Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ostern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. April 2019

Sonntagskuchen: Süße Quark Öl Teig Spielgeleier und Frohe Ostern





                                     
Hallo Ihr Lieben,

die Wetteraussichten für Ostern sind ja mehr als gut, so gut sogar das man bei den verstecken der Schokoosterhasen etwas aufpassen muss damit diese nicht schmelzen.

Aktuell blühen ganz bei uns in der Nähe traumhaft schöne Tulpenfelder die auf jeden Fall einen Besuch wert sind und wirklich wundervolle Fotomotive bieten. Ich habe dort allein innerhalb von 30 Minuten ca. 200 Bilder gemacht und das bei frostigen Wetter und kalten Wind. Mal sehen vielleicht verschlägt es uns ja am Osterwochenende noch mal dort hin. Für alle die noch auf der Suche nach einen schnellen Backipp für den Osterbrunch oder die Kaffeetafel sind habe ich noch schnell gemachte Quark Öl Teig Spiegeleier.






Backerfahrung:

Zutaten

1 Ei
250 g Magerquark
5 EL Zucker
1 Packung Vanille Zucker
1 Prise Salz
125 g Mehl
1 TL Backpulver
Aprikosen Hälften
¼ Packung Vanille Puddingpulver

Zubereitung

Backofen vorheizen

Das Ei trennen. 100 g Quark mit dem Eigelb, Öl, 4 EL Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz glatt rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und unter den Teig kneten.

Den Teig auf einer bemehlten Fläche noch mal gut durchkneten und ausrollen. Mit einer Eierform 6-8 Eier ausstechen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Aus dem restlichen Teig Rollen formen und drehen. Diese rund um die Eier legen und festdrücken.


Das Eiweiß steif schlagen, den restlichen Quark mit dem Puddingpulver und 1 EL Zucker glatt rühren. Das steif geschlagene Eiweiß unterheben. Die Quark Füllung gleichmäßig auf die Teilchen verteilen und jeweils eine Aprikose darauf verteilen.




Auf der mittleren Schiene 25 Minuten backen.




TIPP

Lecker schmecken die Teilchen auch wenn man statt der Quakfüllung einen Vanillepudding als Füllung nutzt. Auch kann man noch ein paar gehakte Mandeln mit auf den Teilchen verteilen.




Auch kann man die Ränder im Anschluss noch mit einer Puderzuckerglasur überziehen.

Am besten schmecken die Teilchen frisch aber man kann sie auch gut 1-2 Tage in einer Luftdichten Dose aufbewahren.

Aus dem restlichen Quark kann man gut Quark Osterhasen backen das Rezept findet Ihr hier.

Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten
Backzeit: ca. 25 Minuten  
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C




Fragerunde @ alle Leser?
Habt Ihr Pläne für die Ostertage?

Wir jetzt nicht wirklich, es wird was Leckeres zu essen geben, ein paar Eier werden versteckt und dann werden wir eigentlich nur die freien Tage genießen.

Die Spiegelei Teilchen schmecken natürlich nicht nur zu Ostern sondern das ganz Jahr über. Ich wünsche Euch nun wunderschöne Ostertage mit Euren Lieben und einen fleißigen Osterhasen.



Macht es Euch gemütlich ♥

Liebe Grüße

Sandra

Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)


Rezept Quark Öl Teig Spieleier



Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.


Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:            


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼


Donnerstag, 18. April 2019

DIY Basteltipp: Hasen Tütchen zu Ostern oder für den Kindergeburtstag


 

 

Hallo Ihr Lieben,

als meine Tochter im Kindergarten war habe ich es wirklich geliebt für Ihren Geburtstag Tütchen als kleine Geschenke für die anderen Kinder zu basteln. Leider komme ich jetzt einfach viel weniger zum basteln wie früher bzw. es gibt auch keine Anlässe mehr für solche Tütchen. Aber als Last Minute Bastel’ Tipp für Eure Osterpräsente habe ich mich mal wieder hingesetzt und dabei süße Tüten in Hasen Form rausgehüpft.


 

Das braucht Ihr?

Butterbrottüten in weiß oder braun
Schleifenband oder andere Bänder

Bleistift, Fineliner in schwarz, rosa Stift

Einen Schere

Wie geht’s?

 

Die Butterbrottüte hochkant halbieren. Auf die eine Seite mit einem Bleistift ein Hasenohr aufmalen. Mit der Schere den überstehenden Rand abschneiden, die Tüte wieder auffalten.

 



Mit dem Bleistift das Gesicht aufmalen. Mit dem Fineliner die Konturen nachmalen und die Nase rosa anmalen. Wer mag kann noch die Bäckchen ebenfalls rosa einfärben.

 
 

Die Tüte befüllen mit einem Schleifenband an den Ohren zusammenknoten und noch etwas zu Recht ziehen.

 
TIPP:

Wer mag kann noch Pompons als Stummelschwänzen hinten auf die Tüten kleben.


Dauer: ca. 5-10 Minuten pro Tüte
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Alter: Für Kinder ab 4 Jahren zum mitbasteln geeignet.
Preis: ca. 0,10 € -  0,15 € pro Tüte

 

Fragerunde @ alle Leser?
Bastelt Ihr gerne wenn ja was?




Ich habe ja früher wirklich viel gebastelt, in den letzten Jahren ist leider immer weniger geworden. Was ich auf jeden Fall aber auch noch heute gerne mache sind Serviettentechnik Projekte und ab und an Papierbasteleien. Nach langer Zeit habe ich jetzt auch mal wieder mit Pailletten und Styropor Figuren gebastelt. Raus gekommen sind diese kleinen Hasen auf dem Bild unten, würdet Ihr hierzu gerne auch mehr wissen wollen bzw. eine Anleitung haben wollen. Schreibt es mir gerne in die Kommis.




Die Tütchen können super mit Leckerein gefüllt werden. Ich werde in meine in diesem Jahr meine selbst gemachte Hanuta füllen aber man kann auch kleine Spitzer, Radiergummis, sogar ein Pixi Buch würde Platz darin finden und andere Kleinigkeiten einfüllen. Wie schon gesagt diese sind perfekt für einen Kindergeburtstag aber man kann sie auch super als Mitbringsel an Ostern verschenken.



Ich hoffe mein Basteltipp hat Euch gefallen und ich würde mich freuen von Euch zu hören wenn Ihr in nachgemacht habt.




Liebe Grüße

Sandra

Hier findet Ihr zum eine Schablone für die Hasengesichter und die Anleitung zum ausdrucken. Viel Spaß damit ♥

 
Anleitung und Vorlage Hasen Tüten


 

Freitag, 12. April 2019

Sonntagskuchen: Osterhasen Torte




                                      

Hallo Ihr Lieben,

schon wieder ein Monat um dachte ich mir als ich das Kalenderblatt schon zum 3sten mal in diesem Jahr umgeblättert hatte. Ich bin ja froh das Ostern in diesem Jahr in den April fällt aber trotzdem hänge ich in diesem Jahr mit der Deko richtig hinterher. Insgesamt fällt es mir sowie auf das ich hier wirklich etwas nachgelassen habe. Während ich es früher nicht erwarten konnte neu zu dekorieren, schiebe ich es aktuell immer wieder vor mich her. Die Kiste mit den Osternsachen steht noch gut verstaut auf dem Dachboden aber vielleicht schaffe ich es ja am Wochenende endlich mal …

Damit der Osterkuchen aber schon mal gerettet ist habe ich schon mal mein Lieblings Osterkuchen Rezept für Euch. Eine süße Osterhasen Torte








Backerfahrung:

Zutaten

Für eine Springform

Boden

4 Eier
4 EL heißes Wasser
150 g Zucker
150 g Mehl
1 gestr. TL Backpulver
70 g Kokosraspeln
70 g Butter

Für die Creme

250 ml Milch
80 g Zucker
25 g Speisestärke
30 g Kokosraspeln
250 ml Schlagsahne
1 Packung Sahnesteif

400 ml Schlagsahne
2 Packungen Sahnesteif
1 Packung Vanillezucker

4 EL Kirschmarmelade

Zum verzieren

150 g Marzipan Rohmasse
rote Speisefarbe
60 g Puderzucker
50 g Schokolade
Kokosraspeln

Spaghetti

Zubereitung

Backofen vorheizen

Für den Teig

Die Eier und das Wasser mit Mixer auf höchster Stufe 1 Minute schaumig rühren. Zucker hinzufügen und weitere 2 Minuten schlagen.

Das Backpulver mit dem Mehl mischen, die Hälfe davon auf die Eiercreme siebe, kurz auf niedrigster Stufe unterrühren. Im Anschluss das restliche Mehlgemisch unterrühren. Die Butter in der Mikrowelle zerlassen und abkühlen lassen dann zusammen mit den Kokosraspeln unterheben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Springform geben und glatt streichen und auf dem mittleren Rost backen.

Inzwischen die Creme zubereiten.


Hierfür die Milch, den Zucker und die Speisestärke in einem kleinen Topf gut verrühren und unter rühren aufkochen lassen. Den Topf vom Herd nehmen und die Kokosraspel unterrühren und die Creme erkalten lassen. Dabei ab und zu umrühren. Sobald die Creme kalte genug ist die Sahne steif schlagen und unterheben bis zum verwenden kalt stellen.

Den Kuchen nach dem backen aus der Form holen das Backpapier abziehen und den Boden abkühlen lassen. Im Anschluss seitlich aus dem Kuchen kleine Halbmonde aus schneiden und den Boden zweimal durchschneiden. Den unteren Boden erst mit Marmelade (2 EL) bestreichen dann Creme drauf geben einen Boden darauf geben und diesen wieder einstreichen.

Die Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Die Tortenoberfläche und den Rand mit der Hälfte der Sahne bestreichen. Den Kuchen großzügig mit Kokosraspeln bestreuen.



Die restliche Sahne in einen Spritzbeutel füllen, für die Füße und Ohren jeweils 2 Ovale aufspritzen. Für die Nase zwei größere Tupfen und für die Augen zwei kleine Kreise aufspritzen. Die Füße und Ohren ebenfalls mit Kokosraspeln bestreuen.


Die Marzipan Rohmasse mit der Speisefarbe und dem Puderzucker mischen und gut durchkneten. Im Anschluss mit einer Puderzucker bestäubten Fläche ca. 2 ca. dick ausrollen. Für die Füße und Ohren jeweils 2 Oval in der Größe der aufspritzen Sahne ausschneiden, zusätzlich noch 6 kleine Kreise für die Füße ausstechen und ein Dreieck für die Nase. Die ausgestochenen Teile auf der Torte verteilen. Die Schokolade schmelzen und mit Hilfe von einer Spritzbeutel oder einem kleinem Löffel die Augen füllen. 1 Spaghetti halbieren und mit den restlichen seitlich als Schnurrhaare einstecken. Den Kuchen bis zum servieren kühl stellen.



TIPP

Wenn keine Kinder mitessen könnt Ihr dem Teig noch 1 Packung Rum-Aroma und der Creme 2 EL Rum hinzufügen.

Statt der Kirschmarmelade könnt Ihr auch Aprikose nehmen. Auch sehr lecker ist es den Kuchen mit einer Quark Mandarinen oder Schokocreme zu füllen.

Statt Marzipan könnt Ihr für die Verzierung auch Fondant nutzen.



Zubereitungszeit: ca. 75 Minuten
Backzeit: 30 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C





Fragerunde @ alle Leser?
Wie ist das bei Euch dekoriert Ihr gerne Jahreszeitlich?

Ich eigentlich schon, nur wie gesagt in den letzten Jahren fehlte mir schlichtweg die Zeit und auch teilweise die Lust. Ein bisschen Zeit habe ich ja zum Glück noch den es wäre ja doch zu schade wenn die vielen Häschen nicht wenigstens 1x im Jahr raus dürften J




Macht es Euch gemütlich ♥


Liebe Grüße

Sandra
Hier findet Ihr das Rezept zum ausdrucken einfach aufs Bild klicken :-)

Rezept

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.




Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:            


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼