Posts mit dem Label Rhabarber Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rhabarber Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 17. Mai 2019

Sonntagskuchen: Rhabarberkuchen vom Blech mit Zimt



                                      
Hallo Ihr Lieben,

es ist wieder Rhabarberzeit ich könnte diesen ja täglich in verschieden Varianten essen, für mich allein wäre dies leider etwas zuviel da besonders meine Tochter diesem so gar nichts abgewinnen kann. Nichts desto Trotz habe ich es mir nicht nehmen lassen und einen leckeren Blechkuchen daraus zu backen. 






Backerfahrung:

Zutaten
Für ein Backblech

Boden

1 kg Rhabarber
450 g Mehl
1 TL Zimt
2 Prisen Salz
450 g Margarine oder Butter
1 Packung Vanille Zucker
4 Eier
75 g Speisestärke
1 Packung Backpulver
75 g Mandelblättchen

Zubereitung

Backofen vorheizen

Für den Boden die 250 g Margarine, 250 g Zucker, Salz und Vanille Zucker mit dem Mixer schaumig aufrühren. Die Eier nach und nach unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und der Stärke mischen und ebenfalls hinzufügen und verrühren. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig draufgeben und glatt streichen.



Den Rhabarber waschen und in Stücke schneiden. Anschließend auf dem Teig verteilen.



Für die Streusel: 200 g Mehl, 1 TL Zimt, 150 g Zucker, 1 Prise Salz und 150 g Margarine in einer Schüssel leicht verrühren und anschließend mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Diese auf den Boden verteilen und für 35 im vorgeheizten Backofen backen.




Die restlichen 50 g Margarine schmelzen und 5 Minuten vor Ende der Backzeit den Kuchen damit beträufeln. 30 g Zucker ebenfalls über den Kuchen streuen und noch mal 5-10 Minuten backen.


TIPP



Der Kuchen schmeckt sehr gut lauwarm mit einem Klecks Sahne.

Alternativ kann man den Kuchen auch nur mit 500 g Rhabarber und die andere Hälfte mit Äpfeln oder Kirschen belegen.




Wer es gerne etwas knuspriger mag kann noch 2-3 TL Haferflocken mit in die Streusel geben.





Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Backzeit: ca. 45 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 200 °C
Umluft: 175° C






Fragerunde @ alle Leser?
Mögt Ihr Rhabarber oder eher nicht?

Bei mir ist es ein klares JA, wobei ich gestehen muss dass ich diesen als Kind auch nicht so gerne möchte. Bevor die Saison vorbei ist werde ich auch wenn ich bei uns auf Widerstand stoßen werde bestimmt noch den einen oder anderen Rhabarber verarbeiten. Falls Ihr noch wenig über diesen erfahren möchtet habe ich dies mit einem weiteren Rezept schon mal für Euch zusammengefasst, schaut gerne mal vorbei.

https://itfy.blogspot.com/2016/05/sonntagskuchen-rhabarberblechkuchen-mit.html
https://itfy.blogspot.com/2018/05/sonntagskuchen-vanille-rhabarber-herz.html



Macht es Euch gemütlich ♥

Liebe Grüße
Sandra

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

 Rezept Zimt Rhabarberkuchen


Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:            


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Freitag, 18. Mai 2018

Sonntagskuchen: Vanille Rhabarber Herz Schnecken





Hallo Ihr Lieben,

ach was finde ich es schade das es Rhabarber nur so kurze Zeit gibt. Ach was finde ich es toll das Rhabarber nur so kurze Zeit gibt würde es wohl aus dem Mund meiner Tochter kommen. Denn diese mag die länglichen Stangen so gar nicht. Ich finde das sehr schade den ich würde diesen sehr gerne viel öfter verarbeiten.

Wissenswertes über den Rhabarber hatte ich Euch schon mal hier mit einem weiteren leckeren Kuchenrezept verblogt.




Backerfahrung:

Zutaten für ca. 20 Schnecken

Für den Teig

1 Packung Trocken Hefe
600 g Mehl
200 ml Milch
100 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Ei
1 TL Salz
80 g Butter oder Margarine

Für die Füllung
1 Packung Vanillepuddingpulver zum kochen
500 ml Milch
3 EL Zucker
500 g Rhabarber

Zum bestäuben: Puderzucker

Zubereitung



Das Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine kleine Mulde bilden die Hefe rein geben und mit etwas Milch verrühren. Diese Mischung mit Mehl bedecken und kurz quellen lassen. Anschließend alle weiteren Zutaten bis auf die Butter hinzufügen und zu einem fluffigen Teig verkneten. Den Teig zugedeckt 20 Minuten gehen lassen.




Die Butter schmelzen und nach der Gehzeit von 20 Minuten unter den Teig verkneten, diesen anschließend noch mal 40 – 50 Minuten gehen lassen bis er vollständig aufgegangen ist.

Inzwischen den Pudding lt. Packung aber mit nur 3 EL Zucker zubereiten. Abkühlen lassen evt. dabei mit Frischhaltefolie abdecken oder immer mal umrühren.

Den Ofen auf 175° C vorheizen.




Den Teig zu einem Rechteck (40 x 30 cm ca. 5 cm dick) ausrollen. Den Pudding auf dem Rechteck verstreichen, hier jeweils einen Rand lassen. Den Rhabarber waschen, in kleine Stück schneiden und ebenfalls auf dem Teig geben. Das Rechteck von der langen Seite zu einer Rolle aufrollen. Von dieser jeweils ca. 20 2 cm dicke Scheiben abschneiden und diese auf das mit Backpapier belegte Blech legen. Die Scheiben dabei noch ein wenig in Form ziehen so das Herzen entstehen und die Backbleche nacheinander ca. 25 backen.




Die fertigen Schnecken auskühlen lassen und vor dem servieren mit Puderzucker bestäuben.



TIPP



Falls der Rhabarber zu sauer sein sollte könnt Ihr diesen zusätzlich noch mit etwas Vanillezucker bestreuen. Ihr mögt keinen Rhabarber dann könnt Ihr natürlich auch andere Früchte wie Kirschen, Äpfel oder Mandarinen nehmen.
Statt der Herz Form könnt Ihr natürlich auch ganz normale Schnecken backen. Ich habe einen kleine Teil ohne Rhabarber gebacken den auch ohne Frucht schmecken diese wirklich gut.
Im Kühlschrank halten sich die Schnecken ca. 2 Tage.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (ohne Wartezeit)
Backzeit: je Backblech 25 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C





Fragerunde @ alle Leser?
Mögt Ihr Rhabarber oder geht es Euch wie meiner Tochter?

Ich werde mal versuchen Rhabarber als Kompott einzukochen und meiner Tochter diesen so auf eine andere Weise etwas schmackhafter zu machen. Ansonsten freue ich mich noch auf ein paar Wochen mit dem leckeren Obst und werde mich wohl kugelrund allein daran essen müssen.






Liebe Grüße

Sandra


Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)


Rezept Vanille Rhabarber Herz Schnecken

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:            


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼