Posts mit dem Label Allergien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Allergien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 7. Juni 2019

Hilfe für die Pollenzeit meine Tipps mit der Emser Nasendusche

*Werbung



Hallo Ihr Lieben,

die Pollenzeit ist mitten in Ihrer Höchstzeit, die Frühjahrsblüher wie Birke und Hasel habe ich jetzt zwar überstanden aber dafür legen gerade Gräser, Ampfer, Wegerich und Roggen so richtig los. Bei mir sind am schlimmsten die Augen und die Nase betroffen. Dazu bin ich einfach ständig müde und kann das Haus nicht ohne Taschentücher verlassen, wobei dies eigentlich ganzjährig bei mir der Fall ist.




Mit Medikamenten habe ich leider nicht so gute Erfahrungen gemacht, während ich ja so schon müder als sonst schon bin haben mich die bisher ausprobierten Tabletten völlig ausgeknockt. Da ich ja nicht von ca. Anfang Februar bis mindestens Ende August wie ein Zombie durch die Gegend laufen kann und ein ausgeprägter Frühlings/ Sommerschlaf auch nicht in Frage kommt habe ich mir in den letzten Jahren Alternativen zusammen gesucht mit denen ich weitergehend ohne Medizin durch die Pollenzeit komme.




Eine Nasenkanne zum durchspülen der Nase nutze ich schon seit ein paar Jahren. Anfangs war es wirklich eine Überwindung diese zu nutzen aber mit der Zeit habe ich den Dreh ganz gut rausbekommen. Da diese schon ein wenig in die Jahre gekommen ist habe ich mich sehr gefreut dass ich jetzt die Emser Nasendusche im Reinigungs-Set zu probieren erhalten habe.



Wie gefällt es uns?

Meine Nasenkanne habe ich immer mit einer Selbstgemachten Salzwasser Lösung verwendet. Hierzu habe ich einfach 1 TL Salz in heißen Wasser aufgelöst und dann abkühlen lassen. Ich habe diese Mischung gut vertragen aber wenn Ihr unsicher seit fragt lieber vorher Euren Arzt. Im Reinigungs-Set von Emser sind 4 Beutel Nasenspülsalz enthalten diesen haben den Vorteil zu herkömmlichen Salz das diese über eine einzigartige Mineralstoffzusammensetzung haben aus der man eine Konservierungsmittelfreie Isotone Lösung herstellen kann. Die Beutel kann man natürlich auch ohne das komplette Set in Apotheken und auch auf Amazon nachkaufen.




Das praktische ist das man Trichter einklappen kann und die Nasendusche somit einfacher verstauen kann. Vor dem ersten nutzen habe diese mit heißem Wasser ausgespült genauso sollte diese nach jeder Nutzung auch wieder gereinigt werden. Zum befüllen habe ich den Inhalt des Beutels in die Flasche gegeben und  dann das Wasser bis zur Markierung eingefüllt und diese Mischung so lange geschwenkt bis sich die Lösung vollständig ausgelöst hat.




Beim ersten Mal wird Euch das Nasespülen vielleicht unangenehm sein, so ging es mir auf jeden Fall. Das Ansetzen erfordert schon ein wenig Überwindung. Hierzu einfach die Flasche in die Hand nehmen, das Ventile mit den Fingern verschließen und den Rüssel an den leicht über das Waschbecken vorgebeugten Kopf ansetzen. Ich mache die Spülung immer im Bad aber im Notfall geht es auch über eine Schüssel. Sobald Ihr die Flasche an der Nase ist und Ihr bereit seid den Finger vom Ventil nehmen und schon fängt das Wasser an durch die Nase zu laufen und bahnt sich durch das andere Nasenloch seinen Weg nach draußen. Wenn die Hälfte aufgebraucht ist einfach wieder den Finger auf das Ventil legen und mit dem anderen Nasenloch genauso verfahren. 



Ich spüle meine Nase 1 x täglich abends durch. Man kann aber problemlos gerade während der Erkältungs- und Heizungszeit 2-3 x täglich spülen. Ich empfehle Euch vor der Nutzung die Nase einmal gut durchzuschnauzen.




Wichtige Hinweise zur Nutzung

Wenn ein Nasenloch verstopft ist sollte man mit der anderen Seite anfangen. Dadurch wird in der Regel ein Teil der Verstopfung gelöst. Durch zusammendrücken der Nasendusche kann die Wirkung etwas erhöht werden aber man sollte diese nie mit zu großer Kraftaufwendung nutzen.




Wenn etwas in den Rachen kommt ist kein Problem diese zu schlucken, wer dies nicht mag kann diese einfach ausspucken.




Falls nach der Nutzung noch weiter Wasser aus der Nase läuft einfach den Kopf mehrmals über dem Waschbecken zu beiden Seiten drehen damit die Spülflüssigkeit komplett aus der Nase laufen kann.




Jedes Familienmitglied sollte seine eigene Nasendusche habe diese ca. je nach Nutzung Halbjährlich ausgetauscht werden sollte. Bei uns nutze nur ich eine Nasendusche meine Tochter es mal versucht es war überhaupt nichts für sie.


TIPPS für die Pollenzeit:




  • Pollenschutznetze an die Fenster anbringen hier wirklich nicht nur Fliegergitter sondern spezielle für Pollen weil bei den anderen die Maschen zwar für Insekten zu groß sind aber Pollen hier immer noch durch passen.
  • Wenn möglich nachts oder am frühen morgen lüften.
  • Haare vor dem schlafen gehen waschen da sonst die Bettwäsche gerade die Kopfkissen zu stark mit Pollen in Kontakt kommen.
  • Kleidung die draußen getragen wurde nicht ins Schlafzimmer legen.
  • Täglich Anwendung einer Nasendusche.
  • Meerwassernasenspray wenn gar nichts mehr geht zum Nase frei bekommen.




Produktinfos

Emser Nasendusche
Nasales Reinigungs-Set




Preis ca. 11,- €

Inhalt: 1 Nasendusche 4 Beutel Nasenspülsalz

Nasenspülsalz Nachfüllbeutel
Inhalt: 20 Beutel / 50 Beutel
Preis: ca. 4-5.- € / 10 – 13 €




Einsatzgebiete:
Vorbeugung vor Erkältungen
Akute und chronische Nasennebenhöhlenentzündungen
Trockene Nase mit festen Brocken
Pollen und Hausstauballergie
Starke Staub und Schmutzbelastung
Schnarchneigung
Nachbehandlung nach operativen Eingriffen im Bereich der Nase


Inhaltsstoffe




Geeignet für Kinder ab 12 Jahren
Für kleine Kinder gibt es eine spezielle Kindernasendusche

Hersteller
www.emser.de




Fazit

Das Motto „Free your nose“ passt auf jeden Fall, ich finde die Nutzung und Anwendung sehr praktisch. Das Dosieren geht gut und ich habe während des spülen keinerlei Probleme. Eingeatmete Pollen haben durchs regelmäßige rausspülen weniger Chancen an die Stellen zu gelangen an denen der Organismus belastet wird und somit wird die allergische Reaktion deutlich abgeschwächt.





Beim befüllen sollte Ihr drauf achten das Ihr erst die Salzlösung in Behälter gebt den Finger auf das Nasenstück haltet und dann erst das Wasser einfüllt. Eigentlich sollte wenn man dieses Waagerecht positioniert kein Wasser raus laufen das war bei mir nicht der Fall daher empfehle ich lieber einen Testlauf ohne Salz. Sollte es bei einem Nasenloch etwas kribbeln oder brennen fange ich immer erst mit dem zweiten an, so wird das andere gut durchgespült und kann dann ebenfalls besser nochmals durchgespült werden. Was ich etwas schade finde ist das im Starter Set nur 4 Beutel Salz dabei sind hier wären 10 für den Anfang besser wie ich finde. 



Draußen ist es natürlich etwas schwerer den Pollen zu entkommen und daher werde ich auch noch bis zum Ende der Pollenzeit mit diesen zu kämpfen haben aber durch die Nutzung der Nasendusche bekomme ich wieder besser Luft, auch kann ich Nachts sehr viel besser schlafen und merke schon einen Unterschied wenn ich diese mal einen Tag nicht nutze. Auch positiv finde ich das mein Rachen nicht mehr so trocken ist und ich somit weniger Durst habe. Allen Pollengeplagten kann ich auf jeden Fall empfehlen diese einmal selber zu probieren.




Fragerunde @ alle Leser?
Habt Ihr auch mit Allergien und Pollen zu kämpfen?




Während die Pollenallergie bei mir erst in den letzten 15 Jahren so richtig zugenommen hat hatte ich schon als Kind mit einer Hausstauballergie und Asthma zu kämpfen. Das letzte Tritt nun auch in Verbindung mit der Pollenallergie auf und auch alles mit was mit Zigarettenrauch zu tun hat ist für mich sehr schlecht weil ich dann Tage später noch arge Luftprobleme habe. Meine Lieblingsjahreszeit ist daher einfach der Herbst hier sind die meisten Pollen weg und auch die Temperaturen entsprechen eher meinem Naturell. Aber jetzt steht ja erst mal der Sommer an und man soll ja immer das beste aus allem machen ♥

Liebe Grüße
Sandra

PS: Falls Ihr noch weitere Tipps die Pollenzeit habe freue ich mich über Eure Kommentare und füge es gerne oben mit auf und verlinke Eure Beiträge zum Thema.


*Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.

Sponsert post

Mittwoch, 28. November 2018

Tipp: Alverde Sensitv mein Shampoo Tipp für Empfindliche Kopfhaut und bei Allergien


*Werbung durch Nennung der Marke Eigenkauf




Hallo Ihr Lieben,

ich habe über die Jahre schon so viele verschiedene Sorten von Shampoo ausprobiert. Als Kind war Schauma Apfel meine Lieblingssorte und auch heute würde ich diese gerne noch nutzen wenn mir da nicht meine Kopfhaut mir einen Strich durch die Rechnung gemacht hätte.

Irgendwann habe ich gemerkt dass ich Schuppen auf der Kopfhaut bekommen hatte. Also kaufte ich mir ein Schuppenshampoo, diese ließ diese kurzfristig verschwinden, war aber viel zu aggressiv und trocknete meine Kopfhaut zusätzlich noch aus. An Pflege war damit sowie so nicht zu denken und Stroh wäre noch wirklich schön gegen meine Haare gewesen.

Von da an habe ich mich wirklich quer durchs Haarpflegeregal gekauft. Auch von Garnier hatte zu der Zeit öfter was zum testen bekommen. Anfangs war es nur bei diesen so das ich nach kurzer Zeit immer wieder nach dem waschen unter Kopfjucken gelitten habe. Irgendwann war es aber soweit das egal welches Shampoo und welches Spülung ich genommen hatte es nur noch am jucken war.

Verstärkt traten diese Symptome auch noch in der Pollensession auf. Was also tun mit reinem Wasser kann man Haare zwar waschen aber gepflegt sind diese ja dann leider nicht. Verzweifelt stand ich nun also wieder vor dem Regal und hatte mir 2 Sorten extra für Irritierte & Empfindliche Kopfhaut mitgenommen.

Das erste war von Lavera welches eigentlich auch weil diese ohne Tierversuche auskommt bevorzugt hätte. Leider hat das jucken aber auch hiermit nicht aufgehört.

Also blieb noch nur eine Alternativ das alverde Sensitiv Shampoo. Schon nach der ersten Anwendung merkte ich das das jucken etwas weniger geworden war. Nach ca. 14 Tagen hatte dies fast vollkommen aufgehört. Der Geruch der Produkte ist schon etwas gewöhnungsbedürftig, den eigentlich mag ich beim diesen eher neutral oder halt Blumig oder Fruchtig. Hier hat man eher das Gefühl ein Produkt gegen Erkältungsbeschwerden zu nehmen, was aber auch nicht verwunderlich ist den die Echinacea wird auch gegen diese angewendet. Nach mehrmaligen Anwenden hat mich der Geruch aber nicht mehr gestört, außerdem verfliegt er im Haar recht schnell so dass ich dies gerne für einen nicht juckenden Kopf in Kauf nehme.

 


 
 
Produktinfos
 
Alverde
SENSITIV SHAMPOO / SPÜLUNG

 
 
Bio Echinacea
Bio Jojoba
 
Ohne Silkone
 
Preis ca. 1,99 €
 
Inhalt: 200 ml

Inhaltstoffe Shampoo




Inhaltsstoffe Spülung



 
 
Hersteller
Vertrieb durch dm
 


Fazit

 

Mittlerweile nutze ich das die Pflegelinie 10-11 Monate. Das Kopfjucken ist nun fast verschwunden und kommt nur an Tagen wenn mich meine Allergie zur Pollenzeit wieder so richtig Pissakt ein ganz kleines bisschen raus. Anfangs fand ich den Geruch eher nicht so angenehm aber mittlerweile mag dieses recht gerne. Ich nutze immer das Shampoo und die Spülung welches ich sehr gut mit meinen Haartyp Fein und mal trocken mal leicht fettend finde. Beide Produkte zusammen reichen für eine reichhaltige Pflege meine Haar aus. Sie sind dadurch gut gepflegt und fühlen sich auch gut an. Was übrigens mittlerweile ganz verschwunden sind, sind die Schuppen. Ich nehme mal an das diese nur entstanden sind weil meine Kopfhaut durch die anderen Produkte ständig angegriffen wurde und sich so zur Wehr setzten wollte. Ich bin auf jeden Fall froh mit den beiden Produkten das Richtige für mich und meine Kopfhaut gefunden zu haben. Das einzige Manko ist das es beide Produkte nur bei dm gibt aber von dort braucht man ja sowie so irgendwie immer was oder geht es nur mir so?

 

Fragerunde @ alle Leser?
Habt Ihr auch Probleme bei der Wahl Euere Pflegeprodukte oder könnt Ihr nutzen was Ihr möchtet?

Liebe Grüße
Sandra

 

*Die Produkte würden von mir gekauft, nicht gesponsert oder sonst was, sie geben meine Meinung und Erfahrungen wieder, diese sind nur als Empfehlung zu werten da ja jeder auf Produkte anders reagiert.