Posts mit dem Label Zahnbürste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zahnbürste werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 23. Juni 2015

Getaplus Unicus Schallzahnbürste Zähneputzen mit Schallgeschwindigkeit


„Mit einem schönen lächeln kann man so viel mehr sagen als mit 1000 Worten, daher sollte man unbedingt auf die Zahnpflege achten, den nur so werden auch die Richtigen Worte vermittelt.“

Hallo Ihr Lieben,

Zähneputzen gehört bei uns natürlich zur täglichen Routine. Geputzt habe ich eine lange Zeit mit einer herkömmlichen Bürste und dann elektrisch und dann wieder mit einer normalen und schließlich dann auch mit einer elektrischen Zahnbürste mit Schalltechnik.
Über Fit Gesund Schon habe ich nun die Möglichkeit bekommen die Schallzahnbürste von getaplus-unicus zu testen.
Produktinfos
Getaplus Unicus
Schallzahnbürste

Preis: ca. 140,- €

Hersteller
getaplus GmbH Deutschland
www.getaplus-unicus.de

Inhalt


1 aufladbare Schallzahnbürste
2 Dual Clean Zahnbürstenköpfe
1 Opal Clean Zahnbürstenkopf
1 standsichere Ladestation reisetauglich 100 – 240 Volt.
1 Designertasche to Go
Bedienungsanleitung


Funktionen



Druckwellen mit bis zu 45000 Schwingungen / min neutralisieren Plaque bis weit über die Zahnbürstenspitzen hinaus. Die neue Dual Clean Bürste deckt gleichzeitig zwei Zahnoberfläche ab.


SENSITV MODUS

Dieser Modus ist am besten für den Einstieg geeignet. Hier reinigt die Bürste mit von 45000 Schallwellen gründlich Zähne und Zwischenräume.

INTENSIV MODUS

Denn Intensiv Modus sollte Ihr nur bei gesunden Zähnen nutzen. Hier pulsieren die Druckwellen besonders intensiv. So das besonders die Zahnzwischenräume von schädlichen Ablagerungen selbst in versteckten Nischen gereinigt werden.

WHITENING MODUS

Eine erhöhte Reinigungsleistung durch verstärkte Wischbewegungen sorgt dafür dass die Zähne besser von Verfärbungen befreit werden. Besonders geeignet ist diese für Verfärbungen durch Nikotin, Wein, Tee oder Kaffee.

Kieferquadrant Timer

Der Intervall Timer des Kieferquadrant signalisiert durch einen kurzen Stopp wenn man die Zahnseiten wechseln sollte. So kann man sich sicher sein das man alle 4 Seiten gleichmäßig putzt.

Zahnputz Timer

Die empfohlene Zahnputzzeit liegt bei 2 Minuten. Dazu raten auch Zahnärzte. Damit Ihr diese mindestens einhaltet verfügt die Zahnbürste über eine Abschaltautomatik die diese automatisch nach 2 Min. abschaltet. 

SOFT KONTEX

Pinselfeine Kontex Bürsten reinigen Zähne und Zahnfleisch wirkungsvoll und sicher. Sie stärken täglich das Zahnfleisch und schonen sensible Zähne.



Erfahrungen

Die 3 Modi lassen sich auch während des putzen wechseln das finde ich besonders gut. Den Modus den man zuletzt genutzt hat wird beim anschalten wieder gewählt. Angezeigt werden diese durch die 3 LED Lampen unterhalt der Bürste.

Vor der ersten Nutzung muss die Zahnbürste für 12 Std. vollständig aufgeladen werden. Wenn sie erst einmal aufgeladen ist kann man diese bis zu 7 Tagen nutzten. Um keinen Leistungsverlust zu haben solltet Ihr sie aber am besten immer nach der Nutzung auf die Ladestation stellen. Diese bietet Steckplatz für die Zahnbürste und 3 Bürsten.



Bei ersten putzen konnte ich schon einen Unterschied zu anderen Reinigungsarten feststellen. Von anderen Schallzahnbürsten Nutzern hatte ich vorher gehört dass es bei der ersten Anwendung ein wenig kitzeln könnte. Das war bei mir nicht der Fall. Auch habe ich keine Irritation am Zahnfleisch oder sonstige unangenehmen Begleiterscheinungen festgestellt.





Als Einstellung habe ich zu Anfang den Sensitiv Modus gewählt. Mittlerweile nutze ich aber alle 3 Einstellungen. Besonders gut gefällt mir der WHITENING Modus in Verbindung mit der beiliegenden white Zahnpasta. Die Bürste ist handlich, nicht zu schwer und mit den Bürstenköpfen kommt man gut in jede Ecke.




Beim putzen muss man auf jeden Fall darauf achten das man jeden Zahn mindestens 2-3 Sekunden putzt. Man merkt es aber auch direkt wenn man einen Zahn ausgelassen hat, denn man kann dies wirklich mit der Zunge fühlen.




Die Zahnbürste muss man ohne Druck über die Zähne führen. Ich hätte nicht gedacht dass dies ausreichen würde. Man merkt gut wie die Bürste die Zähne reinigt. Auch kann man gut den Unterschied in den Zahnzwischenräumen sehen. Diese werden meiner Meinung nach sehr viel gründlicher gesäubert. Außerdem werden so auch viel besser Bakterien und Plaque entfernt.




Mit mir getestet hat meine Tochter. Wie das bei Kindern so ist wird mit einer Handzahnbürste nicht immer so gründlich geputzt. Gerade hier kann ich die Nutzung einer Schallzahnbürste ab einem geeigneten Alter wirklich empfehlen. Wir haben hier auch mal den berühmten Test mit so Zahnfärbetabletten gemacht. Im Gegensatz zur normalen Reinigung war hier das Ergebnis mit der getaplus wirklich überzeugend.

Die Reinigung der Zahnbürste geht schnell und einfach. Dafür den Bürstenkopf kurz mit klarem Wasser ausspülen und abtrocknen.

Fazit

Nach jetzt 3 Wochen Testzeit kann ich sagen dass mir die Schallreinigung mit der getaplus wirklich gut gefällt. Meine Zähne fühlen sich glatt, gut gereinigt und sauber an. Auch mein Zahnfleisch ist seid ich die Bürste nutzte weniger empfindlich. Was mir am besten gefällt ist die Zahnzwischenreinigung. Man merkt einfach dass diese viel intensiver gesäubert werden als mit einer herkömmlichen Bürste.

Besonders toll finde ich auch die beiliegende Reisetasche. Diese ist optisch ein Hingucker wie ich finde. So gut geschützt werde ich also auch in Zukunft auf Reisen nicht mehr auf die Schallreinigung verzichten müssen.


Auch überzeugen konnte mich die Akkuleistung. Gerade wenn man unterwegs ist, ist es gut zu wissen dass es für einen Kurztripp nicht unbedingt nötig ist die Ladestation mitzunehmen. Insgesamt kann reicht der Akku für ca. 7 Tage bei normaler Nutzung.

Ich werden die Schallzahnbürste gerne weiter nutzen den bisher konnte diese mich überzeugen. Sie liegt gut in der Hand, hat eine gute Reinigungsleistung und kann mich auch optisch überzeugen.

Für Schnellleser kurz und knapp


3 verschiedene Modi (Sensitiv, Intensiv, Whitening)
Wechsel dieser während des putzen möglich
Erinnerungsfunktion zum Wechsel der Zahnabschnitte
Abschaltautomation nach 2 Minuten
Stabile Platz sparende Ladestation mit 3 Bürstenplätzen
Akkuleistung von ca. 7 Tagen.
Gutes Preis Leistungsverhältnis


Fragerunde @ alle Leser

Eine normale Handzahnbürste, eine Elektro- oder eine Schallzahnbürste was steht bei Euch im Bad?


Liebe Grüße

Sandra


Vielen dank an Fit Gesund Schoen und getaplus für die Bereitstellung des Produktes.

Sonntag, 16. Februar 2014

Elmex ProClinical C600 meine erste Schallzahnbürste

Hallo Ihr Lieben,

ich habe ja schon ein paar Elektrische Zahnbürsten ausprobiert. Irgendwie bin ich dann aber immer wieder zur herkömmlichen Handzahnbürste zurückgekehrt. Umso gespannter war ich daher auf die neue Wiederaufladbare Schallzahnbürste von elmex die ProClinical C600 die ich dank einer Aktion von Elmex auf Facebook testen durfte.


Das Verspricht das Produkt

Für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch

Fortschrittliche Zahnputztechnologie
  • 3 verschiedene Putzmodi (nicht nur unterschiedliche Geschwindigkeiten)
  • Auswahlmöglichkeit des Putzmodus für individuelle Bedürfnisse:
  • Schallvibrationen reinigen mit bis zu 30.000 Schwingungen die Minute zur Plaque Entfernung.

Gesundes Zähne und gesundes Zahnfleisch
  • Zahnzwischenräume – reinigt gründlich bis tief in die Zahnzwischenräume
  • Zähne – optimale Reinigung und Plaque Entfernung
  • Zahnfleisch – fördert die Zahnfleischgesundheit

Intelligentes Design
  • Ergonomischer, rutschfester Griff
  • Elegantes, leichtes und schlankes Design
  • Auswechselbare Bürstenköpfe mit verschieden angeordneten Borsten
    reinigen in alle Richtungen
  • Reiseetui

Produktinfos, Verpackung und Inhalt

Elmex OMRON ProClinical C600
Preis: ca. 60 - 70 €

Nachkaufpreis für die Bürstenköpfe:
ca. 7 € für die Sensitive
bzw. ca. 10 € für die Intensive Clean
je im Doppelpack


Die Verpackung ist auf jeden Fall sehr modern, teilweise ist sie in dem orange gehalten was man von den Verpackungen von den anderen elmex Produkten schon kennt. Toll finde ich das auf der Packung sehr ausführlich, die Funktionen der Zahnbürste schon einmal verdeutlich werden. So kann man sich vorab schon einmal eine gute Meinung vom Produkt bilden.

1 x Handgerät
1 x Intensive Reinigungs-Bürstenkopf
1 x Sensitive Bürstenkopf
1 x Reiseetui
1 x Ladestation mit Bürstenkopfhalter


Die Anleitung wird als praktisches Booklet mitgeliefert. Diese erklärt alles rund um die Handhabung und alles weitere genau und ausreichend.

Design and more


Ein Manko bei meinen alten elektrischen Zahnbürsten war meistens das diese doch etwas schwer und groß waren. Ebenfalls war da auch kein Reiseetui dabei. Die elmex bekommt in diesem Fall schon einmal für das mitgelieferte Etui einen Extra Punkt. Den gerade dadurch dass ich meine alte Bürste nicht mit in den Urlaub genommen hatte und in der Zeit wieder auf die Handzahnbürste umgestiegen bin ich dann meist auch wieder komplett auf die diese umgestiegen.


Die Elmex ProClinical liegt gut in der Hand. Auch vom Gewicht kann sie mich überzeugen, sie ist nur etwas schwerer als eine normale Handzahnbürste. Optisch gefällt sie mir auch sehr gut, ich finde Sie sieht sehr hochwertig aus.

Auch die mitgelieferte Ladestation ist klein und praktisch so dass ich schnell ein Eckchen in unserem Bad für diese gefunden habe. Diese ist komplett weiß und recht dezent gehalten. Selbst wenn die Zahnbürste draufgestellt ist, braucht sie immer noch recht wenig platz. 


Was ich ein wenig unpraktisch finde sind die Verpackungen in den die Bürstenköpfe geliefert werden. Ich hatte bei beiden Köpfen ein wenig Mühe diese aus der Packung zu bekommen. Die Packungen sind etwas eng geschnitten so das man gerade den oberen Teil der Bürste nur nach mehrfachen aufschneiden der hartnäckigen Verpackung befreien konnte. Ein wenig Angst hatte ich dabei die Bürstenköpfe zu beschädigen, hier sollte vielleicht noch ein wenig nachgebessert werden, so dass man die Bürstenköpfe einfacher entnehmen kann.

Die Anwendung

Vor dem ersten nutzten habe ich die Zahnbürste erst einmal 16 Stunden auf der Ladestation aufgeladen. Das geht ganz einfach und besonders gut finde ich das man wenn man die Bürste erst einmal vollständig aufgeladen hat, diese ca. 6-7 Tage (bei Nutzung von 2 Personen 2-3 täglich) ohne weiteres aufladen nutzen kann. Empfohlen wird das man sie 2x pro Woche je 16 Stunden auflädt.

Das befestigen des Bürstenkopfes ist ganz einfach. Man braucht diesen nur auf das Handgerät zu schieben und festdrücken bis klickt. Das abmachen funktioniert genauso einfach.

Vor dem putzen muss man noch den gewünschten Putzmodus einstellen. Dazu wird der ON Knopf gedrückt und der Modus ausgewählt.

Es gibt einmal den OPTIMUM MODUS (weisse Licht)
Für Zähne und Zahnfleischrand. Die Bürste bewegt sich hier seitwärts und von oben nach unten in mittlerer Geschwindigkeit.

Dann gibt es den SENSITIVE MODUS (Oranges Licht)
Für sanfte Reinigung der Zahnflächen. Sanfte seitwärts gerichtet Putzbewegungen

Außerdem noch den DEEP CLEAN MODUS (blaues Licht)
Eine gründliche Reinigung an den Zahninnenseiten zwischen den Zähnen und auf den Kauflächen. Schnelle Auf- und –ab Bewegungen.


Im Anschluss wird der Borstenkopf befeuchtet und die Zahnpasta aufgetragen. Ich habe mir angewöhnt immer mit dem Optimum Modus zu starten. Die Bürste führe ich langsam und ohne viel Druck (daran muss man sich erst einmal gewöhnen) über die Zähne.

Der eingebaute Timer gibt alle 30 Sekunden ein Signal ab damit man weiß dass der nächste Abschnitt dran ist. Das Signal merkt man gut, aber es stört nicht beim putzten. Als nächstes stelle ich dann auf den Deep Clean Modus um, was problemlos während des putzen geht und ohne das man die Bürste ausstellen muss. Zum Schluss nutze ich dann noch den Sensitive Modus. Die Bürste stoppt automatisch nach 2 Minuten. Wobei ich an dieser Stelle manchmal das Gefühl habe das diese für meinen Bedarf etwas zu kurz sind und ich so noch einmal nachputze. 


Im Anschluss spüle ich den Bürstenkopf mit warmen Wasser ab und wische ihn trocken evtl. Restwasser schüttle ich außerdem noch ab.

Die ersten 2 bis 3 Male musste ich mich auf jeden Fall umgewöhnen. Nach dem ersten Mal hatte ich ein wenig Zahnfleischbluten, was sich aber nach beim nächsten Mal wieder gelegt hatte. Ich denke ich habe einfach etwas zu fest aufdrückt.  Insgesamt braucht man ca. 14 Tage bis sich die Zähne vollständig an die neue Art des Putzens gewöhnt haben.


Nach dem putzen fühlen sich meine Zähne ganz glatt und gepflegt an. Besonders gut finde ich den Deep Clean Modus für die Kauflächen, hier habe ich das Gefühl das die Zähne mit der Bürste sehr viel mehr als mit einer herkömmlichen Bürste gereinigt werden. Auch hier muss man wirklich nur ganz sanft aufdrücken und man merkt trotzdem wie die Bürste am rotieren ist.

Anfangs fand ich die Lautstärke der Bürste gerade im hintern Mundbereich Bereich etwas zu laut, aber mittlerweile habe ich mich an das Geräusch gewöhnt und empfinde es auch nicht als störend.


Der Unterschied bei den Bürstenköpfen

Der Bürste lagen zwei unterschiedliche Bürstenköpfe bei. Wobei ich davon nur einen probiert habe und den anderen testet meine Tochter.



Die von mir genutzte Intensiv Bürste ist für die Intensivreinigung gedacht. Sie hat spiralförmige Borsten die zur Beseitigung oberflächlicher Zahnverfärbungen bei. Die konisch zulaufenden Bürsten reinigen gründlich den Zahnfleischrand. Die inneren Borsten beseitigen Plaque von den Zahnoberflächen.


Die Sensitive Bürste ist ideal für empfindliche Zähne. Die weichen, konisch zulaufenden Borsten reinigen sanft am Zahnfleischrand. Die Extrafeinen inneren Borsten reinigen sanft die Zahnoberflächen.


Es wird empfohlen die Bürsten alle 3 Monate auszutauschen.


Für Schnellleser


Praktisches Reiseetui
Handlich
2 verschiedene Bürstenarten
Reinigt gründlich
30 Sekunden Timer Signal zur Erinnerung
Einfache Anwendung
Abschaltautomatik nach 2 Minuten
Hochwertige Verarbeitung
Leichtes Gewicht

30 Tage Geld Zurück Garantie
Fazit


Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit habe ich mich schnell an die emlex Zahnbürste gewöhnt. Ich finde die Handhabung sehr einfach und angenehm. Meine Zähne fühlen sich wesentlich besser gereinigt an als wenn ich mit einer Handzahnbürste putze. Man merkt das sehr gut wenn man mit der Zunge über die Zähne fühlt, diese fühlen sich einfach sehr angenehm an. Meine Tochter die die Zahnbürste mittestet ist ebenfalls sehr begeistert von dieser. Auch Sie kommt gut mit der Handhabung klar und findet die Reinigungsleistung und die verschiedenen Modi super.

Ob sich meine Zähne dauerhaft positiv verändern werde ich wohl erst im Langzeittest feststellen. Aber nach ca. 3 Wochen Nutzung bin ich vollkommen zufrieden mit der Zahnbürste und würde diese jederzeit wiederkaufen.

Elmex ProClinical C600
5 Sonnenblumen


Fragerunde @  alle Leser
Nutzt Ihr lieber eine herkömmliche Zahnbürste oder putzt Ihr doch elektrisch?

Liebe Grüße
Sandra

TESTURTEIL
Anwendung: *****
Design        ***** 
Preis/Leistung: *****  
Gesamt:       *****


****** 5 Sterne 100 % Empfehlung
**** 80 - 99 % Empfehlung
*** 79 - 54 % Empfehlung
** 53 - 15 % Empfehlung
* 14 - 1 Empfehlung
© by itfy