Posts mit dem Label Kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kochen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 18. November 2021

Lets cook mit dem Good To Go Multikocher von Russel Hobbs

 *Werbung

 


Hallo Ihr Lieben,

bisher habe ich ausschließlich mit herkömmlichen Töpfen gekocht. Ich habe nicht mal einen Schnellkochtopf geschweige den einen Alles-Kocher. Dazu bin ich auch ein wenig ein Gewohnheitskocher, wobei ich auch gerne mal neue Rezepte  ausprobiere. Nun ist der Russel Hobbs Good to go Multikocher bei uns eingezogen. Dieser ist wirklich vielseitig einsetzbar und durchaus praktisch.


Let's cook

Mit dem Multikocher kann man

Reis kochen, Dämpfen, Braten, Anbraten, Schongaren, Sous-vide Vakummgaren, und auch normal kochen wie z.B. Nudeln. Zusätzlich verfügt der Kocher über eine Warmhaltefunktion.


Es werden, ein Dämpfeinsatz, ein Bratenrost und Deckel mitgeliefert. Die Bedienung erfolgt über das Bedienfeld, welches mit dem Storm Anschluss und Heizelement verbunden ist. Diese kann zum reinigen oder wenn man den Topf auf den Tisch stellen möchte abgenommen werden.

Normalerweise bin ich eher der Typ ich probiere aus und nutze die Anleitung nicht wirklich. Hier bin ich nicht darum gekommen, doch mehrmals einen Blick in die Anleitung, werfen zu müssen. Was daran liegt das die einzelnen Funktionen für mich Neuland waren und auch nicht ganz intuitiv sind.



Als erstes habe ich eine Blumenkohl Kartoffelsuppe mit dem Kocher zubereitet. Hierzu habe ich als erstes die Anbratfunktion zum anbraten vom Hackfleisch genutzt. Als dieses fertig war, habe ich den Blumenkohl und die Kartoffeln hinzugefügt und das Ganze mit Brühe aufgegossen. Dann habe ich das ganze über die Kochfunktion 1 Stunde kochen lassen. Was ich gut fand war das man die Suppe einfach so köcheln lassen konnte und nicht ständig umrühren musste. Die Suppe war sehr lecker das einzige was mich etwas gestört hat war das sie mir etwas zu flüssig war und das obwohl ich die gleiche Menge genutzt hatte wie ich es sonst im Topf genommen hätte. Eine Zeitersparnis hatte ich beim kochen nicht. Die Kartoffeln haben sogar noch einen kleinen Tick länger benötigt als im normalen Topf.


Als nächstes habe ich die Schongarfunktion für die Zubereitung von Kohlrabi genutzt. Hier hätte ich mir gewünscht dass der Garvorgang etwas schnell gehen würde. Insgesamt war der Kohlrabi sehr lecker und nicht so verkocht wie er im Topf manchmal schon sein kann. Nur fehlte mir ein wenig das Kochwasser welches ich immer zum ansetzten der Soßen nutze. Auch hat es mir einen Tick zulange gedauert bis das Gemüse wirklich den richten Garpunkt hatte. Hier muss ich einfach noch wenig öfter mit dem Topf kochen um das Zeitverhältnis besser einschätzen zu können.


Genauso ist mir nämlich bei der Zubereitung vom Gulasch ergangen. Hier waren die Knödel am Ende schon fertig und das Fleisch hat leider doch noch ein wenig gebraucht. Auch hier hatte ich am Ende mehr Soße als gebraucht. Ich denke das ich Zukunft immer erst weniger Wasser hinzugeben werde als sonst.


Praktisch ist die Timer Funktion hier stellt man kochen einfach ein wie lange das Gericht benötigt. Startet das Programm und der Topf macht Quasi alles alleine. Hier fehlt mir aber den doch noch ein wenig die Funktion das man aus dem Programm raus manches – wie Temperatur – selber steuern könnte.


Die Reinigung des Gerätes dafür geht wirklich sehr einfach. Durch den beschichtenden Boden bleibt nichts haften und es nicht nötig viel zu schrubben. Ich habe den Topf ausschließlich per Hand gereinigt. Was mir beim kochen aufgefallen ist, ist das der Deckel sobald der Topf heiß geworden ist, immer an zu knacken gefangen hat, dies fand ich etwas komisch und hatte Anfangs ein paar bedenken das dieser recht schnell kaputt gehen könnte.

Fragerunde @ alle Leser?
Habt Ihr schon einen Multikocher ausprobiert?

Insgesamt finde ich den Multikocher recht praktisch und werden diesen auch weiter gerne nutzen. Viele Funktionen wie das Reis kochen wollen noch ausprobiert werden. Hier werde ich gerne nach und nach mit ein paar Rezept Ideen weiter berichten.

Was ich sehr gut finde ich das man das Gerät einfach laufen lassen kann. Was bedeutet dass man nicht ständig neben dem Gerät stehen muss und Angst haben muss das etwas anbrennt. Bei der von mir zubereiteten Suppe, habe ich ab und an umgerührt, aber einfach nur so damit sich alles besser verteilt. Bei der Zubereitung im herkömmlichen Topf ist mir leider oftmals schon gerade bei Suppen passiert das bei längeren Kochprozessen etwas unten an unten am Topfboden angebrannt ist. Gerade bei der Reinigung ist dies sehr nervig. Welches ein weiterer Punkt beim Mulitkocher ist die Reinigung auch per Hand sehr einfach. Für die Spülmaschine wäre mir der Kocher persönlich zu groß – was ich insgesamt auch beim Topf etwas als Kritikpunkt sehe. Er ist halt sehr groß und nimmt schon recht viel Platz im Schrank weg.



Dadurch dass er mit Strom betrieben wird kann man in Quasi überall nutzen wo man einen Stromanschluss hat. Dies ist auf jeden Fall wieder ein Pluspunkt. So kann man den Kocher auch auf dem Campingplatz oder im Camper gut nutzen.

Einen Abzug gibt es von mir für die Aufwärmphase diese dauert mir zu lang. Hier habe ich festgestellt dass man immer mindestens 10 Minuten mehr als bei der herkömmlichen Zubereitung im Topf einplanen muss. Auch fehlen mir ein wenig individuelle Einstellmöglichkeiten der Temperatur während des Kochvorgangs.

Was ich mir auf jeden Fall noch gewünscht hätte wäre ein Rezept Heft welches zum Lieferumgang gehört hätte. Selbst im Internet gibt es wie ich finde leider viel zu wenige Anregungen und Rezeptideen für solche Geräte.

Insgesamt ist der Topf ein praktischer Helfer in der Küche, ich denke ich werden wie gesamt noch ein wenig üben müssen damit die Zeiten einfach besser kalkulieren kann. Auf jeden Fall freue ich mich schon weitere Gerichte mit dem Topf ausprobieren zu können und werde gerne weiter berichten.

Macht es Euch gemütlich ♥


Liebe Grüße
Sandra

 


Produktinfos


Russell Hobbs
Good To Go Multikocher

Funktionen:
Anbraten, Braten, Sous-Vide,
Schongaren, Dämpfen, Reiskochen,
Kochen, Warmhalten.


Preis: ca. 90 €

Hersteller
Russel Hobbs


*Die Produkte wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.

Sponsert post

 

 

 

 

Samstag, 9. Januar 2021

Kleiner Allrounder mit viel Power Russell Hobbs Express Airfry Mini Backofen

*Werbung



Hallo Ihr Lieben,

wie könnte das Jahr besser starten als mit einem Absturz des Laptops - alle Dateien und Fotos weg wie ich es liebe, Ironie aus also fröhlich von vorne den Bericht lostippen für den ich schon Stunden am Laptop gesessen hatte. 2021 möchte ich nicht mit einem Rückblick starten, den es gibt nichts an was ich mich an 2020 erinnern möchte. Daher komme ich lieber direkt zu etwas was zwar auch im letzten Jahr neu bei uns eingezogen ist aber im neuen Jahr bestimmt genauso gerne und oft genutzt werden wird wie nach seinem Einzug.


Der Russell Hobbs Airfry Mini Backofen im Test

Der Mini Backofen kann mehr als nur backen er kann als Heißluftfritteuse, Backofen, Grill oder Toaster genutzt werden noch dazu hat er eine praktische Warmhaltefunktion. 

Zubereitet habe ich mit dem Backofen

Aufläufe
Kuchen/ Brownies
Blech Spaghetti Pizza
Grillwürstchen
Überbackene Laugenstangen
Laugenbrezeln
Grillpaprika
Zimtschnecken
Ofenkäse
Ofenkäse mit Pull Apart Brötchen
Aufbackbrötchen
Pommes
Nuggets

und vieles mehr.





Wenn Ihr Interesse an den Rezepten habt schreibt mir einfach in die Kommentare. Ich versuche diese nach und nach zu veröffentlichen. 

Ein wenig Platz solltet Ihr schon in der Küche haben, der Ofen ist zwar nicht so groß wie ein herkömmlicher Ofen aber etwas Platz benötigt er auch. Außerdem sollte die Türe gut zu öffnen sein also darf auch nichts davor stehen. Vor der ersten Nutzung habe ich diesen und das Zubehör kurz mit warmen Wasser und Spüli gereinigt.


Bei der ersten Nutzung habe ich keinerlei Geruchsbildung festgestellt so das der Ofen eigentlich auch direkt benutzt werden konnte. Die Bedienung geht einfach über die 3 Schalter diese sind durch die Beschriftung eigentlich selbsterklärend. Gestartet habe ich den Test mit einem Kastenkuchen und Brownies. Beides wurde viel schneller fertig als im herkömmlichen Ofen. Nur der Kastenkuchen musste mit Alufolie abgedeckt werden weil er sonst doch zu schnell verbrannt wäre. Hier musste ich mich aber am Anfang bei vielen Sachen erst mal an die Zeiten rantasten. Den der kleine wird schon wirklich schnell sehr heiß. Die Timerfunktion habe ich daher auch eher selten genutzt außerdem mag ich das Dauerticken was hierbei verursacht wird nicht ganz so gerne.






Mein persönliches Lieblingsprodukt im Ofen sind Nuggets mit der Airfryer Funktion diese sind in ca. 10 Minuten fertig und schmecken einfach viel besser als aus dem Ofen. Sie sind schön saftig und überhaupt nicht trocken. Insgesamt habe ich für alles was ich im Ofen zubereitet habe viel weniger Garzeit benötigt als im herkömmlichen Ofen. Bei den immer steigenden Energiepreisen nicht gerade unwichtig. 

Ein paar Kritikpunkte habe ich dann doch noch. Erstens hätte ich mir Licht für den Innenraum gewünscht. Dann hätte ich es besser gefunden wenn das Backblech gerade und nicht gebogen wäre denn hier würde einfach mehr drauf passen - wäre ja ein Zubehör Idee zum nachkaufen. Dann finde ich die Reinigung des Türbereichs nicht ganz so gut geregelt. Dort sammeln sich gerne Krümmel und diese lassen sich nicht einfach wegwischen sondern müssen etwas mühsam rausgefummelt werden. 

Bedenken solltet Ihr außerdem noch das es ganz schön heiß im Innenraum wird und auch außen wird der Ofen schon recht warm. Daher also immer mit Topfhandschuhen arbeiten weil man sich sonst gerne schnell mal die Finger verbrennen kann. Zum reinigen habe ich alle Teile per Hand gespült dies geht schnell und einfach.

Es passen in den Ofen: Rundformen, Kastenformen, 6er Muffinblech, Auflaufformen im Format ca. 30x18 cm und runden Formen.

Pro
Vielseitig verwendbar
Energie- und Zeitersparnis durch schnellere Garung
Verarbeitung
Effektiv
Nuggets schmecken besser als aus dem Ofen
Kontra
Backblech könnte etwas größer sein Kein Licht Tür Bereich lässt sich nicht so gut reinigen

Fragerunde @ alle Leser?
Habt Ihr einen Minibackofen oder käme der Kauf für Euch in Frage?


Ich möchte den kleinen Allrounder auf keine Fall mehr missen. Unser alter Ofen fühlt sich bestimmt schon ein wenig vernachlässigt. Den mit dem kleinen geht einfach alles schneller und gerade für kleinere Mengen ist dieser Praktischer. Wenn ich hier z.B. an Aufbackbrötchen denke, bei unserem Ofen brauchen diese mindestens 15 Minuten im Mini Ofen brauchen diese nur 5. Für einen 3 Personen Haushalt ist auch der Frittierkorb für Pommes ausreichend. Diese schmecken jetzt zwar immer noch nicht wie aus der Friteuse aber sind trotzdem bei weitem besser als dem Ofen. Als nächstes werde ich wohl ein Hähnchen darin zubereiten und vielleicht öfter mal die Grillfunktion testen. Ich werde Euch auf jeden Fall auf den laufenden Halten denn ich habe noch ganz viele Ideen was ich weiterhin mit dem Ofen alles probieren möchte. Von mir bekommt er aktuell auf jeden Fall ein klare Kaufempfehlung. Gerade in kleinen Küchen oder in kleinen Haushalten die wenig größer Produkte zubereiten kann der Ofen für mich sogar als super als Starter Gerät gekauft werden denn eigentlich kann er fast alles was ein größer auch kann.



Macht es Euch gemütlich was bei dem netten Wetter da draußen ja nicht schwer fällt ♥

 Liebe Grüße

Sandra


Produktinfos

Russell Hobbs  Express Airfry Mini Backofen

5-in-1 Gerät

Heißluftfritteuse, Backofen, Grill oder Toaster
Warmhaltefunktion
1.500 Watt
4 Mal schnelleren Aufheizzeit
Statt Öl (wie bei klassischen Fritteusen) arbeitet sie mit einem zirkulierenden heißen Luftstrom


Zubehör
Krümmelfach
Backblech
Grillrost
Frittierkorb

Bedienung über 3 Schalter
Schalter 1 Hitzegrad
Schalter 2 An/Aus Zeitschalter Funktionen
Schalter 3 Toast Bräunung

Preis: ca. 99,95 €

Hersteller/ Vertrieb
Russell Hobbs 


*Die Produkte wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.

Sponsert post


Mittwoch, 2. Dezember 2020

Mehr als nur ein Wintergemüse Hengstenberg Rotkohl und Sauerkraut

 *Werbung

 
Hallo Ihr Lieben,

 Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid

Wie ist es bei Euch heißt bei Euch Rotkohl, Rotkraut oder doch Blaukraut? 


Bei uns heißt es Rotkohl und komischer Weise gibt es diesen fast nur an Weihnachten. Warum kann nicht mal sagen den eigentlich wird dieser bei uns gerne gegessen. Selbst gemacht habe ich diesen tatsächlich erst einmal und hier muss ich gestehen so gut ist er leider nicht geworden.



Sauerkraut und ich sind jetzt leider keine Freunde, dafür liebt mein Freund das sauere Kraut aber umso mehr. Ich wusste gar nicht dass es diese nun auch in kleineren Portionsbeuteln und in so vielen Sorten gibt.

Hengstenberg Sauerkraut und Rotkohl Vielseitiger als gedacht


Zu Sauerkraut gehören Kartoffelpüree und Miniwürstchen, aber auch Rotkohl kann man hierzu sehr gut essen. Kartoffelpüree mit Spinat ist eines der ersten Gerichte die jemals gekocht habe. Das noch in der Schule in einer AG, gibt es eigentlich bei Euren Kindern noch solche AG’s? Bei meiner Tochter gibt es so was leider gar nicht, ich finde aber gerade hier lernt man wirklich was fürs leben was man später wirklich mal brauchen wird. Ansonsten haben wir bald nur noch nicht kochen könne Erwachsene die sich täglich schnell mal was zu essen holen. Natürlich sollten auch zu Hause solche Sachen beigebracht werden aber doppelt hält ja bekanntlich besser und nicht alle Eltern sind hier leider gut Vorbilder oder können evt. ja selber nicht kochen. Daher bin ich dafür dass dies in jeder Schulform wieder eingeführt wird. Ich habe z.B. dort nämlich Gerichte kennen gelernt die es bei uns zu Hause nicht gab aber ich heute immer noch gerne mache.



So jetzt aber wieder zum Kraut – Sauerkraut in 7 verschiedenen Varianten gibt es von Hengstenberg. 3 In praktischen Portionsbeuteln für den kleinen Hunger. In Bio Qualität, in milder Variante, verfeinert mit Wein, süßlich mit Ananas und herzhaft mit Speck. Mein Favorit ist eindeutig die Sorte mit Speck diese ist zwar auch sauer aber trotzdem eher herzhaft. Dieses werde ich noch mal kaufen und damit noch was Leckeres zaubern lasst Euch also überraschen.


Rotkohl mit Preiselbeeren finde
  ich klasse eine echt tolle Kombination im Portionbeutel. Diesen werde ich dieses Jahr zusätzlich zum traditionellen mit Apfel machen. Dann gibt es natürlich noch die klassischen Sorten die alles wirklich lecker sind.



Alle Sorten sowohl Rotkohl als auch Sauerkraut schnell und einfach zubereitet, einfach in einen Topf geben erwärmen und fertig. Wer schon mal Rotkohl oder Sauerkraut zubereitet hat weiß das dieses ja doch etwas länger dauert und hier hat man einfach gute Alternativen zu frischen Produkten die trotzdem lecker schmecken und keinesfalls todgekocht sind.


Fragerunde @ alle Leser?

Was mögt Ihr lieber Sauerkaut oder Rotkohl?

Bei mir ist es eindeutig Rotkohl Sauerkraut und ich werden pur wohl nie wirklich freunde werden. Trotzdem finde ich es toll zu wissen das es hier auch kleinere Portion gibt die man bei Bedarf schnell mal erwärmen kann. Rotkohl wird es bei uns klassisch wieder an Weihnachten geben aber auch sonst werde ich versuchen das Gemüse öfter mal auf den Tisch zu bringen. Den beides gibt zum Glück ja das Ganze Jahr über und ist wirklich weit mehr als nur ein Wintergemüse.

Macht es Euch gemütlich ♥ 

Liebe Grüße

Sandra

 

 Produktinfos

 


Sauerkraut und Rotkohl

Von Hengstenberg
In verschiedenen Größen / Portionen
Preise von 1 – 2 €

Hersteller
Hengstenberg

 

 *Das Produket wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.
Sponsert post