Posts mit dem Label Backen mit Verpoorten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Backen mit Verpoorten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 17. September 2019

Sonntagskuchentipp Bye Bye Sommerzeit Solero Nuss Eiswaffel mit Verpoorten Pfirsich-Maracuja


*Werbung



Hallo Ihr Lieben,

bevor sich der Sommer auch auf dem Kalender von uns verabschiedet und ich entgültig lieber was für den Herbst und Winter in den Ofen geben werde möchte ich Euch die letzten Sommertage noch mit einem Eis versüßen. Es ist zwar keines zum löffeln sondern in Form eines Kuchens aber so kann man es auch perfekt auch noch in den kälteren Monaten wenn man sich den Sommer vielleicht wieder herbeisehnt genießen.



Ich bin ja keine Alkohol Trinkerin das letzte Mal habe ich vor 2 Jahren an einem Glas Sekt genippt und das war es schon. Ganz gruselig finde ich auch Pralinen mit flüssiger Alkohol Füllung damit könnte man mir wirklich nie eine Freude mache. Das einzige was ich immer mag sind Berliner mit Vanille Eierlikör Füllung. Von Verpoorten gibt es jetzt auch eine Pfirsich-Maracuja Varianten und als ich den Aufruf einer Back-Kampagne von Utryme gelesen hatte dachte ich mir den muss ich unbedingt einmal ausprobieren. Genau darum geht es bei Utryme auch hier hat man die Möglichkeit neue Produkte kennen zulernen. Wenn Ihr auch Lust habt den Eierlikör von Verpoorten in der Sorte Pfirsich-Maracuja oder die normale Variante oder viele andere Produkte auszuprobieren findet Ihr am Ende noch einen Rabatt Gutschein.



Für den Eiskuchen habe ich mich entschieden 2 verschiedene Kuchen zu backen zum einen leichten aber super lockeren Nusskuchen vom Blech und eine Solero Torte beide Kuchen können natürlich auch einzeln gebacken und gegessen werden. Für die Waffel kann man eigentlich jeden Blechkuchen nehmen nur der Guss sollte dann angepasst werden.




Erfahrung:

Zutaten
Für ein Blech

250 g Margarine oder Butter
200 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
5 Eier
250 g Mehl
1 Packung Backpulver
1 TL Zimt
200 g gemahlene Mandeln
100 g gehackte Haselnüsse oder Mandeln
130 ml Milch

Für den Guss
250 g Puderzucker
1-2 TL Zimt
5-6 EL Milch
gehackte Nüsse zum bestreuen

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.



Die Eier trennen und das Eiweiß steif schlagen.

Die Butter und den Zucker cremig schlagen, das Eigelb nach und nach unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Zimt mischen und abwechselnd mit der Milch verrühren.



Dann die Nüsse unterrühren und zum Schluss den Eischnee unterheben.

Ein hohes Backblech mit Backpapier belegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen den Kuchen ca. 45 Minuten auf der mittleren Schiene backen lassen.



Anschließend abkühlen lassen und inzwischen den Puderzucker sieben, den Zimt und die Milch hinzufügen und zu einer Streichfähigen Masse verrühren. Auf dem Kuchen verteilen.



Für die Eiswaffel den Teig einschneiden so das man eine Waffelform bekommt. Den Guss vollständig auf dem Kuchen verteilen dabei etwas übrig lassen. Sobald der Guss trocken ist den restlichen in Linien verteilen und die gehackten Nüsse darauf geben.




TIPP

Wer es etwas saftiger mag kann den Nusskuchen auch mit 2-3 Äpfeln zubereiten, hierzu die Äpfel in kleine Stücke schneiden und unter den Teig mischen.

Statt Zimtglasur kann man auch einen Schokoguss nehmen.

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: 45 Minuten vorbacken
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 160 °C




Eine Waffel ohne Füllung wäre natürlich kein Eis dafür sorgt die Solero Torte mit Schuss. Wenn Kinder mit essen kann man den Eierlikör natürlich auch weglassen.



Erfahrung:

Zutaten
Für einen Kuchen 26° Form

Für den Teig
3 Eier
150 Zucker
150 g Mehl
2 TL Backpulver

Für die Füllung
1 Dose Aprikosen (ca. 10 übrig lassen)
250 g Quark
400 ml = 2 Packungen Sahne
2 Päckchen Sahnesteif
1 Packung Vanillezucker

Für den Guss

250 ml Maracujasaft
10 g Zucker
1 Packung Tortenguss klar

Für die Eiswaffel
Etwas geschlagene Sahne übrig lassen
2 EL Eierlikör Pfirsich-Maracuja

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.

Für den Teig: Die Eier und den Zucker schaumig rühren. Das Mehl und Backpulver mischen und unterrühren. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegt Form geben und ca. 30 Minuten backen.


Inzwischen die Sahne mit den Sahnesteif und dem Vanillezucker steif schlagen. Die Aprikosen (ca. 10 Stück übrig lassen)  in kleine Stücke schneiden und mit dem Quark mischen und die Sahne unterheben. Bei Variante 2 (Eis) etwas Sahne übrig lassen.



Variante 1 Den Kuchen aus der Form lösen kurz auskühlen lassen. In der Mitte halbieren die Hälfte der Füllung darauf verteilen zweiten Boden auflegen und mit der restlichen Sahne-Quarkmischung einstreichen.



Aus dem Saft dem Zucker und dem Tortenguss einen Guss zubereiten und diesen über dem Kuchen verteilen und bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen.


Variante 2 Für das Eis den Kuchen den Kuchen mittig halbieren. Die eine Hälfte wie Variante 1 füllen. Die untere Hälfte auch hier mit Quark-Sahne bestreichen. Den zweiten Boden wieder darauf geben und diesen zur Waffel auf ein Tablett geben. Die Aprikosenhälften darauf verteilen und dann den Guss darüber geben.



Die übrig gebliebene Sahne mit 2 EL Eierlikör Pfirsich-Maracuja mischen und in Tupfen auf den Kuchen spritzen. Kalt stellen bis zum verzehr.



TIPP

Bei der Varianten 1
Wer jetzt nur einen Hauch Eierlikör im Kuchen haben möchte kann auch den Guss damit zubereiten. Hierfür einfach statt 250 ml Saft 220 ml + 30 ml Eierlikör nutzen.

Außerdem kann man in den Sahne Quark auch 2-3 TL Likör geben dann hat der Kuchen aber ordentlich Wurms.

Den Boden kann auch gut schon 1 Tag vorher backen.

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Backzeit: 30 Minuten vorbacken
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 160 °C




Produktinfos zum verwendeten Produkt



Verpoorten Eierlikör
Sorte: Pfirsich-Maracuja
Inhalt: 500 ml Flasche

Preis: ca. 12 €

Hersteller
Verpoorten


Fragerunde @ alle Leser?
Wie ist es bei Euch mögt Ihr gerne Alkohol?



Ich ja nicht so wie ich Euch oben schon geschrieben habe, aber dafür mag ich es umso mehr neue Produkte kennen zu lernen. Wenn es Euch auch so geht dann schaut unbedingt mal bei utryme vorbei dort gibt es viele neue und interessante Produkte stellt Euch Eurer Wunschpaket mit Produkten Eure Wahl zum Festpreis von 24,90 € zusammen und lernt so neues kennen.

Hier noch der versprochene Rabattcode mit dem Ihr 10 % auf Eure Bestellung sparen könnt: utryme2019 gültig bis zum 31.12.2019.



Ich für meinen Teil freue mich jetzt riesig auf den Herbst die bunten Blätter, Kürbise und leckeren Kuchen und bald schon wieder die ersten Weihnachtsplätzchen.




Liebe Grüße
Sandra

Hier findet Ihr das Rezept für die Solero Torte zum ausdrucken einfach auf das Bild klicken:

 Rezept Solero Torte

 Hier findet Ihr das Rezept für den Nusskuchen zum ausdrucken einfach auf das Bild klicken:

 Rezept Nusskuchen vom Blech

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:
       ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

*Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.

Sponsert post



Sonntag, 1. Juni 2014

Backen mit VERPOORTEN Herzige Erdbeertorte mit dem gewissen ETWAS



Hallo Ihr Lieben,


ach wie schön ist das den als ich die Frage gelesen habe ob es das rundum glücklich noch gibt. Na in manchen Lebenslagen ist die Frage leider nicht immer so einfach zu beantworten. Aber VERPOORTEN hat mir was ganz was Tolles zum glücklich machen geschickt nämlich ein Rundum-Glücklich-Genießerpaket. Nun auf die Frage ob es nun ein rundum glücklich gibt kann ich nur sagen das es für mich an Erster Stelle meisten darum geht andere glücklich zu machen. Daher habe ich zusammen am Vatertag mit meiner Tochter eine leckere Erdbeertorte mit dem gewissen Etwas gemacht und ich kann vorab nur soviel sagen die Torte war ein voller Glücklichmacher.




Herzige Erdbeertorte mit dem gewissen ETWAS



Zutaten:

Für den Biskuitteig:
4 Eier
4 EL heißes Wasser
130 g Zucker
1 Pack. Vanillin-Zucker
100 g Speisestärke
100 g Mehl
2 gestr. TL Backpulver

Für die Füllung:
400 ml Sahne
2 Pck. Sahnesteif
1-2 Pck. Vanillinzucker
ca. 100 g – 150 g frische Erdbeeren
(auf Wunsch 3-4 EL Verpoorten Eierlikör)

Zum Bestreichen:
200 ml Sahne
1 Pck. Sahnesteif
1 Pck. Vanillinzucker
3-4 EL Verpoorten Eierlikör

Zum Dekorieren:
100 g schöne Erdbeeren
Raspelschokolade (Vollmilch)

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten ohne Abkühl- und Backzeit

Zubereitung Biskuitteig

  1. Eier mit heißem Wasser mit dem Mixer (Rührstäbe) auf höchster Stufe 1 Minute schaumig schlagen
  2. Dann Zucker und Vanillin-Zucker mischen langsam einstreuen und dann 2 Minuten weiter schlagen
  3. Das Mehl mit dem Backpulver und der Speisestärke mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
  4. Teig in einer gefetteten Springform glatt streichen.
  5. Nach dem backen den Boden aus der Form lösen und auf ein mit Backpapier belegtes Kuchenrost stürzen und abkühlen lassen.
  6. Danach einmal mittig halbieren (man kann diesen auch 2 mal teilen dann muss man aber etwas mehr Füllung herstellen)
 
Backzeit: ca. 35-40 Minuten
Ober-Unterhitze: etwas 180° C (vorgeheizt)
Heißluft: etwas 160 °C (nicht vorgeheizt)
Gas: Stufe 2-3 (nicht vorgeheizt)

Zubereitung Füllung

  1. Sahnesteif und Vanillinzucker mischen
  2. 400 ml Sahne steif schlagen Sahnesteif und Vanillinzucker dabei einrieseln lassen.
  3. Erdbeeren waschen und in Würfel schneiden.
  4. Diese dann vorsichtig unter die Sahnemasse heben
  5. Auf dem unteren Tortenboden verteilen und verstreichen.
  6. Schließlich kommt der Tortendeckel wieder auf die Creme.




An dieser Stelle habt Ihr die Möglichkeit zusätzlich ebenfalls noch etwas Eierlikör zu verarbeiten. Dazu geht Ihr genau wie bei der Anleitung für das Topping vor.

 
Zubereitung Topping

  1. 200 ml Sahne steif schlagen und wie bei der Füllung Sahnesteif und Vanillinzucker einrieseln lassen.
  2. In die steif geschlagene Sahne gebt Ihr je nach gewünschter Intensität 3-4 EL Verpoorten Eierlikör und rührt diesen kurz unter.
  3. Die Sahne habe ich nun auf dem Kuchen verteilt und verstrichen. Beim Tortenrand bin ich genauso vorgegangen.
  4. Anschließen habe ich mit zwei TL noch Sahnetupfen um den Rand verteilt.


Da meine Tochter von dem Kuchen mitessen wollte habe ich die Sahne in 2 Teile aufgeteilt die eine Hälfte habe ich mit Eierlikör gemischt und die andere habe ich pur gelassen. Ich habe nämlich dann nur eine Hälfte der Torte mit der Eierlikör-Sahne bestrichen und die andere war dann kindgerecht zubereitet. Gerade durch die Herzform ging das wirklich einfach.

  
Dekoration



Zum Schluss werden dann noch die Erdbeeren halbiert und auf der Torte verteilt. Anschließend kommen noch die Schokoraspeln drüber und fertig ist die leckere Erdbeeretorte mit dem gewissen ETWAS. Bis zum Verzehr sollte die Torte im Kühlschrank aufbewahrt werden.



Schwierigkeitsgrad: Mittel - Klappt mit etwas Back Erfahrung

Gerade mit frischen Erdbeeren ist der Kuchen ein wirklicher Glücklichmacher. Die Kalorien verrate ich Euch jetzt lieber nicht bzw. kann ich auch nicht so genau sagen da die Torte eine Eigenkreation ist. 


Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken. Ich werde mich als nächstes einmal an ein Eierlikör Eis wagen. Das werden dann gleich 2 Premieren da ich bisher noch nie Eis hergestellt habe.




Fragerunde @  alle Leser
Habt Ihr auch schon einmal mit Eierlikör gebacken? Wenn ja was ist Eurer Lieblingsrezept?




Noch ein Tipp für Euch auf der Homepage von Verpoorten gibt es ganz tolle Rezeptwettbewerbe vielleicht habt ja auch ein tolles Rezept mit Verpoorten kreiert, mitmachen lohnt sich bei den tollen Preisen auf jeden Fall.


Liebe Grüße
Sandra



Vielen Dank an Verpoorten für das tolle rundum glücklich mach Paket Ihr habt mir damit auf jeden Fall meinen Tag versüßt.
Außerdem natürlich auch Dankeschön an die Erdbeerlounge und Ihren Rezeptkasten.