Posts mit dem Label vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label vegetarisch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 24. September 2016

Sonntagskuchen: Johannisbeere Mandarinen Baiser Torte mit vegetarischem Geliermittel von Dr. Oetker



Hallo Ihr Lieben,

ich freue mich gerade das die Temperaturen passend zum Kalenderaischen Anfang auch herbstlich geworden sind. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf all die vielen bunten Blätter und das Wetter verwöhnt uns gerade wirklich mit eine goldenen Herbstanfang.



Ich wollte ja unbedingt noch eine Torte mit dem vegetarischen Geliermittel von Dr. Oetker welches ja schon bei den Zerbra Milchschnitten im Einsatz war probieren. Mit gebracht habe ich heute eine Baiser Torte mit Johannisbeeren und Mandarinen:

 




Backerfahrung:

Zutaten



Für eine Springform

Zitronensaft
1 Beutel Zitronenback
200 g weiche Margarine
425 g Zucker
3 Eier + 3 Eiweiß
½ Päckchen Backpulver
200 g Haferflocken

150 g Rote Johannisbeeren
250 g Buttermilch
400 g Schmand
1 Päckchen Vanillin Zucker
25 g Mandelblättchen

3 Beutel Vegetarisches Geliermittel von Dr. Oetker

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C (Umluft 150) vorheizen.

Die Backform mit Backpapier auslegen.
 
 

Für den Teig: Butter, 200 g  und 1 Prise Salz cremig rühren. Eier unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und den Haferflocken mischen. Mit etwas Zitronensaft und dem Zitronenback unter den Teig rühren.
 
 
Eiweiße steif schlagen, dabei 1 Prise, 1 Spritzer Zitronensaft und 100 g Zucker einrieseln lassen. Den Teig in die Backform füllen und den Eischnee drauf verstreichen. Ca. 50 Minuten backen und danach abkühlen lassen. Sollte die Baiser Masse beim backen zu dunkel werden diese mit Alufolie abdecken.
 
 

Für die Füllung: Das Geliermittel zusammen mit der Buttermilch aufkochen. Den Schmand, Vanillezucker, 2 EL Zitronensaft verrühren. Die Gelierbuttermilchmasse hinzufügen und alles verrühren. Die Creme mindestens 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Die Johannisbeeren waschen und von den Rispen steifen. 1-2 Rispen zum dekorieren weglegen. Die Mandarinen abtropfen lassen.
 
 
Den Boden waagerecht halbieren. Backpapier entfernen. Einen Tortenring oder den Backformrand um den unteren Boden legen. Die Creme aus dem Kühlschrank holen und die Beeren und Mandarinen unterrühren. Die Creme auf dem Boden verteilen und die obere Hälfte draufsetzten und mindestens1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die Form lösen und den Kuchen mit den Mandelblättchen und Johannisbeeren verzieren.
 


 

TIPP





Die Haferflocken können durch 200 g gemahlene Mandeln ersetzt werden. Auch kann man den Kuchen komplett mit Johannisbeeren zubereiten hierzu werden dann 250 g benötigt.

Die Mandelblättchen schmecken besonders lecker wenn diese kurz angeröstet werden.

Toll sieht es auch aus wenn man die Johannisbeeren kurz in Wasser eintaucht und dann in Zucker wendet.
 


 

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Backzeit: ca. 50 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 180 °C




Wie schon beim letzten Mal ist mir aufgefallen das die Creme durch das vegetarische Geliermittel einfach fluffiger geworden ist. Das Geliermittel selber ist geschmacksneutral. Einen Temperaturausgleich wie man in beim normaler Gelatine machen muss war auch hier nicht nötig. Die Creme ist weder geronnen noch waren Klümpchen in der Masse.




 
Mir hat das Geliermittel auch diesmal gut gefallen und ich denke das ich dies auf jeden Fall wieder kaufen werde. Ab sofort stehe ich mit Torten mit Gelatine nicht mehr ganz so auf Kriegsfuss und werde hier bestimmt noch öfter experimentieren. Wie ist das bei Euch welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit Gelatine gemacht? Vielleicht verratet Ihr mir auch was bei Euch auf der Sonntagskaffeetafel stand habt einen tollen Tag das Wetter soll ja mitspielen.
 


 

Liebe Grüße

Sandra

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.


Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

 
Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:
       ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Dias Geliermittel von Dr. Oetker würden mir kostenlos von den Konsumgöttinen zum testen zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.Sponsert post

Samstag, 27. Juni 2015

Grillmix von Garden Gourmet Go Veggie


 *Enthält Werbung

„Fleischlos grillen und dann doch Würsten, Filet und Burger auf dem Tisch stehen haben Ihr denkt das geht nicht, dann kennt Ihr noch nicht den Grillmix von Garden Gourmet.“


 
Hallo Ihr Lieben,
                                                                                                   
ich muss gestehen vegetarische Lebensmittel sind für mich Neuland und komplett auf Fleisch werde ich wohl nie verzichten. Das heißt aber nicht dass ich nicht offen für neues bin. Genau das durfte ich mit dem vegetarischen Grillmix von Garden Goumet direkt einmal in der Fleisch Premium Kategorie dem grillen probieren.


Produktinfos

Garden Gourmet
Vegetarischer GRILLMIX

Inhalt: je 210 g
= 1 x Bratwurst, 1 x Burger 1 x Filet



Preis: ca. 2,79 €

Zutaten:

Hersteller
Tivall Europe B.V.
www.gardengourmet.de


Erfahrungen


 

Vor dem zubereiten
Da das Wetter leider nicht ganz so mitgespielt hat und die Packung aufgebraucht werden musste habe ich den Mix im Backofen mit der Grillfunktion zubereitet. Positiv ist mir hier schon einmal aufgefallen das die Zubereitungszeit im Gegensatz zu Fleisch sehr kurz ist. Oder habt Ihr schon einmal eine Bratwurst innerhalb von 2-3 Minuten fertig auf dem Tisch stehen gehabt?


Fertig gegrillt

Außer der Zubereitung auf dem Grill und im Ofen könnt Ihr die Produkte auch noch in der Pfanne braten. Hier solltet Ihr aber etwas Öl mit in die Pfanne tun.




Als Beilage gab es selbst gemachten Kartoffelsalat auch rein Veggy und zum dippen habe ich die CurryWurst Sauce von Maggi gereicht.




Vegetarische Bratwurst aus Weizen und Sojaeiweiß

Die Bratwurst sieht optisch genauso wie eine herkömmliche Bratwurst aus. Wenn man es nicht wüsste könnte man diese wirklich vom aussehen her nicht unterscheiden. Geschmacklich muss ich sagen konnte diese mich leider nicht so überzeugen. Das lag hauptsächlich ein der Gewürz Zusammenstellung. Von der Konsistenz und von der Bissfestigkeit der Wurst war ich aber positiv überrascht. Diese war auch nicht zu trocken oder fad.



Vegetarisches gegrilltes Filet aus Weizen und Sojaeiweiß

Vom Aussehen erinnert mich das Filet Stück eher an ein Stück Brot. Geschmacklich fand ich es aber wirklich lecker. Ohne Dip oder Sauce zwar etwas trocken aber in der Kombi zwar nicht wie Fleisch aber trotzdem lecker. Besonders gut hat mir hier die Würzung gefallen.




Vegetarische Burger aus Soja und Weizeneiweiß

Der Burger braucht sich nicht hinter seinen Fleischigen Namensvetter zu verstecken. Nicht nur vom aussehen her sieht dieser sehr appetitlich und lecker aus. Nein er ist auch wirklich lecker. Er ist würzig, saftig und überhaupt nicht trocken. Schon beim ersten reinbeißen habe ich mich geärgert das ich daraus nicht einen wirklichen Burger gemacht habe. Das wird aber auf jeden Fall noch nachgeholt.


Fazit




Mein persönlicher Favorit war der Burger. Diesen werde ich auf jeden Fall nachkaufen, schon allein um daraus einen richtigen Burger mit allem drum und dran zu machen. Die Bratwurst kam leider nicht so gut an. Aber das Filet würde ich ohne bedenken auch Gästen vorsetzten.




Wie Ihr seiht kann man auch mit vegetarischen Produkten eine Grillparty schmeißen. Ich finde es toll eine Alternative zum herkömmlichen Fleisch probieren zu dürfen. Da es ja auch viele Vegetarier gibt, empfiehlt sich ja auch für diese immer eine „Extrawurst“ auf dem Buffet stehen zu haben.
 

Fragerunde @ alle Leser
Habt Ihr schon einmal vegetarische Produkte zum grillen ausprobiert?




Liebe Grüße
Sandra


Vielen dank an das Maggi Blogger Team für den leckeren Gewinn.