Posts mit dem Label Sonntagskuchentipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonntagskuchentipp werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 2. Oktober 2020

Sonntagskuchen Tipp: Puddingschnecken zum Picknick mit Depot

*Werbung


Hallo Ihr Lieben,

die Zeit für outdoor Picknicks ist wohl in diesem Jahr weitestgehend beendet. Ich mag Picknicken keine Frage aber geht es Euch dabei auch so das eigentlich immer etwas ist was Euch stört? Sei es der Ameisenhaufen neben den Ihr Euch zufällig gesetzt habe, die Mücken und Wespen die sich mit eingeladen haben, irgendwas hat man vergessen oder einfach nur der unebene Boden. Wenn man sich die Bilder von den perfekten Picknick Momente auf Instagram anschaut dann denkt man sich schon hier treffen Realität und Kitsch schon auf 2 Welten. Genauso ist es ja bei Bauer sucht Frau (ja ich oute mich als Gucker) auch hier veranstaltet mindestens 1 Bauer immer ein romantisches Picknick im Heu. Wenn ich an Heu denke, denke ich an piksen, kleine Krabbeltierchen und meine Allergien aber nicht an Romantik J

Als meine Tochter klein war haben wir immer zusammen mit Ihren Kuscheltieren ein Indoor Picknick veranstaltet und da das Wetter ja genau dazu einlädt dachte ich mir wird es mal wieder Zeit ein solches zu machen. 


TIPP

 Was darf beim Indoor Picknicken nicht fehlen?

Kissen – je mehr desto besser

Kuscheldecken zum sitzen und reinkuscheln

Essen und Trinken – Fingerfood passt am besten

Teller, Schüsseln und Becher

Kerzen



Ein wirklich süßes Dekopaket habe ich von Depot erhalten, Becher und Pappteller mit süßen goldenen Punkten und fürs passende Ambiente gab es noch Kerzen + Halter dazu. Zum Start in unsere persönliche Indoor Picknick Session habe noch ein paar fluffige Puddingschnecken und Zimtschnecken gebacken. Mit den Servietten habe noch eine Glasvase gebastelt die Waben kann man leider nicht mehr so gut erkennen aber ich finde das Muster trotzdem sehr schön und es passt toll zur restlichen Deko wie ich finde.



Backerfahrung: ☼☼

Zutaten

Für  ca. 16 Schnecken
500 g Mehl
90 g Butter
150 g Zucker
230 ml Milch
1 Packung Trockenhefe

Für den Belag
400 ml Milch
1 Packung Vanillezucker
1 EL Zucker

Zum verzieren

100 g Puderzucker
2-3 EL Milch

Zubereitung

Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Milch erwärmen, die Trockenhefe in die Mulde geben und mit 1/3 der Milch verrühren. Kurz gehen lassen. Die übrigen Zutaten mit der restlichen Milch zum Teig geben und diesen 5 Minuten kneten. Rühen lassen und nach ca. 10 Minuten noch einmal durchkneten. Anschließen nochmals mit einem Handtuch abgedeckt solange gehen lassen bis sich der Teig verdoppelt hat.

Den Ofen auf 50° C  vorheizen.

Den Pudding mit 1 EL und 400 ml Milch nach Anleitung zubereiten und kalt werden lassen. Hierbei immer wieder umrühren damit sich keine Haut bildet.


Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 30x40 cm), den Pudding gleichmäßig darauf verteilen und anschließend von der längst Seite aufrollen. Den Teig in gleichgroße 16 Scheiben schneiden, diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und abgedeckt im Ofen bei 50°C nochmals gehen lassen bis diese sich vergrößert haben.

Anschließend den Ofen auf 150° C hochdrehen und die Schnecken ca. 25 Minuten fertig backen lassen.

Für den Guss den Puderzucker sieben und mit der Milch verrühren. Die Abgekühlten Schnecken mit Hilfe eines Pinsels damit bereichen. Den Guss trocknen lassen und am besten noch lauwarm servieren. 

 


TIPP

Bei Verwendung von frischer Hefe diese zuerst in der warmen Milch auflösen.

Sehr gut schmecken auch Schokotropfen in den Puddingschnecken. Diese einfach vor dem aufrollen auf den Pudding geben.

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Wartezeit: 1 Stunde
Backzeit: ca. 25 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.

Ober-/ Unterhitze: etwa 150 °C
Umluft 150 °C

Fragerunde @ alle Leser?
Picknick Ihr gerne und wenn ja was darf bei Euch hier nicht fehlen?


Wie schon geschrieben bin ich jetzt nicht so der Outdoor Picknicker, ich liebe zwar die Natur aber dann lieber in Bewegung beim spazieren gehen. Nicht desto trotz dürfen bei einem Picknick für mich Sandwiches, Obst und Kuchen nicht fehlen.



Macht es Euch gemütlich ♥

Liebe Grüße

Sandra

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

 

Produktinfos zu den gezeigten Produkten

Kerzenteller MIX AND MATCH ZICKZACK, gold: Preis: 3,99 €

Metallbanderole Artdeco, gold Preis: 3,99 €

Teelicht, klar Preis: 1,99 €

Stumpenkerze Rustic, creme Preis: 2,99 €

Pappbecher Dots, gold Preis: 2,99 €

Pappteller Dots, gold Preis: 3,99 €

Serviette Artdeco, gold Preis: 2,99 €

Platte, gold Preis: 5,99 €

Hersteller/ Vertrieb
Depot

 

*Das Produket wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.
Sponsert post

Donnerstag, 30. April 2020

Sonntagskuchen: Brownie Muffins a la After Eight


*enthält Werbung durch Markennennung Eigenkauf



Hallo Ihr Lieben,

puh der letzte Sonntagskuchen Tipp ist nun doch schon ein Weilchen her und ich muss gestehen das ich mit dem Gedanken gespielt habe mit diesem komplett aufzuhören.

Den wenn ich ehrlich bin fand ich es sehr schade das hier leider fast keine Interaktion statt gefunden hat – gerade bei Rezepten ist es ja so das man sich über ein Feedback freut wenn dieses nachgemacht wurde. Noch dazu hat die Rubrik im letzten Jahr leider auch kaum bemerkbare Aufrufe bekommen. Was natürlich leicht frustrierend ist wenn ich daran denke wie viel Arbeit (und auch Kosten) in so einen Bericht stecken.


Da ich die Rubrik aber zu sehr mag und gerade in den Zeiten wie diesen ein wenig Ablenkung und sei es nur das backen eines Kuchens ist ein wenig Seelenbalsam sein kann und weil ich sie ja selber häufig auch zum nachschlagen von Rezepten nutze habe ich mich dazu entschlossen diese weiterhin zu füllen und sei es nur für mich ♥



Nichts desto Trost würde gerne von Euch wissen gefallen Euch die vorstellten Rezept im Sonntagskuchentipp. Habt Ihr schon mal was nach gebacken, gibt es Themen von denen Ihr Euch in Zukunft mehr wünscht. Sei es Kuchen zu Anlässen wie Geburtstagen, Weihnachten, Ostern und Co, mögt Ihr lieber komplizierte Torten, öfter mal was herzhaftes oder sind es doch die einfachen Rezept die Ihr eher sucht? Ich würde mich sehr über Euer Feedback freuen.




Backerfahrung:

Zutaten
Für 24 Muffins

1 ½ TL Backpulver
260 g Butter
6 Eier
200 g Mehl
250 g Schokolade (Zartbitter)
1 Packung Schokotropfen
350 g Zucker

Für den Belag
1 Packung Cremefine zum schlagen (*Werbung Eigenkauf)
(alternativ 200 ml Sahne)
1 Packung Vanillezucker
1 Packung Sahnesteif

3-4 EL Monin Sirup Minze (*Werbung Eigenkauf)


Zum verzieren
Schokoraspeln
Minz Schokoladen Tafeln
Speisefarbe grün

Zubereitung

Den Ofen auf 180° C (Umluft 160) vorheizen.


Den Teig: Die Butter mit der Schokolade unter ständigen rühren im Wasserbad schmelzen. Abkühlen lassen.

Die Eier trennen und die Eiweiß steif schlagen.

Das Eigelb mit dem Zucker cremig verrühren. Die abgekühlte Schokolade und die Schokotropfen unterheben. Das Mehl und Backpulver mischen, sieben und unterrühren.

Das steif geschlagene Eiweiß in 2 Portionen unterheben und kurz auf niedrigster Stufe verrühren.

Papier Muffinformen in zwei Muffinbackbleche geben und den Teig aufgeteilt in diese verteilen/einfüllen. Die  Backbleche hintereinander in der mittleren Schiene aufs Backrost geben und 30 Minuten bei 175° C backen.

Die Form nach dem backen auf einem Kuchenrost abkühlen lassen. Muffins mindestens 5 Minuten abkühlen lassen und dann aus der Form lösen und vollständig erkalten lassen.

Für den Belag:  Cremefine kurz mit dem Mixer niedriger dann auf höchster Stufe steif schlagen dabei den Vanillezucker und das Sahnesteif einrieseln lassen. Den Minz Sirup unterheben. Die Creme in einen Spitzbeutel geben und auf die abgekühlten Muffins spritzen.



Zum verzieren: Die Schokoraspeln etwas klein mahlen und auf die Creme streuen. Mit der Speisefarbe rundherum eine Spirale aufmalen und mit den in viertel geteilten Minz Tafeln verzieren.



TIPP



Man kann die Muffins auch pur ohne Creme herstellen.

Wer lieber etwas mehr Creme möchte kann hier die doppelte Menge herstellen die Muffins in der Mitte aushöhlen. So habt Ihr eine noch größere Füll Möglichkeit und mehr Creme in den Muffins selber.



Für alle Früchtefans kann man zusätzlich noch ein paar Mandarinen in den Teig geben oder nachträglich auf die Muffins geben. Hier pro Muffins nicht mehr als 4-5 Stücke da der Teig sonst zu matschig wird.



Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Backzeit: Insgesamt 30 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 175 °C
Umluft 160 °C



Fragerunde @ alle Leser?
Gibt es etwas das Ihr aktuell öfter macht als noch vor der Corona Pandemie?



Bei uns ist tatsächlich so das meine Tochter die liebe zum backen gefunden hat und jetzt schon öfter mal etwas gebacken hat. Als erstes hat sie einen Regenbogenkuchen gemacht und diese Muffins waren auch Ihre Idee wurden von Ihr gebacken. Ich persönlich kann eher die Dinge nennen die ich jetzt weniger tue und das ist auf jeden Fall unter Menschen gehen. Auch spontane Einkäufe fallen irgendwie weg und man macht alles viel gezielter und durch die Maskenpflicht wird es bei mir wohl noch weniger werden, was mich schon etwas traurig macht. Ich hoffe mal das die Menschen dadurch insgesamt nicht noch mehr vereinsamen als sie es schon vorher teilweise getan haben, auch finde ich es schlimm das Menschen die Probleme damit haben  im Netz ziemlich oft angegangen werden – Physische Sachen sind ja nicht so schlimm – man soll sich ja nicht so anstellen – ich hoffe mal das die Selbstmordrate durch solche Aussagen und die Situation nicht steigen wird.


Auch verstehe ich die ganzen Lockerungen nicht so ganz, das Virus ist doch nach wie vor noch da und da kann wohl kaum das Grundbedürfnis sein Fußball im Stadion anzusehen oder große Festivals zu besuchen. Da gibt es für mich erst mal wichtigere Dinge … ♥



Ich wünsche Euch trotz allen einen schönen Feiertag.

#wirbleibenzuhause und schützt Euch und andere ♥


Liebe Grüße
Sandra
Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)


 Rezept Brownie Muffins a la After Eight


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:       ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Freitag, 20. Dezember 2019

In der Weihnachtsbäckerei: Spekulatius Mandel Blättchen - Frohe Weihnachten




Hallo Ihr Lieben,

2019 war insgesamt ein sehr stressiges Jahr und der Dezember hatte es dann noch einmal ordentlich in sich. Daher ist die Weihnachtsbäckerei in diesem Jahr wirklich viel zu kurz gekommen. Neben Vanillekipferl, Kokosmakronen sind es dann noch Engelsaugen geworden die ich gebacken habe. Fürs Wochenende steht dann noch Spritzgebäck auf dem Plan und dann war es das auch schon für dieses Jahr. Immerhin habe ich es dann aber doch noch geschafft ein neues Rezept auszuprobieren welches ich gerne mit Euch teilen möchte:






Backerfahrung:

Zutaten
Für ca. 50 Stück

50 g Butter/ Margarine
100 g Puderzucker
100 g Mehl 
2 TL Spekulatiusgewürz
2 Eiweiß
200 g gehobelte Mandeln

Zubereitung

Den Backofen auf 180° C vorheizen.


Die Butter/Margarine in einem kleinen Topf oder der Mikrowelle schmelzen und kurz abkühlen lassen.

Den Puderzucker, das Mehl zusammen mit dem Spekulatiusgewürz und dem Eiweiß in eine Schüssel geben, die Butter vorsichtig untermixen und alles zu einer glatten Masse verrühren.


2 Backbleche mit Backpapier belegen. Die Masse mit einer Palette alternativ mit einem TL Löffeln zu hauchdünnen Plätzchen von ja 6-8 cm Durchmesser verstreichen. Alle Plätzchen mit den gehobelten Mandeln bestreuen.


Die Blech nacheinander im vorgeheizten Ofen ca. 8 Minuten goldbraun backen lassen. Kurz erkalten lassen und vom Backpapier lösen.


TIPP

Die Plätzchen sind fertig wenn man sie vom Backpapier lösen kann.

In einer Luftdichten Dose halten die Plätzchen ca. 10 Tage.

 

Bei der zweiten oder evt. dritten Ladung unbedingt die Zeit im Auge behalten den je wärmer der Ofen wird desto schnell sind diese fertig.

Perfekt kann man die Plätzchen in Kombination mit anderen Plätzchen wo das nur das Eigelb benötigt wird backen. Eiklar hält übrigens mindestens einen Tag abgedeckt im Kühlschrank.

Zubereitungszeit: ca. 30  Minuten
Backzeit: 8 Minuten vorbacken
die Backzeit kann um ca. 2 Minuten je nach Ofen variieren
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C


Fragerunde @ alle Leser?
Seid Ihr in diesem Jahr fleißiger gewesen und habt mehr Plätzchen gebacken?

Im nächsten Jahr hoffe ich das die liebe Zeit ein wenig gnädiger zu mir ist und ich es dann schaffe wieder mehr zu backen auch wollte ich unbedingt einmal Pralinen selber herstellen. Ich hoffe dass diese Vorhaben klappen und ich einigen davon umsetzen kann.

 – In diesem Sinne wünsche ich Euch und Euren Lieben ein friedliches, stressfreies, schönes und vor allem gesundes Weihnachtsfest –


Macht es Euch gemütlich ♥

Falls Ihr noch nicht genug von Gewinnspielen habt ich sag ja nur Adventskalender :-) 
dann schaut doch einmal auf meiner Facebook Seite vorbei dort laufen aktuell 2 Gewinnspiele mit tollen Preisen ♥

Liebe Grüße
Sandra

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

 Rezept Spekulatius Mandel Blättchen


Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:                     


Geeignet für mittlere Back Erfahrung: ☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  ☼☼☼

Freitag, 22. November 2019

Sonntagskuchentipp: Igel Plätzchen Kekse mit Allround Teig






Hallo Ihr Lieben,

Für die ersten Weihnachtsplätzchen war mir dann doch noch zu früh deshalb gab es damit sich der große Igel nicht so einsam fühlen musste zum noch ein paar kleine Igel Freunde in Form von Plätzchen dazu.

Beim nach backen gebe ich jetzt aber schon mal eine kleine Wahrung raus die kleinen machen ein wenig Süchtig so das wir gleich eine zweite Ladung produziert haben.





Erfahrung:

Zutaten
Für ca. 36 Stück

500 g Mehl
125 g Puderzucker
1 Ei
250 g Butter oder Margarine

1-2 EL Kakaopulver

Für den Schokoguss
200 g Zartbitter Schokolade
50 g Vollmilch Schokolade
ca. 1 TL Öl

Für die Deko
Schokostreusel


Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.


Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit dem Mixer verkneten. Zum Schluss noch einmal mit den Händen gut nachkneten und zu Kugeln formen. Etwas Teig übrig lassen.


Ein Backblech mit Backpapier belegen und aus den Kugeln Kegel bzw. Eistüten formen. Diese sollten vorne schön Spitz sein und nicht zu flach sein. Den restlichen Teig mit Kakaopulver einfärben und daraus kleine Kugel für die Nasen formen und auf die Spitzen setzen. Mit einem Zahnstocher jeweils zwei Löcher für die Augen einpicksen


Auf der mittleren Schiene ca. 20 – 25 Minuten backen – dabei nicht zu braun werden lassen.


Inzwischen die Schokolade schmelzen. Die Igel kurz auskühlen lassen dann die Hinterteil mit Schokolade überziehen und sofort in Schokostreuseln wälzen. Für die Augen mit einem Zahnstocher mit der Schokolade in die Löcher tupfen, trocknen lassen fertig.


TIPP

Statt Schokostreusel könnt Ihr auch Bunte Streusel oder wenn Ihr mal einen noch bunteren Igel möchtet könnt Ihr auch einen Einhorn Marshmallow Igel kreieren.

Durch das einpicksen der Löcher für die Augen lassen sich die Augen einfacher auftragen.


Die Igel halten in einer Luftdichten Dose bis zu 10 Tagen aber solange werden sie wohl bei den meisten kaum überleben.

Zubereitungszeit: ca. 30-40 Minuten
Backzeit: 20 - 25 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 160 °C



Fragerunde @ alle Leser?
Wann fangt Ihr mit der Weihnachtsbäckerei an?


Ich denke ich werde nächste Woche mit den ersten Plätzchen anfangen und nach und nach immer mal wieder ein paar Bleck voll backen. Früher habe ich dies immer alles an einen Tag gemacht hatte dann Gefühlt 20 Teig Sorten und war bestimmt 13 Stunden in der Küche. Heute teile ich mir die Weihnachtsbäckerei lieber ein mache dadurch aber irgendwie noch mehr Sorten als vorher.



Ansonsten werde ich aber den ersten Stollen und Co erst traditionell zum ersten Advent servieren. Der Igel Teig ist übriges auch für andere Plätzchen mehr als gut geeignet man kann sogar kleine Kackhaufen daraus machen J Für meine Halloween Torte in diesem Jahr gab es aus dem selben Teig noch ein paar Giftpilze. Falls Ihr Interesse am Halloween Kuchen Rezept habt schreibt es mir gerne in die Kommentare dann verblogge ich gerne noch.


Genießt das letzte komplette November Wochenende und macht es Euch gemütlich ♥

Liebe Grüße
Sandra

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)
Das Rezept für den Igel Kuchen findet Ihr hier

 Rezept Igel Plätzchen


Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:           
 

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼