Posts mit dem Label Bloggerevent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bloggerevent werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 11. November 2016

Ausflugstipp: Wir finden Nemo im SeaLife Oberhausen


*Enthält Werbung


Hallo Ihr Lieben,

gerade jetzt wo es wieder so früh dunkel ist und auch recht kalt und nass ist die Freizeitplanung doch etwas eingeschränkt. Während man im Sommer einfach nur raus braucht bedarf es im Herbst und vor allem Winter doch etwas mehr Planung. Ich für meinen Teil mag jetzt überhaupt keine Indoor Spielplätze und bin auch super froh dass meine Tochter aus dem Alter raus ist. Den seien wir doch mal ehrlich wenn die Kinder noch klein sind dann macht man ja noch das volle Programm mit. Spätestens aber wenn sie älter werden könnte man sie eigentlich auch am Eingang abgeben und abends wieder abholen. So war es zumindest bei uns da würde höchstens noch mal zum trinken und essen kurz eine Pause gemacht und schon war man wieder weg. Tja und als Eltern saß man dann da mit dem x-ten Kaffee und hätte eigentlich besser eine Packung Ohrpacks mitgebracht den die Geräuschkulisse behielt man auch noch für die nächsten Tage in den Ohren.




Es gibt sie aber doch die Ausflugsziele die nicht nur was für die Kinder sind, dazu noch lehrreich und trotzdem im warmen und zu allem Überfluss auch den Eltern gefallen. Am vergangen Sonntag waren wir nach langen wieder einmal im Sealife in Oberhausen. Lustiger Weise einer der Ausflugsorte den wir als einen der ersten damals mit Kind angesteuert hatten.



Da an diesem Tag auch noch ein verkaufsoffener Sonntag im CentrO stattfinden sollte haben wir uns recht zeitig auf den Weg gemacht. Dieses hat sich auch als die perfekt rausgestellt. Am Eingang brauchten wir nicht warten und auch innen war es anfangs noch angenehm leer für ein Wochenende. Als wir geben 15:00 Uhr das Sealife verlassen hatten war die Schlange doch recht lang und auch würde es recht voll. Also mein Tipp am Wochenende lieber den Vormittag nutzen.



Das SeaLife Oberhausen ist mit insgesamt 2 Millionen Liter Wasser und über 5000 Bewohner das größte seiner Art in Deutschland. Es gibt 17 thematisierten Unterwasserwelten. Besonders faszinierend sind die gläsernen Tunnel in denen man sich fühlt als sei man selber unter Wasser dabei.

Die größte Hai-Aufzucht Deutschlands sollte man sich genauso wenig entgegen lassen wie selber einmal mit einem Seestern auf im Berührungsbecken auf Tuchfühlung zu gehen.

Außerdem gibt es täglich mehrere Fütterungen, interessante Vorträge tolle Events und einen interaktiven Quizpfad. Zusatzaktration ist das Glasboden Boot.
Auch kann man seinen Kindergeburtstag im SeaLife feiern.

Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant welches man am Ende des Rundgangs findet.
Eintrittspreis: 13,95 € pro Person
Für den Nachmittag gibt es ein speziales vergünstigtes Nachmittagsticket
Kinder unter 3 Jahren haben freien Eintritt

Ebenso Geburtstagskinder

Öffnungszeiten: Täglich ab 10:00 Uhr (Heiligabend geschlossen)



Wie auch in herkömmlichen Zoos gibt es auch im SeaLife einen Rundgang der so angelegt ist das man auf einfache Weise automatisch an allen Aktrationen vorbei kommt. Alle Bereiche sind mit Infotafeln und vielen Informationen zu den Bewohnern und auch dem Leben im Meer ausgestattet.


 

Auf die ersten Fische trifft man direkt nach dem reinkommen. Es handelt sich um einheimische Fische die man auch bei uns im Rhein antrifft. Weiter geht es in den Themenbereich der Tropfsteinhöhle.



Von dort aus geht es in den Küsten und Hafenbereich. Direkt im Anschluss findet man den Schwarmring in dem man in einem kreisförmigen Becken dem Fischen beim schwimmen zusehen kann.

Von dort aus kommt man auch in den kleinen Außenbereich in dem die beiden süßen Otter leben. Aufgrund des schlechten Wetters hatten wir diesen Bereich fast für uns allein und könnten so den beiden eine ganz Weile beim spielen zusehen. Bei schönerem Wetter hätten wir allein dort einen ½ Tag verbringen können.




Wieder im warmen kann man sich an einem Automaten mit einem warmen Kaffee oder Kakao aufwärmen. Als nächstes findet man unsere zweiten Lieblinge im SeaLife die Seepferdchen.



Dahinter befinden sich das U-Boot, das Rochenbecken und das Piratenschiff. Eine besonders Beruhigende Wirkung hat wie ich finde der Unterwassertunnel. Diesen hatte ich gerne mal einen Nachmittag nur für mich allein. Wir hatten sogar Glück und konnten eine der grünen Meeresschildkröten sichten. Für ein Foto war diese leider aber zu schnell wieder weg.


 


Außerdem befindet sich auf der unteren Ebene noch das Schiffswrack und die Meeresgrotte. Über eine kleine Treppe kommt man in den nächsten Bereich.


Hier findet man als erstes die Hai-Aufzucht. Ich finde ja das Haie eigentlich gar nichts Gefährliches an sich haben und sondern eher sehr interessante Tiere sind. Toll ist das es dem Sea Life gelungen ist in Ihrem Zuchtprogramm gleich von mehreren Haiarten Babynachwuchs zu züchten.




Die Berührungsbecken sind bestimmt für die meisten ein Highlight. Einen lebendigen Seestern zu berühren ist auf jeden Fall schon was Besonderes. Bei den anderen Tieren haben wir aber den anderen Besuchern den Vortritt gelassen.


Nur noch bis Ende des Jahres habt Ihr dann in der Oktopus Höhle die Möglichkeit diese zu bestaunen. Die letzte Aktration waren die Wasserschildkröten mit die lustiger Weise alle eine Nummer auf dem Panzer hatten. Im Umweltschutzraum kann man sich außerdem noch über die Arbeit rund um den Meeresschutz informieren.



Einen Souvenirshop darf natürlich auch nicht fehlen. Schon süß was einen dort alles anlächelt. Wir sind bis auf einem außergewöhnlichen Krakenstift aber standhaft geblieben. Was für uns aber mit musste war eine Münze aus dem Prägeautomaten. Von denen haben wir schon ganz viele und es ist auf jeden Fall ein Muss eine mitzunehmen.




Für das leibliche Wohl sorgt das Restaurant in dem wir bei unseren früheren besuchen auch schon mal was gegessen hatten und es wirklich lecker fanden. Diesmal war es uns dort aber einfach zu voll. Toll ist aber auf jeden Fall der Ausblick auf das tolle Wasserbecken.




Insgesamt haben wir 3 Stunden lehrreiche Stunden im SeaLife verbracht. Man könnte auf aber auf jeden Fall noch länger dort bleiben. Auch lohnt es sich auch mal nur einen kurzen Abstecher am Nachmittag dort hin zu machen. Es gibt auf jeden Fall immer wieder was Tolles zu entdecken und ist für Kinder jedes Altern sehr interessant.

Das Glasbodenboot haben wir nicht genutzt daher kann ich dazu auch nichts sagen. Das werden wir aber bei unserem nächsten Besuch bestimmt noch man nachholen. Denn wir kommen bestimmt sehr gerne wieder.




Für alle die jetzt auch Lust auf einen tollen Aufflug ins SeaLife bekommen haben habe ich noch was Tolles für Euch im Gepäck. Ich darf nämlich Eintrittskarten an Euch verlosen. Damit sowohl meine Blog als auch Facebook Leser eine Chance haben habe ich mich entschlossen das Gewinnspiel aufzuteilen. Somit gibt es sowohl hier




1 x  2 Eintrittskarten  

und

1 x auf meiner Facebook Seite 2 Eintrittskarten.

Für das SeaLife Eurer Wahl zu gewinnen.

Um zu gewinnen braucht Ihr nur folgendes zu tun:

1.     Seid oder werdet Follower meines Blog/Facebookseite
Bitte schreibt mir noch Euren Namen und worüber Ihr mir folgt mit dazu damit ich Euch im Anschluss Zuordnen kann.

2.     Schreibt mir welches SeaLife Ihr mit wem besuchen möchtet.

3.      Teilt mir Eure Kontaktmöglichkeiten / email Adresse mit.

Sehr würde ich mich außerdem noch freuen wenn Ihr das Gewinnspiel teilen würdet, ist aber keine Pflicht.

Teilnahmebedingungen

Start: 12.11.2016
Ende: 30.11.2016 (24 Uhr)
Ihr seid über 18 Jahre
Euer Wohnort oder Postanschrift ist in Deutschland.
Den Gewinner werde ich über die Fruitmaschine oder per Loseverfahren auslosen und auf meiner Seite veröffentlichen. Auf Facebook erfolgt die Benachrichtigung per Kommentar.

Ihr seid damit einverstanden dass ich Eure Daten zwecks Gewinnübergabe weitergebe.

Der Gewinner muss mir bis zum 06.12.2016 bei mir melden.

Bitte nur mitmachen wenn Ihr mit den Teilnahmebedingungen einverstanden seid. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook.

Das Gewinnspiel ist beendet und die Gewinner wurden bereits bekannt gegeben.





Für alle die im Anschluss noch dem CentrO einen kleinen abstatten wollen hier solltet Ihr unbedingt dem neu eröffneten Storck Süßigkeiten Laden einen Besuch abstatten. Ich sage nur wir waren im Bonbon Himmel. Das Wetter fürs Wochenende soll ja nicht ganz so toll werden also auf jeden Fall perfekt für einen Besuch im SeaLife.





 
So für alle die noch nicht genug haben habe ich noch ein kleines Video mit vielen Impressionen.


Fragerunde @alle Leser

Was ist Euer schlecht Wetter Ausflugstipp?



Liebe Grüße 

Sandra



Freitag, 30. Oktober 2015

Zu Besuch bei GORE in Feldkirchen Gore Tex Big Days in München


Hallo Ihr Lieben,


 
wenn an einem Samstagmorgen der Wecker um 4:30 Uhr klingelt dann muss schon etwas besonders anstehen. Genauso war es am vergangenen Wochenende. Wir durften nämlich als eine von 10 Botschafter Familien der Gore Tex Big Days nach Feldkirchen-Westerham um einen Blick hinter die Kulissen von GORE werfen zu können. Mit uns auf Reisen waren die Superfit Schuhe und durften Quasi Ihre Heimart besuchen.




Unser Zug fuhr mit 5 Minuten Verspätung in Düsseldorf los. Es war draußen noch stockdunkel aber das änderte sich dann in Frankfurt was uns so auch einen Blick auf tolle Skyline werfen ließ. Leider hatte ich bei meiner Sitzplatzreservierung nicht bedacht das der Zug ab Frankfurt die Richtung wechselte und wir ab hier Rückwärts fuhren. Ich bin zwar schon öfter mit der Bahn und auch ICE gefahren aber noch nie verkehrt herum. Heute weiß ich das ich das leider so gar nicht mag und so musste ich also die letzten 3 ½ Stunden der Fahrt mit den Folgen von Übeltester Reiseübelkeit kämpfen. Mehr sag ich jetzt mal nicht dazu. Froh war ich nur das es dem Tochterkind prima ging das obwohl es Ihre erste Fahrt im ICE war. Unser Zug kam dann zum Glück mit nur leichter Verspätung gegen 11:50 Uhr in München an. Eigentlich wollte ich dort noch eine Apotheke suchen aber da wir unseren Anschluss bekommen mussten wurde dies erst einmal vertagt.




Im Gegensatz zu den S-Bahnen bei uns fahren die in München auch wie die U-Bahnen Tiefliegend los das fand ich beim umsteigen schon leicht verwirrend. Nach der S-Bahn mussten wir nochmals in einen Meridian umsteigen und dann sollte es noch eine kurze Strecke mit dem Bus weitergehen. So sagte es zumindest unser Reiseplan.




Also standen wir am Bahnhof und warteten auf den Bus. Steht dessen kam aber ein Van der als Busverkehr für den Samstag eingesetzt wurde. Da leider unsere Haltestelle samstags nicht angefahren wurde, setzte uns die Dame ca. 3 km von unserem eigentlichen Ziel ab und konnte uns auch nicht wegen der Straße helfen. Dank einer freundlichen DHL Dame fanden wir nach dem wir uns schließlich noch leicht verlaufen hatten dann doch den Weg zu GORE.




Dort ging es auch direkt schon los mit der Begrüßung und dann würden wir auch schon in 2 Gruppen eingeteilt. Für uns ging als erstes ins Schuhlabor. Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen was so ein Schuh alles durch machen muss bevor er in den Handel darf.

 

 



Hier durften die Kinder dann selber Hand anlegen und 2 Paar Schuhe für den Gehsimulator vorbereiten. Dieser überprüft ob die Schuhe wirklich Wasserdicht sind. Die Testschuhe laufen mit Kunstfüßen die mit Sensoren ausgestattet sind. Je nach Schuh laufen diese dann bis zu 200000 x im Wasserbad.
 

 

 

Auch gut durchschütteln in einer Zentrifuge müssen sich die Schuhe lassen. Besonders interessant fand ich wie einfach man Hilfe von Wasser und einem Spiegel feststellen kann ob ein Schuh atmungsaktiv ist. Wenn ja beschlägt der Spiegel nämlich. Diesen Test konnten sogar die kleinsten durchführen den wer wollte nicht immer schon einmal einen Stiefel voll mit Wasser fühlen.

 

 
 

Wusstet Ihr eigentlich das es auch Kleidung mit Gore Tex Funktion gibt? Im nächsten Teil der Führung waren wir im Kleidungslabor. Hier werden die Dichtigkeit und Durchlässigkeit von Kleidungstücken getestet. Ich habe mich ja unterwegs in diese chice Jacke verliebt und hätte diese am liebsten sofort mitgenommen.



 
 
Das besondere Highlight war der Selbsttest mit Handschuhen. Einem mit und dem anderen ohne Gore Tex Funktion. In dem ohne kommt man ganz schnell ins schwitzen, während der andere sich der andere sehr angenehm anfühlt. Im Raum standen für den Selbsttest ein paar mit Wasser gefühlte Eimer. Diesen Test fanden die Kids alle super und es wurde kräftig geplanscht.


 
Das interessante war das wenn vorher mit einer nassen Hand in den Handschuh ging und diese dann wieder in den Eimer gegeben hat, war diese danach komplett trocken, da die Funktion im inneren des Handschuh die Feuchtigkeit absorbiert hatte.




Im Gegensatz zu Schuhen muss Kleidung auch Windfest sein daher wird diese auch auf Ihr Durchlässigkeit getestet. Hierfür muss sie wirklich was aushalten.





Im Anschluss an die Führung hatten wir dann einen kleinen Break. Hier konnten wir uns bei Kaffee, kalten Getränken, Keksen, Obst und Süßen ein wenig austauschen. Für die Kinder gab es was zu malen und besonders die tollen Sitzsäcke waren zum spielen und reinkuscheln sehr beliebt. So einen könnten wir uns auch gut für zu Hause vorstellen.





 

 

Immer mit dabei war das Gore Maskottchen Phillis die knuddlige Löwen Dame war besonders bei den ganz kleinen der Hit. So manche Eltern und Großeltern haben schon befürchtet sie mit nach Hause nehmen zu müssen. Hier muss ich sagen wurde wirklich ein ganz toller Job von der Dame unterm Kostüm gemacht. Die Kinder waren begeistert.

 

 

Nach der kleinen Pause wurde noch ein Gruppenfoto gemacht. Dann ging es in zur Wind und Regenmaschine. In die Regenmaschine durften wir leider nicht rein. Dafür war Phillis ganz mutig und stellte sich mit Regenschirm ausgestattet dem immer stärker werden Regenschauer. Getestet wird hier übrigens die Wasserdichtigkeit der Bekleidung.

 



In die Windmaschine durften wir dann selber rein. Vorher würden  wir noch einen kuscheligen Fleecepullover versorgt der uns vor der Kälte schützen sollte. Mit chicer Schutzbrille ließen wir uns dann den Wind um die Nase wehen. Ganz schön kalt war es aber die Pullis haben schön war gehalten.






Nach so vielen Eindrücken waren alle hungrig und es passte daher super das es in die nähe gelegene Pizzeria Da Franco ging. Die Kinder durften dort unter Anleitung Ihre eigene Pizza backen. Die Pizza von Töchterchen sah wirklich sehr lecker aus und das war sie auch. Die Erwachsenen mussten natürlich nicht hungern und durften sich was aus der Karte bestellen. Beim bestellen habe ich gar nicht gemerkt das es eine Normale und kleine Pizza gab. Der Pizzabäcker hat mich wohl für sehr ausgehungert gehalten und mir eine Riesige Pizza gebracht die weit über den Tellerrand lugte. So eine riesige Pizza habe wirklich noch nie gesehen und aufgeschafft habe ich diese nicht. Das Angebot den Rest mitzunehmen habe ich dann aber doch abgelehnt obwohl es wirklich schade drum war.




Nach und nach verabschiedeten sich dann die meisten was ich aber auch gut verstehen kann, da viele wirklich noch kleine Kinder mit dabei waren. Wir wurden dann von einem Mitarbeiter von GORE netterweise zu unserer etwas abgelegenen Pension gebracht.

 

Dort angekommen ließen wir den Abend noch mit ein wenig TV ausklingen. Da ja die Uhr umgestellt würde in der Nacht waren wir am nächsten Morgen recht früh wach. Was auch gut war da wir sonst den spektakulären Sonnenaufgang über den Bergen verpasst hätten.

 




Im Gastraum wartete ein richtig leckeres Frühstücksbuffet auf uns. Dazu gab es Kaffee und Kakao im Kännchen. Wir wären gerne noch länger in dieser malerischen Landschaft geblieben und hätten gerne noch ein wenig die wunderschöne Umgebung erkundet. Aber wir wollten uns unbedingt noch ein wenig München anschauen.





 
Von der Pension gab es einen Shuttle Service zum nächsten S-Bahnhof. Leider führ diese wegen Bauarbeiten nicht planmäßig nach München durch. So mussten wir dann noch in einen Bus umsteigen der viel mehr Zeit als die Bahn brauchte, schließlich ging es dann noch mal in eine weitere U-Bahn aber dann nach 2 Stunden fahrt waren wir schließlich an Ziel. Jetzt nur noch schnell den Koffer verstaut und dann ging es in Richtung Marienplatz.





 Zuerst fing es leicht an zu regnen aber dann kam noch die Sonne wieder raus und es würde noch richtig schön. Schade finde ich das es vom Bahnhof keinerlei Schilder gab an denen man sich orientieren konnte. Aber dank dem Internet findet man ja heute fast alles auch so. Das Glockenspiel haben wir leider verpasst. Dafür sind wir den Alten Peter hochgeklettert. Ganz schön viele Treppen sind es bis oben. Die Aussicht hat uns wirklich belohnt auch wenn wir aufgrund des leichten Nebels die Zugspitze nicht sehen konnten. Dort haben wir auch einen Münzprägeautomaten gefunden und konnten unsere Sammlung wieder erweitern.





Da wir ja Sonntag hatten waren leider alle Geschäfte zu aber wir haben unsere knappen 5 Stunden gut genutzt und doch so einige Sehenswürdigkeiten sehen können. Den Englischen Garten haben wir leider nicht mehr geschafft aufzusuchen. Aber so haben wir einen Grund wieder zu kommen und dann bestimmt auch mit mehr Zeit.






Mit einer echt Bayrischen Brezel im Gebäck sind wir schließlich zum Bahnhof. Zum Glück hatten wir unterwegs noch eine Notfallapotheke gefunden in der ich ein paar Reisetabletten geholt hatte. Denn die Heimfahrt ging wieder Rückwärts los. Dank der Tabletten verlief diese auch für mich ganz gut. Gegen 22:00 Uhr liefen wir schließlich müde aber mit vielen Informationen und neuem Wissen im Gebäck in den Düsseldorfer Bahnhof ein. Es war ein tolles Wochenende und wir sagen danke an GORE und auch an Sabrina für die tolle Organisation und das wir ein tolle BIG DAY Weekend bei Euch erleben durften.

 



Wir freuen uns schon auf die neuen Schuhe aus der Aktion und Euch dann von weiteren BIG DAYS Berichten zu dürfen. Bald starten ja wieder die Weihnachtsmärkte und auch der restlichen Herbsttage haben bestimmt auch noch was Tolles zu bieten.





Fragerunde @ alle Leser

Gibt es was war Ihr immer schon einmal über die Gore Tex Funktionen wissen wolltet?




Liebe Grüße

Sandra