Posts mit dem Label Muffins werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Muffins werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 30. April 2020

Sonntagskuchen: Brownie Muffins a la After Eight


*enthält Werbung durch Markennennung Eigenkauf



Hallo Ihr Lieben,

puh der letzte Sonntagskuchen Tipp ist nun doch schon ein Weilchen her und ich muss gestehen das ich mit dem Gedanken gespielt habe mit diesem komplett aufzuhören.

Den wenn ich ehrlich bin fand ich es sehr schade das hier leider fast keine Interaktion statt gefunden hat – gerade bei Rezepten ist es ja so das man sich über ein Feedback freut wenn dieses nachgemacht wurde. Noch dazu hat die Rubrik im letzten Jahr leider auch kaum bemerkbare Aufrufe bekommen. Was natürlich leicht frustrierend ist wenn ich daran denke wie viel Arbeit (und auch Kosten) in so einen Bericht stecken.


Da ich die Rubrik aber zu sehr mag und gerade in den Zeiten wie diesen ein wenig Ablenkung und sei es nur das backen eines Kuchens ist ein wenig Seelenbalsam sein kann und weil ich sie ja selber häufig auch zum nachschlagen von Rezepten nutze habe ich mich dazu entschlossen diese weiterhin zu füllen und sei es nur für mich ♥



Nichts desto Trost würde gerne von Euch wissen gefallen Euch die vorstellten Rezept im Sonntagskuchentipp. Habt Ihr schon mal was nach gebacken, gibt es Themen von denen Ihr Euch in Zukunft mehr wünscht. Sei es Kuchen zu Anlässen wie Geburtstagen, Weihnachten, Ostern und Co, mögt Ihr lieber komplizierte Torten, öfter mal was herzhaftes oder sind es doch die einfachen Rezept die Ihr eher sucht? Ich würde mich sehr über Euer Feedback freuen.




Backerfahrung:

Zutaten
Für 24 Muffins

1 ½ TL Backpulver
260 g Butter
6 Eier
200 g Mehl
250 g Schokolade (Zartbitter)
1 Packung Schokotropfen
350 g Zucker

Für den Belag
1 Packung Cremefine zum schlagen (*Werbung Eigenkauf)
(alternativ 200 ml Sahne)
1 Packung Vanillezucker
1 Packung Sahnesteif

3-4 EL Monin Sirup Minze (*Werbung Eigenkauf)


Zum verzieren
Schokoraspeln
Minz Schokoladen Tafeln
Speisefarbe grün

Zubereitung

Den Ofen auf 180° C (Umluft 160) vorheizen.


Den Teig: Die Butter mit der Schokolade unter ständigen rühren im Wasserbad schmelzen. Abkühlen lassen.

Die Eier trennen und die Eiweiß steif schlagen.

Das Eigelb mit dem Zucker cremig verrühren. Die abgekühlte Schokolade und die Schokotropfen unterheben. Das Mehl und Backpulver mischen, sieben und unterrühren.

Das steif geschlagene Eiweiß in 2 Portionen unterheben und kurz auf niedrigster Stufe verrühren.

Papier Muffinformen in zwei Muffinbackbleche geben und den Teig aufgeteilt in diese verteilen/einfüllen. Die  Backbleche hintereinander in der mittleren Schiene aufs Backrost geben und 30 Minuten bei 175° C backen.

Die Form nach dem backen auf einem Kuchenrost abkühlen lassen. Muffins mindestens 5 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Form lösen und vollständig erkalten lassen.

Für den Belag:  Cremefine kurz mit dem Mixer niedriger dann auf höchster Stufe steif schlagen dabei den Vanillezucker und das Sahnesteif einrieseln lassen. Den Minz Sirup unterheben. Die Creme in einen Spitzbeutel geben und auf die abgekühlten Muffins spritzen.



Zum verzieren: Die Schokoraspeln etwas klein mahlen und auf die Creme streuen. Mit der Speisefarbe rundherum eine Spirale aufmalen und mit den in viertel geteilten Minz Tafeln verzieren.



TIPP



Man kann die Muffins auch pur ohne Creme herstellen.

Wer lieber etwas mehr Creme möchte kann hier die doppelte Menge herstellen die Muffins in der Mitte aushöhlen. So habt Ihr eine noch größere Füll Möglichkeit und mehr Creme in den Muffins selber.



Für alle Früchtefans kann man zusätzlich noch ein paar Mandarinen in den Teig geben oder nachträglich auf die Muffins geben. Hier pro Muffins nicht mehr als 4-5 Stücke da der Teig sonst zu matschig wird.



Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Backzeit: Insgesamt 30 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 175 °C
Umluft 160 °C



Fragerunde @ alle Leser?
Gibt es etwas das Ihr aktuell öfter macht als noch vor der Corona Pandemie?



Bei uns ist tatsächlich so das meine Tochter die liebe zum backen gefunden hat und jetzt schon öfter mal etwas gebacken hat. Als erstes hat sie einen Regenbogenkuchen gemacht und diese Muffins waren auch Ihre Idee wurden von Ihr gebacken. Ich persönlich kann eher die Dinge nennen die ich jetzt weniger tue und das ist auf jeden Fall unter Menschen gehen. Auch spontane Einkäufe fallen irgendwie weg und man macht alles viel gezielter und durch die Maskenpflicht wird es bei mir wohl noch weniger werden, was mich schon etwas traurig macht. Ich hoffe mal das die Menschen dadurch insgesamt nicht noch mehr vereinsamen als sie es schon vorher teilweise getan haben, auch finde ich es schlimm das Menschen die Probleme damit haben  im Netz ziemlich oft angegangen werden – Physische Sachen sind ja nicht so schlimm – man soll sich ja nicht so anstellen – ich hoffe mal das die Selbstmordrate durch solche Aussagen und die Situation nicht steigen wird.


Auch verstehe ich die ganzen Lockerungen nicht so ganz, das Virus ist doch nach wie vor noch da und da kann wohl kaum das Grundbedürfnis sein Fußball im Stadion anzusehen oder große Festivals zu besuchen. Da gibt es für mich erst mal wichtigere Dinge … ♥



Ich wünsche Euch trotz allen einen schönen Feiertag.

#wirbleibenzuhause und schützt Euch und andere ♥


Liebe Grüße
Sandra
Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)


 Rezept Brownie Muffins a la After Eight


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:       ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Dienstag, 30. Oktober 2018

Sonntagskuchentipp: Gespenster Spinnnetz Schoko Kuchen/Muffins für Halloween


 

Hallo Ihr Lieben,

ach was habe ich in diesem Jahr schon tolle Kuchen zum Thema Halloween gesehen. Am besten gefallen hat mir eine Motiv Torte zum Film Es aber wie schon mal gesagt muss ein Kuchen bei mir in erster Line schnell gemacht sein und zu viel Fondant mag ich jetzt auch nicht so. Falls Ihr kurzfristig jetzt auch noch auf der Suche nach Suche nach was leckerem fürs Halloween Buffet dann hätte ich heute ein ganz einfaches Rezept für einen super leckeren Schokokuchen und das beste man kann aus dem selben Teig auch noch super leckere Gespenster Muffins machen.


 




Erfahrung:

Zutaten
Für einen Kuchen oder 12 Muffins

250 g Mehl
250 g Zucker
3 EL Kakao Pulver
3 Eier
1 Päckchen Backpulver
1 Päckchen Vanille Zucker
180 ml Milch
160 ml Öl (geschmacksneutral)

Für den Schokoguss
150 g Zartbitter Schokolade
50 g Vollmilch Schokolade
ca. 1 TL Öl

150 g weiße Schokolade
ca. 2 TL Öl

 
Für die Deko
Marshmallows
Schokodrops oder backfeste Schokotropfen
Schokostreusel
Zahnstocher

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.

 


Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut verrühren. Für den Kuchen den Teig in eine mit Backpapier ausgelegt Backform und für die Muffins in ein Muffinblech mit Förmchen füllen. Da der Teig recht flüssig ist geht das bei den Muffins z.B. super mit einer kleinen Suppenkelle.

 



Den Kuchen ca. 60 Minuten und die Muffins ca. 25 Minuten auf dem mittleren Rost backen.

 


Inzwischen die Gespenster fertig machen hierfür die Voll und Zartbitterschokolade schmelzen. Mit einem Zahnstocher jeweils 2 Augen und eine Nase auf die Marshmallows zeichnen und für die Nase direkt noch einen Schokotropfen auf die noch flüssige Schokolade setzen.




Den Kuchen / Muffins auf der Form befreien und kurz abkühlen lassen. Den Kuchen komplett mit dem restlichen Schokoguss eindecken. Bei den Muffins die Hälfte ebenfalls komplett mit Schokolade überziehen die restlichen zur Seite Stelle.

 


Nun die weiße Schokolade schmelzen, ich habe dies in der Mikrowelle gemacht, dafür habe ich immer nur ein paar Stückchen Schokolade für ca. 45 Sekunden mit etwas Öl (dadurch wird die Schokolade etwas flüssiger und lässt sich besser verarbeiten) erhitzt diese dann gut durchgerührt und direkt verarbeitet. Für das Spinnennetz den Kuchen sowie die Muffins erst mit Kreisen aus der Schokolade verzieren und im Anschluss von der Mitte aus noch Linien ziehen. Auf die noch flüssige Schokolade die Gespenster Marshmallows setzen.

 

 
Für die Gespenster Muffins Klecksweise weiße Schokolade auf den Muffins verteilen und die Geister darauf geben.



 
 

 
TIPP




Wenn Ihr direkt Muffins und Kuchen zubereiten möchte dann könnt Ihr den Teig einfach verdoppeln.

Wer mag kann in den Teig noch Schokotropfen und Streusel geben dann wird der Kuchen noch Schokoladiger. Auch kann man den Rand des Schokokuchens noch rundherum mit Schokostreuseln bestreuen.

Der Kuchen und die Muffins schmecken natürlich nicht nur an Halloween diese lassen sich natürlich auch ganz klassisch nur mit Schokoguss oder Puderzucker zubereiten.

Falls die Marshmallows Geister nicht so gut halten oder Ihr das Gebäck transportieren möchtet könnt Ihr diese auch zusätzlich mit Zahnstochern befestigen. Hierfür einfach einen Zahnstocher unten in den Geist picken und auf den Muffin oder Kuchen stecken.

 


Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Backzeit: Kuchen 50-60  Minuten
Muffins: 25-30 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 160 °C

 


 

Fragerunde @ alle Leser?
Gibt es bei Euch was Außergewöhnliches zu Halloween oder macht Ihr gar nicht?

 




Richtig feiern tun wir auch nicht es wird halt ein paar gruselige Muffins und Kuchen geben. Eigentlich gab es bei uns immer grusselige Nugget und Kartoffen von Lidl aber die Nugget waren in diesem Jahr leider schon ausverkauft so das ich nur die Kartoffelgesichter bekommen habe. Nun muss ich mal schauen ob vielleicht dann einfach eine Gespenster Pizza mache. Ansonsten gibt es noch ein paar Gespenster Chips, im Fernsehen gibt es ja leider kein wirkliches Halloween Programm daher wird es wohl eher ein ruhiger als schauriger Abend. Ich wünsche Euch falls Ihr feiert einen grusseligen Abend und erstreckt Euch nicht zu doll.

 

Liebe Grüße

Sandra



 


  Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

Rezept Muffins Kuchen
 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

 


Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:             


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼




Mittwoch, 25. April 2018

Sonntagskuchen: Schoko Cruffins für den Muttertags Brunch


                                     

Hallo Ihr Lieben,

 
seid ich vor 3 Jahren das erste Mal ein Franzbrötchen gegessen habe war es um mich gestehen. Leider gibt es diese bei uns im Westen nicht zu kaufen und nach Hamburg komme ich leider viel zu selten. Muffins stehen bei uns sowieso immer hoch im Kurs und zu einem leckeren Sonntags Croissants sage ich auch nicht nein. Jetzt habe ich eine Alternative ausprobiert die irgendwie alles in einem verbindet und noch dazu so lecker ist. Wie versprochen gibt es heute also das Cruffins Rezept.





Backerfahrung: ☼☼☼

Zutaten

Für ca. 12 Stück

Für den Teig
600 g Mehl
2 Eier
100 g weiche Margarine oder Butter
90 g Zucker
½ TL Salz
250 ml Milch
1 Packung Trockenhefe

Für die Füllung
100 g Zartbitterschokolade
40 g Kakao
100 g Zucker
50 g Butter
60 g Mehl
50 g Butter
1 Prise Salz

Zum bestreuen: Puderzucker

Zubereitung

Backofen nach der Gehzeit vorheizen.

Für den Teig:

Das Mehl mit den Eiern, dem Zucker, dem Salz mischen. Die Milch erwärmen die Hefe darin auflösen und unter die Mehlmischung rühren. Alles mindestens 5 Minuten mit dem Knetthaken der Rührgeräts verkneten und den Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen.



Die Butter schmelzen und nach der Ruhezeit mindestens wieder 5 Minuten unter den Teig verkneten. Den Teig anschließend ca. weitere  50 Minuten zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

Inzwischen die Schokofüllung zubereiten:

Hierfür das Kakaopulver, den Zucker, die Butter und das Mehl in einen Topf geben und erhitzen. Die Schokolade in kleinen Stücken hinzufügen und unter rühren schmelzen lassen zum Schluss die Prise Salz unterrühren. Die Masse abkühlen lassen, am besten dafür in den Kühlschrank stellen.



Wenn der Teig gut aufgegangen ist (dies erkennt man daran das er sich sichtlich vergrößert hat.) Diesen auf einer bemehlten Fläche noch einmal mit den Händen kurz durchkneten. Dann zu einem Rechteck (30 x 30 cm) nicht zu dünn ausrollen.



Die ausgekühlte mittlerweile streichfeste Schokomasse gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei jeweils einen Rand von 1 cm lassen. Den Teig einmal von den gegenüberliegen Seiten umklappen (so das ein kleineres Rechteck entsteht) Den Teig wieder ausrollen (nicht wundern wenn etwas von der Schokomasse rausquillt diese könnt Ihr einfach wieder auf den Teig geben) und das ganze noch 2 mal wiederholen.



Zum Schluss den ausgerollten Teig von der langen Seite zu einer Rolle aufrollen und von dieser jeweils ca. 3 cm Dicke Stücke abschneiden. Diese in eine gefettete Muffins Form geben und ca. 25 – 30 Minuten backen.




Auskühlen lassen und auf Wunsch mit Puderzucker bestreuen.

 


TIPP

Wenn Ihr es lieber etwas süßer mögt könnt Ihr die Zartbitterschokolade gegen Vollmilchschokolade austauschen oder Ihr nehmt jeweils 50 g von jeder.

Für eine Schnelle Variante könnt Ihr den Teig auch mit Nutella bestreichen.

Fruchtig wird es wenn Ihr dann noch Klecksweise Kirsch Marmelade auf die Füllung gebt. Außerdem könnt Ihr die Cruffins noch mit Mandelnsplitter oder Schokorapeln aufpeppen.

Je öfter Ihr den Teig wieder ausrollt und faltet desto mehr Schichten entstehen und umso fluffiger werden die Cruffins.

 


Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten (ohne Wartezeit)
Backzeit: je Boden 25-30 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 170 °C
Umluft 160 °C



Fragerunde @ alle Leser?
Süß oder Herzhaft was mögt Ihr lieber zum Frühstück?

 
 
 


Die Cruffins sind nicht nur super für die Kaffeezeit sondern auch für einen Brunch. Wie wäre es also wenn Ihr am Muttertag Eure Mutter mal nicht nur mit einem Frühstück sondern mit der verlängerten Variante überrascht. Bei mir darf übrigens beides zum Frühstück nicht fehlen, wobei ich eher der Aprikosen Marmelnden Fan statt Nuttela und Co bin. Auf jeden Fall dazu gehört ein Kaffee und oder am Nachmittag im Sommer gerne auch mal ein Eiskaffee. Ein schnelles Rezept dazu findet Ihr hier:
 

Liebe Grüße

Sandra

 
Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

 
Rezept Cruffins


 
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:            


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼