Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 14. Juni 2019

Sonntagskuchen: Zitronen Torte mit Lemon Curd ein Sommertraum


                                      
Hallo Ihr Lieben,

die erste Hälfte von 2019 ist nun amtlich tatsächlich schon wieder um, die langen Wochenenden finden nächste Woche für uns in NRW zum letzten Mal statt und dann sind auch fast wieder Sommerferien. Ich würde dann mal sagen wir gehen in Richtung Weihnachten und es kann nicht mehr lange dauern bis wir die ersten Schokoweihnachtsmänner in den Geschäften antreffen werden.



Davor kommt aber jetzt erst mal der Sommer auch wenn wir beiden keine wirklichen Freunde sind so mag ich doch gerne Sommersalate, Eis und auch kühle Kuchen und Torten. Genau das richtige ist ein Zitronenkuchen diese passt immer finde ich. Nicht wundern das mein Kuchen nur 1 x statt wie Rezept 2 x gefüllt ist, das liegt daran das ich diesen in einer größeren Form gemacht habe und es mir hier gereicht hat hier eine Cremeschicht zu haben. Falls Ihr die Torte auch lieber in einer 26 statt 24 Form backen möchte habe ich Euch bei den Tipps dazu geschrieben wie Ihr das Rezept umrechnen könnt.






Backerfahrung: ☼☼

Zutaten
Für eine Rund Form (24 cm)

375 g Butter
480 g Puderzucker
2 EL abgeriebene Bio Zitrone/ Alternativ 1 Packung Zitronen Back
6 Eier
300 g Mehl
2 TL Backpulver

160 g Zitronensaft
140 g Joghurt
250 g Doppelrahmfrischkäse
200 g Lemon Curd
weiße Schokolade
Eisröllchen


Zubereitung

Backofen vorheizen

Für den Teig



250 g Butter, 330 g Puderzucker und die Zitronenschale weißschaumig schlagen. 4 Eier einzeln hinzufügen und jeweils 30 Sekunden unterrühren.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen, sieben. Abwechselnd mit 80 ml Zitronensaft und Joghurt unter die Butter-Eier-Masse rühren. Den Teig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form streichen. Auf der mittleren Schiene im Ofen ca. 45 backen. Aus der Form nehmen und abkühlen lassen.



Für das Frosting:
Den Frischkäse mit 125 g Butter, 2 Eiern, 150 g Puderzucker und 80 ml Zitronensaft cremig aufschlagen.



Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Die Böden mit je 1/3 des Frischkäse-Toppings bestreichen und aufeinander legen. Den Lemon Curd cremig rühren und auf der Torte verteilen. Die Eisröllchen rundherum verteilen und die Torte mindestens 2 Stunden kühl stellen. Mit Hilfe eines Sparschäler Schokospäne raspeln und diese auf dem Kuchen verteilen.




TIPP


Die Schokolade mindestens 1 Tag vorher im Kühlschrank lagern dann lässt sich diese besser rappeln.



Statt Lemon Curd aus dem Glas zu nehmen kann man dieses auch ganz einfach selber machen – das Rezept gibt es in den nächsten Tagen noch und glaubt mir es lohnt sich ♥

Zum umrechnen auf eine 26 cm Form müsst Ihr alle Zutaten bis auf die Eier mit 1,17 multiplizieren. Hier den Kuchen aber nur 1 x durchschneiden und wie oben weitermachen.

Rechenbeispiel: Mehl 300 g x 1,17 = 351 g








Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Backzeit: ca. 45 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 175 °C
Umluft: 150° C

Kalorien pro Stück: ca. 570 kcal (Einmal wegschauen J)





Fragerunde @ alle Leser?
Was ist Eure liebste Sommertorte?



Wenn es dauerhaft 30° C sind muss ich gestehen mag ich auch nicht am Ofen stehen und da finde ich Kuchen aus dem Kühlschrank sehr praktisch ansonsten mag ich wirklich gerne alles mit Früchten (besonders Kirschen) sehr gerne.



Liebe Grüße
Sandra

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

 Lemon Curd Torte

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:       
  

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Freitag, 7. Juni 2019

Sonntagskuchen: Aprikosen Buttermilchtorte Leicht durch den Sommer




                                      
Hallo Ihr Lieben,

ich habe Euch ja schon öfter erzählt Gelatine und ich stehen ein wenig auf Kriegsfuss. Aber manche Kriege muss man wohl auch führen. Also habe ich beschlossen mich von der Gelatine nicht mehr ins Boxhorn schlagen zulassen und was soll Euch sagen es hat sich gelohnt. Eine leckere leichte Aprikosen Buttermilchtorte die mit Ihren ca. 185 kcal ein toller Sommerkuchen ist kann ich Euch heute mit ins Pfingst Wochenende geben.  






Backerfahrung:

Zutaten
Für eine Rund Form (26 cm)

2 Eier
275 g + 1 EL Zucker
100 ml Speiseöl
100 ml Orangensaft
1 EL Kakaopulver
12 Blatt Gelatine oder 2 Beutel Gelatinepulver
1 Dose Aprikosen (480 g Abtropfgewicht)
1 Päckchen Tortenguss klar
800 g Buttermilch


Zubereitung

Backofen vorheizen


Für den Teig
Die Eier mit 125 g Zucker cremig aufschlagen, Öl und Saft zugeben. Das Mehl und das Backpulver mischen und zügig unterrühren. 2 Drittel des Teigs in eine mit Backpapier oder gefettete Form geben.


Zum übrigen Teig 1 EL Kakaopulver geben und kurz verrühren. Diesen spiralförmig auf den Hellen Teig geben und ca. 25 Minuten backen. Abkühlen lassen und auf eine Tortenplatte stellen.


Den Tortenring säubern und wieder um den Boden stellen.


Die Gelatine einweichen. Die Aprikosen abgießen dabei den Saft auffangen. Die Aprikosen pürieren. 4 EL des Pürees in einen Messbecher geben und mit Aprikosensaft auf ¼ l auffüllen (den Rest des Saft aufheben). 1 EL Zucker und Tortenguss mischen und mit dem Saft/Püree aufkochen und einen Guss herstellen. Den Guss auf den Boden geben, glatt streichen und fest werden lassen.





Die Buttermilch mit 150 g Zucker verrühren. 3 EL Aprikosensaft erwärmen die Gelatine darin auflösen und die Buttermilch zügig unterrühren. Das restliche Aprikosenpüree untermischen. Vorsichtig auf den Boden streichen und mindestens 2 Stunden im Kühlschrank fest werden lassen.




TIPP

Zum dekorieren kann man 2-3 Aprikosen aufbewahren.



Der Kuchen schmeckt am besten durchgekühlt am besten bereitet man diesen einen Tag vorher vor.

Statt Aprikosen kann man auch gut Pfirsiche oder auch Erdbeeren nehmen.



Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Backzeit: ca. 25 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 200 °C
Umluft: 175° C

Kalorien pro Stück: ca. 185 kcal





Fragerunde @ alle Leser?
Backt Ihr viel mit Gelatine?





Ich habe zuletzt wenn dann immer Gelatine Fix genutzt weil mir der Kuchen mit normaler Gelatine einfach nie gelungen ist. Diesmal habe ich statt Blatt Gelatine Pulver genommen dieses fand ich einfach praktischer als Blattgelatine. Als nächstes traue ich mich dann aber bestimmt auch an die Blätter J Aber ich bin mit dem Ergebnis diesmal schon sehr zufrieden und freue mich dass ich doch mal wieder getraut habe. Es ist auf jeden Fall ein kleiner Wink nicht immer so schnell aufzugeben und sich auch öfter mal etwas zuzutrauen, in diesem Sinne


macht es Euch gemütlich und schöne Pfingsten und schaut nicht so grummelig wie der Findus wenn Euch Petros doch die Sonne klauen sollte ♥



Liebe Grüße
Sandra

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

 Aprikosen Buttermilchtorte


Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:            


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Freitag, 5. Oktober 2018

Apfelwochen: Sonntagskuchentipp zweierlei Blätterteig Apfeltaschen


 

 
Hallo Ihr Lieben,

wenn ich Apfelmus zubereite dann mache ich immer direkt ein paar Gläser mehr. Diese kann man nämlich nicht nur pur oder als Dessert essen sondern auch prima in Kuchen und Teilchen verstecken. Eine Rolle Blätterteig findet sich eigentlich fast immer bei uns im Kühlschrank und zusammen mit dem Mus kann man wenn man dann merkt das man so gar nichts für die Kaffeezeit im Haus ganz schnell was wirklich Leckeres zaubern.

 

Erfahrung:

Zutaten
Für 8 Stück

1 Rolle Blätterteig
1 Glas Apfelmus (Hier der Link zum meinem Apfelmus Rezept)
Hagelzucker

 
2te Variante
6-8 EL Schokocreme
1 Apfel
Mandelblättchen

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.

 

Blätterteig ausrollen und einmal quer durchrollen (das geht sehr gut mit einem Pizzaroller falls Ihr keinen Teigroller habt). Dann noch mal in der Mitte und nun jeweils 8 Quadrate ausrollen. Diese jeweils mittig quer durchschneiden so dass Ihr 16 Dreiecke habt.

 

In die Hälfte (8) der Dreiecke jeweils 4 kleine Schnitte machen, die anderen Hälften auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Jeweils 1-2 EL Apfelmus auf den Dreiecken verteilen und die anderen Hälften darüber geben. Mit einer Gabel die Ränder vorsichtig festdrücken. Den Hagelzucker drüberstreuen und im vorgeheizten Backofen backen.


 

Variante 2

 

Hierfür den Blätterteig nicht in Dreiecke sondern in 16 kleine Quadrate schneiden. Die oberen Hälften wieder mehrfach einschneiden. Den Apfel schälen in dünne Scheiben schneiden. Die unteren Ecken mit der Schokocreme bestreichen. Die Apfelspalten darauf verteilen die Deckel darauf legen festdrücken (siehe oben) mit Mandelblättchen bestreuen und genau wie die Apfeltaschen backen.

 

Wer mag kann die fertigen Teilchen noch mit etwas Puderzucker bestäuben.

TIPP

 

Eine weitere leckere Variante ist wenn Ihr zusätzlich noch einen Vanillepudding kocht und diesen zusammen mit dem Apfelmus auf die Teilchen gebt.

Auch könnt Ihr noch ein paar Rosinen unter das Apfelmus mischen.

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 160 °C




Fragerunde @ alle Leser?
Mögt Ihr lieber einfache Kuchen oder lieber aufwendige Sachen mit Fondant und Co?




Ich bin ja eher der klassische Typ bei mir muss ein Kuchen als erstes erst mal schmecken. Klar ist es schön wenn er optisch auch was hermacht aber Fondant mag bei uns jetzt eh keine so gerne und daher gibt es so Richtige Torten nur zu besonderen Anlässen. Außerdem seht Ihr ja dass man auch aus wenigen Zutaten mit wenig Zeitaufwand wirklich leckere Teilchen zaubern.


 
Liebe Grüße

Sandra


Ihr habt Euch so viele Äpfel und sucht noch nach lecken Ideen dann schaut mal hier vorbei dort gibt es schoneinige Rezept zum rund um den Äpfel.

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

Apfeltaschen