Posts mit dem Label Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Küche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. Januar 2021

Kleiner Allrounder mit viel Power Russell Hobbs Express Airfry Mini Backofen

*Werbung



Hallo Ihr Lieben,

wie könnte das Jahr besser starten als mit einem Absturz des Laptops - alle Dateien und Fotos weg wie ich es liebe, Ironie aus also fröhlich von vorne den Bericht lostippen für den ich schon Stunden am Laptop gesessen hatte. 2021 möchte ich nicht mit einem Rückblick starten, den es gibt nichts an was ich mich an 2020 erinnern möchte. Daher komme ich lieber direkt zu etwas was zwar auch im letzten Jahr neu bei uns eingezogen ist aber im neuen Jahr bestimmt genauso gerne und oft genutzt werden wird wie nach seinem Einzug.


Der Russell Hobbs Airfry Mini Backofen im Test

Der Mini Backofen kann mehr als nur backen er kann als Heißluftfritteuse, Backofen, Grill oder Toaster genutzt werden noch dazu hat er eine praktische Warmhaltefunktion. 

Zubereitet habe ich mit dem Backofen

Aufläufe
Kuchen/ Brownies
Blech Spaghetti Pizza
Grillwürstchen
Überbackene Laugenstangen
Laugenbrezeln
Grillpaprika
Zimtschnecken
Ofenkäse
Ofenkäse mit Pull Apart Brötchen
Aufbackbrötchen
Pommes
Nuggets

und vieles mehr.





Wenn Ihr Interesse an den Rezepten habt schreibt mir einfach in die Kommentare. Ich versuche diese nach und nach zu veröffentlichen. 

Ein wenig Platz solltet Ihr schon in der Küche haben, der Ofen ist zwar nicht so groß wie ein herkömmlicher Ofen aber etwas Platz benötigt er auch. Außerdem sollte die Türe gut zu öffnen sein also darf auch nichts davor stehen. Vor der ersten Nutzung habe ich diesen und das Zubehör kurz mit warmen Wasser und Spüli gereinigt.


Bei der ersten Nutzung habe ich keinerlei Geruchsbildung festgestellt so das der Ofen eigentlich auch direkt benutzt werden konnte. Die Bedienung geht einfach über die 3 Schalter diese sind durch die Beschriftung eigentlich selbsterklärend. Gestartet habe ich den Test mit einem Kastenkuchen und Brownies. Beides wurde viel schneller fertig als im herkömmlichen Ofen. Nur der Kastenkuchen musste mit Alufolie abgedeckt werden weil er sonst doch zu schnell verbrannt wäre. Hier musste ich mich aber am Anfang bei vielen Sachen erst mal an die Zeiten rantasten. Den der kleine wird schon wirklich schnell sehr heiß. Die Timerfunktion habe ich daher auch eher selten genutzt außerdem mag ich das Dauerticken was hierbei verursacht wird nicht ganz so gerne.






Mein persönliches Lieblingsprodukt im Ofen sind Nuggets mit der Airfryer Funktion diese sind in ca. 10 Minuten fertig und schmecken einfach viel besser als aus dem Ofen. Sie sind schön saftig und überhaupt nicht trocken. Insgesamt habe ich für alles was ich im Ofen zubereitet habe viel weniger Garzeit benötigt als im herkömmlichen Ofen. Bei den immer steigenden Energiepreisen nicht gerade unwichtig. 

Ein paar Kritikpunkte habe ich dann doch noch. Erstens hätte ich mir Licht für den Innenraum gewünscht. Dann hätte ich es besser gefunden wenn das Backblech gerade und nicht gebogen wäre denn hier würde einfach mehr drauf passen - wäre ja ein Zubehör Idee zum nachkaufen. Dann finde ich die Reinigung des Türbereichs nicht ganz so gut geregelt. Dort sammeln sich gerne Krümmel und diese lassen sich nicht einfach wegwischen sondern müssen etwas mühsam rausgefummelt werden. 

Bedenken solltet Ihr außerdem noch das es ganz schön heiß im Innenraum wird und auch außen wird der Ofen schon recht warm. Daher also immer mit Topfhandschuhen arbeiten weil man sich sonst gerne schnell mal die Finger verbrennen kann. Zum reinigen habe ich alle Teile per Hand gespült dies geht schnell und einfach.

Es passen in den Ofen: Rundformen, Kastenformen, 6er Muffinblech, Auflaufformen im Format ca. 30x18 cm und runden Formen.

Pro
Vielseitig verwendbar
Energie- und Zeitersparnis durch schnellere Garung
Verarbeitung
Effektiv
Nuggets schmecken besser als aus dem Ofen
Kontra
Backblech könnte etwas größer sein Kein Licht Tür Bereich lässt sich nicht so gut reinigen

Fragerunde @ alle Leser?
Habt Ihr einen Minibackofen oder käme der Kauf für Euch in Frage?


Ich möchte den kleinen Allrounder auf keine Fall mehr missen. Unser alter Ofen fühlt sich bestimmt schon ein wenig vernachlässigt. Den mit dem kleinen geht einfach alles schneller und gerade für kleinere Mengen ist dieser Praktischer. Wenn ich hier z.B. an Aufbackbrötchen denke, bei unserem Ofen brauchen diese mindestens 15 Minuten im Mini Ofen brauchen diese nur 5. Für einen 3 Personen Haushalt ist auch der Frittierkorb für Pommes ausreichend. Diese schmecken jetzt zwar immer noch nicht wie aus der Friteuse aber sind trotzdem bei weitem besser als dem Ofen. Als nächstes werde ich wohl ein Hähnchen darin zubereiten und vielleicht öfter mal die Grillfunktion testen. Ich werde Euch auf jeden Fall auf den laufenden Halten denn ich habe noch ganz viele Ideen was ich weiterhin mit dem Ofen alles probieren möchte. Von mir bekommt er aktuell auf jeden Fall ein klare Kaufempfehlung. Gerade in kleinen Küchen oder in kleinen Haushalten die wenig größer Produkte zubereiten kann der Ofen für mich sogar als super als Starter Gerät gekauft werden denn eigentlich kann er fast alles was ein größer auch kann.



Macht es Euch gemütlich was bei dem netten Wetter da draußen ja nicht schwer fällt ♥

 Liebe Grüße

Sandra


Produktinfos

Russell Hobbs  Express Airfry Mini Backofen

5-in-1 Gerät

Heißluftfritteuse, Backofen, Grill oder Toaster
Warmhaltefunktion
1.500 Watt
4 Mal schnelleren Aufheizzeit
Statt Öl (wie bei klassischen Fritteusen) arbeitet sie mit einem zirkulierenden heißen Luftstrom


Zubehör
Krümmelfach
Backblech
Grillrost
Frittierkorb

Bedienung über 3 Schalter
Schalter 1 Hitzegrad
Schalter 2 An/Aus Zeitschalter Funktionen
Schalter 3 Toast Bräunung

Preis: ca. 99,95 €

Hersteller/ Vertrieb
Russell Hobbs 


*Die Produkte wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.

Sponsert post


Donnerstag, 28. September 2017

Schnelle Küche to Go: Mandarinen Quark mit Knusperkugeln Emsa Clip & Co



Hallo Ihr Lieben,

in der Schule hatte ich eine Koch AG. Kulinarisch war diese etwas eintönig gestrickt. Es gab in 2 Halbjahren mindestens 15 x Fischstäbchen mit Spinat und Kartoffelpüree, Spaghetti mit Tomatensoße und Pfannkuchen. An viel mehr erinnere ich mich auch nicht wirklich mehr. Bis auf ein türkisches Gericht welches uns eine Klassenkameraden zubereiten durfte.

Wenn es um den Nachtisch ging wären wir uns irgendwie immer einig somit gab es also rund ums Jahr fast immer denselben Nachtisch nämlich Mandarinen Quark. Auch wenn meine Schulzeit ja nun schon ein paar Tage zurück liegt der Mandarinen Quark bleibt einer meiner Lieblingsnachtische. Damit dieser ein wenig Abwechslung bekommt habe ich noch ein paar Knusperkugeln dazu gemacht. Das Ganze schmeckt nicht nur zu Hause super lecker sondern kann auch To Go in der Emsa CLIP & Go Yoghurt Dose mitgenommen werden.





Kocherfahrung:


Zutaten für eine Schüssel für 4 Personen

Für den Quark

500 g Magerquark
1 Becher Sahne
2 Päckchen Vanillezucker
2 Dosen Mandarinen
2 – 3 EL Milch
etwas Zucker


Zubereitung
 
 
 
 
Quark mit der Milch in einer Schüssel glatt rühren und den Vanillezucker hinzufügen. Die Sahne steif schlagen und unter den Quark heben. Die Mandarinen abtropfen lassen und ebenfalls unterheben. Wenn Ihr es gern etwas süßer mögt fügt Ihr noch etwas Zucker hinzu bis der Quark die gewünschte süße hat.
 
 




Zutaten (ergibt ca. 20 – 25 Kugeln je nach Größe)
Für die Knusperkugeln

50 g Butter
50 ml Milch
50 g Zartbitter Schokolade
100 g Vollmilch Schokolade
100 g gemahlene Mandeln
40 g Puderzucker
30 g Kokosflocken + 30 g zum wälzen
Bunte Zuckerstreusel wie Blumen oder Einhörner (meine sind von Puda)

Zubereitung

 
Die Butter mit der Milch in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen bis die Butter geschmolzen ist. Die Schokolade grob haken und in eine Schüssel geben. Diese mit der heißen Mischung übergießen und unterrühren ca. 1 Minute schmelzen lassen. Glatt rühren, Puderzucker, Mandeln und Kokosflocken unterrühren.
 
 
Die Masse zugedeckt mindestens 30 Minuten zugedeckt in den Kühlschrank stellen. Die kleinen Kugeln haben etwas die Größe von einer großen Erbse und die größeren sind in etwa so groß wie eine Haselnuss. Dementsprechend nehmt Ihr von der Masse etwas ab und Form mit den Händen die entsprechenden Bällchen. Diese gebt Ihr auf etwas Backpapier. Wenn die Masse aufgebraucht ist wälzt Ihr die Kugeln in der Kokos oder Streuselmasse anschließend gebt Ihr diese für mindestens weitere 30 Minuten in den Kühlschrank.
 




TIPP




 
Wer mag kann die Knusperkugel auch mit 100 g gemahlenen Haselnüssen zubereiten. Außerdem könnt Ihr noch ein ½ Röhrchen Rumaroma mit hinzufügen. Zum wälzen könnt Ihr auch Schokoraspeln verwenden.
 


 
Am besten bereitet Ihr die Kugeln einen Tag vorher zu und gebt Sie über Nacht in den Kühlschrank.





Den Quark könnt Ihr mit Raspelschokolade verfeinern.

Zubereitungszeit: Quark ca. 10 Minuten
Knusper Kugeln: 30 Minuten ohne Kühlzeit

 

 

 
 
 
Produktinfos zur Aufbewahrungsdose
 
CLIP & Go
Yoghurt
Preis: ca. 8 
Maße: Größe: 19,5 x 13,5 x 5,8 cm (0,6 L)
 
 
 
Spülmaschinengeeignet
-40° C und +110° C
Mit Deckel für sicheres transportieren
Knick Ecke
Extra Fach für Dipp oder Toppins
30 Jahre Garantie
 
Hersteller
emsa
 
 


Fragerunde @ alle Leser?
Habt Ihr auch einen Lieblingsnachtisch?




Den Quark esse nicht nur ich super gerne auch der Rest meiner Familie mag diesen. Meine Tochter konnte diese schon fast allein im Kindergartenalter zubereiten und dürfte in sogar mal dort als Riesen Portion zubereiten. Die Knusperkugeln schmecken natürlich nicht nur im Quark lecker man kann sie auch so knuspern. Hübsch verpackt sind sie auch ein tolles Geschenk.
 


 

Das praktische an der Yoghurt Dose von Emsa ist das diese nicht nur ein Fach für Quark und Yoghurt hat sondern ein Extra Fach für Toppins. So kann man diese problemlos auch über eine längere Zeit aufbewahren ohne dass diese schon vorher aufweichen oder matschig werden. Bisher bin ich noch nie auf die Idee gekommen Nachtisch to Go mitzunehmen aber mit der Dose wird sich das auf jeden Fall ändern. Ich finde man das man die Dose  nicht nur für Yoghurt nutzen sollte. Alternativ kann man in die größere Hälfte Gemüse wie Möhren, Tomtaten und Gurken geben und in die kleinere einen Dip füllen. Ein wenig unschlüssig bin ich mir noch was in die Lunch Box geben werde. Da wir alle nicht die Möglichkeit haben mittags etwas warm zu machen sollte es ja was sein was auch kalt gegessen werden kann. Habt Ihr hier vielleicht ein paar Ideen?

 

Liebe Grüße

Sandra
 
Die Dose wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.Sponsert post