Dienstag, 13. Februar 2018

Sonntagskuchen: Herzige Muffins zum Valentinstag / Muttertag


 

                            

Hallo Ihr Lieben,

 
eigentlich mach ich mir ja nicht wirklich was aus dem Valentinstag aber zu so ein paar leckeren Cupcakes sage ich nicht nein. Für alle die finden dass es nicht immer Blumen und Schokolade sein muss habe ich heute als Last Minute Tipp was Herziges für Euch. Wer keinen Schatz hat der sich über die leckeren Muffins freut diese sind übrigens auch super für den Muttertag geeignet und schmecken aber auch allein einfach nur extremgut.
 
 

 


Backerfahrung:

 

Zutaten

Für ca. 12 Muffins

 
200 g Mehl
1 TL Backpulver
40 g Kakao
200 g weiche Margarine oder Butter
100 g Zucker
2 Eier
75 m Milch
100 g Zartbitterschokolade (für die Stückchen)
50 g Zartbitterschokolade (wird geschmolzen)

Für die Creme: 140 g Butter, 60 g Puderzucker, rote Lebensmittelfarbe
500 ml Milch, 1 Packung Vanillepuddingpulver (wobei nur 250 g Pudding benötigt wird)

Zum verzieren: Dekoperlen, Puderzucker

12 Papierförmchen 


Zubereitung



Backofen vorheizen
Die 50 g Schokolade schmelzen. Das Mehl mit dem Backpulver und dem Kakao vermischen. Die restliche Schokolade grob hacken und mit allen weiteren Zutaten hinzufügen.
Mit dem Mixer alles kurz verrühren und dann auf höchster Stufe 2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Schließlich noch die gehackte Schokolade unterheben.
 
 
 
Muffins Förmchen in die Backform setzen und den Teig mit Hilfe von 2 TL gleichmäßig auf die Formen verteilen. Diese sollten mindestens zu 2/3 gefüllt sein da die Muffins sonst nicht hoch genug zum schneiden werden. Im vorgeheizten Backofen 25 Minuten backen.
 
 
 
Für die Creme den Pudding nach Packungsanleitung zubereiten. Mit Frischhaltefolie bedecken und so 4-5 Stunden auskühlen lassen. Die Butter ebenfalls auf Raumtemperatur bringen, Butter und Pudding sollten die selbe Temperatur haben da der Pudding sonst schnell gerinnt. Die Butter mit dem Mixer schaumig rühren, den Puderzucker unterrühren und dann Esslöffelweise den Pudding hinzufügen. Mit dem Mixer kurz zu einer cremigen Masse rühren. Schließlich noch die Lebensmittelfarbe unterrühren. Hier immer nur ein paar Tröpfchen hinzufügen und verrühren so weiter machen bis die Gewünschte Farbe erreicht ist.
 
 
 
Von den Muffins mit einem scharfen Messer den oberen Rand vorsichtig abschneiden. In den abgeschnitten Deckel vorsichtig mit einem Herz Ausstecher ein Herz ausstechen. 2-3 TL von der Creme auf dem Muffin verteilen und den Deckel wieder aufsetzen.
Für die zweite Variante setzt Ihr statt dem Deckel einfach das ausgeschnittene Herz Mittig auf die Creme. Zum Schluss noch mit Dekoperlen oder Zuckerherz dekorieren und fertig sind die doppelt süßen Muffins.
 
 
 
TIPP
Die Muffins und auch den Pudding könnt Ihr auch super einen Tag vorher zubereiten. Die Muffins einfach gut mit Alufolie abdecken und den Pudding mit Frischhaltefolie abgedeckt stehen lassen. Am nächsten Tag dann einfach wie oben weitermachen.
 
 
Die Herz Ausstechform sollte nicht zu groß sein da der Teig sonst gerne bricht. Wenn das passiert ist es aber auch nicht all zu wild, hier einfach die Einzelteile auf den Muffin geben und wieder zusammendrücken.
 
 
 
Wer mag kann auch noch etwas gehackte Schokoladenstücken auf den Muffins verteilen. Für eine schnelle Variante könnt Ihr die Muffins auch einfach mit Puderzucker Herzen verzieren. So zaubert Ihr aus einfachen Schokomuffins schnell noch einen Hingucker.
 

 

 
 

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten (ohne Wartezeit)
Backzeit: 25 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C

 

Fragerunde @ alle Leser?

Macht Ihr etwas am Valentinstag?

 
 
 


Ich werde auf jeden Fall etwas backen aber ansonsten ist es für mich ein normaler Tag wie jeder andere. Irgendwie finde ich kommt der Valentinstag in amerikanischen Filmen und Serien auch viel schöner rüber als bei uns zu Lande. Aber die Deko rund den Tag gefällt mir gut und so ein bisschen Romantik hat ja noch niemanden geschadet oder wie seht Ihr das?

 
 


Liebe Grüße

Sandra
 
Oder mögt Ihr lieber Blätterteig Herzen dann hätte ich als Alternative noch diese leckeren Blätterteig Herzen gefüllt mit Erdbeere Creme.
 
Blätterteig Herzen


Jetzt neu findet Ihr hier das Rezept zum ausdrucken dafür einfach auf das Bild unten klicken:


Rezept Herzige Muffins

 

 

Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.

Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.

Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:             

Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

 

 

Donnerstag, 1. Februar 2018

Sonntagskuchen: Schweinchen Muffins bringen Euch Glück


 

 


Hallo Ihr Lieben,

ich muss gestehen dass ich noch nicht wirklich in 2018 angekommen bin. Auch wenn jetzt schon ein Monat rum ist von dem ich aber nicht weiß wo er hin ist. Der Post sollte eigentlich auch schon längst online sein aber irgendwas war immer …

Während ich in den letzten Wochen des alten Jahres wirklich noch voller Power und Elan war ist das seit Jahresbeginn ein wenig anderes. Dazu kommt noch das der Januar und Februar nicht zu meinen bevorzugten Monaten gehören. Im Dezember hat man die tollen Weihnachtsbeleuchtungen und der Januar kommt dann einfach so trist rüber. Auf einen Jahresrückblick verzichte ich in diesem Jahr mit Absicht. Zum einen weil mein Blogger Jahr recht langweilig war, ich habe kaum etwas zum probieren bekommen war nicht unterwegs und privat war es einfach ein sehr anstrengendes Jahr. Daher heißt es für mich nach vorne gucken obwohl 2018 wohl auch nicht einfacher werden wird. Glück kann man immer gebrauchen daher gab es an Silvester Traditionell Glückschweinchen in Form von Muffins. Damit Ihr auch eine ordentliche Portion Glück im neuen Jahr bekommt habe ich das Rezept als ersten Sonntagskuchentipp für Euch mit im Gepäck.

Diese sind übriges nicht nur was fürs Neue Jahr sondern könnten auch perfekt auf Eurem Karneval Buffet nächste Woche Ihren Auftritt haben.

 





Backerfahrung:

Zutaten

Für ca. 12 Muffins

175 g Butter oder Magarine
150 g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier Größe
330 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
4 EL Milch
1-2 EL Zitronensaft oder ½ Fläschchen Zitronenaroma
oder 1 x abgeriebene Zitronenschale


Für den Guss: 250 g Puderzucker, 5 EL Milch 2  EL Zitronensaft

Zum verzieren: Marshmallows, Schokolade

12 Papierförmchen 


Zubereitung

Backofen vorheizen

Butter cremig rühren. Zucker einrieseln lassen und verrühren bis eine cremige Masse entstanden ist. Salz kurz unterrühren. Die 4 Eier einzeln dazugeben und verrühren.

Mehl mit Backpulver mischen.





Die Mischung in 2 Portionen mit der Milch und dem Zitronensaft (Aroma) unterrühren.

Papierförmchen in ein Muffinblech setzen. In jedes der Förmchen ca. 1 ½ EL Teig einfüllen. Die Formen sollten zu ¾ gefüllt sein.

In den Ofen geben und backen.

Die Muffins kurz auskühlen lassen und dann schnell aus dem Blech entnehmen. 

Für den Guss:
Puderzucker sieben und mit 5 EL Milch und 2 EL Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss verrühren. Diesen mit Hilfe eines Löffels und einem breiten Messer auf die Muffins auftragen.




Zum verzieren:
Jeweils pro Muffin einen Marshmallows halbieren, eine Hälfte als Nase in die Mitte geben und den weitern weiteren nochmals halbieren und als Ohren in den noch feuchten Guss drücken. Trocknen lassen.




Für die Nase und die Augen etwas Schokolade schmelzen. Mit einem Zahnstocher jeweils 2 kleine Punkte für die Nase und oberhalb 2 Augen verzieren. Nochmals trocknen lassen und fertig sind die süßen Schweinchen.

 


TIPP

 


Ihr könnt eigentlich jeden hellen Muffin Teig nehmen wie z.B. auch den für die Bloddy Nuts Muffins. Bei uns werden die Schweine aber Traditionell immer in der Zitronenvarianten gemacht. Die Muffins aber nicht nur an Silvester ein toller Tipp sondern auch bei jedem Kindergeburtstag ein Hit.



Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten
Backzeit: 30 Minuten
die Backzeit kann um ca. 5 Minuten je nach Ofen variieren daher Stäbchen Test machen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180 °C
Umluft 160 °C

 

Fragerunde @ alle Leser?
Wie seid Ihr ins neue Jahr gekommen?

 


Ich mache mir nicht viel aus Silvester. Für mich ist eher ein Tag an dem ich das alten noch einmal für mich Revue passieren lasse. Wenn ich könnte würde ich den dann Tag auch durchaus allein verbringen wollen abends eingekuschelt  auf dem Sofa dazu einen schnulzigen Film und um Mitternacht ein wenig Feuerwerk schauen…

 


Traditionell (schon wieder dieses Wort J) gibt es bei uns abends Schnittchen, gefüllte Eier, Käsespieße und Schokofundue. Einerseits freue ich mich immer auf das Essen weil ich es wirklich gerne mag, anderseits macht es mich aber immer auch leicht me­lan­cho­lisch da ich immer dran denken muss wie ich als Kind schon die selben Brote mit meiner Mutter zubereitet habe. Dass diese jetzt schon über 20 Jahre nicht mehr da ist macht es in diesen Momenten irgendwie nicht leichter.

 


Naja ich wollte ja nicht in der Vergangen schwelgen ….



Blogtechnisch habe ich mir in diesem Jahr keine Ziele gesetzt. Der Wunsch zur eigenen Domain umziehen ist immer noch da aber da stellt sich mir aktuell doch die Frage welchen Mehrwert dies bringt. Immerhin habe ich es doch noch auf 42 Post in letzten Jahr geschafft und das obwohl ich eigentlich mehrfach mit mir gehadert habe alles hinzuwerfen. Daher werde ich dieses Jahr entspannt angehen und sage mir was küt dat küt wie wir im Rheinland so schön sagen.

 


Ich würde mich in 2018 auf jeden Fall freuen wieder mehr Kommentare und vielleicht auch öfter mal ein Feedback zu bekommen wenn Ihr eines meiner Rezepte probiert habt denn nur so sehe ich was bei Euch gut ankommt und wovon Ihr gerne mehr hättet.

 


Auch wenn 1/12 des Jahres schon wieder um ist möchte ich Euch auf auf jeden Fall ein tolles 2018 wünschen. Auf das Eure Wünsche in Erfüllung gehen, Ihr Eure Ziele verwirklichen könnt und vor allem das Ihr Gesund bleibt.

 



Liebe Grüße

Sandra


Jetzt neu findet Ihr hier das Rezept zum ausdrucken dafür einfach auf das Bild unten klicken:
Rezept zum ausdrucken Schweinchen Muffins
 
Ich wünsche Euch viel Spaß beim nachbacken und lasst mich doch wissen wie es Euch geschmeckt hat. Der Kuchen ist auch mein Instagram Tipp für den Sonntagskuchen zum Wochenende den ich Euch in Zukunft dort jetzt öfter vorstellen möchte. Euch gefällt die Idee dann schaut doch gerne mal auch dort vorbei und lasst mir Eure ♥ da, ich freue mich auf Euch.


Ihr habt den Kuchen nach gebacken dann freue ich mich sehr über Fotos diese könnt Ihr mir gerne auf meiner Facebook Seite posten oder unter dem #sonntagskuchentipp auf Instagram.
 
Gerne zeige ich mit diesen kleinen Symbolen oben neben dem Rezeptnamen wie viel Back Erfahrung Ihr zum backen der von mir vorgestellten Rezepte braucht:

Geeignet für Backanfänger:
       ☼


Geeignet für mittlere Back Erfahrung:
☼☼

Geeignet für erfahrende Bäcker:  
☼☼☼

Sonntag, 14. Januar 2018

Im Test: Panasonic Enhancer EH-XT20

*Enhält Werbung

 

Hallo Ihr Lieben,

durch die hektische Vorweihnachtszeit und zusätzlich noch privaten Stress habe ich ganz vergessen Euch davon zu erzählen dass ich aktuell den Panasonic Enhancer über die Konsumgöttinnen testen darf. Da sich die Testzeit leider schon fast zu Ende ist möchte Euch zumindest schnell noch von meinen ersten Eindruck erzählen. Alles weiter werde ich dann nach und nach berichten. Gerade bei solchen Geräten finde ich nämlich dass man wirkliche Ergebnisse erst nach mehreren Wochen und nicht nach 4 Wochen erzielt.

 


Wie gefällt es uns?

Der Enhancer ist eine wirkliche NEUHEIT auf dem Markt. Bisher gab es als vergleichsweise ähnliche Produkte nur Geräte mit Bürstenaufsatz. Diese fand ich auch immer schon interessant hatte aber bedenken das meine recht empfindliche Gesichtshaut durch die Bürstenrotation zu stark strapaziert wird. Der erste Eindruck vom Enhancer nach ca. 3 Wochen Testzeit ist wirklich gut. Das Gerät ist hochwertig verarbeitet. Mein erster Gedanke war es ist ja ein wenig wie bügeln nur fürs Gesicht.

 

Die 3 verschiedenen Programme

Reinigung
Wärme
Kühlung

(die ich Euch demnächst noch genauer vorstellen werde) sind gut aufeinander abgestimmt. Besonders beim reinigen bin ich immer wieder erstaunt wie viel Schmutz sich so auf der Haut ablegt. Ich habe den Enhancer in meine abendliche Routine eingebaut. Da man schon ein paar Minuten Zeit braucht bis man alle Programme durchgelaufen hat. Auch mag ich es lieber abends mit einem gut gereinigten Gesicht ins Bett zu gehen und die dabei aufgetragene Pflege kann so besser einwirken.

Besonders gut tut meinem Gesicht die Cooling Funktion auf diese freue ich mich auch so Richtig wenn der Sommer kommt. Den diese kühlt die Haut sehr angenehm runter und ich merke auch wie sich Poren dabei leicht entspannen.

 


Vor dem ersten Gebrauch habe ich tatsächlich etwas länger die Bedienungsanleitung studiert. Das soll schon was heißen den eigentlich nutze ich die meisten Geräte eher nach dem Prinzip Lerning by doing. Die Anleitung ist zwar eigentlich gut und verständlich aber irgendwie stand ich zuerst ein wenig auf dem Schlauch. Ich bin nämlich nicht davon ausgegangen das man Reinigungspads braucht. Aber als ich weiter darüber nachgedacht hatte war es natürlich schlüssig. Den wo soll der Schmutz schließlich beim reinigen sonst hin. Unbedingt solltet Ihr vor der Nutzung einen Hauttest machen ob Ihr die Anwendung auch vertragt.

 


Das aufladen des Gerätes geht schnell und der Akku reicht auch für ein paar Anwendungen bei mir. Zum Aufbewahren kann der Enhancer in die praktische Aufbewahrungsschale gegeben werden. I Hier


 

 
Produktinfos

 
 
Panasonic Enhancer EH-XT20
Preis: ca. 269 €

 
 
Verschiedene Reinigungsprogramme
Reinigungsmodus
Wärmefeuchtmodus
Kühlmodus

 
 
Versprechen: Soll die Poren verkleinern. Die Haut beruhigen und eine erfrischende Wirkung durch die Kühlung im Anschluss geben.
 


Lieferumfang:

Enhancer
Netzteil
Aufstecker für Wattepads
Aufbewahrungsschale


 
Hersteller
Panasonic
 
 

 

 

Fazit

Die Bedienung des Gerätes war für mich erst etwas gewöhnungsbedürftig aber nach ein paar Anwenden komme ich mit dem Enhancer gut zurecht und habe diesen in meine tägliche Pflegeroutine mit eingebaut. Bisher bin ich sehr zufrieden, meine Haut verträgt die Prozedur gut. Insgesamt fühlt sich die Haut nach der Anwendung angenehm und gepflegt an. Was meine Poren angeht haben sich diese leider noch nicht sichtlich verkleinert aber dafür werde ich das Gerät noch weiter nutzen und Euch immer wieder berichten. Das einzige was ich aktuell verbessern würde wäre das ich in den Lieferumfang direkt ein paar Wattepads hinzufügt werden sollten. Auch eine Pflege Line abstimmt auf das Gerät fand ich toll.

Pro

Angenehme Anwendung
Gute Pflege
Hochwertige Verarbeitung

Kontra
Keine Wattepads im Lieferumfang

Fragerunde @ alle Leser

Habt Ihr schon vom Enhancer gehört?

 


Ich kannte den Enhancer vorher noch nicht bin aber sehr froh die Möglichkeit bekommen habe dieses hochwertige Geräte ausprobieren zu dürfen. Auch freue mich Euch weiter auf dem laufende über meinen Erfolgt halten zu dürfen.

Macht es Euch gemütlich ♥
 
Liebe Grüße

Sandra


Dias Gerät wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. Dies hat aber keinerlei Einfluss auf meine Meinung und meine Erfahrungen.
Sponsert post