Posts mit dem Label Geburtstagskuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Geburtstagskuchen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. April 2019

Sonntagskuchen: Osterhasen Torte




                                      

Hallo Ihr Lieben,

schon wieder ein Monat um dachte ich mir als ich das Kalenderblatt schon zum 3sten mal in diesem Jahr umgeblättert hatte. Ich bin ja froh das Ostern in diesem Jahr in den April fällt aber trotzdem hänge ich in diesem Jahr mit der Deko richtig hinterher. Insgesamt fällt es mir sowie auf das ich hier wirklich etwas nachgelassen habe. Während ich es früher nicht erwarten konnte neu zu dekorieren, schiebe ich es aktuell immer wieder vor mich her. Die Kiste mit den Osternsachen steht noch gut verstaut auf dem Dachboden aber vielleicht schaffe ich es ja am Wochenende endlich mal …

Damit der Osterkuchen aber schon mal gerettet ist habe ich schon mal mein Lieblings Osterkuchen Rezept für Euch. Eine süße Osterhasen Torte








Backerfahrung:

Zutaten

Für eine Springform

Boden

4 Eier
4 EL heißes Wasser
150 g Zucker
150 g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
70 g Kokosraspeln
70 g Butter

Für die Creme

250 ml Milch
80 g Zucker
25 g Speisestärke
30 g Kokosraspeln
250 ml Schlagsahne
1 Packung Sahnesteif

400 ml Schlagsahne
2 Packungen Sahnesteif
1 Packung Vanillezucker

4 EL Kirschmarmelade

Zum verzieren

150 g Marzipan Rohmasse
rote Speisefarbe
60 g Puderzucker
50 g Schokolade
Kokosraspeln

Spaghetti

Zubereitung

Backofen vorheizen

Für den Teig

Die Eier und das Wasser mit Mixer auf höchster Stufe 1 Minute schaumig rühren. Zucker hinzufügen und weitere 2 Minuten schlagen.

Das Backpulver mit dem Mehl mischen, die Hälfe davon auf die Eiercreme siebe, kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Im Anschluss das restliche Mehlgemisch unterrühren. Die Butter in der Mikrowelle zerlassen und abkühlen lassen dann zusammen mit den Kokosraspeln unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Springform geben und glatt streichen und auf dem mittleren Rost backen.

Inzwischen die Creme zubereiten.


Hierfür die Milch, den Zucker und die Speisestärke in einem kleinen Topf gut verrühren und unter rühren aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Kokosraspel unterrühren und die Creme erkalten lassen. Dabei ab und zu umrühren. Sobald die Creme kalte genug ist die Sahne steif schlagen und unterheben bis zum verwenden kalt stellen.

Den Kuchen nach dem backen aus der Form holen das Backpapier abziehen und den Boden abkühlen lassen. Im Anschluss seitlich aus dem Kuchen kleine Halbmonde aus schneiden und den Boden zweimal durchschneiden. Den unteren Boden erst mit Marmelade (2 EL) bestreichen dann Creme drauf geben einen Boden darauf geben und diesen wieder einstreichen.

Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Die Tortenoberfläche und den Rand mit der Hälfte der Sahne bestreichen. Den Kuchen großzügig mit Kokosraspeln bestreuen.



Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel füllen, für die Füße und Ohren jeweils 2 Ovale aufspritzen. Für die Nase zwei größere Tupfen und für die Augen zwei kleine Kreise aufspritzen. Die Füße und Ohren ebenfalls mit Kokosraspeln bestreuen.


Die Marzipan Rohmasse mit der Speisefarbe und dem Puderzucker mischen und gut durchkneten. Im Anschluss mit einer Puderzucker bestäubten Fläche ca. 2 ca. dick ausrollen. Für die Füße und Ohren jeweils 2 Oval in der Größe der aufspritzen Sahne ausschneiden, zusätzlich noch 6 kleine Kreise für die Füße ausstechen und ein Dreieck für die Nase. Die ausgestochenen Teile auf der Torte verteilen. Die Schokolade schmelzen und mit Hilfe von einer Spritzbeutel oder einem kleinem Löffel die Augen füllen. 1 Spaghetti halbieren und mit den restlichen seitlich als Schnurrhaare einstecken. Den Kuchen bis zum servieren kühl stellen.



TIPP

Wenn keine Kinder mitessen könnt Ihr dem Teig noch 1 Packung Rum-Aroma und der Creme 2 EL Rum hinzufügen.

Statt der Kirschmarmelade könnt Ihr auch Aprikose nehmen. Auch sehr lecker ist es den Kuchen mit einer Quark Mandarinen oder Schokocreme zu füllen.

Statt Marzipan könnt Ihr für die Verzierung auch Fondant nutzen.



Zubereitungszeit: ca. 75 Minuten
Backzeit: 30 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C





Fragerunde @ alle Leser?
Wie ist das bei Euch dekoriert Ihr gerne Jahreszeitlich?

Ich eigentlich schon, nur wie gesagt in den letzten Jahren fehlte mir schlichtweg die Zeit und auch teilweise die Lust. Ein bisschen Zeit habe ich ja zum Glück noch den es wäre ja doch zu schade wenn die vielen Häschen nicht wenigstens 1x im Jahr raus dürften J




Macht es Euch gemütlich ♥


Liebe Grüße

Sandra
Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

Rezept

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.




Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:            


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Freitag, 13. Mai 2016

Sonntagskuchen: Zebrakuchen für den Kindergeburtstag


 
Hallo Ihr Lieben,

ich habe ja schon diverse Kuchen für Kindergeburtstage, Schul- und Kindergartenfeste gebacken. Auch habe ich schon hinter so manchen Kuchenstand gestanden und den Kuchen verteilt. Was soll ich Euch sagen der Kuchen der dort am schnellsten weg war, war nicht etwa die toll verzierte aufwendige Torte. Nein es waren die einfachen normalen Kuchen die jeder kennt, die am schnellsten auf die Teller verteilt würden.

Ich für meinen Teil fand es aber doch etwas langweilig auf dem Buffet dann den 5 Schokoflocken oder Marmorkuchen zu sehen. Etwas Pep haben auch die einfachsten Kuchen verdient. So kann man mit wenigen Handgriffen statt des Standard Kuchen einen originellen Zebrakuchen mitbringen. Ihr werdet sehen dass Ihr beim nächsten Fest mit diesem Kuchen nicht nur bei den Kleinen Punkten werdet.

Ihr musst natürlich nicht bis zum nächsten Fest warten um diesen Kuchen auszuprobieren. Dieser eignet sich nämlich auch super als Sonntagskuchen.

 



Backerfahrung:
 
Zutaten

Für eine Kastenform (24 cm)

250 g weiche Butter oder Margarine
200 Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
4 Eier
600 g Mehl
1 TL Backpulver
2 EL Kakaopulver
2 – 3 EL Milch

Backpapier oder Butter und Mehl für die Form

Für die Glasur
100 g Zartbitterschokolade
50 g Vollmilchschokolade
50 g weiße Schokolade
Die Schokolade kann auch durch Kuvertüre ersetzt werden
1 EL Öl

Zubereitung

 

Den Ofen vorheizen.

Die Kastenform einfetten und mit Mehl ausstäuben. Ich nehme an dieser Stelle immer Backpapier und scheide es zu Recht weil ich die Erfahrung gemacht habe dass der Kuchen so viel einfach aus der Form kommt.

Die Butter mit dem Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Eier nach und nach unterrühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter die Buttermischung rühren.

Ein Drittel des Teiges in eine Rührschüssel geben, mit Kakaopulver und Milch verrühren.

Mit dem hellen Teig anfangen. Soviel Teig in die Form geben das der Boden gut 1 cm bedeckt ist. Dann den dunklen Teig draufgeben und glatt streichen. Das Ganze so lange wiederholen bis der Teig aufgebraucht ist. Am besten lässt sich der Teig mit einem feuchten Esslöffel oder einfach mit den Fingern verteilen. Den Kuchen auf der mittleren Schiene backen, danach abkühlen lassen und dann aus der Form lösen.

Für die Glasur die Zartbitter und Vollmilchschokolade mit 1 EL Öl schmelzen. Den Kuchen anschließend mit Hilfe eines Backpinsels bestreichen und die Glasur leicht fest werden lassen. Die weiße Schokolade in einem Spritzbeutel schmelzen und anschließend im Streifenmuster aufspritzen. Mit Hilfe eines Stäbchen die Streifen noch ein wenig verstreichen.

 
TIPP

Je dünner Ihr die einzelnen Teigschichten macht desto mehr Streifen wird Euer Kuchen am Ende haben. Wollt Ihr lieber ein paar dicke Streifen denn braucht Ihr den Teig einfach nur dicker schichten.


 

Wer will kann zusätzlich noch bunte Streusel auf dem Kuchen verteilen. Alternativ zur Schokoglasur kann man auch Puderzucker verwenden.

Als weitere Variante kann man dem Kuchen auch noch Oblaten hinzufügen. Hierfür eckige Oblaten zurechtschneiden und jede Teigschicht bis auf die oberste mit Oblaten abdecken und mit Milch bestreichen.

Zubereitungszeit: 25 – 30 Minuten
Backzeit: 45 Minuten

Die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C



Der Kuchen ist von der Konsistenz etwas fester und nicht ganz so locker wie andere Kuchen. Das liegt aber daran das der Teig wenn er zu flüssig wäre sich zu schnell vermischen würde und der Zebra Effekt nicht so gut erkennbar wäre. Nichts desto trotz ist der Kuchen schön saftig und wie ich finde ein toller Hingucker nicht nur für den nächsten Kindergeburtstag. Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken meines Sonntagskuchentipps und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat.

 

Liebe Grüße

Sandra





Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:                     

Geeignet für mittlere Back Erfahrung: ☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  ☼☼☼