Posts mit dem Label Blätterteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blätterteig werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. September 2019

Sonntagskuchentipp Apfel-Pflauenmus-Quarkstreifen mit Blätterteig


*Enthält Werbung



Hallo Ihr Lieben,

was freue ich mich endlich wieder den Ofen anschmeißen zu können und leckeren Kuchen zaubern zu können. Ich muss gestehen in den letzten Wochen durch die Sommer Hitze wirklich wenig gebacken zu haben und wenn waren es oftmals nur Waffeln. Gleichzeitig startet ja auch wieder die Apfelzeit. Wir haben in diesen Jahr leider nur sehr kleine oftmals durch Wespen angepickste Äpfel auf dem Baum aber ein paar konnten trotzdem noch gerettet werden im Kuchen versteckt fallen so kleine Macken ja eh nicht auf.

Eine Rolle Blätterteig hatte sich Kühlschrank noch versteckt und außerdem hatte ich noch 2 Gläser Pflaumenmus von Mühlhäuser vor einer Zeit bekommen welches ich unbedingt noch in der Kombination mit einem Kuchen ausprobieren wollte. Raus gekommen sind ein paar schnelle Apfel-Pflaumenmus-Quarkstreifen.






Erfahrung:

Zutaten
Für 8 Stück

1 Rolle Blätterteig
1 Eiweiß
2 EL Zucker
100 g Quark
3-4 EL Pflaumenmus
1 großen Apfel

Puderzucker zum bestäuben

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.

Das Ei trennen und das Eiweiß mit dem Zucker mit dem Mixer steif schlagen. Den Quark unterrühren. Dann das Pflaumenmus Löffelweise ebenfalls unterrühren.



Den Apfel schälen und in dünne Spalten schneiden.

Blätterteig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Diesen an den Längsseiten jeweils im Abstand von 2 cm ca. 5 cm tief leicht schräg einschneiden so das in der Mitte ein Rechteck zum befüllen bleibt.



Erst mit der Quarkmasse bestreichen dann die Apfelspalten darauf geben. Die eingeschnitten Teigstreifen abwechselnd links/rechts leicht schräg zur Mitte falten bis alle Streifen aufgebraucht sind. Es sollte gerade der Rand gut mit versteckt/angedrückt sein damit nichts rauslaufen kann. Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen.



Noch warm mit etwas Puderzucker bestäuben und in Streifen schneiden.



TIPP

Wer mag kann auch einen Guss aus 100 g Puderzucker und 2 EL Milch zubereiten und diesen über den Kuchen träufeln. Auch kann man noch ein paar gehobelte Mandeln mit auf den Kuchen geben.


Besonders lecker ist dieser noch leicht warm mit Sahne und einer Kugel Vanilleeis

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: 30 Minuten vorbacken
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 160 °C





Produktinfos zum verwendeten Produkt



Mühlhäuser Pflaumenmus
Inhalt: 340 g
Zutaten: Pflaumen, Zucker, Gewürze

Preis: ca.1,20 -  1,80 € (je nach Angebot)



Hersteller
Mühlhäuser


Fragerunde @ alle Leser?
Mögt Ihr Pflaumenmus?


Ich muss gestehen dass ich Pflaumenmus vorher noch nie probiert hatte. Der Geschmack ist ja schon etwas spezial aber trotzdem sehr lecker. Ich mag es jetzt nicht so gerne auf Toast, Brot oder Brötchen aber als Kuchentopping, zum Kaiserschmarrn oder zu Pfannkuchen einfach lecker. Mühlhäuser feiert übriges gerade sein 111 Jähriges Jubiläum und passend dazu gibt es das Pflaumenmus in der als Herthä Pflaumenmus Jubiläums Edition auf der Homepage gibt es passend zum Jubiläum auch noch ein tolles Gewinnspiel bei dem Ihr bis zum 31.10.2019 tolle Preise gewinnen könnt.



Ich hoffe Ihr freut Euch über die Rückkehr des Sonntagskuchentipps aus der Sommerpause und wie immer freue ich mich wenn Ihr meine Tipps fleißig nach backt und es mich wissen lasst ob es Euch geschmeckt hat.



Liebe Grüße
Sandra

Ihr habt Euch so viele Äpfel und sucht noch nach lecken Ideen dann schaut mal hier vorbei dort gibt es schon einige Rezept zum rund um den Äpfel.




Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken ♥




Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

https://www.facebook.com/ITestForYou/

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:
       ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

*Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.

Sponsert post

Samstag, 9. Februar 2019

Sonntagskuchen: Valentinstags Blätterteig Schoko Herzen


                                      

Hallo Ihr Lieben,

puhhh macht Euch das Wetter auch so zu schaffen? Mein Kopf meinte es in dieser Woche wirklich nicht gut mit mir von Kopfschmerzen bis hin zu Migräne Anfällen war alles dabei.

Ich hoffe in der nächsten Woche verschont zu bleiben aber wenn es doch so ist habe ich eine ultimative Leckerei für den Valentinsteig die auch noch sehr schnell gemacht ist. Süße Blätterteig Herzen mit einem Schokoladigen Extra die ich Euch unbedingt noch zeigen möchte:
 



Backerfahrung:

Zutaten

Für ca. 14 – 16 Stück

Eine Rolle frischer Blätterteig

Für den Teig
125 g Mehl
1 Msp Backpulver
75 g Butter oder Margarine
1 Eiweiß
80 g Zucker
1 Packung Vanille Zucker

Für den Knetteig
125 g Mehl
1/2 TL Backpulver
30 g Kakaopulver
75 g Margarine oder Butter
1 Eiweiß
80 g Zucker
1 Packung Vanillin Zucker

Zum verzieren
1 Eigelb
1 EL Milch
50 g gehobelte Mandeln

Puderzucker

Zubereitung


Als erstes den Knetteig zubereiten. Hierfür das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao mischen. Alle weiteren Zutaten hinzufügen und mit dem Mixer erst auf niedrigster und auf höchster Stufe verarbeiten. Den Teig in Folie wickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.


Den Backofen vorheizen.


Den Blätterteig ausrollen. Anschließen den Knetteig auf einem Stück Backpapier ausrollen, dieser sollte ungefähr halb so groß wie der Blätterteig ausgerollt werden. Den Teig auf eine Hälfte des Blätterteigs legen, das Backpapier abziehen und die anderen Hälfte des Blätterteigs darüber klappen. Andrücken und das Ganze zu einem großen Rechteck (32 x 25 cm) ausrollen. Sollte der Teig kleben diesen einfach mit etwas Mehl einstäuben.



Die Teigplatte in ca. 16 Streifen schneiden. Die Streifen jeweils ineinander drehen so dass eine Kordel entsteht. Die Kordelstreifen zu einem Herz formen und ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. So weiter machen bis alle Streifen aufgebraucht waren. Das Eigelb mit der Milch verrühren und die Herzen damit bestreichen und mit den Mandeln bestreuen.




Nach dem backen mit Puderzucker bestäuben und noch leicht warm servieren.

 



TIPP

Zum Schneiden der Streifen eignet sich ein Pizzaroller oder eine Teigroller.

Wer es etwas fruchtiger mag kann zusätzlich zum Knetteig noch ein paar Kleckse Marmelade mit auf diesen geben.

Keine Lust auf Herzen dann formt einfach ein Brezeln oder Kreise aus dem Teig.

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten (ohne Wartezeit)
Kühlzeit: 30 Minuten
Backzeit: 10-15 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 220 °C
Umluft 200 °C



Fragerunde @ alle Leser?
Backt Ihr auch gerne mit Blätterteig?



Ich habe eigentlich immer eine Rolle im Kühlschrank für den Fall der Fälle kann man mit Blätterteig immer schnell etwas Leckeres zubereiten. Auch herzhaftes geht damit wirklich Prima aber davon bald mehr.
 
 

Die Herzen sind übrigens auch prima für den Muttertag oder einfach so geeignet. Weitere Ideen für den Valentinstag findet Ihr hier.

Macht es Euch gemütlich ♥

Liebe Grüße

Sandra

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

Rezept Blätterteig Schoko Herzen
 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:            


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Freitag, 4. Mai 2018

Sonntagskuchen: Blätterteig Vanille Erdbeere Herz für den Muttertag


      
                             

Hallo Ihr Lieben,

meine Mutter hatte frührer immer diverse Zeitschriften zu Hause, meist aber nur wegen der Rätsel und den Storys. Ich hingegeben habe mir schon als Kind immer gerne die Rezepte angesehen. Wirklich getraut was nach zu machen hatte ich mich nicht. Dann stand der Muttertag vor der Tür und ich wollte mit 13 mal was anderes als was selbst gebasteltes verschenken und da war das Rezept für eine Choco Crossies Torte. Genau diese und ein Frühstück mit Blümchen habe dann wirklich für meine Mutter gemacht. Das Rezept für diese wirklich leckere Torte habe ich leider nicht mehr (falls Ihr was in der Richtung habt nur her damit) aber ab dem Tag war meine Liebe zum backen geboren und diese hält nach wie vor an.
 
 

Für alle die am Muttertag auch mal was Leckeres verschenken möchten habe ich heute einen wirklich einfachen Einsteiger Kuchen für Euch, den können sogar kleine Backanfänger (vielleicht noch mit Hilfe vom Papa) fast ganz alleine zubereiten:

 
Backerfahrung:

Zutaten
Für ca. 1 Großes Herz
und ca. 5 kleine

Für den Teig
2 Packungen Blätterteig gekühlt auf Rolle
etwas Milch
gehobelte Mandeln

Für die Füllung
500 ml Milch
2 Packungen Vanille Pudding Pulver
6 EL Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz

500 g Erdbeeren

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.
 
 

Den Blätterteig auswickeln und mit einem Nudelholz noch etwas größer nicht zu dünn ausrollen. Zwei Herzen in Größe von ca. 26 cm ausschneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Ein Herz mit Milch bestreichen und mit Mandeln bestreuen.

Aus dem restlichen Blätterteig ca.10 kleinere Herzen ausschneiden. 5 Davon auch mit Milch und Mandeln bestreuen. Beides backen.



Inzwischen den Pudding zubereiten. Hierfür 500 ml Pudding abmessen. Das Puddingpulver mit dem Zucker und den Vanillezucker und dem Salz anrühren und wie in der Beschreibung fertig stellen. Den Pudding abgedeckt auskühlen lassen.



Den Blätterteig nach dem backen kurz auskühlen lassen. Anschließend mit Vanillepudding bestreichen. Erdbeeren waschen und in Scheiben schneiden auf dem Pudding verteilen und für das große Herz noch einmal Pudding darauf geben. Dann den Deckel auflegen mit den kleinen Herzen genauso verfahren nur das hier nur 1 Schicht Pudding drauf kommt.  Bis zum verzehr kalt (in den Kühlschrank stellen).



TIPP

Den Kuchen und die Törtchen noch mit Erdbeeren verzieren dies sollte aber nur kurz vor dem Verzehr gemacht werden da der Kuchen sonst gerne etwas durchweicht.

Damit die oberer Hälfte der kleinen Herzen besser hält könnt Ihr die zusätzlich noch dünn mit etwas Vanille Pudding einstreichen.

Wenn Ihr etwas mehr Pudding mögt könnt Ihr die Zutaten oben einfach verdoppeln.
 


 

Ich habe für die Herz Formen meine Herz Backformen als Schablone genommen.

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (ohne Wartezeit)
Backzeit: je Boden 25-30 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 170 °C
Umluft 160 °C





Fragerunde @ alle Leser?
Was schenkt Ihr Eurer Mutter bzw. was war das schönste was Ihr als Mutter bekommen habt?
 
 




Als meine Tochter noch im Kindergarten war gab es immer kurz vor dem Muttertag einen Bastelsamstag bei dem die Kinder mit Ihren Vätern was ganz tolles für den Muttertag gebastelt haben. Ein Kunstwerk was dort entstanden ist, ist ein ausgeschnittenes Holzherz mit Klangspiel, diese hängt immer noch bei uns und ich muss sagen dass ich mich darüber damals wirklich sehr gefreut habe.
 





 
Liebe Grüße

Sandra
 
 
Ihr sucht nach weiteren Ideen für den Muttertag dann hätte ich noch ein paar Tipps hier:

https://itfy.blogspot.de/2018/02/sonntagskuchen-herzige-muffins-zum.html
https://itfy.blogspot.de/2018/04/sonntagskuchen-schoko-cruffins-fur-den.html
https://itfy.blogspot.de/2017/06/sonntagskuchen-erdbeere-stracciatella.html

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)


Rezept Blätterteig Herz