Posts mit dem Label Herzkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herzkuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 10. Mai 2019

Sonntagskuchen: Kleine Herzuchen schenken Freude





                                      
Hallo Ihr Lieben,

in diesem Jahr habe ich mir gedacht backe ich mir doch mal meine eigene kleine Muttertagstorte die ich dann stellvertretend in Gedanken mit meiner Mama esse. Raus gekommen sind 2 kleine Herzen gefüllt mit einer Buttercreme und das Beste ist diese könnt Ihr schon heute machen den diese halten sich gut gekühlt bis Sonntag.





Backerfahrung:

Zutaten
Für ein Backblech = 2 Mittlere oder 4 bis 5 kleine Herzen

Boden

5 Eier
1 Prise Salz
100 g Zucker
100 g Mehl

Für die Creme

250 g Butter
100 g Puderzucker
2 Packungen Vanillezucker
150 g Frischkäse
30 g Kakao
Speisefarbe

Zum verzieren
Kirschen
Schokoraspeln
Schokolinsen

Zubereitung

Backofen vorheizen ohne Umluft da der Teig sonst zu trocken wird.


Für den Teig
Die Eier trennen und die das Eiklar zusammen mit einer Prise Salz aufschlagen. Dann den Zucker nach und nach hinzufügen und zu einer festen Masse aufschlagen. Anschließend die Eigelbe nacheinander unterheben und im Anschluss das Mehl.



Ein Backblech (mit Rand) mit Backpapier belegen den Teig gleichmäßig verteilen und backen bis er hellgelb ist. Etwas auskühlen lassen und dann Herzen aus dem Teig ausstechen.



Für die Creme die weiche Butter (am besten holt man diese mindestens 1 Stunde vorher aus dem Kühlschrank) zusammen mit dem Puderzucker und dem Vanillezucker 5-6 Minuten mit dem Mixer ausschlagen. Nun den Frischkäse teelöffelweise unterrühren bis ein gebundene Masse entsteht.



1/3 Drittel der Masse in eine kleine Schüssel geben und mit Speisefarbe (ich habe Lila genommen rosa oder rot passen aber auch prima) einfärben. Die restliche Creme mit dem Kakaopulver vermischen.



Die Herzunterteile mit der Schokocreme bestreichen, jeweils den Deckel darauf geben komplett mit Creme einstreichen und die Kirschen oder Schokolinsen verteilen. Die Lila Creme in einen Spritzbeutel geben und rundherum und die Lücken damit füllen bis die Creme aufgebraucht ist. Dann die restliche Schokoladencreme in den Spritzbeutel füllen (evtl. Reste der lilafarbenen ausdrücken) und den Rand damit verzieren. Mit Schokoraspeln oder Streuseln verzieren und bis zum verzehr in den Kühlschrank stellen.



TIPP

Gerne kann man auch zur Cremefüllung noch eine Marmeladenfüllung nach Wahl mit in den Kuchen geben. Hierfür erst Marmelade auf die untere Hälfte geben und dann die Creme darauf verteilen. Auch könnt Ihr nicht nur Kirschen oben drauf geben sondern auch in den Kuchen.



Beim verzieren sind auch alle Grenzen offen sehr schön sind auch Blüten aus Esspapier oder Marzipan oder Fondant Herzen die Ihr in der Mitte verteilen könnt.

Zum Ausschneiden habe ich mir eine Schablone am Computer erstellt hierfür habe ich einfach ein Herz aus den Sonderzeichen in Word mit der Schriftgröße 650-700 vergrößert eine Vorlage packe ich Euch mit zum Rezept zum ausdrucken dazu.



Der Kuchen ist im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar. Wobei ich die Schokolinsen immer erst kurz vor dem servieren auflegen würde da diese sonst Ihr Farbe verlieren.

Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten
Backzeit: 15-20 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C



Fragerunde @ alle Leser?
Backt Ihr oder bastelt Ihr gerne was zu Tagen wie dem Muttertag oder kauft Ihr lieber etwas?





Wenn meine Mutter noch leben würde, würde ich wahrscheinlich einen Mix aus beiden machen. Was bei Ihr aber nicht fehlen hätte dürfen wären Blumen gewesen als kleiner Tipp J Eines meiner Muttertagsgeschenke waren Orchideen und passend zur Ihren Jahrestag blühen diese gerade prächtig und das obwohl ich keinen grünen Daumen habe jetzt manche schon mindestes zum 10-mal.




Ich glaube ich habe den Spruch schon mal geschrieben aber weil er so passend ist gibt es diesen noch einmal „Lieber einen Valentinstag ohne Partner als einen Muttertag ohne Mutter“ glaubt mir ich weiß wovon ich spreche und daher, denkt einfach mal an Eure Mütter (am besten natürlich nicht nur am Muttertag) drückt sie einmal fest und sagt Ihr unbedingt was liebes das zählt manchmal mehr als das teuerste Geschenk ♥





Macht es Euch gemütlich ♥

Liebe Grüße
Sandra



Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

 Rezept Mini Herzkuchen

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:            


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Freitag, 4. Mai 2018

Sonntagskuchen: Blätterteig Vanille Erdbeere Herz für den Muttertag


      
                             

Hallo Ihr Lieben,

meine Mutter hatte frührer immer diverse Zeitschriften zu Hause, meist aber nur wegen der Rätsel und den Storys. Ich hingegeben habe mir schon als Kind immer gerne die Rezepte angesehen. Wirklich getraut was nach zu machen hatte ich mich nicht. Dann stand der Muttertag vor der Tür und ich wollte mit 13 mal was anderes als was selbst gebasteltes verschenken und da war das Rezept für eine Choco Crossies Torte. Genau diese und ein Frühstück mit Blümchen habe dann wirklich für meine Mutter gemacht. Das Rezept für diese wirklich leckere Torte habe ich leider nicht mehr (falls Ihr was in der Richtung habt nur her damit) aber ab dem Tag war meine Liebe zum backen geboren und diese hält nach wie vor an.
 
 

Für alle die am Muttertag auch mal was Leckeres verschenken möchten habe ich heute einen wirklich einfachen Einsteiger Kuchen für Euch, den können sogar kleine Backanfänger (vielleicht noch mit Hilfe vom Papa) fast ganz alleine zubereiten:

 
Backerfahrung:

Zutaten
Für ca. 1 Großes Herz
und ca. 5 kleine

Für den Teig
2 Packungen Blätterteig gekühlt auf Rolle
etwas Milch
gehobelte Mandeln

Für die Füllung
500 ml Milch
2 Packungen Vanille Pudding Pulver
6 EL Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz

500 g Erdbeeren

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.
 
 

Den Blätterteig auswickeln und mit einem Nudelholz noch etwas größer nicht zu dünn ausrollen. Zwei Herzen in Größe von ca. 26 cm ausschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Ein Herz mit Milch bestreichen und mit Mandeln bestreuen.

Aus dem restlichen Blätterteig ca.10 kleinere Herzen ausschneiden. 5 Davon auch mit Milch und Mandeln bestreuen. Beides backen.



Inzwischen den Pudding zubereiten. Hierfür 500 ml Pudding abmessen. Das Puddingpulver mit dem Zucker und den Vanillezucker und dem Salz anrühren und wie in der Beschreibung fertig stellen. Den Pudding abgedeckt auskühlen lassen.



Den Blätterteig nach dem backen kurz auskühlen lassen. Anschließend mit Vanillepudding bestreichen. Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden auf dem Pudding verteilen und für das große Herz noch einmal Pudding darauf geben. Dann den Deckel auflegen mit den kleinen Herzen genauso verfahren nur das hier nur 1 Schicht Pudding drauf kommt.  Bis zum verzehr kalt (in den Kühlschrank stellen).



TIPP

Den Kuchen und die Törtchen noch mit Erdbeeren verzieren dies sollte aber nur kurz vor dem Verzehr gemacht werden da der Kuchen sonst gerne etwas durchweicht.

Damit die oberer Hälfte der kleinen Herzen besser hält könnt Ihr die zusätzlich noch dünn mit etwas Vanille Pudding einstreichen.

Wenn Ihr etwas mehr Pudding mögt könnt Ihr die Zutaten oben einfach verdoppeln.
 


 

Ich habe für die Herz Formen meine Herz Backformen als Schablone genommen.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (ohne Wartezeit)
Backzeit: je Boden 25-30 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 170 °C
Umluft 160 °C





Fragerunde @ alle Leser?
Was schenkt Ihr Eurer Mutter bzw. was war das schönste was Ihr als Mutter bekommen habt?
 
 




Als meine Tochter noch im Kindergarten war gab es immer kurz vor dem Muttertag einen Bastelsamstag bei dem die Kinder mit Ihren Vätern was ganz tolles für den Muttertag gebastelt haben. Ein Kunstwerk was dort entstanden ist, ist ein ausgeschnittenes Holzherz mit Klangspiel, diese hängt immer noch bei uns und ich muss sagen dass ich mich darüber damals wirklich sehr gefreut habe.
 





 
Liebe Grüße

Sandra
 
 
Ihr sucht nach weiteren Ideen für den Muttertag dann hätte ich noch ein paar Tipps hier:

https://itfy.blogspot.de/2018/02/sonntagskuchen-herzige-muffins-zum.html
https://itfy.blogspot.de/2018/04/sonntagskuchen-schoko-cruffins-fur-den.html
https://itfy.blogspot.de/2017/06/sonntagskuchen-erdbeere-stracciatella.html

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)


Rezept Blätterteig Herz