Posts mit dem Label Apfelzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Apfelzeit werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 16. September 2019

Sonntagskuchentipp Apfel-Pflauenmus-Quarkstreifen mit Blätterteig


*Enthält Werbung



Hallo Ihr Lieben,

was freue ich mich endlich wieder den Ofen anschmeißen zu können und leckeren Kuchen zaubern zu können. Ich muss gestehen in den letzten Wochen durch die Sommer Hitze wirklich wenig gebacken zu haben und wenn waren es oftmals nur Waffeln. Gleichzeitig startet ja auch wieder die Apfelzeit. Wir haben in diesen Jahr leider nur sehr kleine oftmals durch Wespen angepickste Äpfel auf dem Baum aber ein paar konnten trotzdem noch gerettet werden im Kuchen versteckt fallen so kleine Macken ja eh nicht auf.

Eine Rolle Blätterteig hatte sich Kühlschrank noch versteckt und außerdem hatte ich noch 2 Gläser Pflaumenmus von Mühlhäuser vor einer Zeit bekommen welches ich unbedingt noch in der Kombination mit einem Kuchen ausprobieren wollte. Raus gekommen sind ein paar schnelle Apfel-Pflaumenmus-Quarkstreifen.






Erfahrung:

Zutaten
Für 8 Stück

1 Rolle Blätterteig
1 Eiweiß
2 EL Zucker
100 g Quark
3-4 EL Pflaumenmus
1 großen Apfel

Puderzucker zum bestäuben

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.

Das Ei trennen und das Eiweiß mit dem Zucker mit dem Mixer steif schlagen. Den Quark unterrühren. Dann das Pflaumenmus Löffelweise ebenfalls unterrühren.



Den Apfel schälen und in dünne Spalten schneiden.

Blätterteig ausrollen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Diesen an den Längsseiten jeweils im Abstand von 2 cm ca. 5 cm tief leicht schräg einschneiden so das in der Mitte ein Rechteck zum befüllen bleibt.



Erst mit der Quarkmasse bestreichen dann die Apfelspalten darauf geben. Die eingeschnitten Teigstreifen abwechselnd links/rechts leicht schräg zur Mitte falten bis alle Streifen aufgebraucht sind. Es sollte gerade der Rand gut mit versteckt/angedrückt sein damit nichts rauslaufen kann. Im heißen Ofen ca. 30 Minuten backen.



Noch warm mit etwas Puderzucker bestäuben und in Streifen schneiden.



TIPP

Wer mag kann auch einen Guss aus 100 g Puderzucker und 2 EL Milch zubereiten und diesen über den Kuchen träufeln. Auch kann man noch ein paar gehobelte Mandeln mit auf den Kuchen geben.


Besonders lecker ist dieser noch leicht warm mit Sahne und einer Kugel Vanilleeis

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: 30 Minuten vorbacken
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 160 °C





Produktinfos zum verwendeten Produkt



Mühlhäuser Pflaumenmus
Inhalt: 340 g
Zutaten: Pflaumen, Zucker, Gewürze

Preis: ca.1,20 -  1,80 € (je nach Angebot)



Hersteller
Mühlhäuser


Fragerunde @ alle Leser?
Mögt Ihr Pflaumenmus?


Ich muss gestehen dass ich Pflaumenmus vorher noch nie probiert hatte. Der Geschmack ist ja schon etwas spezial aber trotzdem sehr lecker. Ich mag es jetzt nicht so gerne auf Toast, Brot oder Brötchen aber als Kuchentopping, zum Kaiserschmarrn oder zu Pfannkuchen einfach lecker. Mühlhäuser feiert übriges gerade sein 111 Jähriges Jubiläum und passend dazu gibt es das Pflaumenmus in der als Herthä Pflaumenmus Jubiläums Edition auf der Homepage gibt es passend zum Jubiläum auch noch ein tolles Gewinnspiel bei dem Ihr bis zum 31.10.2019 tolle Preise gewinnen könnt.



Ich hoffe Ihr freut Euch über die Rückkehr des Sonntagskuchentipps aus der Sommerpause und wie immer freue ich mich wenn Ihr meine Tipps fleißig nach backt und es mich wissen lasst ob es Euch geschmeckt hat.



Liebe Grüße
Sandra

Ihr habt Euch so viele Äpfel und sucht noch nach lecken Ideen dann schaut mal hier vorbei dort gibt es schon einige Rezept zum rund um den Äpfel.




Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken ♥




Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

https://www.facebook.com/ITestForYou/

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:
       ☼

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

*Das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.

Sponsert post

Freitag, 5. Oktober 2018

Apfelwochen: Sonntagskuchentipp zweierlei Blätterteig Apfeltaschen


 

 
Hallo Ihr Lieben,

wenn ich Apfelmus zubereite dann mache ich immer direkt ein paar Gläser mehr. Diese kann man nämlich nicht nur pur oder als Dessert essen sondern auch prima in Kuchen und Teilchen verstecken. Eine Rolle Blätterteig findet sich eigentlich fast immer bei uns im Kühlschrank und zusammen mit dem Mus kann man wenn man dann merkt das man so gar nichts für die Kaffeezeit im Haus ganz schnell was wirklich Leckeres zaubern.

 

Erfahrung:

Zutaten
Für 8 Stück

1 Rolle Blätterteig
1 Glas Apfelmus (Hier der Link zum meinem Apfelmus Rezept)
Hagelzucker

 
2te Variante
6-8 EL Schokocreme
1 Apfel
Mandelblättchen

Zubereitung

Den Ofen auf 175° C vorheizen.

 

Blätterteig ausrollen und einmal quer durchrollen (das geht sehr gut mit einem Pizzaroller falls Ihr keinen Teigroller habt). Dann noch mal in der Mitte und nun jeweils 8 Quadrate ausrollen. Diese jeweils mittig quer durchschneiden so dass Ihr 16 Dreiecke habt.

 

In die Hälfte (8) der Dreiecke jeweils 4 kleine Schnitte machen, die anderen Hälften auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Jeweils 1-2 EL Apfelmus auf den Dreiecken verteilen und die anderen Hälften darüber geben. Mit einer Gabel die Ränder vorsichtig festdrücken. Den Hagelzucker drüberstreuen und im vorgeheizten Backofen backen.


 

Variante 2

 

Hierfür den Blätterteig nicht in Dreiecke sondern in 16 kleine Quadrate schneiden. Die oberen Hälften wieder mehrfach einschneiden. Den Apfel schälen in dünne Scheiben schneiden. Die unteren Ecken mit der Schokocreme bestreichen. Die Apfelspalten darauf verteilen die Deckel darauf legen festdrücken (siehe oben) mit Mandelblättchen bestreuen und genau wie die Apfeltaschen backen.

 

Wer mag kann die fertigen Teilchen noch mit etwas Puderzucker bestäuben.

TIPP

 

Eine weitere leckere Variante ist wenn Ihr zusätzlich noch einen Vanillepudding kocht und diesen zusammen mit dem Apfelmus auf die Teilchen gebt.

Auch könnt Ihr noch ein paar Rosinen unter das Apfelmus mischen.

Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten
Backzeit: 25 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 160 °C
Umluft 160 °C




Fragerunde @ alle Leser?
Mögt Ihr lieber einfache Kuchen oder lieber aufwendige Sachen mit Fondant und Co?




Ich bin ja eher der klassische Typ bei mir muss ein Kuchen als erstes erst mal schmecken. Klar ist es schön wenn er optisch auch was hermacht aber Fondant mag bei uns jetzt eh keine so gerne und daher gibt es so Richtige Torten nur zu besonderen Anlässen. Außerdem seht Ihr ja dass man auch aus wenigen Zutaten mit wenig Zeitaufwand wirklich leckere Teilchen zaubern.


 
Liebe Grüße

Sandra


Ihr habt Euch so viele Äpfel und sucht noch nach lecken Ideen dann schaut mal hier vorbei dort gibt es schoneinige Rezept zum rund um den Äpfel.

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

Apfeltaschen

 

 

Mittwoch, 3. Oktober 2018

Apfelwochen: Apfelmus das kleine Dessert




Hallo Ihr Lieben,

wie versprochen gibt es heute weiter mit den Apfelwochen. Neben Apfelsaft ist das Apfelmus das meist gemachte Produkt aus Äpfeln. Früher habe ich nur welches aus dem Glas gegessen aber seid ich das erst mal welches selber gemacht habe mag ich das nicht wirklich mehr und wenn man jetzt keine Großfamilie versorgen will ist sogar recht schnell gemacht.





Erfahrung:

Zutaten

Für ca. 3 Gläser a. 250 g
1 Kilo Äpfel (geschält und geschnitten)
100 ml Wasser

Auf Wunsch 4-5 EL Zucker

3 Gläser mit Schraubverschluss a 250 g  

Zubereitung




Äpfel waschen, schälen und vierteln. Das Kerngehäuse entfernen und die Äpfel grob zerkleinern.




Besonders einfach geht das zerkleinern wenn man den Apfel längst mehrfach einschneidet, dann noch mal in der mittig und dann an der quer Seite runter schneidet, so hat man direkt kleine praktische Stückchen.




Zusammen mit 100 ml Wasser in einen Topf geben und aufkochen lassen. Nach Wunsch Zucker hinzufügen und ganze ca. 10 Minuten köcheln lassen.




Die Gläser heiß ausspülen.




Wenn die Apfelstücke schön weich sind alles mit einem Mixstab gut durchpürieren, abschmecken und noch heiß in die Gläser füllen und sofort verschließen.

Haltbarkeit: Kühl und dunkel gelagert ca. 6 Monate


TIPP




Wer mag kann den Zucker komplett weglassen. Hier passen dann am besten süße Äpfel ins Mus.

Verfeinerungstipp: Zimt, Vanilleschote oder Zitronensaft geben dem Apfelmus ebenfalls ein tolles Aroma.

Auch Apfelraspel die man von der Apfelsaft Herstellung übrig hat kann man gut noch weiterverarbeiten hier einfach noch 3-4 frische Äpfel hinzufügen und wie oben verfahren.

Ihr könnt den Topf rügt randvoll machen den die Äpfel kochen ja ein so das Ihr dann genügt Platz zum rühren habt.



Wer keinen Mixstab hat kann das Mus auch klassisch mit einem Sieb herstellen. Hierfür die gekochte Apfelmasse durch ein Sieb rühren/passieren und das fertige Muss in einem Topf auffangen und dann in Gläser abfüllen.

Wer mag kann auch Kompott oder stückiges Apfelmus herstellen hierfür die Äpfel einfach nur leicht pürieren so das sich noch kleine Stücke darin befinden. Hierzu passen gut Rosinen oder gehackte Mandeln.

Zubereitungszeit: ca. 30  Minuten
Kochzeit: Insgesamt 15 Minuten

Am besten schmeckt das Apfelmuss frisch wie ich finde. Mit ein wenig Vanillesoße kann man daraus ein schnelles Dessert zaubern. Hier für einfach das Apfelmus mit der Soße abwechselt in kleine Gläser schichten fertig. Wer jetzt etwas mehr Zeit hat kann die Soße auch gegen Vanillepudding tauschen.



Fragerunde @ alle Leser?
Was ist Euer liebstes Apfelrezept?


 


Apfelmuss kann man nicht nur super pur oder als Dessert essen sondern auch zum backen nutzten was ich genau damit gemacht habe verrate ich  Euch dann beim nächsten Mal.

Liebe Grüße

Sandra





Ihr habt Euch so viele Äpfel und sucht noch nach lecken Ideen dann schaut mal  hier vorbei dort gibt es schon einige Rezepte um rund um den Äpfel.

 Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

Rezept Apfelmus