Posts mit dem Label Valentinsherzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Valentinsherzen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. Februar 2019

Sonntagskuchen: Valentinstags Blätterteig Schoko Herzen


                                      

Hallo Ihr Lieben,

puhhh macht Euch das Wetter auch so zu schaffen? Mein Kopf meinte es in dieser Woche wirklich nicht gut mit mir von Kopfschmerzen bis hin zu Migräne Anfällen war alles dabei.

Ich hoffe in der nächsten Woche verschont zu bleiben aber wenn es doch so ist habe ich eine ultimative Leckerei für den Valentinsteig die auch noch sehr schnell gemacht ist. Süße Blätterteig Herzen mit einem Schokoladigen Extra die ich Euch unbedingt noch zeigen möchte:
 



Backerfahrung:

Zutaten

Für ca. 14 – 16 Stück

Eine Rolle frischer Blätterteig

Für den Teig
125 g Mehl
1 Msp Backpulver
75 g Butter oder Margarine
1 Eiweiß
80 g Zucker
1 Packung Vanille Zucker

Für den Knetteig
125 g Mehl
1/2 TL Backpulver
30 g Kakaopulver
75 g Margarine oder Butter
1 Eiweiß
80 g Zucker
1 Packung Vanillin Zucker

Zum verzieren
1 Eigelb
1 EL Milch
50 g gehobelte Mandeln

Puderzucker

Zubereitung


Als erstes den Knetteig zubereiten. Hierfür das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao mischen. Alle weiteren Zutaten hinzufügen und mit dem Mixer erst auf niedrigster und auf höchster Stufe verarbeiten. Den Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.


Den Backofen vorheizen.


Den Blätterteig ausrollen. Anschließen den Knetteig auf einem Stück Backpapier ausrollen, dieser sollte ungefähr halb so groß wie der Blätterteig ausgerollt werden. Den Teig auf eine Hälfte des Blätterteigs legen, das Backpapier abziehen und die anderen Hälfte des Blätterteigs darüber klappen. Andrücken und das Ganze zu einem großen Rechteck (32 x 25 cm) ausrollen. Sollte der Teig kleben diesen einfach mit etwas Mehl einstäuben.



Die Teigplatte in ca. 16 Streifen schneiden. Die Streifen jeweils ineinander drehen so dass eine Kordel entsteht. Die Kordelstreifen zu einem Herz formen und ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. So weiter machen bis alle Streifen aufgebraucht waren. Das Eigelb mit der Milch verrühren und die Herzen damit bestreichen und mit den Mandeln bestreuen.




Nach dem backen mit Puderzucker bestäuben und noch leicht warm servieren.

 



TIPP

Zum Schneiden der Streifen eignet sich ein Pizzaroller oder eine Teigroller.

Wer es etwas fruchtiger mag kann zusätzlich zum Knetteig noch ein paar Kleckse Marmelade mit auf diesen geben.

Keine Lust auf Herzen dann formt einfach ein Brezeln oder Kreise aus dem Teig.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten (ohne Wartezeit)
Kühlzeit: 30 Minuten
Backzeit: 10-15 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 220 °C
Umluft 200 °C



Fragerunde @ alle Leser?
Backt Ihr auch gerne mit Blätterteig?



Ich habe eigentlich immer eine Rolle im Kühlschrank für den Fall der Fälle kann man mit Blätterteig immer schnell etwas Leckeres zubereiten. Auch herzhaftes geht damit wirklich Prima aber davon bald mehr.
 
 

Die Herzen sind übrigens auch prima für den Muttertag oder einfach so geeignet. Weitere Ideen für den Valentinstag findet Ihr hier.

Macht es Euch gemütlich ♥

Liebe Grüße

Sandra

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

Rezept Blätterteig Schoko Herzen
 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:            


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Freitag, 3. Februar 2017

Sonntagskuchen: Be my Valentin Erdbeer Blätterteig Valentinsherzen zum Valentinstag + My Moments back and forwarts


 


Hallo Ihr Lieben,

ist Euch auch so kalt ich kann mich an keinen Jahresstart erinnern der wirklich so kalt war. Ich könnte mich eigentlich ständig mit Tee und dicker Decke verkrümeln. Damit es Euch etwas warm ums Herz wird habe ich Euch heute kleine Köstlichkeiten für den Valentinstag mitgebracht. Auch wenn Ihr den Valentinstag nicht so gerne mögt solltet Ihr Euch die kleinen Köstlichkeiten nicht entgehen lassen.
 
 

 
 
Backerfahrung:

Zutaten
 
 

Für ca. 12 Stück

2 Packungen Blätterteig (gerollt)
oder 450 g TK Blätterteig = 6 Scheiben
100 g Jogurt-Erdbeere Schokolade
150 g Speisequark
3 Eigelbe
1-2 EL Erdbeerkonfitüre
1 EL Milch

Für die Glasur
200 g Puderzucker
1 EL Zitronensaft
2-4 EL Milch
rote Lebensmittelfarbe

Zum Besträuben

Zucker

Streuherzen

Zubereitung

Den Ofen auf 200° C (Umluft 180) vorheizen.

Zubereitung mit TK Blätterteig: Blätterteig auftauen lassen. Je 3 Teigscheiben aufeinander legen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit dem Nudelholz zu dünnen Quadraten (30 x 30 cm) ausrollen.
 
 

Zubereitung Blätterteigrollen: Blätterteig ausrollen und beide Platten aufeinander legen. Auf dem Backpapier lassen und mit etwas Mehl etwas ausrollen.

Gilt für beide Teigsorten: Aus dem Teig 24 Herzen (ca. 10 m Breite) ausstechen. Je nach dem den Teig immer wieder neu ausrollen.

Schokolade grob hacken. Den Quark mit 2 Eigelb in einer Schüssel mit dem Mixer verrühren, die Schokostücke unterrühren.

Die Hälfte der Blätterteigherzen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Auf jedes Herz mittig etwas Erdbeerkonfitüre geben und verstreichen. Je 1 EL Quarkcreme draufgeben und 1 unbestrichenes Herz draufsetzten. Die Teigränder mit einer Gabel festdrücken.

Das restliche Eigelb mit der der Milch verquirlen und die Oberseite der Herzen damit vorsichtig bestreichen. Im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
 
 

Inzwischen den Guss zubereiten. Hierfür Puderzucker sieben mit Zitronensaft und Milch zu einer streichbaren Masse verrühren. Mit roter Speisefarbe einfärben und den Guss auf den Plätzchen verstreichen. Mit Dekoherzen und Zucker verzieren.
 
 
TIPP

Statt Erdbeerkonfitüre könnt Ihr auch Kirschkonfitüre nehmen. In den Quark gebt Ihr dann gehakte Zartbitterschokolade und Kirschen.
 
 

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Backzeit: 12-18 Minuten
die Backzeit kann je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 200°C
Umluft 180 °C





My Moments back and forwarts

Ich muss ja gestehen dass mir der Widereinstieg ins bloggen in diesem Jahr so richtig schwer gefallen ist. Das letzte Jahr fand ich für meinen Blog leider nicht so erfolgreich während andere riesen Sprünge nach vorne gemacht haben, habe ich eher das Gefühl einen Schritt zurück gemacht zu haben. Besonders frustrieren fand ich die ständigen Absagen bei vielen hatte ich das Gefühl das sie sich meinen Blog nicht mal angesehen haben. Es zählen wohl einfach nur noch Zahlen und eine große Portion Selbstvermarktung. Dafür fehlt mir wohl dieses „Rampensau“ Gen. Bilder von mir mag ich gar nicht und auch so bin ich wohl sehr kritisch und möchte niemanden auf den Wecker fallen in dem ich mich immer in den Vordergrund spiele. Genau das braucht man aber um nicht in der breiten Masse unterzugehen.
 
 

Bloggen ist ein täglicher Kampf und ich habe in meinem Leben schon sehr viele Kämpfe ausgestanden. Bei diesem weiß ich momentan nicht wie lange ich noch weiter durchhalten mag. Ich hatte wirklich öfter mit dem Gedanken gespielt alles hinzuwerfen und das obwohl ich eigentlich zur eigenen Domain umziehen wollte. Ich hatte auch mehrfach den Finger auf dem Button aber dann kamen wieder Zweifel am Namen und die Angst nach noch wenigeren Lesern.



Ein neuer Name ist immer noch nicht da und das obwohl ich mir schon oft das Gehirn zermartert habe. Was das neue Jahr bringt kann ich auch noch sagen. Ich würde mich auf jeden Fall freuen wenn es in meinem 5 Bloggerjahr wieder bergauf geht und ich Euch von vielen tollen Momenten bereichten darf. Besonders toll fänd ich auch mal wieder auf einen Event eingeladen zu werden.
 
 

Insgesamt würde ich mir sowie so wünschen das Firmen alle Blogger und nicht nur die mit großer Reichweite wieder mehr respektieren, dies gilbt natürlich nicht für alle. Ich habe wirklich schon mit Firmen zusammen gearbeitet  wo es auf Augenhöhe zu ging aber. Aber oftmals wird soviel Geld für Werbung und Co. ausgegeben und Blogger sollen für ein Shampoo oder eine Creme genau denselben Job machen den eine Marketing Firma mit mehreren Mitarbeitern + Textern + Fotografen macht. Aber diese sollen dann zufrieden sein wenn Sie ein Produkt mit dem Wert von nicht mal 5,- € für mehrstündige Arbeit erhalten.
 
 

Manchmal frage ich mich auch was wollen Firmen? Einen Bericht der gespickt ist mit bla bla und dann am Rande wird das Produkt kurz erwähnt. Dieses wird dann geschickt beiläufig erwähnt so dass man erst gar nicht merkt dass es sich bei dem Artikel um Werbung handelt. Also ich sehe das immer noch so wenn ich ein Produkt bekomme dann mag eine kleine Geschichte rund ums Produkt sicher nett sein und auch Sinn machen. Wenn es etwas ist was ich öfter nutzte oder wenn ich mit dem Produkt eine Vergangenheit habe mache ich auch gerne wenn es passt aber nicht wenn es nur genutzt wird weil man es halt zum testen ausprobiert oder gar zu reinen Werbezweck. Dann sollte das meiner Meinung auch klar und deutlich raus zu lesen zu sein. Auch sollte das Produkt doch etwas mehr im Focus stehen. Den mir persönlich nutzt es nichts wenn ich nichts über das Produkt erfahre über das ich mich informieren möchte. Aber geschicktes product placement ist wohl in und richtige Erfahrungen könnten ja auch unangenehm sein und nicht nur Lobeshymne enthalten. 
 
 
 
Ich kann in diesem Fall gut Blogger verstehen die vom davon Ihren Lebensunterhalt bestreiten. Den wer verdient nicht gerne etwas aber man sollte doch auch hinter den Produkten stehen die man auf seinem Blog vorstellt. Den bei manchen fühle ich mich schon ein wenig wie bei einem Versicherungsvertreter der mir alles verkaufen will Hauptsache aber eigentlich steht nur der eigene Profit im Vordergrund. Der Packt mit dem Teufel kommt wohl auch in diesem Jahr für mich nicht in Frage da bleibe ich mir lieber weiterhin treu.
 

 
 

Was ich auf jeden Fall weiter fortführen möchte ist diese Rubrik den besonders hier habe ich mich sehr über Eure tollen Kommentare und netten Nachrichten gefreut. Was ich auf jeden Fall auch toll finden würde wenn ich öfter mal ein Feedback bekommen würde wenn Ihr die Rezepte ausprobiert habt. Ich weiß selber das man das gerne vergisst wieder auf dem Blog zurückzukommen daher verlinkt mich falls Ihr bei Instagram einfach auf Euren nachgemachten Sonntagkuchentipp ♥
 
 

Für nächste Woche plane ich noch einen weiteren Tipp für einen romanischen Valentinskuchen ich hoffe alles klapp so wie ich mir das vorstelle lasst Euch also überraschen.


 
Fragerunde @ alle Leser?

Wie sind Eure Erfahrungen beim bloggen? Ob Anfänger oder alter Hase ich würde ich mich sehr freuen von Euren Erfahrungen zu hören.
 
 

Liebe Grüße

Sandra

 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.


Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

 
Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:
       ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼