Posts mit dem Label Hasen Osterhase Waffeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hasen Osterhase Waffeln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. März 2018

Oster Sonntagskuchen: Bunte Osterhasen Muffins


             
                       

Hallo Ihr Lieben,

Frühlingsanfang war ja laut Kalender schon und wir hoppeln mit großen Hopsern auf Ostern zu. Ich muss gestehen dass ich in diesem Jahr wirklich spät dran bin und noch fast keine Osterdeko aufgestellt habe. Irgendwie will auch der Winterblues so gar nicht weichen, damit es wenigstens in der Küche etwas bunter zugeht habe ich Euch ein paar schnuckelige Hasen Muffins mitgebracht.

 



Backerfahrung:

Zutaten

Für ca. 12 Muffins

200 g Butter
200 g Zucker
3 Eier
200 ml Milch
180 g Mehl
2 TL Backpulver
45 g Kakao
150 g Schokotropfen

200 g Zartbitterschokolade
1 kleine Stück Kokosfett

Zum verzieren:  Smarties, Zuckeraugen, Spaghetti, ovale oder Runde Waffeln
12-15 Papierförmchen 

Zubereitung

Backofen vorheizen

Die Butter und den Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Die Eier und die Milch hinzufügen und verrühren. Das Mehl, Backpulver und den Kakao vermischen. Die Mischung zu den flüssigen Zutaten geben und solange verrühren bis ein cremiger Teig entsteht. Zum Schluss die Schokotropfen unterheben.


 

Den Teig mit Hilfe von einem Löffel gleichmäßig in die Muffinformen verteilen und im vorgeheizten Backofen ca. 30 backen. Anschließend abkühlen lassen.

 

Die Schokolade in Stücke brechen und mit dem Kokosfett schmelzen. Die Waffeln so Zurechtbrechen das Hasenohren entstehen. Die ausgekühlten Muffins mit der Schokolade bestreichen. Die Waffelohren aufstecken. Für die Augen Wackelaugen (Schokolinsen) auflegen und Mittig als Nase eine Schokolinse. Spaghetti 3teln und jeweils seitlich 3 Stück als Schnurrhaare einstecken.

 

TIPP

Statt der Spaghetti könnt Ihr auch Salzstangen oder Mikado Stäbchen nehmen.
Auch könnt Ihr auch Nuss Muffins das Rezept findet hier oder Zitronen Muffins nehmen.


Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (ohne Wartezeit)
Backzeit: 30 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C





Fragerunde @ alle Leser?
Was darf bei Euch an Ostern nicht fehlen?






Bei uns dürfen natürlich bunt gefärbte Eier nicht fehlen. Ansonsten mag ich gerne Möhrenkuchen aber auch Oster Hefe Nester gehören zum Osterfrühstück unbedingt dazu.


 
Liebe Grüße
Sandra

Jetzt neu findet Ihr hier das Rezept zum ausdrucken dafür einfach auf das Bild unten klicken:
 
Rezept Osterhasen Muffins


Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

 

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

 

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:            


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼


Bitte zur Kenntnis nehmen:
Durch das erstellen von Kommentaren und Likes werden personenbezogene Daten öffentlich gemacht (ggf. Name, Blog, email) hiermit wird darauf hingewiesen.
Es besteht ein Widerspruchsrecht.
 
 



Dienstag, 11. April 2017

DIY Häschen Tasse nicht nur zu Ostern


Hallo Ihr Lieben,

mit großen Schritten hoppeln wir auf Ostern zu. Was aber auch bedeutet dass es wieder Ferien gibt. Hier bin ich immer auf der Suche nach Ideen um diese etwas kreativer zu gestalten. Hasen gehen für mich ja das ganze Jahr über aber gerade zu Ostern habe diese natürlich Hochsession. So eine tolle Bemaltete Tasse macht sich übrigens auch super auf dem Osterbrunch Tisch aber auch als Geschenk ist diese auf jeden Fall eine gelungene Überraschung. Das Rezept für meine Lieblingswaffeln die auch super für ein Osterbuffet sind findet Ihr hier.

 

 
Ihr benötigt:



Pro Tasse
1 weiße Tasse (meine ist von Ikea)
etwas Tesa Film
1 Bleistift
1 Set Porzellan Maler

Die von mir benutzten Stifte stammen von Folia
Porzellan Maler mit 1-2 mm Spitze im 5er Set




Als erstes schneidet Ihr die Vorlage aus. Hinter diese klebt Ihr Doppellagig ein kleines Stück Tesa Film und klebt diese so an die gewünschte Stelle der Tasse. Dann umrandet Ihr die Umrisse leicht mit einem Bleistift anschließend entfernt Ihr die Vorlage.
 
 

Dann startet Ihr mit dem ausmalen. Als erstes umrandet Ihr die Bleistift Linien mit schwarz. Für das grau könnt Ihr etwas schwarze Farbe auf einen Teller auftragen. Dann nehmt Ihr ein Taschentuch diese feuchtet Ihr ein wenig an und gebt einen Mini Tropfen Spüli drauf. Dann wicht Ihr mit diesem durch die schwarze Farbe und fangt diese vorsichtig auf die Tasse zu tupfen. Den Rest mal Ihr wie Ihr mögt aus und fügt noch ein paar Blumen und Gras dazu.
 
 
 
Solle Euch etwas nicht so gut gefallen könnt Ihr die Farbe im noch nicht eingebrannten Zustand mit einen Radierer oder einen feuchten Tuch entfernen.

 
 
Damit die Tasse auch gespült werden kann muss sie mindestens 1 Tag trocknen und anschließend muss die Farbe im Ofen noch eingebrannt werden. Hierfür die Tasse bei 160° C im nicht vorgeheizten Ofen 90 Minuten einbrennen.



Dauer: Pro Tasse ca. 30 Minuten
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren
Einfachere Motive oder einfach drauf los malen können aber auch schon kleinere.



Ihr könnt natürlich auch andere Motive in der gleichen Art auf die Tasse auftragen und anmalen meine Tochter hat sich zum Beispiel für Emojis entschieden.


 
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbasteln.

 

Fragerunde @ alle Leser?
Habt Ihr auch einen Tassentick?

Ich kann ja Tassen wirklich sehr schwer widerstehen und in unserem Küchenschrank stapeln sich diese förmlich. Beim trinken habe ich dann wieder auch einen kleinen Tick mit manchen trinke ich nur Kaffee, aus anderen Tee und in andere kommt nur Kakao. Am liebsten mag ich so richtig schöne große Becher und mit Service aus Tasse mit Untertasse kann ich nicht so viel anfangen da mir die Tassen zu klein sind.

 
 
Liebe Grüße

Sandra
 
Das Bastelset wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.
Sponsert post