Posts mit dem Label TRND werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label TRND werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 19. Juni 2019

Febreze Duftstecker rein 90 Tage frischer Duft klappt es wirklich?

*Werbung



Hallo Ihr Lieben,

was Dufte angeht bin ich wirklich etwas speziell, so konnte man mir nie spontan ein Parfüm kaufen. Was ich aber genauso wenig mag sind extreme Gerüche sei es gute oder auch schlechte. Die Febreze 3 Volution Duftstecker versprechen 90 Tage Geruchsentfernung und ein Dufterlebnis. Hier hat mich als erstes die Geruchsentfernung angesprochen, beim Dufterlebnis war ich erst mal etwas skeptisch da mir solche Produkte meisten zu intensiv sind

Wie gefällt es uns?



Was ich etwas unpraktisch finde ist das ich kein Starter Set zum kaufen gefunden habe welches den Duftstecker und die Nachfüllflakons in einem anbietet. Somit muss man erst mal beide Produkte kaufen.

Als Problematisch hat sich auch die Suche nach einer geeigneten Steckdose entwickelt. Wir verfügen leider in unserer Wohnung über sehr wenige und die meisten sind dann auch noch in Kombination mit einem Lichtschalter. Der Duftstecker ist recht groß so dass diese Steckdosen schon mal raus fielen weil man sonst den Schalter nicht mehr Richtig bedienen kann. Im Bad gab es auch keinen geeigneten Platz und im WC erst gar keine Steckdose. Somit blieb nur noch der Flur.



Optisch finde den Stecker etwas langweilig, hier wäre es vielleicht schön wenn es diesen in verschieden Ausführungen/Farben oder sogar mit Mustern geben würde. So ist er aber schlicht und passt dafür aber eigentlich in jeden Raum.

Die Anleitung zum einsetzen der Flakons ist etwas dürftig aber zum Glück ist es eigentlich recht einfach diese einzusetzen. Wenn man die Kappen entfernt nimmt man direkt schon einen sehr intensiven Duft wahr. Besonders die Sorte Lenor riecht schon sehr stark, hier sollte man den Geruch von Weichspüler mögen ansonsten wird diese Sorte nichts für einen sein. Man kann den Duft am Stecker in 3 Duftintensitäten regeln, Stufe 3 und auch 2 waren mir hier einfach zu intensiv. Mit Stufe 1 gerade noch ok aber wie gesagt ich bin kein Mensch der starke Düfte mag. Die Sorte Frühlingserwachen konnte hier etwas besser bei mir punkten in Stufe 1 empfinde ich diese als angenehm.



Was ich etwas unpraktisch finde ist das es keinen separaten Ausschalter gibt und man den Duftstecker somit jedes Mal aus der Steckdose entfernen muss. Gut wiederum finde ich das sich die 3 Düfte die jeweils in den 3 Kammern befinden alle 45 abwechseln so riecht man sich nicht so schnell an einem Duft satt.



Haltbarkeit: Bis jetzt habe ich den Stecker ca. 3 Wochen im Einsatz und aktuell funktioniert alles noch gut ohne dass ich weniger Duft wahrgenommen habe.



Produktinfos

Febreze 3 VOLUTION
Duftstecker
Preis: 1,99 €



3 VOLUTION
Nachfüll Flakon
Preis: ca. 5,99 €
Sorten: Frühlingserwachen, Aprilfrisch




Ohne Bewertung:
Tiergerüche
Thai Orchidee
Vanille

Fakts: 90 Tage Frischeduft bei täglich 12 Stunden Anwendung auf Stufe 1
Regulierbaren Duft: Hoch – mittel – niedrig
Wechsel der 3 Düfte alle 45 Minuten


Hersteller
P&C




Fazit

Insgesamt finde ich die Duftstecker schon recht praktisch man steckt diese 1x ein und hat dann für 90 Tage einen Dufteffekt in der Wohnung. Ob es jetzt wirklich eine geruchsneutralisiere Wirkung gibt kann ich ehrlich gesagt nicht sagen, es ist ja immer so man gewöhnt sich ja an den Geruch der eigenen Wohnung so das man diesen irgendwann nicht mehr wahrnimmt und ich würde jetzt auch mal behaupten das es bei uns trotz Tieren nicht stinkig ist wir keinen Zigaretten Geruch oder ständige Kochgerüche überdenken müssten und in der Toilette konnte ich den Stecker leider nicht anbringen.



Die Sorte Aprilduft -  Lenor Duft ist mir persönlich sogar in der schwächsten Einstellung zu intensiv. Diese würde ich nicht noch mal holen. Die Sorte Frühlingserwachen trifft eher meinen Geschmack weil diese etwas leichter blumiger ist. Für die Anwendung in kleinern Räumen sind die Duftstecker für mich nichts weil sie auch hier für zu stark duften.

Pro
Verschiedene Sorten
Geruchsentfernung
3 Stufen
Langer Duft
Wechsel des Dufts

Kontra
Stromkosten
Duft sehr intensiv
Kein Ausschalter

Fragerunde @ alle Leser
Wie ist das bei Euch mögt Ihr gerne intensive Düfte?



Wie schon geschrieben mag ich es eher leicht bis neutral was Düfte angeht. Was den Duftstecker angeht bin ein wenig hin und her gerissen. Einerseits finde ich diesen praktisch weil man sich lange Zeit um nichts kümmern muss aber andersrum ist er mir etwas zu groß und kann leider nicht überall angebracht werden. Auch ist mir der Duft teilweise zu intensiv, ich denke ich probiere mal noch die anderen Sorten aus und entscheide mich dann ob es ein Produkt ist welches ich dauerhaft kaufen werde.

Bevor ich es vergesse noch bis Ende Juni gibt es die Geld Zurück Garantie für die Produkte. Ihr bekommt hier das Geld für einen Stecker und eine Nachfüllpackung ersetzt – hier nur die Aktions- Produkte bis zum 30.06.2019 kaufen und unbedingt den Kassenbon aufbewahren. Mehr Infos findet Ihr hier.




Liebe Grüße
Sandra

*Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.

Sponsert post


Donnerstag, 2. Mai 2019

Haushaltstipp: Zewa Wisch&Weg Küchenrolle


*Enthält Werbung
 
 

Hallo Ihr Lieben,

was bei uns eigentlich bei jedem Wocheneinkauf im Einkaufswagen landet ist eine Packung Küchenrolle. Bisher haben wir eigentlich immer die Hausmarke von Lidl geholt. Da wir dort eh immer einkaufen liegt es auf der Hand diese direkt dort mitzunehmen aber ich muss auch sagen das mir diese eigentlich von den anderen Sorten die ich schon probiert habe am besten gefällt. Gerade die Größe und die Blatt Anzahl überzeugt mich und der Preis ist dazu auch noch gut.


Zewa verspricht nun aber das man mit Ihren Wisch&Weg Tüchern nur halb so viel verbraucht wie bei anderen Marken und dazu dass diese noch 2x so stark sind, gerne habe ich mir die Tücher also mal genau angesehen.



Wie gefällt es uns?

Optisch gibt es eigentlich keinen Unterschied zu anderen Küchenrollen außer das die Waben ein anderes Muster haben und das diese das Zewa Logo haben. Die Rolle ist nicht ganz so fest aufgewickelt und was aber auch daran liegt das die einzelnen Blätter etwas dicker sind.
 

 
Den Anfang der Rolle kann man gut finden, hier finde ich gibt nämlich nichts nervigeres als wenn man ewig rumsuchen/fummeln muss bis man ein Stück nutzen kann, den oftmals braucht man ja schnell und spontan mal eben ein Blatt zum aufwischen.



Die einzeln Blätter sind wie gesagt etwas dicker, fühlen sich weich an so das man auch ohne Problem mal die Nase damit putzen kann ohne direkt wie Rudolph das Renntier auszusehen. Wenn man ein Tuch doppellagig hält muss man sich schon etwas anstrengen wenn man es zerreißen möchte, ansonsten habe hier keinen Unterschied zu meinen herkömmlichen festgestellt.



Unser Kühlschrank hat leider die unangenehme Eigenschaft das sich unterem dem Gemüsefach gerne mal Tauwasser sammelt. Diese rauszuschöpfen ist recht mühsam. Beim letzten Mal habe ich mir dann aber die Wisch&Weg Tücher zur Hilfe genommen. Hier muss wirklich sagen dass diese sehr gut Wasser aufnehmen können und man sich auch im nassen Zustand noch gut weiternutzen kann. Das Wasser konnte ich so auch schneller aus der Lücke entfernen.




Ansonsten kommen die Tücher bei uns häufig in der

Küche: Zum wischen der Oberflächen, zum abtropfen, zum Unterlegen, zum Gemüse wie Pilze abtupfen, zum nachwischen und für den Kühlschrank,

im Bad: Für Spiegel, Waschbecken, Wanne und Armaturen,

zur Reinigung und Auslegen des Hasenstalls, zum Staubwischen und auch im Auto zum Einsatz.




Sehr gerne habe ich sie auf jeden Fall zum Spiegel wischen eingesetzt da sie nicht fusseln braucht man hier endlich mal nicht noch zig mal Hinterherwischen.


 
 
Produktinfos

 
 
Zewa Wisch&Weg
Inhalt: 4 Rollen á 45 Blatt
Preis ca. 2,59 €

 
 
Varianten: Original, Reinweiß, Sparblatt, eXtra Lang, eXtra Lang Design

 
 
Hersteller
Zewa
 

Fazit

Ob ich jetzt wirklich einen geringeren Verbrauch als mit anderen Küchenrollen habe kann ich jetzt so pauschal nicht sagen. Denn wie gesagt nutzte ich die Tücher auch als Unterlage für z.B. den Hasenkäfig, da ich hier aber immer 2 lange Streifen in doppelter Lage nutzte wird die Anzahl auch dadurch das die Tücher etwas dicker sind nicht weniger. Ich fülle hier immer 2 Lagen Zeitungspapier, dann die Lagen Küchenrolle und dann Holzpeletts in den Käfigboden und was mir aber aufgefallen ist das die Schicht mit den Zeitungen mit den Zewa Tüchern nicht mal annährend nass ist im Gegensatz zu den herkömmlichen Papier.

Gut gefällt mir auch das die Tücher nicht fusseln und man hier somit Spiegel und glatte Oberflächen gut sowohl trocken als auch nas einfach reinigen kann.

Pro
Gute Verarbeitung
Saugen gut Wasser auf
Sind Stabil
Fusseln nicht
Stabil

Kontra
Etwas teuer

 

 

Fragerunde @ alle Leser

Nutzt Ihr auch so oft Küchenrolle?

Wie schon gesagt bei uns gehen in der Woche mindestens 4 Rollen weg, dies hat sich jetzt auch mit den Zewa Wisch&Weg nicht geändert. Im Angebot werde ich die Tücher bestimmt gerne mal wieder kaufen, den gerade im Nassen Zustand, für Spiegel und für den Hasenkäfig konnten sie mich überzeugen, für alltägliche Sachen wie zum kurzen wischen reicht mir nach wie vor auch die günstigere Variante.

 
Liebe Grüße

Sandra

 *Das Produkt  wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.
Sponsert post

Mittwoch, 16. März 2016

Zimtschnecken mit einer Tasse Black’N White von Tchibo

 

"Kaffeezeit für mich keine kleine Auszeit vom Alltag"



Hallo Ihr Lieben,


wenn man mir vor ein paar Jahren gesagt hätte dass ich irgendwann regelmäßig Kaffee trinke dann hätte ich dies wohl nicht geglaubt. Bis ich 20 war habe ich nämlich keinen angerührt. Meine Eltern waren zwar beide Kaffeetrinker und irgendwann durfte ich diesen natürlich auch mal probieren aber ich konnte mich einfach nicht damit anfreunden.

Das änderte sich als ich meine Ausbildung angefangen hatte. Irgendwie gehörte Kaffee zum Büroalltag einfach dazu. Was sich aber bis heute nicht geändert hat ist die Art wie ich meinen Kaffee mag.

 

Es gibt ja verschiedene Arten man kann in pur also schwarz trinken, mit Milch oder Zucker oder auch beiden oder wie ich mit geschäumter Milch. Dabei ist der Milchanteil in meinem Kaffee immer 2 zu 1 also ein perfekter Milchkaffee. Wenn ich ins Café gehe dann hole ich mir auch gerne mal einen Latte Macchiato komischer weise ist dies auch die einzige Kaffee Sorte die ich zusätzlich noch mit Zucker oder Sirup verfeinere.

 
Dann gibt es natürlich noch die unterschiedlichen Zubereitungsmöglichkeiten. Wir haben unter anderen eine Senseo, eine Dolce Gusto, irgendwo auf dem Dachboden noch eine Tassimo Maschine und dann eine herkömmliche Filtermaschine. Genau mit dieser bereite ich meinen morgendlichen Kaffee zu und auch am Nachmittag darf zur Kaffeezeit meine tägliche Tasse nicht fehlen.
 

Was für mich auch dazu gehört ist ein Stück Kuchen oder ein Teilchen. Am liebsten natürlich selbstgebacken wie meine aktuellen Lieblingszimtschnecken. Aktuell probieren wir gerade den Tchibo Black’N White Kaffee aus der wirklich super zu den Schneckchen passt. Damit Ihr diese auch zur Eurer nächsten Kaffeezeit genießen könnt habe ich hier das Rezept für Euch: 



 

Zutaten
150 g Butter
500 ml lauwarme Milch
2 Beutel Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe
900 g + etwas zum ausrollen Weizenmehl
1 TL Salz
230 g Zucker
75 g Butter
1 – 2  EL Zimt
Puderzucker
Auf Wunsch Hagelzucker.

Zubereitung

Als erstes die Butter schmelzen das geht am besten in der Mikrowelle. Hierfür die Butter ca. 45 Sekunden bei 450 Watt schmelzen lassen. Dann die Milch und die Hefe hinzugeben mit einem Schneebesen verquirlen bis die Hefe vollständig aufgelöst ist. Nach und nach Mehl, Salz und Zucker hinzugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Diesen abdecken und ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Sobald der Teig aufgegangen ist sofort weiterverarbeiten. 

Hierfür einen Backpapierzuschnitt mit Mehl bestäuben. Den Teig nochmals durchkneten und auf dem Backpapier zu einem Rechteck ausrollen. Die zimmerwarme Butter mit einem Messer auf dem Teig verstreichen. Zimt und Zucker mischen und dick auf dem Teig streuen. Anschließend den Teig von der längst Seite mit Hilfe des Backpapiers aufrollen.

Von der Rolle werden dann Scheiben in ca. 2 cm dicke abgeschnitten. Diese werden auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt. Dabei solltet Ihr genügend Abstand halten denn die Schnecken gehen noch etwas auf. Den Teig an einem warmen Ort oder bei niedriger Temperatur nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen. Anschließend backen.

Den Puderzucker sieben und mit der Milch zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Auf den noch leicht warmen Schnecken verteilen und auf Wunsch mit Hagelzucker bestreuen. Kaffeemaschine anwerfen und genießen.

Backzeit: ca. 10 Minuten
Temperatur: 220 °C

 
 

 
 

 
Tchibo Black’N White
Filterkafffee
2  x 250 g

 

Außerdem erhältlich als Pads, Filterkaffee ganz Bohne und Cafissimo Kapseln.

Preis: ca.  3,99  €

Hersteller
Tchibo



 
 
Wir finden das der Black’N White eine gute Alternative zu unserem herkömmlichen Kaffee ist. Was mir besonders gut gefällt ist der tolle Geruch beim öffnen der Packung. Da das Kaffeepulver in zwei Folien und nicht wie bei den meisten in einer eingeschweißt ist hat den Vorteil das der Kaffee auch länger frisch bleibt. Aufgebrüht durftet er sehr aromatisch. Mir persönlich ist er etwas zu stark aber in Verbindung mit Milch wird er wieder sanfter. Er ist gut bekömmlich und er schmeckt zu jeder Tageszeit. Mir persönlich am besten zur Kaffeezeit aber auch als Starter Kaffee am Morgen. Da bei uns niemand Kaffee pur trinkt kann ich jetzt nicht beurteilen ob er auch schwarz schmeckt. Mir wäre er so auf jeden Fall zu stark aber. Wer jetzt lieber ganz milden Kaffee mag sollte besser zu anderen Sorten greifen aber allen die es gerne vollmundig mögen sollten den Black' White einmal ausprobieren.



Fragerunde @ alle Leser
Wie trinkt Ihr Euren Kaffee?

 

Liebe Grüße
Sandra

Der Black'N White Kaffee wurden mir kostenlos im Rahmen eines Tests durch TRND zur Verfügung gestellt. Dieses hat aber keinen Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.

Montag, 9. November 2015

Heute schon gedruckt? Epson EcoTank ET 2550 im Test


 
 
Hallo Ihr Lieben,

den EPSON ET-2550 Drucker den ich aktuell über trnd testen darf, habe ich Euch ja hier schon vorgestellt. Heute möchte ich Euch ein wenig über das Druckverhalten und die Funktionen des Gerätes berichten.


Außerdem ist es eine Aufgabe als trnd Tester die SD Karten Funktion auszuprobieren.




Als erstes zeige ich Euch ein paar Ausdrucke die ich mit dem Drucker gemacht habe. Gedruckt wurde vom Smartphone, Laptop aus dem Internet und direkt von der SD Karte.

Diese hier sind auf normalem Papier gedruckt:

 




 

Diese sind auf Glosy Fotopapier gedruckt:



 

Dann habe ich noch welche auf stabilerem Papier mit Glanz gedruckt:




 
Die Ausdrucke der Kalender sind aus dem Internet. Die Formate wurden in diesem Fall sofort vom Drucker in die Richtige Größe umgesetzt.


Außerdem kann man mit dem Drucker auch hervorragend Ordner Etiketten beschriften. Aktuell habe ich nämlich angefangen alle meine Ordner mit den Avery Zweckform Etiketten zu versehen.


Wie viele Fotos ich eigentlich in den letzten Jahren digital sei es auf unzähligen Speicherkarten und auf meinem Smartphone angehäuft habe weiß ich gar nicht aber es sind bestimmt über 10000. Ausgedruckt habe ich aber höchstens 1/3 davon.




 
Wie schon erwähnt hat man mit dem Drucker nicht nur die Möglichkeit Bilder vom Computer, Laptop oder Handy auszudrucken. Man kann diese nämlich auch direkt ohne Umweg von seiner Speicherkarte ausdrucken.



Der Slot für die SD Karten befindet sich auf der linken Seite des Druckers. Etwas schade finde ich hier dass nur ein einziges Format unterstützt wird. Meine Spiegelreflex Camera benötigt nämlich noch eine Compact Flash Karte und keine Standart SD Karte. Die Kompakt Kamera meiner Tochter hat aber eine solche Karte so habe ich diese für den Test genommen.



Nach dem ich die Karte in den Slot geschoben habe würden die Fotos direkt schon auf dem Display angezeigt. Dort kann man mit den Pfeiltasten zwischen den einzelnen Fotos hin und her wandern. Wenn man ein Foto gefunden hat welches man ausdrucken möchte wählt man diese an. Man hat dann noch die Möglichkeit das Format und das Papier des Ausdruckes auszuwählen.

 


Es stehen zur Auswahl: Normalpapier, Glosy Papier,





Sobald man die Karte wieder entnommen hat sind die Fotos auch vom Display wieder weg und man kann diesen wieder normal weiternutzten. Die Nutzung dieser Funktion ist super einfach und man braucht hier wirklich keine Vorkenntnisse.

 


Genauso einfach geht das Kopieren mit dem Drucker. Dazu braucht man nur die Abdeckung anheben, das gewünschte Papier auflegen kopieren auswählen und schon startet der Vorgang. Hier habt Ihr natürlich auch die Möglichkeit auszuwählen ob die Kopie in schwarz oder Farbe gedruckt werden soll.

 


Die Qualität der Ausdrucke ist sowohl in schwarz als auch in farbig gut. Einzig bei einem Ausdruck auf dem Glosy Papier gab es eine Stelle an der der Ausdruck verlaufen ist. Das denke ich liegt aber eher an der Qualität des Papiers. Ich werde mir jetzt noch mal neues Papier kaufen und diese dann überprüfen.

Mittlerweile habe ich ca. 50 verschiedene Ausdrucke mit dem Drucker gemacht. Am Tintenstand hat sich noch nicht viel verändert.
 
Was mir außerdem gut gefällt wie leise das Gerät arbeitet. Hier könnt Ihr einmal selber davon überzeugen:

 

Bis jetzt kann mich der Drucker auf jeden Fall überzeugen. Wenn dann auch noch die versprochenen Seiten von 6500 in bunt und 4000 in schwarz gedruckt werden können ist es auf jeden Fall tolle Gerät und für mich wirklich ein neuartiges Druckgefühl. Gute Qualität und Langlebigkeit der Tinte ist doch genau das was man sich von einem Drucker wünscht.

 

Fragerunde @ alle Leser

Für was nutzt Ihr Euren Drucker zu Hause am meisten?


Liebe Grüße

Sandra