Posts mit dem Label Weihnachtsgebäck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachtsgebäck werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 15. Dezember 2018

In der Weihnachtsbäckerei: Walnuss Schoko Plätzchen mit Kakimarmelade

*Enthält Werbung






Hallo Ihr Lieben,

vor kurzem erreichte mich ein leckeres Testpaket von Brandnooz, mit Walnüssen und Kakis. Walnüsse gehören bei mir schon immer auf den Tisch gerade in der Vorweihnachtszeit. Kakis kannte ich bis vor ein paar Jahren noch nicht aber dann hat eine Kollegin die wirklich ein Obstjunkie ist und täglich eine große Dose voll futtert mir mal welchen angeboten und seit dem hole ich diese auch öfter mal. Besonders zum Schokofundue finde diese sehr lecker und pur mag ich sie auch.




Genauso Walnüsse diese werden bei uns ebenfalls pur und Kuchen oder Dessert gerne gegessen. Jetzt war nur noch die Frage wie kombiniere ich beides also die Kaki zu Marmelade verarbeitet und aus den Nüssen Walnuss Plätzchen gebacken und raus kamen Walnuss Kaki Marmeladen Plätzchen.




Backerfahrung:

Zutaten

Für ca. 40 Stück

Für den Teig

300 g Mehl
180 g Zucker
1 Packung Vanillin Zucker
1 Msp. Gemahlener Kardamom
etwas Salz
200 g Margarine
250 g gemahlene Walnüsse

Für die Glasur
200 g Zartbitterschokolade
50 g Vollmilchschokolade

Zum verzieren

Walnüsse

Glitzer Zuckerschrift (gibt es von Puda)

Für die Füllung

Kakimarmelade

Zubereitung für die Plätzchen

Den Teig am besten am Vortag zubereiten.

Die Walnüsse knacken und klein mahlen (Ich habe dieses mit der Emsa Turboline gemacht) Alternativ kann man auch gemahlene Walnüsse kaufen. Das Mehl in eine Schüssel geben, Zucker, Vanillezucker, Kardamom, das Salz, Margarine und die gemahlen Walnüsse hinzufügen. Alle Zutaten mit dem Mixer (Knethaken) zunächst auf niedrigster Stufe und dann auf höchster Stufe gut durcharbeiten.

Den Teig noch mal kurz nochmal auf leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten. In Folie wickeln und über Nacht oder mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.

Den Ofen auf 175° C vorheizen.


Den Teig Portionsweise auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche dünn ausrollen. Kreise ausstechen. Die Teigreste wieder zusammenkneten und erneut ausrollen bis der Teig aufgebraucht ist. Die Teigkreise mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Die Backbleche nacheinander in den Ofen schieben.




Die Plätzchen auskühlen lassen. Die Hälfte der Kreise mit Marmelade bestreichen und die restlichen Plätzchen oben drauf legen und andrücken.
Die Schokolade schmelzen alle Plätzchen damit überziehen. Walnusskerne als Deko auflegen und mit Glitzerzuckerschrift verzieren.


Zubereitung für die Marmelade

Zutaten

4 Kaki
250 g 2/1 Gelierzucker


Kaki waschen schälen und grob klein schneiden, mit dem Gelierzucker in einem Topf geben aufkochen, pürieren und 3 Minuten sprudelt kochen. Einen Teil in ein Glas füllen und den Rest für Plätzchen in eine Schüssel geben.




TIPP




Als Alternative zu der Kakimarmelade könnt Ihr auch Aprikosenmarmelade, Johannisbeergelee oder Schokocreme nehmen. Auch toll ist wenn Ihr verschiedene Sorten nehmt dann habt Ihr mehr Vielfalt.




Statt des Schokoguss könnt Ihr die Plätzchen einen Guss aus Puderzucker überziehen. Die Walnüsse dann in etwas Schoki tauchen.

Für den Guss: 200 g Puderzucker mit 3 EL Zitronensaft zu einer glatten Masse verrühren.
Außerdem könnt Ihr anstelle der Walnüsse auch gemahlene Mandeln nehmen.
Zubereitungszeit: ca. 60 Minuten (ohne Kühlzeit)
Backzeit: 10-12 Minuten
die Backzeit kann um ca. 1-3 Minuten je nach Ofen variieren
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C
Haltbarkeit: 2-3 Wochen in einer gut verschlossenen Dose





4 Kaki Ribera del Xúquer g.U. sowie 2 je 1 kg große Tüten Walnüsse Noix de Grenoble g.U. freuen, die Dich mit vielen Vitaminen und Nährstoffen lecker durch die kalte Jahreszeit begleiten.

Aber wofür steht eigentlich g.U.? Kurz gesagt: Für garantierte Herkunft, Qualität und Sicherheit. Wie andere Gütesiegel der Europäischen Union auch, dient die geschützte Ursprungsbezeichnung, wofür die Abkürzung g.U. steht, als Orientierungshilfe für qualitativ hochwertige europäische Agrarerzeugnisse. Die geschützte Ursprungsbezeichnung belegt, dass ein Produkt in einem festgelegten geografischen Gebiet nach einem bestimmten Verfahren erzeugt, verarbeitet und hergestellt wurde. Die entsprechend ausgezeichneten Erzeugnisse sind jeweils einem einzigartig geglückten Zusammenspiel aus menschlichen und umweltbedingten Faktoren geschuldet, die für ein bestimmtes Gebiet typisch sin
Infos zu den Produkten




Die Kaki und sowohl die Walnüsse sind reich an Vitaminen und versorgen gerade in der kalten Jahreszeit sehr gut mit Nährstoffen. Die Ribera Kaki del Xúquer g.U stammen aus spanische Region „Ribera del Xúquer, das Flusstal gehört zu einem der fruchtbarsten Gebieten von Valencia. Die Walnüsse Noix de Grenoble g.U. wiederum kommen aus Frankreich. Beides hat den Zusatz g.U. im Namen dies bedeutet:




Grantierte Herkunft, Qualität und Sicherheit. Wie andere Gütesiegel der Europäischen Union auch, dient die geschützte Ursprungsbezeichnung, wofür die Abkürzung g.U. steht, als Orientierungshilfe für qualitativ hochwertige europäische Agrarerzeugnisse. Die geschützte Ursprungsbezeichnung belegt, dass ein Produkt in einem festgelegten geografischen Gebiet nach einem bestimmten Verfahren erzeugt, verarbeitet und hergestellt wurde. Die entsprechend ausgezeichneten Erzeugnisse sind jeweils einem einzigartig geglückten Zusammenspiel aus menschlichen und umweltbedingten Faktoren geschuldet, die für ein bestimmtes Gebiet typisch sind.   *Quelle Brandnooz

Kakis bekommt man gerade in der Winterzeit in fast jeder Obstregal ich würde Euch empfehlen die Früchte lieber einzeln als in Großpackungen zu kaufen den hier mogelt sich gerne mal ein nicht so gute mit unter.

Die Walnüsse kosten ca. 5,50 € und diese bekommt Ihr in gut sortieren Supermarkten und auch online. 4 Kaki Ribera del Xúquer g.U. sowie 2 je 1 kg große Tüten Walnüsse Noix de Grenoble g.U. freuen, die Dich mit vielen Vitaminen und Nährstoffen lecker durch die kalte Jahreszeit begleiten.

Aber wofür steht eigentlich g.U.? Kurz gesagt: Für garantierte Herkunft, Qualität und Sicherheit. Wie andere Gütesiegel der Europäischen Union auch, dient die geschützte Ursprungsbezeichnung, wofür die Abkürzung g.U. steht, als Orientierungshilfe für qualitativ hochwertige europäische Agrarerzeugnisse. Die geschützte Ursprungsbezeichnung belegt, dass ein Produkt in einem festgelegten geografischen Gebiet nach einem bestimmten Verfahren erzeugt, verarbeitet und hergestellt wurde. Die entsprechend ausgezeichneten Erzeugnisse sind jeweils einem einzigartig geglückten Zusammenspiel aus menschlichen und umweltbedingten Faktoren geschuldet, die für ein bestimmtes Gebiet typisch sind.   



Fragerunde @ alle Leser?
Habt Ihr schon mal Kaki probiert?

Wie gesagt bin ich erst vor ein paar Jahren auf die Frucht gekommen aber seit dem holen wir diese immer wieder gerne. Am liebsten mag ich sie ohne Schale aber man kann diese auch mitessen. Als Marmelade ist diese recht süß aber auf jeden Fall mal was anders auch für den Frühstückstisch.




Habt einen wunderschönen 3ten Advent und

macht es gemütlich ♥

Liebe Grüße

Sandra

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

Rezept Walnuss Kaki Plätzchen

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:
          

Geeignet für mittlere Back Erfahrung: ☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  ☼☼☼

*Die Proudkte wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.Sponsert post

Freitag, 24. November 2017

In der Weihnachtsbäckerei: Lebkuchen Spekulatius



 
Hallo Ihr Lieben,

 

der Sonntagskuchentipp macht bis Weihnachten eine keine Pause dafür werde ich Euch aber gerne mit Leckereien für die Advents- und Weihnachtszeit versorgen. Spekulatius gehört für mich immer zum Start in die Adventszeit dazu. Eigentlich starten wir ja immer erst zum 1sten Advent mit dem vernaschen von Weihnachtsgebäck aber bei Spekulatius mache ich gerne auch mal eine Ausnahme. Sowieso ist es für ein Gebäck welches ich auch fast das ganze Jahr essen könnte. Zum Start in die Weihnachtsbäckerei habe ich für Euch ein paar Lebkuchen Spekulatius mitgebracht.

 




 
Backerfahrung:

Zutaten

Für ca. 40 Stück

250 g Mehl
½ Backpulver
50 g gemahlene Mandeln
100 g weiche Margarine
100 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
2 TL Lebkuchengewürz
1 Prise Salz
1 zimmerwarmes Ei
50 g Mandelblättchen

Zubereitung
 
 

Das Mehl mit Backpulver und den gemahlene Mandel vermischen. Die Butter mit Zucker, Vanillezucker, Lebkuchengewürz und dem Salz mit dem Mixer cremig rühren. Das Ei unterschlagen und die Mehlmischung komplett dazugeben und schnell verarbeiten. Den Teig in Folie wickeln und für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
 
 

Den Ofen auf 200° C 180° C vorheizen.

Zwei Backblech mit Backpapier auslegen und die Mandelblättchen grob darauf verteilen. Ein weiteres Stück Backpapier auf die Arbeitsfläche legen, leicht bemehlen  und den Teig zu einem 3-4 mm dicken Rechteck (ca. 30 x 40 cm) ausrollen. Die Ränder gerade schneiden und aus dem Teig 4 x 6 cm große Rechtecke ausschneiden. Die Rechtecke auf Backbleche verteilen und dabei achten das alle gut mit Mandeln von unten bedeckt sind.
 
 

Die Backbleche nacheinander für ca. 12 Minuten backen im Anschluss auskühlen lassen
und anschließend in einer Luftdichten Dose lagern.
 
 

TIPP

Wenn Ihr es lieber Traditionell mögt könnt Ihr das Lebkuchengewürz durch Spekulations-Gewürz austauschen. Beides bekommt Ihr z.B. von Ostmann aktuell in jedem gut sortieren Supermarkt. (Nein es ist keine Werbung im Spiel)
 


 

Ihr möchtet ein paar Spekulatius mehr dann verdoppelt einfach den Teig. Der Teig lässt sich auch prima mit Ausstechformen oder speziellen Spekulatius Formen nutzen. Insgesamt sind die Lebkuchen Spekulatius etwas weicher als die herkömmlichen die man aus dem Supermarkt kennt aber das ist ja sowieso Zahnfreundlicher J
 


Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Wartezeit: ca. 1 Stunde
Backzeit: ca. 12 Minuten pro Blech
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C





Fragerunde @ alle Leser?
Was ist Euer Lieblingsweihnachtsgebäck?

Ich liebe ja Spitzgebäck mit Schokoladenglasur und diese mache ich schon genauso wie Makronen jedem Jahr zu Weihnachten.

Macht es Euch gemütlich ♥
 
 

Liebe Grüße

Sandra

Jetzt neu findet Ihr hier das Rezept zum ausdrucken dafür einfach auf das Bild unten klicken:

Rezept Spekulatius

Montag, 13. November 2017

Eine Weihnachtsgeschichte mit der Nostalgie Dose von Lambertz



*Werbung/Anzeige

 


Hallo Ihr Lieben,

 


Eine kleine Weihnachtsgeschichte:

Gerade erst war doch erst das Weihnachtsfest 2016 vorbei der Weihnachtsmann war immer noch ganz geschafft und beschloss daher Weihnachten 2017 soll alles anders werden. „Ich werde eine Maschine bauen die alle Geschenke automatisch in alle Häuser teleportiert und wir Frau Claus wir machen Urlaub in der Karibik, essen geeiste Lebkuchen und schauen alles uns alles im Live Stream an“ sagte er kurz nach dem Fest. Was ist mit den Renntieren und den Wichteln die werden ja dann alle ganz traurig sein wenn wir nicht zusammen feiern können fragte Ms. Claus ganz vorsichtig. Ach was die sind bestimmt auch ganz froh wenn Sie ein paar zusätzliche Tage frei haben.

Gesagt getan das ganz Jahr tüftelte der Weihnachtsmann hinter verschlossener Tür an seiner Erfindung. Den eigentlich wusste er ganz genau Weihnachten zusammen mit seiner Familie und seinen Freuden war eigentlich am schönsten, da konnte der Tropen Strand noch so schön sein. Bei den Probeläufen klappte alles super und sogar die Schokolade der Nostalgie Dose bestand im Test, also dachte er sich es kann nichts mehr schief gehen.

Die Wichtel hatten gerade das letzte Geschenk eingepackt als er am 22.12 schließlich mit der Sprache raus rückte. Sie riefen alle empört das geht doch nicht wir sind gerade in den Vorbereitungen für das große Santaswichten und die 1000 l Schüssel Kartoffelsalat ist auch schon in der Mache. Ach das können wir doch im neuen Jahr alles nachholen antwortet der Weihnachtsmann lapidar dahin.

 

Am 23.12. alle Koffer waren gepackt und die Renntiere waren gesattelt um statt um die Welt in die karibische Sonne zu fliegen. Ms Claus wollte es noch einmal versuchen Ihren Mann umzustimmen aber dieser wollte nichts davon hören. Also saßen Sie am 24.12 um Punkt 00:00 Uhr statt unterm geschmückten Baum mit einem Kokosdrink mit kleinen Dominosteinen als Topping unter einer Palme. Damit alle Geschenke auch pünktlich ankamen drücke er den Knopf seiner genialen Erfindung. Doch nichts geschah, alle Geschenke blieben im Weihnachtsdorf und bewegten sich nicht von der Stelle.

Die Maschine ruckelte und rumpelte und gab auf einmal keinen Murks mehr von sich. Völler Panik hetzte Santa im Eiltempo zurück zum Nordpol. Er war sich sicher in diesem Jahr würde Weihnachten ausfallen, den die Wichten waren alle wie er sich gewünscht hatte im Weihnachtsurlaub und auch Renntiere machen einen recht schlappen Eindruck.

Doch zurück am Nordpool erlebte er eine Überraschung. Ms Claus hatte es tatsächlich geschafft alle heimlich zu informieren und daher waren alle Wichten dabei und packten emsig die Geschenke in den Ersatzschlitten, die Renntiere bekamen einen Krafttrank mit nachhaltigen Keksen und schließlich schaffte er es doch noch alle Geschenke pünktlich auszuliefern.
 
Bis auf eines dieses war nämlich für die Wichtel darin befanden sich leckerste Lebkuchen und feinster Domino-Steine sowie andere weihnachtliche Gebäcke aus dem Hause Lambertz dem persönlichen Lieferanten und Geheimtipp des Weihnachtmanns. Die Wichtel und alle Bewohner des Weihnachtsdorfes freuten sich riesig über die Truhe und den Inhalt und feierten noch bis 27.12. tolles Weihnachtsfest. Einst musste Santa aber versprechen Weihnachten gehört der Familie und wird auch in Zukunft immer zu Hause im Kreise aller Lieben gefeiert.
 
 

Und sie aßen glücklich Lebkuchen bis zum nächsten Weihnachtsfest Ende*
 


 

 
Produktinfos
 


 

 

Preis: 39,95 €
 

 
Inhalt:
425 g Elisen-Lebkuchen, sortiert
425 g Elisen-Lebkuchen, schokoliert
125 g Nuss-Sterne
125 g Domino-Steine
175 g Elisen-Lebkuchen, glasiert
100 g Vanille Kipferl
125 g Elisen-Lebkuchen "Der Große"
125 g Baumkuchenspitzen mit Rum
 
 
 
Hersteller
Lambertz
52013 Aachen
 


 

 
Wusstet Ihr schon das LAMBERTZ schon seit 1866 Traditionell mit Weihnachten in Verbindung steht:

„Die Printen- und Schokoladenfabrik Henry Lambertz ist einer der führenden deutschen Hersteller für Backwaren und der Weltmarktführer bei Herbst- und Weihnachtsgebäck. Neben Kakaowaren, Kuchen und Pralinés werden auch hier Saisonartikel wie Lebkuchen und Dominosteine angeboten, die in die ganze Welt geliefert werden.“
 

 



 
 
Genau darum geht es doch an Weihnachten um Familie und Zeit miteinander zu verbringen und nicht um Berge von Geschenken und Stress. Aber in vielen Familien geht dies durch den ganzen vorweihnachtlichen Stress gerne mal verloren. Dabei sollte doch auch die Adventszeit zur Ruhe und Besinnlichkeit genutzt werden. Genau aus diesem Grund freue ich mich in diesem Jahr unsere Adventszeit mit der Nostalgie-Dose aus dem Hause Lambertz einläuten zu dürfen. Meine persönlichen Favoriten sind die Elisen Lebkuchen gefolgt von den Domino Steinen. Aber auch der restliche Inhalt ist perfekt um sich eine kleine Auszeit zu gönnen und die Vorweihnachtszeit etwas magischer zu machen. 

 




Ihr findet die Dose auch so bezaubernd wie ich dann könnt Ihr diese mit dem
 Schnupper-Code 824 sogar Versandkosten frei bestellen.


Gutschein Code


Fragerunde @ alle Leser

Könnt Ihr Euch vorstellen Weihnachten mal nicht zu Hause oder ohne Eure Familie zu verbringen?

 




Ich habe ja leider keine große Familie mehr umso wichtiger ist es an mir Weihnachten im kleine Kreis eine Auszeit zu nehmen. Was bei mir ganz hoch im Kurs steht während der Adventszeit sind auf jeden Fall leckere Gebäcke wie Printen, Lebkuchen und Kekse selbst gemacht oder auch sehr gerne immer wieder von Lambertz. In diesem Jahr werden wir zum ersten Mal nach Aachen zum Weihnachtsmarkt fahren und ich hoffe dass ich dort auch einen Stand von Lambertz finden kann. Wenn nicht ist es aber auch nicht schlimm denn der Online Shop bietet ja auch alles was man sich wünschen kann. Auch ideal als Geschenk oder Mitbringsel für die baldige Adventszeit.

 




Den Rest der Dose werde ich jetzt noch wegstellen denn eigentlich beginnt bei uns die Weihnachtsgebäck Zeit erst zum ersten Advent. Aber man kann ja mal eine Ausnahmen machen daher bin ich dann jetzt mal naschen wenn Ihr mögt greift zu und lasst Euch ebenfalls verwöhnen.

 



 
 
Liebe Grüße

Sandra

 


Blog Marketing Influencer-Marketing ad by t5 content