

Pro
Gute Verarbeitung
Ansprechendes Design
Leise
Gering im Verbrauch
14 Verschiedene Programme
Energie: A+++
 
Kontra
Nicht alle Programme lassen die Maximale Schleuderzahl zu
Keine Selbstbestimmte Auswahl der Funktion Temperatur/ Schleudern
Dunkel Oberfläche des Bullauges ist Staubanfällig



Fragerunde @ alle Leser
Euer ultimativer Fleckentipp ist?

Eine Waschmaschine mit Extra Fleckenprogrammen ist auf jeden Fall was Feines aber so manche Flecken brauchen ja dann doch eine Sonderhandlung. Wie z.B. Farbe oder Fettflecken. Hier habe ich die Erfahrung gemacht je eher der Fleck behandelt wurde desto größer sind die Chancen das dieser wieder raus geht. Vieles geht wirklich dann sogar mit kalten Wasser und einem Fleckenstift oder Spray gut raus.

So jetzt wartet aber meine Wäsche die mal wieder aufgehängt werden möchte.

Liebe Grüße

Sandra

  *Das Produkte  wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.
Sponsert post

Dienstag, 18. Dezember 2018

Neu im Regal: Kuchenschätze von Dr. Oetker

*Enthält Werbung



Hallo Ihr Lieben,

auch wenn ich wirklich sehr gerne backe kommt es doch auch mal vor das wir keinen selbst gebackenen Kuchen und Co im Haus haben. Zur Kaffeezeit am Nachmittag mag ich aber trotzdem gerne was mit auf den Tisch stellen und daher habe ich auch immer eine kleine Auswahl an fertigen Keksen und Kuchen im Vorratsschrank. So auch ganz neu die Kuchenschätze von Dr. Oekter die ich von Brandsyoulove zum probieren erhalten habe.
 
 

Wie gefällt es uns?

Die Kuchenschätze gibt es in 2 Geschmacksrichtungen. Einmal in Marzipan mit Apfel-Zimt Füllung und einmal mit Kirschfüllung. In einer Packung sind jeweils 2 einzeln verpackte kleine Kuchen somit kann man diese auch gut mitnehmen und als kleinen Snack z.B. auf Ausflügen oder der Arbeit essen.
 
 
Optisch finde ich die kleinen Kuchen sehr gelungen auch kann man diese jetzt in der Weihnachtszeit schnell noch ein wenig weihnachtlich verzieren.
 
 

Hierfür braucht man nur Zuckeraugen, Brezeln, Schokolinsen und ein wenig Zuckerschrift zum festkleben und schon hat man aus den Kuchen kleine Rentiere gezaubert.
 
 

Eigentlich bin ich ja der Kirsch Fan schlecht hin und Kirschkuchen ist wirklich einer meiner Favoriten. Hier konnte mich die Kirsch Variante aber nicht ganz so überzeugen. Der dunkle Schokokuchen ist zwar lecker aber für mich ist im Kuchen einfach zu wenig Füllung so dass man den Kirschgeschmack kaum rausschmecken kann. Auch ist der Kuchen sehr süß und für mich ist die Füllung vom Geschmack her auch etwas zu künstlich.

 


Der Marzipan Kuchen sieht von außen genau gleich aus nur innen befindet sich dann ein heller Teig. Dieser schmeckt lecker nach Marzipan und Schokolade aber auch hier kann die Füllung kaum rausschmecken. Der Kuchen ist ebenfalls sehr süß.
 
 

Beide Kuchenvarianten sind saftig und nicht trocken, besonders mag die Schokoladenschicht an beiden Sorten. Ein Stück ist dadurch das es wirklich sehr süß ist recht mächtig und ein reicht schon aus um satt zu werden.
 
 

 
 
Produktinfos
 
Kuchenschätze
Dr. Oekter
Geschmacksrichtungen:
 
Marzipan Apfel-Zimt
 
 
Kirsche
 
 
 
Inhalt: 100 g 2 Stück a 50 g
Preis: ca. 1,69 € -1,99 €
 
Zutaten
Zutaten: Kirsche
 


Zutaten: Marzipan
 
Hersteller
Dr. Oetker
 

 
Fazit
 
 

Insgesamt finde ich die Kuchenschätze ganz nett, man kann sie gut unterwegs mitnehmen und teilen. Auch für Einzel Personen oder kleine Haushalte die schnell mal was Süßes zum Kaffee haben wollen sind sie toll. Für Familien sind jetzt eher nicht ganz geeignet weil man ja schon mehre Packungen holen muss und hier finde ich es hochgerechnet einfach zu teuer für die kleinen Kuchen.
 

 

Vom Geschmack her sind sie auch in Ordnung. Es  könnte zwar einfach mehr Geschmack von der Füllung vorhanden sein und auch dürften sie weniger süß sein aber für den kleinen Hunger wie gesagt ganz ok. Nur den Slogan schmeckt wie selbst gebacken unterstreiche ich jetzt mal nicht denn an selbstgebackenes kommen sie vom Geschmack her für mich nicht ran.

Pro
Gut für den kleinen Hunger
Gut zum teilen und Unterwegs
Saftig

Kontra
Etwas zu geschmacklos
Zu süß



Fragerunde @ alle Leser
Habt Ihr auch immer einen Vorrat von Leckerein im Vorratsschrank?

Wie gesagt bei uns findet sich eigentlich immer etwas zur Kaffeezeit im Vorratsschrank. Bei den Kuchenschätzen fände es ja toll wenn es die bald noch eine Variante mit einer Aprikosen Füllung geben würde hier aber dann mit mehr Füllung damit diese einfach besser zur Geltung kommt.

Macht es Euch gemütlich ♥
 
 


Liebe Grüße

Sandra
  *Die Proudkte wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.Sponsert post