Posts mit dem Label Apfelwochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Apfelwochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 10. Oktober 2019

Sonntagskuchentipp: Geschichteter Marmor Apfelkastenkuchen






Hallo Ihr Lieben,

so sehr ich den Herbst auch liebe so sehr ärgert es mich gerade das ich mit dem Wetterumschwung so gar nicht zurecht komme, ich bin dauermüde und das obwohl ich 1000 gefühlte Baustellen zum abarbeiten habe. Es ist ein wenig wie einen Marathon zu laufen nur statt ins Ziel zu kommen heißt es kurz vorher wieder auf Start zurück.


Am Montag habe ich am Bahnhof gestanden und meine Tochter zur Klassenfahrt verabschiedet, ich habe mal wieder gemerkt wie sehr ich Abschiede verabscheue. Auch die ganzen negativen Dinge die aktuell in Deutschland und der Welt passieren lassen es mich nicht leichter machen mein Kind „allein“ in einen Zug zu setzen. Aber loslassen gehört wohl leider auch zum Eltern sein dazu, hätte man mir vielleicht mal vorher sagen sollen. Scherz beiseite, was mir immer hilft mich abzulenken oder runter zukommen ist tatsächlich backen. Apfelkuchen habe ich bisher immer nur als Blechkuchen oder in einer Rundform gemacht das habe ich jetzt mal geändert und bin mit dem Apfelkastenkuchen wirklich nicht enttäuscht worden und es steht jetzt schon fest das es den nun öfter geben wird.





Erfahrung:

Zutaten
Für eine Kastenform

3-4 Äpfel

175 g Butter/ Margarine
150 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
3 Eier
375 g Mehl
½ Packung Backpulver

2 EL Kakao
2-4 EL Milch

Puderzucker zum bestäuben


Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.

Den Zucker, Vanillezucker mit der Butter/Margarine verrühren, die Eier dazugeben und zu einer cremigen Masse verrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und kurz unterrühren.


Eine Kastenform fetten bzw. mit Backpapier auslegen. Etwas mehr als die Hälfte des Teiges einfüllen und gleicht streichen. Die Äpfel schälen und in dünne Spalten schneiden und auf den hellen Teig schichten. Es sollte seitlich ein kleiner Rand frei gelassen werden.

Zum restlichen Teig  2 EL Kakaopulver und die Milch geben, kurz verrühren und auf den Äpfeln verteilen und ebenfalls glatt streichen.


Ein paar Apfelspalten auf dem Teig verteilen leicht eindrücken und den Kuchen auf mittlere Schiene 60-70 Min. backen. Im letzten Drittel evt. mit Alufolie abdecken damit dieser nicht zu dunkel wird.


Aus der Form nehmen abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäubt servieren.



TIPP


Sollte der helle Teig auch etwas zu fest sein einfach hier auch noch 1-2 EL Milch hinzugeben bis dieser schön cremig ist.

Den Kuchen kann man auch ohne Marmor Effekt zubereiten. Außerdem kann man stattdessen auch noch die Äpfel in Würfel schneiden und unter den Teig heben.

Gut verpackt kann man den Kuchen bis zu 5 Tagen aufbewahren. 

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: 60-70 Minuten vorbacken
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 160 °C





Fragerunde @ alle Leser?
Wie ist das bei Euch mit dem loslassen fällt Euch das immer leicht?


Ich freue mich schon wenn ich meine Tochter morgen wieder in die Arme nehmen kann, aber auch freue ich mich darauf zu hören was sie tolles erlebt hat und finde das solche Erfahrungen zum leben auf jeden Fall dazu gehören. Es ist wohl wie vieles im Leben was man mit einem lachenden und weinenden Auge sehen wird.


Nächste Woche soll es ja wieder wärmer und schöner werden, ich hoffe dann mal ein wenig auf einen golden Oktober zum Start in die Herbstferien.



Liebe Grüße
Sandra
 Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach auf das Bild klicken:

 Rezept Marmor Apfelkuchen

Ihr habt Euch so viele Äpfel und sucht noch nach lecken Ideen dann schaut mal hier vorbei dort gibt es schon einige Rezept zum rund um den Äpfel.

http://itfy.blogspot.de/search/label/Apfelkuchen


Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:       ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Freitag, 9. November 2018

Apfelwochen: Apfelplätzchen mit Marzipan



Hallo Ihr Lieben,

 
so langsam geht die Apfelzeit nun wirklich zu Ende die Bäume sind leer und die meisten Äpfel sind eingemacht oder schon verputzt aber ein paar sind noch übrig geblieben. Da wir uns mitten im November befinden darf man ja auch schon an Plätzchen denken und damit es noch nicht ganz so weihnachtlich wird habe ich für Euch zum einstimmen ein paar Apfelplätzchen für Euch.


 



Erfahrung:

Zutaten

Für 16 Stück

100 g Margarine
60 g Zucker
2 Eier
1 Packung Vanillezucker
1 Packung Backpulver
250 g Mehl
150 g Marzipan
ca. 3 Äpfel = 500 g

Puderzucker

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.

 
Die Margarine, den Zucker, Vanillezucker und die Eier schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unterrühren.

 


Den Marzipan auf einer Küchenreibe fein raspeln. Die Äpfel schalen vierteln und in kleine Würfel schneiden. Beide unter den Teig heben.

 


Mit Hilfe von 2 Löffeln Teighaufen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im Vorgeheizten Ofen backen.

 


Mit Puderzucker bestäubt am besten noch warm servieren.

 


TIPP

 


Wer mag kann noch gehackte Mandeln oder Rosinen mit in den Teig geben. Auch lecker ist es wenn man noch ein paar gehobelte Mandeln über die Plätzchen gibt.

 


Diese sind übrigens nicht so fest wie herkömmliche Cookies sondern eher weich wie Kuchen mir persönlich schmecken sie am besten noch leicht warm aber man kann sie auch gut verpackt gelagert noch am nächsten Tag essen. Hier würde ich sie nur nicht unbedingt übereinander legen weil sie dann schnell zu weich werden.

 


Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: 15 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 175 °C
Umluft 175 °C



 

 

Fragerunde @ alle Leser?
Was bereitet Ihr am liebsten aus Äpfeln zu?

 
Komischerweise habe ich in diesem Jahr zusätzlich noch ganz viele Kuchen mit Äpfeln gebacken die es irgendwie nicht auf den Blog geschafft haben. Dafür habe ich mich wirklich an viel Neues ran getraut und auch mal experimentiert. Aktuell warte ich noch darauf das mein erstes Apfel Chutney endlich durchgezogen ist mit dem ich die Apfelwochen dann fürs diesen Jahr abschließen möchte.


 

Ich hoffe Euch haben die Apfelwochen bis hierhin schon mal gefallen und wenn Ihr noch mehr über Äpfel erfahren möchtet kann Euch den super informativen Beitrag von Pia zum Tag des Apfels ans Herz legen.




Liebe Grüße

Sandra

Ihr habt Euch so viele Äpfel und sucht noch nach lecken Ideen dann schaut mal hier vorbei dort gibt es schon einige Rezept zum rund um den Apfel.

 Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)
 
Rezept Apfelplätzchen
 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:          ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Freitag, 5. Oktober 2018

Apfelwochen: Sonntagskuchentipp zweierlei Blätterteig Apfeltaschen


 

 
Hallo Ihr Lieben,

wenn ich Apfelmus zubereite dann mache ich immer direkt ein paar Gläser mehr. Diese kann man nämlich nicht nur pur oder als Dessert essen sondern auch prima in Kuchen und Teilchen verstecken. Eine Rolle Blätterteig findet sich eigentlich fast immer bei uns im Kühlschrank und zusammen mit dem Mus kann man wenn man dann merkt das man so gar nichts für die Kaffeezeit im Haus ganz schnell was wirklich Leckeres zaubern.

 

Erfahrung:

Zutaten
Für 8 Stück

1 Rolle Blätterteig
1 Glas Apfelmus (Hier der Link zum meinem Apfelmus Rezept)
Hagelzucker

 
2te Variante
6-8 EL Schokocreme
1 Apfel
Mandelblättchen

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.

 

Blätterteig ausrollen und einmal quer durchrollen (das geht sehr gut mit einem Pizzaroller falls Ihr keinen Teigroller habt). Dann noch mal in der Mitte und nun jeweils 8 Quadrate ausrollen. Diese jeweils mittig quer durchschneiden so dass Ihr 16 Dreiecke habt.

 

In die Hälfte (8) der Dreiecke jeweils 4 kleine Schnitte machen, die anderen Hälften auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Jeweils 1-2 EL Apfelmus auf den Dreiecken verteilen und die anderen Hälften darüber geben. Mit einer Gabel die Ränder vorsichtig festdrücken. Den Hagelzucker drüberstreuen und im vorgeheizten Backofen backen.


 

Variante 2

 

Hierfür den Blätterteig nicht in Dreiecke sondern in 16 kleine Quadrate schneiden. Die oberen Hälften wieder mehrfach einschneiden. Den Apfel schälen in dünne Scheiben schneiden. Die unteren Ecken mit der Schokocreme bestreichen. Die Apfelspalten darauf verteilen die Deckel darauf legen festdrücken (siehe oben) mit Mandelblättchen bestreuen und genau wie die Apfeltaschen backen.

 

Wer mag kann die fertigen Teilchen noch mit etwas Puderzucker bestäuben.

TIPP

 

Eine weitere leckere Variante ist wenn Ihr zusätzlich noch einen Vanillepudding kocht und diesen zusammen mit dem Apfelmus auf die Teilchen gebt.

Auch könnt Ihr noch ein paar Rosinen unter das Apfelmus mischen.

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 160 °C




Fragerunde @ alle Leser?
Mögt Ihr lieber einfache Kuchen oder lieber aufwendige Sachen mit Fondant und Co?




Ich bin ja eher der klassische Typ bei mir muss ein Kuchen als erstes erst mal schmecken. Klar ist es schön wenn er optisch auch was hermacht aber Fondant mag bei uns jetzt eh keine so gerne und daher gibt es so Richtige Torten nur zu besonderen Anlässen. Außerdem seht Ihr ja dass man auch aus wenigen Zutaten mit wenig Zeitaufwand wirklich leckere Teilchen zaubern.


 
Liebe Grüße

Sandra


Ihr habt Euch so viele Äpfel und sucht noch nach lecken Ideen dann schaut mal hier vorbei dort gibt es schoneinige Rezept zum rund um den Äpfel.

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

Apfeltaschen