Posts mit dem Label Max Bauknecht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Max Bauknecht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 12. November 2015

Schokosplitter-Mug Cakes Backen mit Max von Bauknecht



Hallo Ihr Lieben,

 


habe ich Euch eigentlich schon einmal erzählt dass ich einen Tassentick habe? Wenn ich könnte wie ich wollte würde ich gleich mehrere Schränke und Vitrinen füllen. Auch bin ich ein wenig eigen es gibt Tassen die ich nur für Tee nutze andere für Kakao und andere sind meine Lieblingstassen für meinen täglichen Kaffee. Dann gibt es Tassen die werden nur im Winter rausgeholt und auch freue ich mich jedes Jahr aufs Neue wenn Milka wieder einen seiner tollen Sammelbecher raus bringt.


Eins habe ich bisher aber noch nicht mit meinen Tassen gemacht und das ist diese zum backen zu nutzen. Dabei geht das so einfach und sieht dazu auch noch toll aus.
Besonders hilfreich war mir hier MAX mein Liebgewordener Mikrowellen Freund von Bauknecht. Da er ja schon leckeren luftigen Apfelkuchen zaubern kann wäre er bestimmt beleidigt gewesen wenn ich die Schoko Mug Cakes langwierig im Ofen zubereitet hätte.

 


Schokosplitter-Mug Cakes  
Für 2 Tassen a ca. 220 ml

Zutaten

25 g Zartbitterschokolade
30 g Butter
1 Vanilleschote oder 4 Dreher aus der Dr. Oetker Vanilleschoten Mühle       
1 Prise Salz
1 Ei
2 EL Milch
1 EL Schmand
60 g Mehl
1 TL Backpulver
etwas Butter für die Tassen

Zubereitung


Die Zartbitterschokolade in kleine Splitter hacken. Die Butter in eine Schüssel geben und für ca. 30 Sek. in der Mikrowelle weich werden lassen.

 
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark herauskratzen oder 4 Dreher aus der Vanilleschoten Mühle hinzugeben. Mit Zucker und Salz zur Butter geben und mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Das Ei dazugeben. Dann die Milch und den Schmand unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und darübersieben. Kurz unterrühren und zum Schluss die Schokosplitter unterheben.


 

2 Tassen mit Butter einfetten. Den Teig gleichmäßig auf die Tassen verteilen und die Cakes nacheinander bei 800 W für ca. 2 Minuten in die Mikrowelle stellen. Herausnehmen stürzen oder in der Tasse auskühlen lassen.


 

Dazu schmeckt Schlagsahne und Schokosplitter oder Schokosauce.




 

Falls Ihr keine Mikrowelle habt könnt Ihr die Cakes auch im Ofen zu bereiten. Hier sollet Ihr aber drauf achten das die Tassen ofenfest sind. Hier müsst Ihr aber die Butter zum einfetten vorher kurz erwärmen. Die Cakes werden bei 180° C im Vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene 25 Minuten gebacken.


 
Wie Ihr seht so ein leckerer Mug Cake ist schnell gemacht. Wenn Ihr mehr als 2 Becher machen möchtet verdoppelt Ihr die Zutaten einfach. Beim MAX habe ich zusätzlich noch die CRISP Funktion mit eingeschaltet damit wird der Cake innen schön saftig und oben leicht kross.



Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachmachen.



Liebe Grüße

Sandra


PS: Meine Rezepte findet Ihr auch auf meinem Foodblog ich freue mich auf Euren Besuch.




Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:                     

Geeignet für mittlere Back Erfahrung: ☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  ☼☼☼

 

Donnerstag, 24. September 2015

Kuchen aus der Mikrowelle mit Max von Bauknecht



„Leckerer Kuchen innerhalb von 15 Minuten geht nicht? Geht doch mit MAX der innovativen Mikrowelle von Bauknecht. “

 



Hallo Ihr Lieben,

von MAX unseren neuen Mitbewohner aus dem Hause Bauknecht habe ich Euch ja schon erzählt. Hier könnt Ihr Euch noch einmal über alle wichtigen Fakten informieren. Max kann aber noch viel mehr als nur schnöde aufwärmen. Er verfügt über eine Menge nützliches Zubehör. Eines davon ist die Crisp-Backform mit der man unter anderen leckeren Kuchen zaubern kann. Ihr seid noch nicht so ganz überzeugt dann solltet Ihr unbedingt weiter lesen.


Produktinfos
 
Whirlpool
Crips Backform



Preis: ca. 25 €
Größe: 21 cm
 
 
Erfahrungen

Butter schmelzen das gehört bei vielen Kuchenrezepten dazu in der Mikrowelle geht das nicht nur praktischer sondern auch viel schneller. Hier braucht man nämlich nicht zu rühren und es brennt trotzdem nichts an.


Für meinen ersten Versuch habe ich eines der Rezepte aus dem Kochbuch welches als Download erhalten habe ausprobiert. Zur Auswahl hatte ich 3 verschiedene Kuchen. Ich habe mich für einen Schokokuchen entschieden. Die Zutaten waren schnell angerührt und dann ging es in der Crips Form in die Mikrowelle. Da die Rezepte für ein anderes Modell ausgelegt sind welches über automatisch getimte Programme verfügt war ich mir was die Zeit angeht leider nicht so sicher.


Als erstes habe ich den Timer auf 10 Minuten gestellt nach 5 Minuten habe ich kurz mal nach geschaut dies war aber noch nicht ausreichend. Also habe ich noch mal 5 Minuten nachgestellt. Das war meiner Meinung dann aber wieder etwas zuviel da der Kuchen oben nun doch etwas zu braun geworden ist. Gebacken habe ich das Ganze mit der CRIPS Funktion des Gerätes.




Lecker war der erste Kuchen trotzdem auch wenn er etwas zu trocken war. Also habe ich das ganze noch einmal probiert diesmal habe ich die Zeit auf 8 Minuten reduziert und siehe da der Kuchen war komplett durch und dazu noch saftig und wirklich lecker.


 


 
Da wir gerade einen Riesen Korb an Äpfeln bekommen haben mussten diese als nächstes dran glauben. Ein speziales Rezept habe ich leider nicht gefunden daher habe ich es einfach mit einem herkömmlichen Rezept probiert. Damit der Kuchen aber schön aufgeht habe ich etwas mehr Backpulver in den Teig getan als im Rezept angegeben. Man konnte beim backen schön zusehen wie schnell der Kuchen hochging. Gebacken würde er ebenfalls mit der CRISP Funktion für 8 Minuten.




Der Kuchen war super locker und auch sehr saftig. Das rauslösen aus der Form habe ich durch stürzen gelöst. Auf der Unterseite des Kuchen kann man schön sehen wie fluffig dieser geworden ist.


 




Reinigung




Nach dem Kuchenbacken ist vor dem Kuchenbacken. Auch eine Mikrowelle will gepflegt und gesäubert werden. Bisher hatte ich Glück und unser MAX hat sich als recht Pflegeleicht rausgestellt. Für Hartnäckigen Schmutz hat er nett wie er ist direkt noch ein einen Reiniger mitgebracht. Wpro Natur terrabianca ist ein Universal- Reinigungs- und Poliermittel welches zu 100 % aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht und somit Umweltschonend ist.




In der praktischen Dose findet Ihr einen Schwamm und den Putzstein. Der Schwamm hat eine blaue Seite für hartnäckigen Schmutz und eine weiße zum polieren. Vor der Anwendung den Schwamm anfeuchten und dann diesen dann in der Paste tränken. Nach dem nutzen einfach mit sauberen Wasser ausspülen.


Preis: 5,90 €
Inhalt: 250 g



 
Mit dem Reinigungsmittel kann man aber nicht nur Mirkowellen wieder auf Hochglanz bringen. Wpro Natur ist auch geeignet für die Reinigung anderer Haushaltsgeräten wie Backöfen oder Kochfelder. Aber auch im Bad kann es auf Wasserhähnen und Fliesen angewandt werden. Ihr wollt Eure Gartenmöbel vor dem Einwintern noch zum strahlen bringen dann nix wie los und die effektive und schonende Reinigung mit einem angenehmen Zitrusduft ausprobieren.




Ich bin auf jeden Fall begeistert vom Putzstein nicht unser Max strahl wieder im Hochglanz sondern auch unsere Fliesen im Bad erfreuen sich wieder einen strahlenden weiß.


Fazit


Kuchen aus der Mikrowelle geht nicht schmeckt nicht ja genauso habe ich vorher auch immer gedacht. Dank der Crisp Funktion und der Backform wurde ich eines besseren belehrt. Man kann sehr wohl schnell einen leckeren Kuchen mit der Mirkowelle zaubern. Ich experimentiere auf jeden Fall noch ein wenig weiter und dann gibt es auch die Rezepte für Euch. Als nächstes zeige ich Euch dann wie man die noch schneller Variante nämlich die MUG Cakes zubereitet. Außerdem muss ich Euch unbedingt noch zeigen wie man schnell leckere Wedges zaubert also stay tuned J




 

Fragerunde @ alle Leser
Habt Ihr schon einmal einen Kuchen in der Mikrowelle zubereitet?




Liebe Grüße

Sandra

Mittwoch, 22. Juli 2015

Welcome MAX MW 39 Mikrowelle von Bauknecht


 *Enthält Werbung

„Kochen, backen, erwärmen, auftauen und Dampfgaren und das alles mit einem Gerät, Ihr glaubt es nicht dann sollet Ihr unbedingt MAX kennen lernen.“

 

 

Hallo Ihr Lieben,

heute möchte Euch unseren neuen Mitbewohner MAX vorstellen. Max ist nicht irgendein Mitbewohner nein er soll cripige Pizza in wenigen Minuten zubereiten, grillen und sogar Kuchen backen können. Da Max gerade erst bei uns eingezogen ist möchtet heute als erstes schon einmal mit ein paar Fakten versorgen:


Produktinfos

MAX MW 39
Mikrowelle


Preis: ab. 199,- €

Hersteller
Bauknecht
www.bauknecht.eu

Inhalt

1 Mikrowelle
 
 

1 Crisp Platte mit Griff
 
 

1 Dampfzubehör
 
 
1 Grillrost


Technische Fakten

Netzspannung: 230 V
Eingangsnennleistung: 1500 W
Ausgangsleistung: 700 W
Grillfunktion: 650 W
Innenabmessungen: 360 x 392 x 350 (HxBxT)
Türanschlag: links
Kindersicherung
Freistehend


Funktionen


 
Die Mirkowelle verfügt über ein digitales Bedienfeld. Sehr praktisch finde ich dass man mit der Digital Anzeige nicht nur die Laufzeit einstellen kann sondern dass sich hier noch eine Uhr im 24 Format befindet.

 
Mit der Power Taste kann man die Leistung einstellen. Hier könnt Ihr zwischen folgenden Einstellungen wählen:

160 W Zum Auftauen, weich machen von Butter und Käse

350 W Zum Köcheln von Eintropfgerichten und schmelzen von Butter

500 W Schonendere Zubereitung für Saucen, Käse und Eierspeispeisen, sowie zum Fertigkochen von Eintopfgerichten.

JET 700 W Zum Aufwärmen von Getränken, Suppen und allen anderen Speisen mit hohen Wassergehalt.

Grill steht für die Grillfunktion welche man zum grillen nutzen kann.

Die Combi Funktion kann in Kombination mit dem Grill verwendet werden. Diese eignet sich zum garen, zubereiten und bräunen von Fleischgerichten.

Die Steam Taste steht fürs Dampfgaren.

Mit der Rapit Taste wählt man die Auftaufunktion.

Die CRIP Taste bedient die Funktion des zubereiten von Quiches, Pizzen und anderen Speisen auf Teigbasis. Außerdem ist sie auch ideal zum grillen von Fleisch, Fisch und Braten von Speck, Eiern und Kartoffeln.

 


Die mit der +/- Taste wird die Uhrzeit und die Laufzeit eingestellt.


Außerdem verfügt die Mikrowelle über ein praktische Innenbeleuchtung die sobald man die Türe öffnet angeht und sich auch automatisch wieder abschaltet.


Erfahrungen

Bisher habe ich die Mirkowelle zum aufwärmen meiner Milch für meinen Kaffee verwendet. Hierzu habe ich die Tasse für 1 Minuten und 30 Sekunden bei voller Leistung erwärmt. Der im Anschluss hergestellte Milchschaum war schön cremig und besonders fluffig. Außerdem hatte er die perfekte Temperatur.


Dann habe ich noch ein paar Pfannkuchen vom Vortag aufgewärmt. Was mir sofort positiv aufgefallen ist das die Pfannkuchen vollständig erwärmt waren. Der dazu gehörige Teller war aber nicht erhitzt und konnte ohne Backhandschuh oder Handtuch problemlos entnommen werden.


Fazit


Wir werden jetzt erst einmal ausgiebig alle Funktionen austesten. Diese werde ich Euch dann nach und nach vorstellen. Der erste Eindruck der Mikrowelle ist aber schon einmal sehr gut. Sie bittet viele Funktionen die eine herkömmliche Mikrowelle so nicht hat.

 

Die Bedienung über das Displey finde ich übersichtlich und ich konnte mich schnell an diese gewöhnen. Die Optik ist auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich und läst vermuten dass diese auch von innen recht klein ist. Von der Höhe her stimmt es auch ein wenig den hier ist diese schon etwas niedriger als herkömmliche Geräte. Bei der Tiefe muss man aber sich aber keine Sorgen machen den es passen Teller bis zu einer Größe von 28 Zentimeter auf den Drehglasteller.



Besonders gespannt bin ich auf die Crips Backform die man wie weiteres Zubehör zusätzlich erwerben kann. Den einen Kuchen habe ich bisher noch nie in einer Mikrowelle zubereitet.


Ich werde mir jetzt erst mal in Ruhe das Kochbuch welches man sich mit dem Erwerb des Produktes downloaden kann ansehen. Dort gibt es bestimmt einige Inspirationen zum nachkochen und ausprobieren. Ansonsten werde ich mal ein wenig experimentieren den bisher habe ich unsere alten Mikrowelle eigentlich nur zum aufwärmen genutzt.

 

Fragerunde @ alle Leser

Kocht Ihr regelmäßig in Eurer Mikrowelle? Wenn ja habt Ihr ein paar Rezepttipps zum ausprobieren für mich?




Liebe Grüße

Sandra


Vielen dank an Bauknecht und an die liebe Julia das wir das Gerät testen dürfen.


*Das Produkt würde mir Rahmen eines Produkttest kostenlos zur Verfügung gestellt, dies hat aber keine Einfluss auf meine Meinung.

-sponsored post-