Posts mit dem Label Dr. Oetker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dr. Oetker werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 14. November 2019

Sonntagskuchentipp: Müsli Apfel Schnitten mit VITALIS Super Müsl


*Werbung


Hallo Ihr Lieben,

die Apfelzeit ist ja eigentlich schon vorbei aber wir haben noch so viele Äpfel die verarbeitet werden wollen bevor sie schlecht werden und was biete sich da besseres an als ein Apfelkuchen mit Apfelmus.



Am liebsten mag ich ja Apfelkuchen mit einer dicken Schicht Streuseln diese müssen aber wirklich knusperig und kross sein. Damit die Müsli Apfel Schnitten noch ein wenig mehr Biss haben habe ich sie mit dem neuem Vitalis Super Müsli verfeinert. Das gut daran ist das diese ganz ohne Zuckerzusatz auskommt und man es somit selber in der Hand hat wie süß die Streusel werden sollen.




Erfahrung:

Zutaten
Für einen Kuchen (Backblech)

Für den Teig
150 g Butter oder Margarine
100 g Zucker
4 Eier
500 g Mehl
1 Packung Backpulver
350 g Apfelmus
2 TL Zitronenschale
5-6 Äpfel

Für die Streusel
100 g Mehl
50 g Zucker
150 g kalte Butter
250 g Müsli – Vitalis Super Müsli ohne Zuckerzusatz

Außerdem
Puderzucker zum bestäuben

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.


Für den Teig die Butter und den Zucker schaumig rühren. Die Eier nacheinander einrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und mit dem Apfelmus und der der Zitronenschale unterrühren.

Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und glatt streichen. Die Äpfel schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. In dünne Spalten schneiden. Dann gleichmäßig auf dem Teig verteilen.


Für die Streusel das Mehl, den Zucker, Butter und das Müsli in eine Schüssel geben und mit dem Knetthaken kurz verkneten im Anschluss mit den Fingern noch mal nachkneten bis die Streusel die gewünschte Größe haben. Auf dem Kuchen verteilen im Ofen auf mittlerer Schiene ca. 35 Minuten backen.


Auskühlen lassen mit Puderzucker bestäuben und in Quadrate schneiden.


TIPP

Wer mag kann noch 50 getrocknet Cranberrys mit unter die Streusel mischen.


Am besten schmeckt dazu selbst gemachtes Apfelmus, wenn es schnell gehen muss tut es aber auch welches aus dem Glas. Mein Rezept für Apfelmus findet Ihr hier, am besten macht Ihr einfach etwas mehr dann habt Ihr noch etwas zum so essen.


Mit Sahne und Vanille Eis schmeckt der Kuchen ebenfalls prima.



Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
Backzeit: Kuchen 35  Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C



Produktinfos

Vitalis
Super Müsli
Ohne Zuckerzusatz
-Knusper pur -


Preis ca. 1,49 – 1,79 €
Inhalt: 420 g = ca. 10 Portionen

Zutaten:


HerstellerDr. Oetker



Fragerunde @ alle Leser?
Mögt Ihr gerne Müsli?


Komischer Weise esse ich zu Hause jetzt nicht so häufig Müsli, wenn wir aber irgendwo frühstücken gehen nehme ich mir tatsächlich wenn vorhanden immer eine Portion die ich mir dann mit Früchten, Joghurt, Schokostreusel und Milch mixe. Meine Tochter wiederum greift gerne auch mal vor der Schule zum Müsli. Wenn ich mir hier herkömmliche Produkte anschaue wird einem schon anders wenn man mal vergleicht wie viel Zucker sich in sogar schon in einer Portion befinden.


Daher finde ich es super dass es von Dr.Oetker jetzt das Super Müsli ohne Zuckerzusatz gibt. Es gibt neben der der Zuckerfreien welches ich für den Kuchen verwendet habe noch 2weitere Sorten 1 x mit  -30% Kohlenhydrate und 1 x  -30% Kohlenhydrate.



Diese werde ich auf jeden Fall auch einmal probieren werde. Wer jetzt denkt so ein Müsli ohne Zucker kann nicht schmecken, dem gebe ich recht so habe ich nämlich zuerst auch gedacht. Aber ich muss sagen mir fehlt der Zucker hier in keinster Weise das Müsli ist nicht staubig, dafür ist es schon kross und noch dazu sehr sättigend. Man kann es auch mal gut nur mit Milch essen aber auch prima mit Früchten verfeiern oder zum backen nutzen. Ich denke ich werde es auch in der Weihnachtsbäckerei in diesem Jahr mit einbauen also lasst Euch überraschen was man sonst noch damit zaubern kann.


Liebe Grüße
Sandra

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

 Rezept Müsli Apfel Schnitten

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:           
 

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼
*Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.

Sponsert post

Dienstag, 18. Dezember 2018

Neu im Regal: Kuchenschätze von Dr. Oetker

*Enthält Werbung



Hallo Ihr Lieben,

auch wenn ich wirklich sehr gerne backe kommt es doch auch mal vor das wir keinen selbst gebackenen Kuchen und Co im Haus haben. Zur Kaffeezeit am Nachmittag mag ich aber trotzdem gerne was mit auf den Tisch stellen und daher habe ich auch immer eine kleine Auswahl an fertigen Keksen und Kuchen im Vorratsschrank. So auch ganz neu die Kuchenschätze von Dr. Oekter die ich von Brandsyoulove zum probieren erhalten habe.
 
 

Wie gefällt es uns?

Die Kuchenschätze gibt es in 2 Geschmacksrichtungen. Einmal in Marzipan mit Apfel-Zimt Füllung und einmal mit Kirschfüllung. In einer Packung sind jeweils 2 einzeln verpackte kleine Kuchen somit kann man diese auch gut mitnehmen und als kleinen Snack z.B. auf Ausflügen oder der Arbeit essen.
 
 
Optisch finde ich die kleinen Kuchen sehr gelungen auch kann man diese jetzt in der Weihnachtszeit schnell noch ein wenig weihnachtlich verzieren.
 
 

Hierfür braucht man nur Zuckeraugen, Brezeln, Schokolinsen und ein wenig Zuckerschrift zum festkleben und schon hat man aus den Kuchen kleine Rentiere gezaubert.
 
 

Eigentlich bin ich ja der Kirsch Fan schlecht hin und Kirschkuchen ist wirklich einer meiner Favoriten. Hier konnte mich die Kirsch Variante aber nicht ganz so überzeugen. Der dunkle Schokokuchen ist zwar lecker aber für mich ist im Kuchen einfach zu wenig Füllung so dass man den Kirschgeschmack kaum rausschmecken kann. Auch ist der Kuchen sehr süß und für mich ist die Füllung vom Geschmack her auch etwas zu künstlich.

 


Der Marzipan Kuchen sieht von außen genau gleich aus nur innen befindet sich dann ein heller Teig. Dieser schmeckt lecker nach Marzipan und Schokolade aber auch hier kann die Füllung kaum rausschmecken. Der Kuchen ist ebenfalls sehr süß.
 
 

Beide Kuchenvarianten sind saftig und nicht trocken, besonders mag die Schokoladenschicht an beiden Sorten. Ein Stück ist dadurch das es wirklich sehr süß ist recht mächtig und ein reicht schon aus um satt zu werden.
 
 

 
 
Produktinfos
 
Kuchenschätze
Dr. Oekter
Geschmacksrichtungen:
 
Marzipan Apfel-Zimt
 
 
Kirsche
 
 
 
Inhalt: 100 g 2 Stück a 50 g
Preis: ca. 1,69 € -1,99 €
 
Zutaten
Zutaten: Kirsche
 


Zutaten: Marzipan
 
Hersteller
Dr. Oetker
 

 
Fazit
 
 

Insgesamt finde ich die Kuchenschätze ganz nett, man kann sie gut unterwegs mitnehmen und teilen. Auch für Einzel Personen oder kleine Haushalte die schnell mal was Süßes zum Kaffee haben wollen sind sie toll. Für Familien sind jetzt eher nicht ganz geeignet weil man ja schon mehre Packungen holen muss und hier finde ich es hochgerechnet einfach zu teuer für die kleinen Kuchen.
 

 

Vom Geschmack her sind sie auch in Ordnung. Es  könnte zwar einfach mehr Geschmack von der Füllung vorhanden sein und auch dürften sie weniger süß sein aber für den kleinen Hunger wie gesagt ganz ok. Nur den Slogan schmeckt wie selbst gebacken unterstreiche ich jetzt mal nicht denn an selbstgebackenes kommen sie vom Geschmack her für mich nicht ran.

Pro
Gut für den kleinen Hunger
Gut zum teilen und Unterwegs
Saftig

Kontra
Etwas zu geschmacklos
Zu süß



Fragerunde @ alle Leser
Habt Ihr auch immer einen Vorrat von Leckerein im Vorratsschrank?

Wie gesagt bei uns findet sich eigentlich immer etwas zur Kaffeezeit im Vorratsschrank. Bei den Kuchenschätzen fände es ja toll wenn es die bald noch eine Variante mit einer Aprikosen Füllung geben würde hier aber dann mit mehr Füllung damit diese einfach besser zur Geltung kommt.

Macht es Euch gemütlich ♥
 
 


Liebe Grüße

Sandra
  *Die Proudkte wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.Sponsert post

Samstag, 24. September 2016

Sonntagskuchen: Johannisbeere Mandarinen Baiser Torte mit vegetarischem Geliermittel von Dr. Oetker



Hallo Ihr Lieben,

ich freue mich gerade das die Temperaturen passend zum Kalenderaischen Anfang auch herbstlich geworden sind. Ich freue mich auf jeden Fall schon auf all die vielen bunten Blätter und das Wetter verwöhnt uns gerade wirklich mit eine goldenen Herbstanfang.



Ich wollte ja unbedingt noch eine Torte mit dem vegetarischen Geliermittel von Dr. Oetker welches ja schon bei den Zerbra Milchschnitten im Einsatz war probieren. Mit gebracht habe ich heute eine Baiser Torte mit Johannisbeeren und Mandarinen:

 




Backerfahrung:

Zutaten



Für eine Springform

Zitronensaft
1 Beutel Zitronenback
200 g weiche Margarine
425 g Zucker
3 Eier + 3 Eiweiß
½ Päckchen Backpulver
200 g Haferflocken

150 g Rote Johannisbeeren
250 g Buttermilch
400 g Schmand
1 Päckchen Vanillin Zucker
25 g Mandelblättchen

3 Beutel Vegetarisches Geliermittel von Dr. Oetker

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C (Umluft 150) vorheizen.

Die Backform mit Backpapier auslegen.
 
 

Für den Teig: Butter, 200 g  und 1 Prise Salz cremig rühren. Eier unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver und den Haferflocken mischen. Mit etwas Zitronensaft und dem Zitronenback unter den Teig rühren.
 
 
Eiweiße steif schlagen, dabei 1 Prise, 1 Spritzer Zitronensaft und 100 g Zucker einrieseln lassen. Den Teig in die Backform füllen und den Eischnee drauf verstreichen. Ca. 50 Minuten backen und danach abkühlen lassen. Sollte die Baiser Masse beim backen zu dunkel werden diese mit Alufolie abdecken.
 
 

Für die Füllung: Das Geliermittel zusammen mit der Buttermilch aufkochen. Den Schmand, Vanillezucker, 2 EL Zitronensaft verrühren. Die Gelierbuttermilchmasse hinzufügen und alles verrühren. Die Creme mindestens 10 Minuten in den Kühlschrank stellen.

Die Johannisbeeren waschen und von den Rispen steifen. 1-2 Rispen zum dekorieren weglegen. Die Mandarinen abtropfen lassen.
 
 
Den Boden waagerecht halbieren. Backpapier entfernen. Einen Tortenring oder den Backformrand um den unteren Boden legen. Die Creme aus dem Kühlschrank holen und die Beeren und Mandarinen unterrühren. Die Creme auf dem Boden verteilen und die obere Hälfte draufsetzten und mindestens1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Die Form lösen und den Kuchen mit den Mandelblättchen und Johannisbeeren verzieren.
 


 

TIPP





Die Haferflocken können durch 200 g gemahlene Mandeln ersetzt werden. Auch kann man den Kuchen komplett mit Johannisbeeren zubereiten hierzu werden dann 250 g benötigt.

Die Mandelblättchen schmecken besonders lecker wenn diese kurz angeröstet werden.

Toll sieht es auch aus wenn man die Johannisbeeren kurz in Wasser eintaucht und dann in Zucker wendet.
 


 

Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten
Backzeit: ca. 50 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 180 °C




Wie schon beim letzten Mal ist mir aufgefallen das die Creme durch das vegetarische Geliermittel einfach fluffiger geworden ist. Das Geliermittel selber ist geschmacksneutral. Einen Temperaturausgleich wie man in beim normaler Gelatine machen muss war auch hier nicht nötig. Die Creme ist weder geronnen noch waren Klümpchen in der Masse.




 
Mir hat das Geliermittel auch diesmal gut gefallen und ich denke das ich dies auf jeden Fall wieder kaufen werde. Ab sofort stehe ich mit Torten mit Gelatine nicht mehr ganz so auf Kriegsfuss und werde hier bestimmt noch öfter experimentieren. Wie ist das bei Euch welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit Gelatine gemacht? Vielleicht verratet Ihr mir auch was bei Euch auf der Sonntagskaffeetafel stand habt einen tollen Tag das Wetter soll ja mitspielen.
 


 

Liebe Grüße

Sandra

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.


Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

 
Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:
       ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Dias Geliermittel von Dr. Oetker würden mir kostenlos von den Konsumgöttinen zum testen zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.Sponsert post