Posts mit dem Label Apfelkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Apfelkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. November 2019

Sonntagskuchentipp: Müsli Apfel Schnitten mit VITALIS Super Müsl


*Werbung


Hallo Ihr Lieben,

die Apfelzeit ist ja eigentlich schon vorbei aber wir haben noch so viele Äpfel die verarbeitet werden wollen bevor sie schlecht werden und was biete sich da besseres an als ein Apfelkuchen mit Apfelmus.



Am liebsten mag ich ja Apfelkuchen mit einer dicken Schicht Streuseln diese müssen aber wirklich knusperig und kross sein. Damit die Müsli Apfel Schnitten noch ein wenig mehr Biss haben habe ich sie mit dem neuem Vitalis Super Müsli verfeinert. Das gut daran ist das diese ganz ohne Zuckerzusatz auskommt und man es somit selber in der Hand hat wie süß die Streusel werden sollen.




Erfahrung:

Zutaten
Für einen Kuchen (Backblech)

Für den Teig
150 g Butter oder Margarine
100 g Zucker
4 Eier
500 g Mehl
1 Packung Backpulver
350 g Apfelmus
2 TL Zitronenschale
5-6 Äpfel

Für die Streusel
100 g Mehl
50 g Zucker
150 g kalte Butter
250 g Müsli – Vitalis Super Müsli ohne Zuckerzusatz

Außerdem
Puderzucker zum bestäuben

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.


Für den Teig die Butter und den Zucker schaumig rühren. Die Eier nacheinander einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit dem Apfelmus und der der Zitronenschale unterrühren.

Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und glatt streichen. Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. In dünne Spalten schneiden. Dann gleichmäßig auf dem Teig verteilen.


Für die Streusel das Mehl, den Zucker, Butter und das Müsli in eine Schüssel geben und mit dem Knetthaken kurz verkneten im Anschluss mit den Fingern noch mal nachkneten bis die Streusel die gewünschte Größe haben. Auf dem Kuchen verteilen im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten backen.


Auskühlen lassen mit Puderzucker bestäuben und in Quadrate schneiden.


TIPP

Wer mag kann noch 50 getrocknet Cranberrys mit unter die Streusel mischen.


Am besten schmeckt dazu selbst gemachtes Apfelmus, wenn es schnell gehen muss tut es aber auch welches aus dem Glas. Mein Rezept für Apfelmus findet Ihr hier, am besten macht Ihr einfach etwas mehr dann habt Ihr noch etwas zum so essen.


Mit Sahne und Vanille Eis schmeckt der Kuchen ebenfalls prima.



Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Backzeit: Kuchen 35  Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C



Produktinfos

Vitalis
Super Müsli
Ohne Zuckerzusatz
-Knusper pur -


Preis ca. 1,49 – 1,79 €
Inhalt: 420 g = ca. 10 Portionen

Zutaten:


HerstellerDr. Oetker



Fragerunde @ alle Leser?
Mögt Ihr gerne Müsli?


Komischer Weise esse ich zu Hause jetzt nicht so häufig Müsli, wenn wir aber irgendwo frühstücken gehen nehme ich mir tatsächlich wenn vorhanden immer eine Portion die ich mir dann mit Früchten, Joghurt, Schokostreusel und Milch mixe. Meine Tochter wiederum greift gerne auch mal vor der Schule zum Müsli. Wenn ich mir hier herkömmliche Produkte anschaue wird einem schon anders wenn man mal vergleicht wie viel Zucker sich in sogar schon in einer Portion befinden.


Daher finde ich es super dass es von Dr.Oetker jetzt das Super Müsli ohne Zuckerzusatz gibt. Es gibt neben der der Zuckerfreien welches ich für den Kuchen verwendet habe noch 2weitere Sorten 1 x mit  -30% Kohlenhydrate und 1 x  -30% Kohlenhydrate.



Diese werde ich auf jeden Fall auch einmal probieren werde. Wer jetzt denkt so ein Müsli ohne Zucker kann nicht schmecken, dem gebe ich recht so habe ich nämlich zuerst auch gedacht. Aber ich muss sagen mir fehlt der Zucker hier in keinster Weise das Müsli ist nicht staubig, dafür ist es schon kross und noch dazu sehr sättigend. Man kann es auch mal gut nur mit Milch essen aber auch prima mit Früchten verfeiern oder zum backen nutzen. Ich denke ich werde es auch in der Weihnachtsbäckerei in diesem Jahr mit einbauen also lasst Euch überraschen was man sonst noch damit zaubern kann.


Liebe Grüße
Sandra

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

 Rezept Müsli Apfel Schnitten

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:           
 

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼
*Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.

Sponsert post

Donnerstag, 10. Oktober 2019

Sonntagskuchentipp: Geschichteter Marmor Apfelkastenkuchen






Hallo Ihr Lieben,

so sehr ich den Herbst auch liebe so sehr ärgert es mich gerade das ich mit dem Wetterumschwung so gar nicht zurecht komme, ich bin dauermüde und das obwohl ich 1000 gefühlte Baustellen zum abarbeiten habe. Es ist ein wenig wie einen Marathon zu laufen nur statt ins Ziel zu kommen heißt es kurz vorher wieder auf Start zurück.


Am Montag habe ich am Bahnhof gestanden und meine Tochter zur Klassenfahrt verabschiedet, ich habe mal wieder gemerkt wie sehr ich Abschiede verabscheue. Auch die ganzen negativen Dinge die aktuell in Deutschland und der Welt passieren lassen es mich nicht leichter machen mein Kind „allein“ in einen Zug zu setzen. Aber loslassen gehört wohl leider auch zum Eltern sein dazu, hätte man mir vielleicht mal vorher sagen sollen. Scherz beiseite, was mir immer hilft mich abzulenken oder runter zukommen ist tatsächlich backen. Apfelkuchen habe ich bisher immer nur als Blechkuchen oder in einer Rundform gemacht das habe ich jetzt mal geändert und bin mit dem Apfelkastenkuchen wirklich nicht enttäuscht worden und es steht jetzt schon fest das es den nun öfter geben wird.





Erfahrung:

Zutaten
Für eine Kastenform

3-4 Äpfel

175 g Butter/ Margarine
150 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
3 Eier
375 g Mehl
½ Packung Backpulver

2 EL Kakao
2-4 EL Milch

Puderzucker zum bestäuben


Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.

Den Zucker, Vanillezucker mit der Butter/Margarine verrühren, die Eier dazugeben und zu einer cremigen Masse verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und kurz unterrühren.


Eine Kastenform fetten bzw. mit Backpapier auslegen. Etwas mehr als die Hälfte des Teiges einfüllen und gleicht streichen. Die Äpfel schälen und in dünne Spalten schneiden und auf den hellen Teig schichten. Es sollte seitlich ein kleiner Rand frei gelassen werden.

Zum restlichen Teig  2 EL Kakaopulver und die Milch geben, kurz verrühren und auf den Äpfeln verteilen und ebenfalls glatt streichen.


Ein paar Apfelspalten auf dem Teig verteilen leicht eindrücken und den Kuchen auf mittlere Schiene 60-70 Min. backen. Im letzten Drittel evt. mit Alufolie abdecken damit dieser nicht zu dunkel wird.


Aus der Form nehmen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.



TIPP


Sollte der helle Teig auch etwas zu fest sein einfach hier auch noch 1-2 EL Milch hinzugeben bis dieser schön cremig ist.

Den Kuchen kann man auch ohne Marmor Effekt zubereiten. Außerdem kann man stattdessen auch noch die Äpfel in Würfel schneiden und unter den Teig heben.

Gut verpackt kann man den Kuchen bis zu 5 Tagen aufbewahren. 

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: 60-70 Minuten vorbacken
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 160 °C





Fragerunde @ alle Leser?
Wie ist das bei Euch mit dem loslassen fällt Euch das immer leicht?


Ich freue mich schon wenn ich meine Tochter morgen wieder in die Arme nehmen kann, aber auch freue ich mich darauf zu hören was sie tolles erlebt hat und finde das solche Erfahrungen zum leben auf jeden Fall dazu gehören. Es ist wohl wie vieles im Leben was man mit einem lachenden und weinenden Auge sehen wird.


Nächste Woche soll es ja wieder wärmer und schöner werden, ich hoffe dann mal ein wenig auf einen golden Oktober zum Start in die Herbstferien.



Liebe Grüße
Sandra
 Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach auf das Bild klicken:

 Rezept Marmor Apfelkuchen

Ihr habt Euch so viele Äpfel und sucht noch nach lecken Ideen dann schaut mal hier vorbei dort gibt es schon einige Rezept zum rund um den Äpfel.

http://itfy.blogspot.de/search/label/Apfelkuchen


Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:       ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Samstag, 14. Oktober 2017

Sonntagskuchen: Hallo Apfelzeit Eichhörnchens Apfel Schmand Versteck



Hallo Ihr Lieben,
wie versprochen gibt es heute noch einen weiteren Apfelkuchen. Diesmal ein wenig versteckt unter einer Schmand Creme und gut bewacht von einem süßen Eichhörnchen. Ihr könnt auch nicht genug vom Apfelkuchen bekommen dann findet Ihr weitere Rezepte hier. Erzählt mir doch mal welches Eurer Favorit ist.






Backerfahrung: ☼☼
Zutaten
Eine Rundform
Ca. 16 Stücke
Für den Teig
200 g Mehl
175 g Butter oder Margarine
1 Ei
1 TL Backpulver
175 g Zucker
Für die Füllung
5-6 Mittelgroße Äpfel
Zitronensaft
500 ml Apfelsaft
2 Päckchen Vanille Puddingpulver
200 g Zucker
Für die Creme
500 ml Sahne
oder Rama Cremefine
250 g Schmand
2 TL Zucker
Zum bestreuen Zimtzucker Mischung
Zubereitung


Als erstes bereitet Ihr die Apfel Füllung vor. Dafür die Äpfel schneiden, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Diese mit Zitronensaft beträufeln.
440 ml des Apfelsafts mit 200 g Zucker aufkochen. Puddingpulver mit dem übrigen Saft glatt rühren. In den kochenden Saft Zucker Mix rühren, aufkochen und ca. 1 Minute köcheln lassen. Von der Herdplatte nehmen und die Äpfel unterheben und abkühlen lassen.
Den Ofen auf 180° C vorheizen.
Für den Teig: Mehl, Butter, 175 g Zucker, Backpulver und 1 Ei in eine Schüssel geben. Mit den Knethaken des Mixers zu einem Mürbeteig verkneten. Den Teig in eine mit Backpapier oder gefettete mit Mehl Ausgestäubte Springform geben. Dabei einen Rand seitlich hochziehen.
Die Apfelmasse auf dem Teig verteilen und im vorgeheitzen Ofen ca. 45 backen. Herausnehmen und auskühlen lassen.
Sahne mit dem Mixer steif schlagen. Schmand mit 2 TL verrühren. Sahne unterheben. Den Springformrand oder einen Backrahmen um den Kuchen geben. Die Creme darauf verteilen. Anschließend mit Zimt Zucker Mischung bestreuen. Kuchen mindestens 1 Stunde kühl stellen.


TIPP


Ihr könnt die Äpfel auch gegen Kirschen oder Mandarinen ersetzen. Statt der Zimt Zucker Mischung könnt Ihr auch Kakao Pulver zum bestäuben nehmen.



Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Backzeit: 45 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C




Fragerunde @ alle Leser?
Hatte Ihr gerne die Eichhörnchen Schablone als Freebee zum ausdrucken?


Wie man ganz einfach tolle wieder verwertbare Schablonen für Kuchen macht erzähle ich Euch ganz bald. Ich habe ja zum ersten mal statt Schlagsahne Rama Cremefine in der Sorte Konditor Qualität genommen und bin wirklich begeistern von dieser. Diese braucht zwar etwas länger bis sie fest wird aber dann ist sie wirklich richtig steif aber auch trotzdem noch fluffig genug. Auch der Geschmack ist wirklich gut hier bracht man keinen zusätzlichen Zucker mehr verwenden da sie süß genug ist. Ach ja ich habe mir das Produkt selber gekauft aber da es mich so begeistert hat gebe ich das gerne weiter. Wenn keine Apfelkuchen was steht bei Euch den heute so auf dem Kaffeetisch?


Liebe Grüße
Sandra
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.
Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:
       ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼